Kartoffel- und Nachtschattenzöglinge 2022

@Knofilinchen
Die Ananaskirschen sind in einem Töpfchen hauchdünn mit Erde übersiebt und stehen auf der Heizung bei 25-27°.
Abgedeckt mit durchlöcherter Frischhaltefolie.
Nach dem ersten pikieren der 3 Keimlinge waren die restlichen Samen vermutlich verwirrt und haben Pause gemacht.
Heute hat sich jedenfalls noch ein Baby getraut und wird morgen geerdet.
Dann werden es vielleicht doch wieder 3 Pflanzen - hoff.
Gesät habe ich irgendwann in der ersten Januarhälfte.
Erdbeeren säen habe ich einmal probiert und nach der Nullnummer gleich wieder aufgegeben.
Dieser Fiselkram ist nicht so meins - die Ananaskirschen bringen mich schon an die Grenzen der Geduld ;)
 
  • In der ersten Januarhälfte? Oha! Da werde ich noch ein bisschen warten müssen. Wobei sich in dem Töpfchen aktuell was zeigt, aber das ist so dermaßen winzig, dass ich eher an Unkraut glaube.
     
  • Der dünne Winzling hat sich vermehrt, so dass ich geneigt bin, an Ananasphysalis statt Unkraut zu glauben. Vier waren es vorhin, 2 Lichtkeimer, 2 Dunkelkeimer. Jetzt sind es nur noch drei, weil ich dem vierten die Mütze samt Kopf abgezogen habe. Mal gucken, ob die anderen überleben, oder ob ich die auch noch kleinbekomme.
     
  • Jetzt scheinen sie ja zu wachsen, meine kleinen, aber sie wollen die Haube nicht ab schmeissen, und ich habe Angst das zu machen weil sie so zart sind, soll ich noch warten oder hat jemand eine Idee wie ich die runter kriege?
    IMG_20220226_120151.jpg
     
    Versuche es ruhig ganz vorsichtig. Erst kräftig direkt die Hülse einsprühen und nach kurzer Einwirkzeit dann von einer Seite vorsichtig mit einem hülsenbreiten Hilfsmittel hochschieben, während ein Finger die Gegenseite hält. Ganz sanft. Auf die Art bekam ich die feinen Hülsen der Erdbeeren runter und vorhin auch beim Mangold die Mütze. Je dünner die Pflänzchen, desto dünner sind vermutlich auch die Hüllen, so dass man sie gut aufgeweicht bekommt und wenn man nicht mit der Pinzette oben zuzwickt, sondern nur leicht schiebt, geht das "unfallfreier".

    Aber du kannst auch das Köpfchen anfeuchten und noch mal in Erde stecken. Ich weiß nicht, ob das bei so langen Dingern noch funktioniert, aber bei der Methode besteht grundsätzlich die Chance, dass sich die Pflanze dann beim Aufrichten mit Hilfe der Erde von ihrer Kappe befreit.
     
    Einsprühen und eine Klarsichtfolie (Küche) über den Topf ziehen. Nach 1-2 Tagen haben sie sich rausgekämpft. Anders wirst du die Köpfe der filigranen Pflänzchen wahrscheinlich abreißen.

    Ich gebe immer (wenn die Keimlinge noch ganz klein sind und mit Mütze aus der Erde kommen) einfach nochmal nasse Erde drüber.
    Aber das geht bei so langen Hälsen nicht mehr...
     
  • Jetzt scheinen sie ja zu wachsen, meine kleinen, aber sie wollen die Haube nicht ab schmeissen, und ich habe Angst das zu machen weil sie so zart sind, soll ich noch warten oder hat jemand eine Idee wie ich die runter kriege?Anhang anzeigen 702804
    Ganz ernst gemeint: mach Spucke dran.
    (die Enzyme im Speichel arbeiten dir zu)
     
    Jetzt hat eine kleine Ananas Kirsche es geschafft,ihre haube ab zu werfen die anderen schaffen es sicher auch bald, immer schön besprüht und Folie drüber, ich musste den aber wohl man noch tiefer pflanzen, wann wäre da ein guter Zeitpunkt?
    IMG_20220302_143344.jpg
     
    Upsi,da war ich dieses Jahr wohl sehr früh, (zu früh?), dran, oder?

    Habe vier Körnchen in EazyPlugs versenkt und konnte zwei umtopfen. Aussaatermin war der 8.1. zusammen mit den "späten" Chilis wie Habanero und Reaper.

    So sehen die beiden "Zwerge" heute aus, nach 2 Monaten außerhalb der Erde, also nach dem Schlüpfen.

    20220312_110257.jpg20220312_110330.jpg20220312_110341.jpg
     
    Upsi,da war ich dieses Jahr wohl sehr früh, (zu früh?), dran, oder?

    Habe vier Körnchen in EazyPlugs versenkt und konnte zwei umtopfen. Aussaatermin war der 8.1. zusammen mit den "späten" Chilis wie Habanero und Reaper.

    So sehen die beiden "Zwerge" heute aus, nach 2 Monaten außerhalb der Erde, also nach dem Schlüpfen.

    Anhang anzeigen 703649Anhang anzeigen 703650Anhang anzeigen 703651
    Toll! Nein, wenn Du Platz hast, ist das nicht zu früh.
     
    Bis jetzt ist Platz da. Mit den Chilis, Paprika und den Physalis ist erst ein sonniges Fensterbrett belegt. Und Tomaten werden es nur ca. 30 Setzlinge, die gaben auf dem Fensterbrett Nr. 2 Platz. Und die Sonne kommt ja erst noch über die Hausmädchen rüber.

    Kann man die Andenbeeren auch per Pinsel bestäuben?? Die Blüten werden aufgehen, bevor ich sie rausstellen kann. Oder würdet ihr alle bis Mitte April ausbrechen?
     
    Bis jetzt ist Platz da. Mit den Chilis, Paprika und den Physalis ist erst ein sonniges Fensterbrett belegt. Und Tomaten werden es nur ca. 30 Setzlinge, die gaben auf dem Fensterbrett Nr. 2 Platz. Und die Sonne kommt ja erst noch über die Hausmädchen rüber.

    Welche Hausmädchen?

    Kann man die Andenbeeren auch per Pinsel bestäuben?? Die Blüten werden aufgehen, bevor ich sie rausstellen kann. Oder würdet ihr alle bis Mitte April ausbrechen?
    Kannst machen mit dem Pinsel, bremst dann etwas im Wachstum
     
  • Zurück
    Oben Unten