KiMi's Fleckchen Erde

  • Hallo KIMI


    Ich schicke Dir mal ein bißchen Sonnenschein ---damit Du bis zum Frühjahr aushältst !!!!

    Gruß Brigitte
     

    Anhänge

    • P1080253_600_600.jpg
      P1080253_600_600.jpg
      57,3 KB · Aufrufe: 86
  • Hallo

    habe gerade gelesen, dass ihr die Bonica besitzt.
    Nun habe ich in Hagebuttes Post gelesen, dass sie SRT hatte.
    Das erschreckt mich zwar nicht so, aber ich hätte gerne von
    euch noch ein bischen was über sie erfahren.
    Würde mich freuen, wenn mir jemand was über die
    Bonica berichten könnte.

    LG Roxi
     
  • Brigitte, das is ja traumhaft!!! Und is das ein Wohnhaus, vorne im Bild, mitten im Wald?? Sieht toll aus, Eure Gegend! Habt Ihr ein Gästezimmer oder zumindest ein Feldbett im Geräteschuppen? Vielleicht komm ich Dich mal für ein paar Tage besuchen ;)



    Roxi, die Bonica 82 habe ich als Stämmchen. Ich hatte keine Probleme mit ihr. Sie is noch recht zierlich, hatte sie erst im Frühjahr geholt, dafür hat sie aber sehr schön und reichlich geblüht. Sie blüht öfters. Die Blüten sind eher klein, aber sie gefallen mir und sie duftet sehr zart aber gut. Mehr kann ich Dir aber auch erst in der nächsten Saison sagen :rolleyes:
     
    Danke liebe Kimi, dann können wir uns ja austauschen,
    denn vor ein paar Tagen habe ich sie als Beetrose
    in der Nähe meines Sitzplatzes gepflanzt.
    Wenn sie ein wenig duftet, dann steht sie dort gerade recht.
    Ihr Partner ist eine Staudenclemi,
    die umwerfend schnuppert....:D

    LG Roxi
     
  • Dein Novembergarten sieht wirklich wunderschön aus!
    *will-auch-endlich-haus-mit-garten*
    :cry:

    Wir haben gestern erfahren, dass das Haus, was uns versprochen war und wir spätestens Januar kaufen wollten, nun doch woandershin verkauft wurde...
    Also alles noch mal auf Anfang bei uns... *schnief*

    Das passt wirklich in den Novemberblues...

    Aber dein Garten ist sooo schön...kann ich nur immer wieder sagen...
     
    Roxi: sooo stark riecht sie nicht; man muss schon rangehen. Aber schön ist sie :)

    Sarina: ach nein, sowas blödes aber auch! Da seid Ihr ja sicher tierisch enttäuscht und ich kann es Euch nachfühlen. Wer weiß, wozu es gut war. Jetzt findet Ihr sicher ein noch tolleres Haus!! ;) Ach ja, bevor ich es vergesse (wie unhöflich!): es freut mich, dass es Dir selbst in meinem Novembergarten noch gefällt :cool:
     
    Hi KiMi.

    Bin ja lange nicht mehr hier gewesen, was aber etwas schade ist wenn ich die letzten Bilder so anschaue. Toll wie es bei Dir noch blüht. Bis auf die Rosen ist in meinem Garten alles weg.

    Grüße Blitz, der Mittwoch bäckt.
     
    Ja, wir sind enttäuscht. Auch weil die Art wie es am Ende gelaufen ist, nicht gut war. Aber egal...will deinen Garten hier nicht mit meinem gejammer vollspammen ;-)
    Es wird schon alles!

    Man wird jetzt nur besonders neidisch bei solch tollen Bildern wie den deinen...
     
  • Guten Morgen!

    Liebe Blitz, ja, hast mich ganz schön vernachlässigt... naja, meinen Garten halt. Aber es sei Dir verziehen, wenn Du beim Backen morgen was für mich übrig lässt :rolleyes:

    Sarina: da bin ich ganz sicher.


    Plane gerade die Umgestaltung meines Gemüsegartens. GG habe ich bereits gestern gesagt, dass er nicht nur das Apfelbäumchen, sondern auch das Mirabellenbäumchen umsetzen muss. Aber gerade hatte ich ein paar, wie ich finde, ziemlich gute Geistesblitze, der Plan für das neue Design steht und so wird GG noch weng mehr machen müssen als nur 2 Bäumchen verpflanzen. Als nächstes muss ich also überlegen, wie ich ihn dazu überrede :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Hach, jetzt bin ich schon wieder so hibbelich, würde am liebsten jetzt gleich und sooofort anfangen. Es steht echt viel Arbeit für diese Umgestaltung an *freu* Leider isses dunkel, bis ich nach Hause komme, so wird weder heute, noch morgen, noch übermorgen was draus. Und wie ich mein Glück kenne, gießt es dann am Freitag in Ströhmen :(
     
  • ....

    Aber gerade hatte ich ein paar, wie ich finde, ziemlich gute Geistesblitze, der Plan für das neue Design steht und so wird GG noch weng mehr machen müssen als nur 2 Bäumchen verpflanzen. Als nächstes muss ich also überlegen, wie ich ihn dazu überrede :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Hach, jetzt bin ich schon wieder so hibbelich, würde am liebsten jetzt gleich und sooofort anfangen. Es steht echt viel Arbeit für diese Umgestaltung an *freu* Leider isses dunkel, bis ich nach Hause komme, so wird weder heute, noch morgen, noch übermorgen was draus. Und wie ich mein Glück kenne, gießt es dann am Freitag in Ströhmen :(

    Gerade eben !!! :confused: Tolle Ausnutzung Deiner Arbeitszeit, aber lass mal, geht mir nicht anders ..... :D

    Ich hab derzeit auch das Problem, gehe im Dunklen und komme im Dunklen .... GG ist derzeit krankgeschrieben, ist aber schon wieder so fit, dass er einiges im Garten geschafft hat und ich kann es noch nicht mal bei Tageslicht anschauen, muss mich bis zum Wochenende gedulden :(
     
    Gerade eben !!! :confused: Tolle Ausnutzung Deiner Arbeitszeit, aber lass mal, geht mir nicht anders ..... :D

    Sagt mal ihr Zwei, habt ihr nicht noch nen klitzekleinen Job für mich übrig? :D
    Ich würde mir das auch gefallen lassen.:)

    @KiMi
    Die Wetterfrösche sagen für Freitag trockenes Wetter voraus, ich drück dir die Daumen das sie Recht behalten.;)

    LG Nette
     
    Hallo KiMi, ich habe vorhin gelesen, dass du wieder tolle Pläne hast, sprich Lonicera nitida "maigrün". Das hört sich ja gut an. Wie bist du denn darauf gekommen, ich habe noch nie von diesem Zeugs gehört, und teuer sind die Pflanzen auch nicht. Das wäre ja etwas für meinen Hang, angeblich sind sie ja nicht anspruchsvoll. Nun muss ich wohl auch noch mal umdenken, was hast du aber auch noch für Ideen kurz vor dem Winter - Menschenskinder !
    LG Christina
     
    Moin Ihr Lieben,

    Beate, tu doch nicht so. Du gehst auf der Arbeit loniceras vom Parkplatz "kleptomanieren", ich nehme mir halt ab und an die Zeit, einen Geistesblitz zu Papier zu bringen. Wer weiß, ob ich mich sonst am Abend noch dran erinnern könnte ;)

    Nette: Dein Wort in Gottes/Petrus' Ohr!!

    Christina: die Idee habe ich geklaut -von Hagebutte und Beate, als Buchs-Ersatz. Scheint aber schon in Mode gekommen zu sein, denn wenn Du online kuckst, dann hattten schon ganz viele Leute die gleiche Idee und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Maigrün habe ich mir ausgesucht, weil sie durch Schnitt gut auf einer Höhe von 30 cm gehalten werden kann (zumindest steht es so geschrieben). Wenn Du Lonicera als Hangbegrünung pflanzen möchtest, gibt es noch viele andere Lonicera Arten, die Dir gefallen könnten. Habe auch schon welche an meinen Hang gepflanzt, quasi als Bodendecker und Lückenfüller ;)


    Habe gestern mal den Gemüsegarten ausgemessen.... naja, auf der einen Seite isser ja rund, da is nix zu rütteln, das is die Grundstücksgrenze, aber 2 gerade Seiten gibt es, diese sind 4,30 und 7,70 lang. Ich denke, das ist locker ausreichend für mein Vorhaben.
    Hier noch mal ein Blick auf den Gemüsegarten (Foto vom April)
    gemgarten.jpg gemgarten 2.jpg

    Mein Plan:

    1. Das Mirabellenbäumle kommt woanders hin (nur wo?),

    2. Die Himbeeren ziehen auf die andere Seite um, an die Mauer ran. Da steht im Moment noch ein Hochbeet, das kommt dann natürlich weg.

    3. Da, wo Ihr jetzt einen Komposter seht, kommt noch ein 2. hin. Jawohl, den brauch ich :rolleyes: Verdeckt werden die Komposter dann durch eine Brombeere oder 2 Säulenbrombeeren, die dann quasi zwischen den Himbeeren und der Kompost-Ecke stehen.

    4. Hinten am "runden Rand" wächst eine Ligusterhecke, die wird nun noch erweitert auf den Teil, wo momentan noch die Himbeeren wachsen. Da ich mit der Stecklingsvermehrung von Liguster bisher rein gar nicht erfolgreich war, habe ich mir gestern zusammen mit den Loniceras gleich noch 10 Liguster mitbestellt. Die Ligusterhecke soll zwar schon höher werden als die Lonicera-Beeteinfassung, is ja schliesslich hier eine Grundstücksgrenze. Wie hoch genau, muss ich aber erst noch entscheiden. Dazu muss ich beobachten, wie sich das mit dem Schattenwurf der Hecke entwickelt.

    5. Auf dem ersten Bild sieht man, dass die bereits dort gepfanzte Buchshecke einen "Schlenker" macht. Der wird begradigt.

    6. Ich werde zwischen der Mauer und dem nun begradigten Schlenker einen Rosenbogen aufstellen. Vielleicht kommt ja dann da die Veilchenblau hin, zu der ich hier so gedrängt wurde :D :D

    7. Angelegt wird alles im formalen Stil, also 4 Beete, symmetrisch angelegt, in der Mitte ein Rondell, in das meine noch im Topf stehende Hochstammrose Bonica 82 kommt. Unterpflanzt wird diese dann mit den beiden Johannisbeersträuchern und entweder Sonnenhut oder Zitronenmelisse oder einfach Sommerblumen (sehr Bauerngarten-mäßig, findet Ihr nicht auch? :rolleyes:)


    Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich an die Enden der nun entstehenden Wege auch noch etwas blumiges pflanzen soll. Ich meine, die Wege können doch nicht einfach nur "in die Hecke" führen. Habe an Pfingstrose gedacht, könnte mir aber auch irgendeine passende Steinfigur gut vorstellen. Na, mal sehen, da fällt mir schon noch was ein.
     
    Ui, ui, ui .... da hast Du Dir ja ganz schön was vorgenommen und GG wird sich bestimmt "freuen", wenn er helfen "darf".

    Kurzer Denkanstoß: Willst Du so etwas schönes wie ein Rosenstämmchen wirklich durch die Johannisbeerbüsche verstecken. Wenn möglich such einen anderen Platz für die Johannisbeeren, das Rosenstämmchen sollte eine Highlight sein, die Unterpflanzung mit niedrigeren Blumen find ich aber toll.

    Ich druck mir bei solchen Umgestaltungen den Bereich der gestaltet werden soll, immer aus und male in das Bild, um mir einen Überblick vom Zukünftigen zu verschaffen.

    Na dann viel Spaß weiterhin, bei uns schein heute endlich mal die Sonne :D
     
    Ja, is viel zu tun, aber es wird sich sicher lohnen.

    Beate: die Johannesbeersträucher sind net so hoch/groß. Und das Rosenstämmchen war dieses Jahr schon höher als ich (1,72), wenn da also mal eine g'scheite Krone wächst, sieht das schon gut aus, denke ich. Ich werde aber vorsichtshalber vor dem Pflanzen eine "Stellprobe" machen :rolleyes:

    Leider kann ich mich einfach nicht entscheiden, wo die Mirabelle nun hin soll :( Zur Not kommt sie in einen großen Topf und wird mit dem erstmal irgendwo in die Erde gepflanzt, bis ich eine passende Stelle für sie gefunden habe. Allerdings wird's dann dieses Jahr bestimmt wieder nix mit Mirabellen *traurig*bin*
     
    Hallo KiMi

    tolle Pläne hast du wieder geschmiedet.
    Ich bin sehr auf nächstes Jahr gespannt, auf die Fotos und
    wenn dann unsere Bonicas blühen....:)
    Sag mal, stehen bei euch keine Mirabellen in Wald und Flur?
    Bei uns gibts die massig.

    LG Roxi
     
    Hallihallo, also ich denke, dass sieht gut aus, wenn ich auch noch nicht ganz begriffen habe, wo die Himbeeren jetzt sind und wo sie dann hinsollen, sorry, pin vielleicht bischen plöd heute.
    ...uuuund vielleicht will das Mirabellenbäumchen einfach in meinen Garten ziehen, ich schick Dir dann immer´n paar Mirabellen.....
     
    Hallo Kimi, Deine Gartenanlage gefällt mir sehr gut. Bin schon auf das nächste Jahr gespannt wenn alles schön wächst. Wetten, dass Du dann wieder dieses und jenes umpflanzt?

    LG, Silvia
     
    Roxi: nee, leider wachsen die hier nicht "wild". Aber bei meinen Großeltern gibt es schon immer Mirabellenbäume im Garten, sie erinnern mich sehr an meine tolle Kindheit dort. Deswegen musste ich auch einen haben - wenn auch kleiner ;)

    Chris: die Himbeeren sind dort, wo Du die 2 grünen Pfosten siehst. Dazwischen ist noch Draht gespannt. Naja, die Pflanzen waren noch nicht sehr hoch im April, da kannste auf dem Foto wahrscheinlich lange kieken, wirst nix finden *prust* :D Nein, das Mirabellenbäumchen und ich, wir bleiben zusammen. Das ist eine ganz innige Freundschaft :rolleyes:

    Silvia: tja, da wirst Du bestimmt Recht behalten :D



    Die Sonne scheint und in 30 Minuten geh ich heim. Drückt mir doch die Daumen, dass es nacher nicht regnet und ich wenigstens mal anfangen kann, die Feldsteine aus dem Gemüsegarten zu räumen!! Hm?
     
    Mein Plan:

    1. Das Mirabellenbäumle kommt woanders hin (nur wo?),

    2. Die Himbeeren ziehen auf die andere Seite um, an die Mauer ran. Da steht im Moment noch ein Hochbeet, das kommt dann natürlich weg.

    .

    Für die Mirabelle findest schon ein Plätzchen, aber das mit den Himbeeren umziehen wird leider nicht so ganz klappen, liebe KiMi. Ausser du buddelst jeden einzelnen Ausläufer aus, sonst wird an der ehemaligen Stelle IMMER wieder Himbeeren spriessen.

    LG Hagebutte, die ihre Ausläufer heute ausgebuddelt hat, aber genau weiss, niemals nie alle erwischt zu haben....

    Meine neue Bestellung ist übrigens ein Mirabellenhochstamm, der kommt auf Foto 2 in die Mitte des Kreises, darum herum können wir dann mal in ein paar Jahren sitzen und die Früchte fallen uns direkt in den Mund ;). Meine Schwiegereltern haben einen, ein toller Baum, den hab ich mir schon lange gewünscht. Ausserdem noch eine weitere Kugelakazie für den Vorgarten. Der soll das Bänklein beschatten und Nachbars Haus optisch etwas verdecken.
    Dann noch Ligusterhecken um den Sandkasten abzuschirmen (vorallem für mich um das herumliegende Zeugs nicht immer angucken zu müssen. Und dann noch ein paar Blaurauten (Perovskie) ganz tolle Stauden.
    Ja, ich weiss Liguster beim Sandkasten ist giftig, meine Kids wissen Bescheid, ich vertrau ihnen voll, denn beim Wort Gift, drehen sie die Augen auf, rollen damit und gucken schon ängstlich drein. Ist ja nicht die einzige Giftpflanze im Garten, Nachbars Eiben und Goldregen, Fingerhut, Pfaffenhütchen und Co.

    Deinen Ligusterstecklingen hättest du übrigens noch etwas Zeit gönnen sollen. Meine habe ich letztes Jahr im Juli gemacht, sie sahen schrecklich aus....gut, ich hab auch immer irgendwie vergessen Wasser zu geben *faulbin*
    Diesen Sommer sind sie dann bereits so hoch gewachsen wie auf den Bildern ganz rechts, beim Wildbienenhotel, dabei hab ich sie im Verlauf dieses Sommers 3x geschnippelt, aber nie getränkt und gedüngt.

    So, nun Schluss, lg Hagebutte
     
    Guten Morgen,

    habe gestern eine Stunde IM DUNKELN im Gemüsegarten gewerkelt. Habe die Seite, wo der Buchs steht und wo er einen Schlenker macht, begradigt und weil's so schön is, im Dunkeln in nasser Erde rumzuwurschteln, auch gleich die Buchs-Kinder, die ja sonst nun mitten im Beet stehen würden, an den neuen Rand gepflanzt. MANN, was die für Wurzelballen hatten!!!

    Da alles im Dunkeln passiert war, muss ich drauf vertrauen, dass es auch was geworden is - sonst muss ich weiterhin nur im Dunkeln arbeiten, damit's am Ende wenigstens gleichmäßig ungleichmäßig aussieht :D

    Heute werd ich zu nix mehr kommen, aber morrrrrrgen, da hab ich eher aus, da sollte ich doch einiges schaffen!


    Liebe Hagebutte,

    meine Himbeeren musste ich schon mal umpflanzen, ich weiß daher ganz genau, dass die Teufelsdinger bei sowas ihren ganz eigenen Kopp haben. Diesen Sommer wuchsen Himbeeren nämlich auch mitten in der Ligusterhecke und im Salat :rolleyes: Was soll's, wenn man sie gleich als Babies entfernt, kann man das ganz gut unter Kontrolle halten und irgendwann geben sie ja vielleicht doch mal auf?!

    Das Mirabellenbäumchen wurde im Frühjahr nach dem Einzug gepflanzt - sprich es steht seit 2,5 Jahren in meinem Garten. Bisher gab es keine Früchte, obwohl es diesen Frühling erst danach aussah. Durch meine Umpfanzaktion gibt es kommendes Jahr bestimmt wieder keine :(

    Du scheinst ja auch noch jede Menge Sachen zu planen, da bin ich aber gespannt, was dabei rauskommt! Dein formaler Obstgarten wird bestimmt toll aussehen. Auch ich wollte zunächst den Mirabellenbaum in die Mitte, in das geplante Rondell, pflanzen, denke mir aber, dass es dort dann zu schattig wird für mein Obst und Gemüse.

    Ich wünsche allen einen tollen Tag!
     
    PS Hagebutte:

    Eine immergrüne Hecke um den Sandkasten rum hat meine Freundin auch. Die Kinder haben da quasi ein eigenes Freiluftzimmer und können darin schalten und walten, wie es ihnen gefällt, und man kann sich auch so gut darin verstecken :rolleyes:
     
    hallo KIMI,

    bin auch wieder mal hier durchgeschlichen.....:)

    avenso, der mal im vorbeischleichen grüßt
     
    Guten Abend,


    lieber Avenso, ich freue mich, dass Du mich mal wieder besucht hast. Könntest ruhig öfters mal vorbeischauen :)

    Christina, danke für den Link, habe ihn mir schon mal angesehn, brauche aber ein weng mehr Zeit zum Stöbern.


    Für all die Neugierigen unter Euch, es wurde am WE fleißig gearbeitet. Erst wurde mal der "Buchs-Schlenker" begradigt

    Gartenumgestaltung 1.JPG
    Das war die Nacht-Aktion. Nach einer kleinen Korrektur sieht es auch ganz passabel aus, wie ich finde ;)

    Dann ging's ans Eingemachte: Sämtliche Feldsteine, die bisher als Beetumrandung dienten, mussten erstmal raus. Dann wurde vermessen, um die Mitte festlegen zu können. Nun wurden die Feldsteine neu verteilt, um die Wege und die neuen Beete sowie das Rondell zu markieren. In die Mitte habe ich nun mein Bonica-Stämmchen gepflanzt, und dazu habe ich eine Katzenminze mehrmals geteilt und darunter gepflanzt. Könnt Ihr's erkennen?
    Gartenumgestaltung 3.JPG

    Entstanden sind nun also 4 Beete, in denen Obst und Gemüse wachsen wird, sowie das Rondell in der Mitte, in dem es hoffentlich üppig blühen wird. Das Beet links ist bereits voll: mit lauter Erdbeerpflanzen, die ich vorher aus dem Hochbeet an der Steinmauer (in Bild 1 rechts zu sehen) ausgepflanzt habe, weil dort ja nun die Himbeeren hinsollten. Erdbeeren sind robust, ich denke, sie werden den späten Umzug im Jahr gut überstehen. :rolleyes:
    Gartenumgestaltung 2.JPG

    Gestern kam meine Lonicera- und Liguster-Bestellung an *freu* als konnten ein paar der Feldsteinmarkierungen bereits wieder entfernt und durch Lonicera ersetzt werden. Ich habe sie nach dem Pflanzen radikal zurückgeschnitten - ich hoffe, das war richtig so, habe allerdings ein gutes Gefühl dabei. Die Liguster habe ich an die alte Stelle der Himbeeren gepflanzt, was sich anbot, da der Rest der Grenzbepflanzung ebenfalls Liguster ist.
    Gartenumgestaltung 4.JPG Gartenumgestaltung 5.JPG Gartenumgestaltung 8.JPG

    Nach und nach sollen alle Feldsteine verschwinden und die Beete/Wege mit einer kurzen Lonicera-Hecke eingefasst werden. Ab Frühjahr werde ich also unter die Stecklingsvermehrer gehen ;)

    Hier stehen nun die Himbeeren, direkt an der Mauer. Links habe ich eine Brombeere hingepflanzt, sie soll den bzw. bald die Komposter bissle verdecken. Die Ausläufer der Brombeere werde ich wohl noch mehrere Jahre an ihrer ursprünglichen Pflanzstelle entfernen müssen, ebenso wie die der Himbeeren *seufz*
    Gartenumgestaltung 6.JPG

    Gesamtbild:
    Gartenumgestaltung 7.JPG

    Nachdem ich dem Sommer ja heftigst nachgetrauert habe und vom Herbst total frustriert war, durfte ich mich hier 3 Tage mal wieder so richtig austoben und im Dreck wühlen (echt Leute, ich sah aus wie ein Wildschwein!!!). Außerdem haben GG und meine Mum diese Woche nun endlich Geburtstag und ich kann pünktlich zum 1. Advent schmücken :) :) :)


    Zum Abschied noch ein Foto von unserem Sonntagsausflug letzte Woche. Wir sind zum See Fahrrad fahren - und Sohnemann super alleine gefahren. :cool: :cool: :cool:
    kinder fahrrad.JPG

    Dazu muss ich sagen, der arme Junge hatte trotz seiner ganz frischen 4 Jahre nicht wirklich eine Wahl. Fahrrad habe ich auf einem Flohmarkt für ihn erstanden. Auf dem Heimweg hatte ich ständig so ein dummes Gefühl im Bauch wegen dem Rad, konnte aber nicht ausmachen, warum. Daheim dann merkte ich: dat Ding hat keine Stützräder!! Na super, Mutter! Aber wie Ihr seht, hat sich alles ganz wunderbar zusammengefügt ;) Dies war mein Wort zum Sonntag. Gute Nacht!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow Kimi, da hat Dich aber nochmal die Wühlsucht gepackt. Super geworden, also wenn Du denn nachts mal nix zu tun hast, kannste auch gerne bei mir im Garten was im Matsch wühlen, wo Du das doch jetzt so schön im Dunkeln kannst......:D

    Achja....fast vergessen .... Rabenmutter armes Kind ohne Stützräder....Man wächst mit seinen Aufgaben, er hats gepackt.
     
    Mensch Kimi warst Du fleißig!!! Dein Obst- und Gemüsegärtchen ist ganz nach meinem Geschmack. Die Vermehrung von Lonicera ist ganz einfach, gleich an Ort und Stelle stecken, nach 4-6 Wochen haben sie meist schon Wurzeln gebildet.
    Eine Frage hab ich aber noch: Wie willst Du später die Wege unkrautfrei halten? Ist irgend ein Wegbelag geplant?
     
    Klasse Kimi, da hast Du viel geschafft und das mit dem Nachtarbeiten scheint ja auch gut zu funktionieren...
    gefällt mir gut, was Du da gestaltet hast...
    aber im Dunkeln aussen rumwühlen und dann noch aussehen wie einIMG_0021 [640x480].JPG ???? also meins wäre es nicht...da geh ich lieber aufs kuschelige Sofa...
    war schön bei Dir vorbei zu schaun..
    LG, Erika
     
    Hallo KiMi

    sehr fleißig warste, viel geschafft haste und ich freue mich
    auf die Fotos im nächsten Jahr, genau wie alle
    anderen hier....hach immer diese Neugierde bei mir! ;):D

    Einen guten Start in die Adventwoche
    wünscht dir Roxi
     
    Guten Morgen liebe Freunde,

    danke für Euren Zuspruch. Ich finde ja, es sieht alles immernoch unheimlich trostlos und vor allem "zerwühlt" aus, aber ich hoffe, dass es dann im Frühjahr umso besser ausschaut. Und wenn erst die Steine weg sind und stattdessen eine schmucke kleine grüne Hecke die Beete ingrenzt, wenn der Rosenbogen steht und eine Veilchenblau an ihm hoch rankelt *träum*

    Was den Wegbelag angeht: ja, da kommt noch was hin, entweder Kies oder Holzschnipsel, sofern ich welche auftreiben kann. Rindenmulch mag ich nicht im Gemüsegarten haben. Unten drunter kommt auf jeden Fall ein Flies - und zwar ein stinknormales Gartenflies. Habe ich nämlich schonmal so gemacht und es kommt kein Unkraut durch! Und kostet nur ein Drittel von dem, was die für ein "echtes" sogenanntes Unkrautflies wollen ;)

    Chris: Zu Dir komm ich lieber bei Tag. Will doch was sehen von Deinem wunderschönen Reich!! :)


    Im einigen der Bilder kann man sehen, dass da noch 2 obdachlose Johannisbeersträucher und ein Mirabellenbaum im Topf rumstehen. JA, wo tu ich die nu bloss hin? Weniger Platz habe ich durch meine Umgestaltung ja nicht, nur irgendwie wollen sie nun nicht mehr so recht ins Bild passen... :( Ich denke, die beiden Johannisbeersträucher kommen ins Beet unterhalb des Erdbeerbeet... recht nah an die Buchsgrense zum Rasen. Wenn sie dort Schatten werfen, dann eigentlich nur auf den Rasen :rolleyes: aber der Baum? DER BAUUUM??? *seufz*​
     
    für Kimi's Backstube
    möchtest du sie ein bißchen aufheben,pack einen halben Apfel mit in die Dose,dann bleiben sie schön saftig
     

    Anhänge

    • Katzen 006.jpg
      Katzen 006.jpg
      120,3 KB · Aufrufe: 74
    Sehr schön, Dein Garten! Und sogar Nachtschichten legst Du ein, das nenn ich mal fleißig, fleißig!

    Und wenn Du gar nicht weißt, wohin mit den Johannisbeeren, dann kannste sie gern bei mir vorbeibringen ;-)
     
    Guten Morgen KiMi,

    es macht unglaublich Spaß, in deinen Seiten zu blättern und zu sehen, was Du in dreieinhalb Jahren aus dem Ödland gezaubert hast. Einfach herrlich. Und auch motivierend für mich, nachdem mir dieses Jahr der halbe Garten weggerissen wurde und ich praktisch bei Null wieder anfange.

    Deine Dekoideen sind auch super. Ich bin sicher, dass Du bald weihnachtlich dekorierst und es dann wieder neue Fotos gibt:D Denn Du scheinst ja nicht gerade ein ruhiger Typ zu sein, der jetzt bei der trostlosen Jahreszeit nix tut:D

    Einen schönen Tag und viel Spaß mit Deinem Garten
     
    Danke Sigi, werd's mir gleich ausdrucken :cool:

    Steffie, schön, dass Du mich besuchst. Leider war ich um die Uhrzeit schon aus dem Haus, sonst hätten wir ein Käffchen zusammen trinken können ;)

    AdW: auch über Deinen Besuch freue ich mich. Hast Recht, still sitzen fällt mir manchmal schwer, aber was soll's, das kann ich auch noch tun, wenn ich unter der Erde bin (wie makaber :rolleyes:). Wie Du siehst, habe ich auch nicht gerade unendlich viel Platz, aber es reicht aus, um dies und jenes zu verwirklichen. Daher wirst Du aus Deinen 400 Quadratmetern bestimmt auch bald etwas tolles gezaubert haben - wenn Du Dich von uns Gartenirren anstecken lässt ;)

    An alle: ich habe gestern mit dem Weihnachtsdekorieren angefangen. aaaaaaaaaaah, was für eine Wohltat, ehrlich!! Feddisch bin ich noch nicht, aber das macht ja nix.

    Morgen habe ich frei, und da ich nun endlich weiß, wo dat Mirabellenbäumle hin soll, werde ich auf jeden Fall im Garten sein. Und Steffie: ich habe mir mittlerweile auch einen Platz für die Johannisbeeren ausgesucht, also wird nüscht draus für Dich :D
     
    Dann drück ich mal die Daumen, dass das Wetter morgen auch noch hält. Hier scheint die Sonne:cool:
     
    Huhuu Kimi,
    war grad nochmal bei dir gucken. Muß meinem Mann unbedingt dein Natursteinmäuerchen zeigen:D.

    Deine süßen Wege, und die vielen Steine.
    Sieht einfach toll aus!:)
     
    Ich war heute ja wandern und habe richtig geschwitzt und auf dem Berg in der herrlichen Sonne gesessen. Es hat aber ein ganz schön kräftiges Lüftchen geweht. Könnten das nicht schon die Frühlingsstürme sein?

    LG, Silvia
     
    Ich seh Dich KiMi, Du wühlst ja schon im Matsch und rennst mit dem Bäumchen hin und her, mach das ja ordentlich, damit wir hübsche Bilder sehen.;)
    Aber das brauch ich ja eigentlich nicht zu sagen, sieht doch immer schön aus bei Dir. Einfach ein Tag frei, gibts denn sowas.
    Hier scheint die Sonne ganz toll, hoffe bei Dir auch.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Donegal ... ein anderes Fleckchen zum bunt gestalten Mein Garten 93
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    B Wieviel Erde unter Lavendel? Gartenpflanzen 15
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    Shantay Schädlinge in Erde Kätzchenweide Schädlinge 6
    J Erde lässt kein Wasser durch Rasen 3
    K IBC Container unter die Erde packen? Teich & Wasser 14
    Supernovae Erde in Pflanzsäcken-Empfehlungen Obst und Gemüsegarten 9
    C Hilfe! Wie und wo Erde/Dünger/Futter etc. aufbewahren? Gartenarbeit 4
    Y Rasen und Erde im Rindenmulch Gartenpflege 1
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    O Sehr kleine weiße Mini-Larven/Würmer in der Erde Tomaten 1
    C Erde aufbereiten für Rollrasen Rasen 5
    Ise Erde für Gewächshaustomaten Tomaten 58
    S Gerollte und vergrabene Blätter in der Erde Schädlinge 5
    M Rhododendron und Azaleen Erde aus Torf und Kompost anmischen Hecken 2
    H Rotbuche mit Erde anfüllen Hecken 5
    M Trockene Erde und schlechter Rasen Rasen 15
    O Pilze vs. Tomaten im Hochbeet - Erde erneuern? Tomaten 7
    M Welche Erde bei Chili/Peperoni (Balkon) Obst und Gemüsegarten 27
    Rosabelverde Erde im Erdbeer-Hochbeet nachfüllen Obst und Gemüsegarten 3
    R Welche Erde für Kaladien? Zimmerpflanzen 10
    R Hochbeet - Erde auffüllen Obst und Gemüsegarten 7
    Knofilinchen Fragen zum Thema "Erde aufbereiten" (aus Balkonkästen und -töpfen) Gartenpflanzen 27
    M niedrige Stauden oder Bodendecker für Erde mit PH Wert 4,8 Stauden 3

    Similar threads

    Oben Unten