KiMi's Fleckchen Erde

  • Am Wochenende habe ich mich mal dem Erdbeerfeld gewidmet. Die alten mussten raus, die standen nun schon das 3. Jahr. Die Ableger dahinter, vom letzten Jahr, die konnten bleiben. Die neuen "Babies" durften ins Hochbeet umziehen:

    altes erdbeerbeet.webp erdbeerableger.webp

    Jetzt habe ich hier noch 2 Eimer voll mit Erdbeerablegern rumstehen. Ich bring's einfach noch nicht feddich, sie alle wegzuschmeißen. Naja, einen Eimer will eine Freundin haben, ein paar bring ich heute noch ins Beet, aber was is mit dem Rest?? :(

    Weiter ging's mit den Karotten. Töchting hat 77 Stck gezählt!!
    karotten.webp

    Wir haben ja damals wegen der Hasen so viele angesät... naja, nun haben wir sie halt. Ich habe gleich mal 2 große Gefrierbeutel voll eingefroren, einen Teller voll bekam die Nachbarin und eine Schüssel steht noch im Kühlschrank. Und es gibt 3 weitere Reihen im Beet :)

    Zucchini von morgens bis abends
    zucchini.webp

    Die Zwiebel- und Knobiernte war nicht so doll wie erhofft. Es sind nicht viele, AAAber, sie sind MEIN!! ;)
    Zwiebeln.webp Knobi.webp

    ein paar grüne Bohnen... da will ich heute Salat draus machen
    gr. bohnen.webp

    Ein Teil von diesen hier wurde schon gestern zu Salat verarbeitet und wird soeben verspeist *schmatz*
    rote bete.webp

    Die hier hat Töchting fotofiert. Sie ist erst 7, aber ich finde, das hat sie schon ganz prima hingekriegt, mit der Kamera - naja, sie muss ja auch bald jeden 2. Tach ihrer jecken Mutter auf Garten-Foto-Safari zukucken :D :D
    rili 1.webp rili 2.webp rili 3.webp

    Und die ersten geliebten Wunderblumen blühen. Letztes Jahr haben sie auch "gesprenkelt" geblüht und es gab noch pinke, mal sehen, was noch kommt. Ich habe die Samen überall im Garten verteilt. Diese hier stehen allerdings auf der Terrasse im Topf
    wunderblume 1.webp wunderblume 2.webp
     
    Da war ja großer Erntetag bei Euch. Na das ist aber reichlich Gemüse. Fleissig essen gell, is gesund. Sieht richtig lecker aus.
    Ein schöner Marienkäfer und so selten, habe dieses Jahr erst ganz wenige gesehen.
     
  • Da hab ich gleich noch 'ne Frage, vielleicht hat ja jemand einen Tipp?

    Die Liguster"hecke" hinter dem Erdbeerbeet. Die steht nun schon seit 1,5 Jahre da - und geht nicht in die Höhe. Warum?
    Auf der anderen Gartenseite stehen die gleichen, zur selben Zeit eingepflanzt, von mir so gut wie nie beachtet geschweige denn gegossen, und die sind schon 80cm hoch!!

    Ich schneide sie 2 mal im Jahr. Sie stehen fast den ganzen Tag in der Sonne. Der Boden is überall der Gleiche: ca. 30cm Mutterboden, darunter steiniger Lehmboden.

    Ich habe jetzt mal nach dem letzten Rasenmähen das Schnittgut unter der irgendwann-mal-Hecke verteilt, vielleicht tut ihr das ganz gut?
     

    Anhänge

    • altes erdbeerbeet.webp
      altes erdbeerbeet.webp
      345,1 KB · Aufrufe: 103
  • Da war ja großer Erntetag bei Euch. Na das ist aber reichlich Gemüse. Fleissig essen gell, is gesund. Sieht richtig lecker aus.
    Ein schöner Marienkäfer und so selten, habe dieses Jahr erst ganz wenige gesehen.



    Oh, wir haben wirklich ganz viele, es ist super! Sie hocken en masse in den Kornblumen, die sind aber auch elendig verlaust. Naja, lieber die Kornblumen als die Dhalien ;) Und in den Karotten, besser gesagt im Grün der Karotten, da sitzen auch ganz viele. Obwohl es dort keine Läuse gibt. Aber es scheint den Käfern sehr zu gefallen.

    Meine Zwerge lieben die Rilis. Wenn sie irgendwo einen finden, so bringen sie ihn immer zu uns in den Garten. Erst neulich wurdem vom Reitstall 2 Rilis zu uns exportiert :D
     
    Hallo Gadie,

    es ist die gleiche Sorte, stammt aus der selben Lieferung, werden beide geschnitten. Die hier im Bild sogar "sorgfältiger" als die hinten im Garten. :confused:
    Ich werd mal noch eine Nahaufnahme machen.
     
  • Hallo Kimi,

    bestell doch deinem Töchterchen mal nen lieben Gruß und sag ihr das die Fotos spitzenmäßig sind! Wobei, mit 7 ist sie ja auch gar kein "chen" mehr, sondern schon ne fix und fertige Tochter und, wie man sieht, ne Fleißige noch dazu
    4c1ed690b9ebd6a30517e406e5228394.gif
    .
    Ihr könnt mir mal ein paar Marienkäfer herschicken, ich krieg die alle mit Leichtigkeit satt;)

    LG Nette
     
    Hallo Kimi,

    ich würde vermuten, der Boden der Ligusterhecke an den Erdbeeren trocknet schneller aus, als im Garten, durch die angrenzende Straße mit Bitumenbelag. Dadurch steht sie trockener. Ich würde die Hecke in diesem Bereich öfter mal gießen, vielleicht bringt es was.

    LG Beate
     
    Gut Beate, da hab ich noch nicht dran gedacht. Leuchtet eigentlich ein. Werd's mal so machen und schauen, ob sich was tut. Danke für den Tipp.

    Nette: ich werd's auf jeden Fall ausrichten, da wird sie sich freuen!
     
    Gadie,
    das mit der Nahaufnahme der Ligusterhecke hat gestern nicht mehr geklappt. Ich versuche, es heute nachzuholen.


    Endlich, endlich, endlich scheinen die Himbeeren doch noch in die Puschen zu kommen. Bisher hatten sie sich dieses Jahr eher zurückgehalten, das geht natürlich nicht! Gestern durften wir 4 Stck naschen
    Himbeeren zum naschen.webp

    1 ganze Paprika wächst hier :mad:
    Paprika.webp
    naja, besser als nix...


    Vorgestern waren wir bei herrlichem strahlendem Wetter am Baggersee; begleitet von ein paar Schäfchenwolken
    Stimmung am See.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wow, die Karotten sind ja toll, ich hab einfach kein Glück damit, jetzt wird es das letzte mal sein, das ich Saatbänder gekauft habe, vielleicht habe ich mit Samen mehr Glück.

    Wegen der Ligusterhecke: ich würde auch drauf wetten, dass die dort zu trocken hat, giessen und mulchen wäre mein Rezept. Und vor dem Mulchen würd ich da noch Hornspäne streuen.


    Zucchini for ever ;-) zurzeit kommt man kaum nach und stöhnt auf, wenn man wieder neue Keulen sieht, andererseits vermisse ich sie, kaum wirds Herbst und alles abgeerntet....
    Ich ernte sie zurzeit schon bei einer Dicke von 2.5-3 cm, nur so werde ich Herr über sie. *lecker*


    LG Carmen
     
    Gadie und Hagebutte,

    gemulcht habe ich neulich mit Rasenschnitt. Jetzt werde ich noch ganz genau auf regelmäßige und gleichmäßige Bewässerung achten, dann schauen wir mal, ob sich was tut. Die Hecke soll ja keine 3 m hoch werden, aber naja, so 1,50 sollten es dann schon sein.

    Hagebutte: Ich säe Karotten selber aus. Und schon sehr früh, Ende Feb/Anfang März. Sie brauchen ja eh 'ne Weile, bis sie keimen, aber ich habe gelesen, die Kälte tut den Samen gut.
     
    Ich hab dieses Jahr nach diversen Fehlversuchen in den letzten Jahren das erste Mal Saatband genommen und im April gesät. Ich hab am Anfang jeden Tag ein wenig gegossen, damit die aufkeimende Saat nicht wieder vertrocknet. Vielleicht lag es ja auch daran. Ich hab zwar schon einzelne gezupft und vernascht aber sie brauchen bei mir noch ein wenig.

    LG Beate
     
    Wenn ich die Karottensamen ausbringe, dann vergesse ich sie meistens auch ganz schnell wieder. Erst wenn das Wetter sich dann richtig auf Frühling eingependelt hat und die Temperaturen sich etwas stabilisieren, dann fange ich mit dem giessen an. Ich habe ja nicht wirklich viel Erfahrung damit, aber dieses und letztes Jahr habe ich es so gemacht und beide Male hat es ausgezeichnet geklappt.
     
    Wie jetzt erst Himbeeren. Ich habe meine 6 schon geerntet und vertilgt aber schon vor nem Monat oder so. Nachdem die so lecker waren habe ich dann auch noch Brombeeren gepflanzt aber da muss ich wohl bis nächstes Jahr warten.
    Also Deine Möhren..... und Zucchini legga. Hab mir notiert wies gemacht wird, das mit den Möhren.
     
    Christiane, Du legst Dir doch nicht etwa doch nächstes Jahr ein Gemüsebeet an?! SUUUUUUUUUUPER, ich freu mich!!!

    Das mit den Himbeere is komisch. Meine tragen oft zweimal. So im Juli und dann kommen noch immer welche nach. aber dieses Jahr, ich denke, aufgrund der fehlenden Sonne und dem miesen Wetter, is alles zeitlich verzögert :rolleyes: naja, Hauptsache, sie kommen überhaupt! Gestern gab es wieder 4 Stck zu ernten.

    Brombeeren habe ich genug. Sträucher meine ich. Früchte noch nicht so viele. Hatte im Herbst eine umgesetzt. Dachte ich. Die am neuen Platz wächst wunderbar, aber da, wo sie vorher stand, da wachsen auf einmal 4!! :confused: Die sind scheinbar wie Giersch. Kriegste net jedes einzelne noch so kleine Wurzelstück raus, dann kommen sie immer wieder nach. Naja, ich such mir halt jetzt ein Plätzchen für die Nachzügler ;) wenn meine LIgusterhecke nicht bald mitspielt, dann kommen die Dinger raus und die ganzen Brombeerbabies rein. DENEN scheint es ja gut zu gehen in der Ecke ;)

    Chris: mit Zucchini kannste wirklich nix falsch machen. Und EINE Pflanze reicht dicke!!

    Beate: viel Glück bei den Möhren. Vielleicht kommt noch was?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gestern war so ein richtig toller warmer Tag, man konnte einfach nur so rumgammeln im Garten und sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen anton.webp

    Aber KiMi wäre ja nicht KiMi, wenn sie es länger als 5 Minuten still am Fleck aushalten würde :D... mich hat's extreeem in den Fingern gejuckt, und da habe ich mich am Sandkasten der Kinder vergriffen. Hab ihn weng vergrößert. Heute muss noch Sand aufgefüllt werden, außerdem bekommen sie einen Wasserbottich (damit ich nicht ständig mit der Gieskanne den "See" aufschütten muss) und ich habe noch "eine Scheibe Holzstamm"... den werde ich ihnen als "Küchentisch" noch dazustellen. Da können sie dann ihre Kuchen drauf backen :D Bilder gibt's aber erst morgen, wenn's alles feddich is.

    In der Zwischenzeit hier ein paar andere Eindrücke vom Garten
    das Projekt "Blühende Schaukel" kommt langsam in die Puschen. Is nich so üppig, wie ich mir das vorgestellt hatte, aber ich nehm's gelassen
    bl. schaukel.webp

    Der hier heiß "giganteum"... na, mal sehen wie gigantisch er denn mal werden wird
    echi.webp

    Dieser Anblick bezaubert mich jeden Tag auf's Neue
    malven.webp

    Dies ist wahrlich ein Monster... ich muss heute mal den Zollstock anlegen, aber ich schätze sie auf 3 m!!
    stockchen.webp
    Ich habe beim Foto nicht auf dem Boden gekniet sondern stand aufrecht!!

    Ich habe ein paar echt schöne hohe Sonnenblumen (ca. 2,50m hoch).
    sonne.webp
    Nun sind mir 2 davon am Boden abgeknickt, nehme an, sie waren doch zu schwer. Und unten am Boden am Stiel, da tummeln sich jetzt lauter Wespen. Warum? Was is da bei der Sonnenblume am Stiel was die so wuschich macht?
     
    Gestern war so ein richtig toller warmer Tag, ...

    Aber KiMi wäre ja nicht KiMi, wenn sie es länger als 5 Minuten still am Fleck aushalten würde :D...

    :D Kommt mir extreeeem bekannt vor ....

    ... habe ich mich am Sandkasten der Kinder vergriffen. Hab ihn weng vergrößert. ..., außerdem bekommen sie einen Wasserbottich (damit ich nicht ständig mit der Gieskanne den "See" aufschütten muss) und ich habe noch "eine Scheibe Holzstamm"... den werde ich ihnen als "Küchentisch" noch dazustellen. Da können sie dann ihre Kuchen drauf backen :D

    :D Kinder sind doch alle gleich! - auf so eine bestimmte Art :D
    Meine haben gerade entdeckt, daß der Schlauch aus der Garage locker bis zum Sandkasten langt ... sie haben "Klamm" gespielt ... durch die ein Tsunami durchging :D

    Die konnte ich abends nur noch am langen Arm nakkisch vor der Terrassentüre ausziehen und schnurstracks in die Dusche befördern ... :D

    Bin gespannt auf Bilder!

    Dein Hibiskus ist übrigens ein Traum! Meiner steht nun auch in den Startlöchern.

    LG Mutts
     
  • Zurück
    Oben Unten