Kartoffel- und Nachtschattenzöglinge 2022

Die sehen jetzt nicht wirklich tiefergelegt aus. :unsure:

Doch, sind sie - bis fast an den Boden :D
Ich wollte sie nur nicht gleich bis oben versenken, darum ist noch Platz zum auffüllen im Topf.
Unter Licht haben sie bis jetzt nur ein kleines bisschen Länge geschoben und immerhin: sie leben noch.

Kann man einfach Kartoffeln aus dem Supermarkt pflanzen
Ja, kannst Du.
Ich habe das jahrelang gemacht und meistens eine gute Ernte gehabt.
Wenn Du es sehr gut meinst, kannst Du die Knollen vor dem Keimen auch noch mit einer weichen Bürste abschrubbeln.
Leg sie dann in Eierkartons, stell sie noch kühl und möglichst dunkel und warte ab - sie keimen früher oder später.
Noch ist es allerdings sehr früh dafür:oops:
Tatsächlich war ich letzte Woche aber auch schon fast soweit zuzugreifen und konnte mich nur mit Mühe zurückhalten: im Kau..land gab es Violetta.
 
  • @Elkevogel ,
    Entschuldige bitte, aber ich bin der Meinung Kartoffeln keimt man hell und kühl vor. Damit die Kartoffeln kurze und kräftige Keime bekommen und keine langen, weißen Lichtkeime
     
  • @
    Keimen Kartoffeln nicht besser, wenn man sie warm liegen hat?
    Ziel ist es kurze kräftige Keime zu bekommen. Das wird nichts im warmen. Warm kann man sie, nach dem sie kühl und dunkel gelagert wurden, zum „aufwecken“ ein zwei Tage stellen. Danach aber wird dann kühl und hell gestellt, damit sie schöne Keime bekommen.
     
  • Ah, ok. Gut zu wissen, danke. Ich werde zwar vermutlich nie Kartoffeln anbauen, aber man weiß ja nie, was noch wird.

    Wobei ich ja sogar schon welche hatte. Ein oder zwei Kartoffeln, die ich damals in den Balkonkasten steckte - und selbst im Jahr danach noch zwei Minis fand. Für eine winzige Ein-Personen-Portion hatte es gereicht. ;-)
     
    Daran zweifle ich nicht, und anbauen würde ich die an sich schon, aber ich habe doch nur Balkone. (Mal vom "Leihbeet" in diesem Jahr abgesehen.) Da ist es platztechnisch dann doch etwas unsinnig, Kartoffeln anzubauen, wenngleich es mittlerweile natürlich auch diese Kartoffelsäcke und alles gibt. Da esse ich andere Dinge aber weitaus lieber, als dass ich den Platz in Kartoffeln investieren wollte.
     
    Kann man einfach Kartoffeln aus dem Supermarkt pflanzen oder sind die irgendwie behandelt? Ich hatte letztes Jahr Bellana und die gibt es momentan bei uns im Supermarkt....
    So lange die Supermarktkartoffeln nicht geschält, eingekocht, gefrostet oder frittiert wurden kann man sie grundsätzlich auch einpflanzen.
    Belana gehört zur frühen Reifegruppe, Pflanzzeit März bis Mai, Ernte Juni, Juli, Anfang August... die Angaben beziehen sich auf den Hausgartenanbau und nicht auf den konventionellen Agrarbetrieb, wobei es da nur wenig Abweichung gibt.
    Kartoffeln aus konventionellem Anbau sind ausnahmslos mit diversen Mitteln behandelt worden, das geht über den gesamten Entwicklungsprozess bis hin zur Keimhemmung um vorzeitiges Ankeimen zu minimieren.
    Man kann die Knollen ohne Vorkeimung pflanzen, dann sollte die Sorte Belana 3 bis 4 Tage vor dem Auslegen einen "Wärmestoß" erhalten um die Keimruhe zu unterbrechen, dafür legt man die Knollen in einen Raum mit Zimmertemperatur, aber im Beet sollte die Erde schon mindestens 10 Grad haben. Will man vorkeimen legt man die Knollen nebeneinander so hell wie möglich bei 15 bis 20 Grad in Kisten, da entwickeln sie kurze, kräftige Keime und sind diese ca. 2 bis 3 cm lang kann man die Kartoffeln pflanzen, der Boden sollte dann mindestens 7 Grad haben.

    Wenn Du es sehr gut meinst, kannst Du die Knollen vor dem Keimen auch noch mit einer weichen Bürste abschrubbeln.
    Ähm, was möchtest Du damit erreichen?

    LG Conya
     
  • Ahso, na wenn es das Gewissen beruhigt ;)
    Ich würde dabei eher ein schlechtes Gewissen bekommen, zumindest wenn ich die Kartoffeln so behandelt hätte. Deren Schale ist, bei vielen Sorten, deutlich dünner und auch die Augen sind empfindlicher als bei Süßkartoffeln, da kann eine Bürstenkur Schäden verursachen die optisch nicht auffallen, auch wenn die Bürste weich ist.

    LG Conya
     
    @mahatari

    Kurze Ergänzung:
    die "meistens gute Ernte" lag tatsächlich nicht an den Supermarktkartoffel - die haben sich gut entwickelt.
    Unser Problem hier ist der Drahtwurm, der sich kein Stück dafür interessiert, wo die Kartoffeln her kommen: er frisst sie alle an :cry:

    Die Drahtwürmer haben mir letztes Jahr einige Salate gekillt.
    Ich habe dann Kartoffeln kleingeschnitten und eingesetzt um die Drahtwürmer anzulocken.
    Gleichzeitig habe ich Ringelblumen gepflanzt.
    Keine Ahnung was geholfen hat, aber meine Salate haben überlebt und ich hatte im Herbst eine größere Kartoffelernte :p
     
    Drahtwürmer sind auch bei mir nicht gerade gern gesehen, allerdings sind sie mittlerweile Mangelware dank meiner fleißigen Spitzmäuse die ich bei der Vernichtungsarbeit stets unterstützt habe. Salat und halbe rohe Kartoffeln hatte ich als Lockmittel für die Drahtwürmer genutzt, gleichzeitig habe ich dafür gesorgt, dass die Spitzmäuse genug Deckung haben. So ergab sich eine prima Teamarbeit, ich stelle die Drahtwurmfallen auf und die Spitzmäuse vernichten jeden Drahtwurm den sie dort antreffen.
    Aber auch Laufkäfer machen Jagd auf Drahtwürmer und Vögel, alle zusammen halten den Bestand so gering, dass ich kaum noch was davon bemerke.

    LG Conya
     
    Danke für die vielen Antworten...dann werde ich doch lieber Saatkartoffeln kaufen...und gleich die überzähligen in der Küche verarbeiten...
    Eigentlich hätte ich es auch selber wissen müssen....denn aus der "Einkellerungszeit" weiß ich noch, daß die Kartoffeln mit Keimstopp im Keller behandelt wurden....Was mich zu dieser Frage hier veranlaßt hat war... ich erinnere manchmal ein lustiges Keimen im Keller...dann aber ein Verkümmern der Keime.......heute keimen sie lustig in meinem Korb und ich bringe sie vielleicht eher auf den Kompost, als daß ich ein Verkümmern beobachte...
    Daher dache ich, vielleicht sind sie professionell in Lagern aufbewahrt, (so wie Äpfel)...daß sie unbehandelt bleiben können...dann aber sofort keimen, wenn sie in den Handel entlassen werden.
     
    Ähm, Pflanzkartoffeln werden auch mit Keimschutz behandelt, sie müssen in den Lagern ja auch überwintern ohne zu keimen, also ist es eigentlich schnuppe ob Du Pflanzkartoffeln nimmst oder Speisekartoffeln... Letztere sind preisgünstiger.
    Unbahndelte Kartoffeln gibt es nur noch aus dem eigenen Anbau...

    LG Conya
     
    ok...dann lege ich meine letzten Bellana mal ins Licht. Sie sind zwar recht groß, aber das macht ja nichts...halbe Kartoffeln bringen ja auch gute Ergebnisse. Ich werde einen Teil des Hühnerauslaufes dafür nutzen...Kartoffeln im Eimer sind bei mir durch. Das Ergebnisse im letzten Jahr blieben erheblich hinter denen im Freiland zurück...Dazu dieses ewige Wassertragen....Da kann ich meine wenige Zeit doch für andere Pflegearbeiten besser nutzen...
     
    Man kann sicher auch große Knollen als Pflanzkartoffel verwenden und halbiert hat man gleich doppelt so viele, dafür würde ich die Kartoffeln aber auch jetzt schon halbieren und einige Stunden mit der Schittfläche nach oben liegen lassen damit sie gut antrocknet. Sehr große Knollen würde ich immer halbieren oder vierteln, es besteht sonst die Gefahr dass die Knolle bei der Ernte der Frühsorten als matschig-fauliges Etwas zum Vorschein kommt und auch die jungen Knollen mit Fäulniserregern infiziert sind.
    Kartoffeln frisch aus dem Garten... oder Hühnerauslauf... sind schon toll, aber nicht wenn sie faulige Stellen aufweisen, wäre schade drum

    LG Conya
     
    3 pikierte und ein bisschen tiefergelegte Ananaskirschen - ob da was von wird
    Da waren es nur noch 2 - ein Baby habe ich heute gehimmelt:cry:.
    Aus den restlichen Samen hat sich bisher noch nichts rausgeschoben.

    Bei den Kartoffeln habe ich jetzt schon mal ein paar ganz kleine Franceline aus dem Supermarkt in einem Eierkarton separiert, weil sie uns gut geschmeckt haben (aber noch in der Tupper-Kartoffeldose, in der die meisten Kartoffeln gut halten).
    Zum bewussten/gewollten vorkeimen ist es hier noch viel zu früh.
    Bestellen werde ich in diesem Jahr keine Saatkartoffeln.
    Lieber gucke ich nach besonderen Sorten im Supermarkt (Kaufland hat da gelegentlich mal was im Angebot) oder nehme Saatkartoffeln vom Discounter.
     
    Oh, das ist ärgerlich, Elke. Dann Dauemndrücken, dass deine Finger die restlichen beiden nicht auch noch zerreißen.

    Bei mir kamen bisher leider keine Ananaskirschen, weder leicht unter die Erde gesät, noch oben drauf. Auch keine Erdbeeren. Das ist schon die zweite Runde. Entweder liegt es am Saatgut oder ich mache was falsch. :confused:

    Wie hast du die Samen denn ausgesät und gepflegt?
     
  • Zurück
    Oben Unten