Kartoffel- und Nachtschattenzöglinge 2022

  • Meine Physalis (Schönbrunner Gold). Von @Supernovae .
    Habe noch zwei, die in den Pachtgarten sollen.
    DD6E95F8-DEDF-46F0-B56D-0DBB29250C40.jpeg
     
  • @Tubi
    meine Schönbrunner Gold stehen noch immer im Wasserbecher.
    Brauchen sie im Freiland so ein Gerüst, wie bei Dir auf dem Bild?
    Oder reichen stabile Stäbe (wie hoch?)?
    Dann kämen sie ins Freiland und ich könnte den Kübel unter Dach für restliche (kleine) Tomaten und Chilis nutzen.

    Der Freilandstandort ist lehmig - wie groß sollte ich das Loch buddeln?
    Wie für einen 10L-Topf oder größer?
    Und darf reifer Kompost darein oder werden sie damit überfüttert?
    Danke :paar:
     
  • @Tubi
    meine Schönbrunner Gold stehen noch immer im Wasserbecher.
    Brauchen sie im Freiland so ein Gerüst, wie bei Dir auf dem Bild?
    Oder reichen stabile Stäbe (wie hoch?)?
    Dann kämen sie ins Freiland und ich könnte den Kübel unter Dach für restliche (kleine) Tomaten und Chilis nutzen.

    Der Freilandstandort ist lehmig - wie groß sollte ich das Loch buddeln?
    Wie für einen 10L-Topf oder größer?
    Und darf reifer Kompost darein oder werden sie damit überfüttert?
    Danke :paar:
    Ja, in Erde. Nicht in den Topf. Dach brauchen sie auch nicht. Du kannst natürlich auch jeden Trieb einzeln Stäben. Im Pachtgarten habe ihnen nur Stäbe hingestellt. Reifer Kompost ist auf jeden Fall gut. Das Loch würde ich nur etwas größer als den Erdballen, plus Menge für den Kompost/ Dünger, ausheben.
    Meine im Pachtgarten haben tatsächlich Sonnenbrand bekommen! Kälteschaden kann das nicht sein. Dabei war das gar nicht so sonnig, da sieht man mal den Unterschied zwischen den Gärten.
     
    Meine Ananasphysalis hat viele "Tütchen" gebildet, und nun wirft sie aber immer wieder eins ab. Sie sind noch klein und grünlich, also nicht reif. Ich topfte die Pflanze erst vor Kurzem in frische Erde; genüg Dünger müsste also eigentlich vorhanden sein. Sicher bin ich grad nicht, aber die erste Beere warf sie, glaube ich, erst nach dem Umtopfen ab. Ich suchte mal im Internet und fand diverse Berichte, von wegen es werden viele abgeworfen, wollte aber doch auch bei euch noch mal nachfragen, ob ihr da ähnliche Erfahrungen habt oder ob ihr einen Tipp habt, woran es noch liegen könnte, falls ihr es nicht für normal haltet.
     
  • Puh, ich kann mich gar nicht mehr erinnern. Ich glaube zwar schon, dass gelegentlich mal welche abgeworfen wurden - allerdings in den letzten 3 Jahren, hat denen sowieso nichts gepasst.
    Heuer schauen die Pflanzen deutlich besser aus (außer dass ein paar Blätter sich gelblich färben), aber abgeworfen wurde bis dato nichts. Ich habe heute mal alle Äste angehoben und geschaut, ob schon "reife" drunter sind.

    PXL_20220610_161923370.jpg
     
    Ich überlege gerade, welche Farbe die reifen Ananaskirschen in ihren Schirmchen haben. Ich meine nämlich, dass sie bei mir alles, was reif war, abgeworfen hätten.
     
    Wenn sie reif sind, werfen sie die Früchte ab, das ist richtig. Aber dann ist die Frucht eher orange, nicht grün. Auch die Hülle verfärbt sich etwas. Meine Abgeworfenen sind definitiv unreif.

    Mir fällt halt nur zu viel oder zu wenig Dünger ein, zu feucht, zu windig, tierischer Befall vielleicht, aber irgendwie finde ich darunter keine wirkliche Erklärung.

    aurinko, die Pflanzen sehen gut aus. Wie viele sind das (ungefähr)?
     
    Es sind 3 Pflanzen. Wenn sie wieder so werden wie in den ersten Jahren, dann sollte bis in den Herbst die ganze Fläche komplett zugewachsen sein.
     
  • Ok, nicht schlecht. Da hätte ich meine Annaskirsche wohl doch besser in den Garten gesetzt, damit sie sich auch schön ausbreiten kann.

    Aber mal schauen. Ich habe ja eine der Unreifen probiert. Ich weiß, soll man nicht, von wegen giftig, aber das winzige Ding ging. Und das war selbst im grünen Zustand echt lecker. Es könnte also sein, dass es die nun öfter auf dem Balkon gibt.
     
  • Ihr Lieben, könnte das ein Schadbild der Unaussprechlichen (Spinnmilben) sein..? :cautious:
    Ich hatte sie jetzt lange, lange nicht mehr... und erinnere mich nicht mehr so gut an die Anfänge.

    20220627_092110.jpg 20220627_092054.jpg
     
    Ich fürchte ich habe es mit meinen Ananaskirschen heuer übertrieben. Nachdem die in den letzten Jahren ja nie wollten, habe ich mir heuer 3 zugelegt, in der Hoffnung, dass wenigstens 1 überlebt (bzw. dass ich von den 3 jew. ein paar Früchte ernten kann).

    Aber heuer scheint es denen extrem gut zu gefallen (keine Ahnung, ob der Standort, das Unkrautvlies oder der viele Regen Anfang Juni) und sie wuchern jetzt extremst. Und vor allem die Äste sind nicht so dünn wie sonst bei Ananaskirschen sondern tw. 1,5 cm dick. Wenn mir jetzt die Ameisen nicht alle Früchte zusammenfressen, sollte es eine reiche Ernte geben.:love:

    PXL_20220626_061602731.jpg
     
    Meine Kartoffeln stehen satt grün da...und sie werden ab und zu gewässert....damit sie groß und stark werden....(und hoffentlich keinen Schorf bekommen)

    Gestern war ich bei einer Nachbarin im Garten...die erntet schon. Sie buddelt seitlich in den angehäufelten Damm...und holt große Kartoffeln heraus...dann wird das Loch wieder zugemacht...sie sagt, die in der Mitte können noch weiterwachsen....Das war mir ganz neu...Eine Sorte bei mir hätte zwar auch schon na ja...etwas größere Kartoffeln....eine andere Sorte nur eine Murmel...
    Im Internet habe ich diesen Artikel dazu gefunden
    Demnächst zupfe ich mir meine erste Mahlzeit Frühkartoffeln...
     
    Interessant, das mit den 60 Tagen wusste ich nicht. Aber es kommt hin. Bei uns wurden die Kartoffeln so ~20. April gelegt und das Kraut welkt jetzt doch ziemlich. Dachte zuerst es würde am vielen Regen liegen, könnte aber dann wirklich sein, dass sie schon fertig sind.
     
    Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal ganz lieb bei @Golden Lotus für die prächtigen Pepino-Stecklinge bedanken :love:
    20220702_154112.jpg 20220702_154116.jpg
    - Sie haben sich hervorragend eingelebt!
    Dieses Jahr wird es sicher nichts mehr mit großer Ernte, aber ich werde versuchen, sie zu überwintern. Dann wird es nächstes Jahr mit Sicherheit Pepinos in Hülle und Fülle geben. :giggle:
     
    @Golden Lotus ich ruf dich nur nochmal, um sicherzugehen, dass du die Bilder gesehen hast (die Benachrichtigung funktioniert ja manchmal nicht...)
    Die Stecklinge machen sich wunderbar. :giggle: :paar:
     
    😍😍😍
    @Taxus Baccata
    Die sehen ja toll aus, aber die haben selbst bei mir im Garten keine Probleme sich ein zu leben, habe ja nochmal was abgeschnitten was zuviel war und nochmal bewurzelt.
    Aber die im Walipini macht jetzt erst ihre nächsten Blüten, kann also noch was werden 😉
    Viel Spaß damit und klar doch , gerne hab ich es gemacht
     
    Ich habe sie jetzt zum Schutz vor den Schnecken vorerst auf dem Balkon, denn die Biester haben mir meine zwei Pepino Zöglinge, die sich auch ganz gut gemacht hatten, ratzekahl weggefuttert. 😢
    Wenigstens der Balkon ist hier noch schneckenfreie Zone....
     
    Nachdem meine Kartoffelpflanzen mittlerweile so aussehen...
    PXL_20220702_165453858.jpg

    habe ich heute die erste halbe Reihe Kartoffeln (Gala) geerntet. Ich bin mit der Ausbeute sehr zufrieden

    PXL_20220703_084756355.jpg
     
    Ich habe sie jetzt zum Schutz vor den Schnecken vorerst auf dem Balkon, denn die Biester haben mir meine zwei Pepino Zöglinge, die sich auch ganz gut gemacht hatten, ratzekahl weggefuttert. 😢
    Wenigstens der Balkon ist hier noch schneckenfreie Zone....
    @Taxus Baccata
    Ja leider stehen die Schnecken auf Pepinos , im Walipini ist auch immer mal ne knabber Schnecke
    , die Pepinos draußen im Garten bleiben verschont.ist schon schlimm was die anrichten.Schau nur das die Pepinos viel Wasser bekommen und auch mal ne Dünger gabe, die sind schon sehr hungrig und durstig😅
     
    @Taxus Baccata
    Schau mal wie die Ananaskirschen im Walipini gewachsen sind, ich stehe hinten dran😅und ich bin 1,70 groß, die Hochbeete haben eine Höhe von ca 80 cm, also sind die Pflanzen ganz schön groß 😅
    IMG_20220728_130612_HDR.jpg
    Und meine Pepino, die ist auch voll wuchtig,
    Blüten macht sie auch wieder, aber dieses Jahr ist sie irgendwie später
    IMG_20220728_130917_HDR.jpgIMG_20220728_130819.jpg
     
    Wow!!!!!! Meine sind Zwerge geblieben - offensichtlich passen sie sich voll und ganz dem Pflanzgefäß an. Das ist ja faszinierend! 😍

    Deine Pepino Stecklinge blühen jetzt wunderschön!
    Für Früchte ist es jetzt leider zu spät, aber wenn ich sie über den Winter bringe, gibt das nächstes Jahr eine irre Ernte. 😍
     
    Wow!!!!!! Meine sind Zwerge geblieben - offensichtlich passen sie sich voll und ganz dem Pflanzgefäß an. Das ist ja faszinierend! 😍

    Deine Pepino Stecklinge blühen jetzt wunderschön!
    Für Früchte ist es jetzt leider zu spät, aber wenn ich sie über den Winter bringe, gibt das nächstes Jahr eine irre Ernte. 😍
    @Taxus Baccata
    Meine blühen ja auch jetzt, ein paar kleine Früchte hat sie auch, aber wenn's schon warm bleibt, dann könnte es noch was werden.Ja und die Ananaskirschen sie passen sich sehr dem Gefäß an, meine sind halt direkt in der Erde, da haben sie Platz , die vor dem Walipini sind in einem Kübel die sind etwas kleiner 😅
     
    Hier kommen sie nächstes Jahr auch ins GWH, bin mal gespannt, da werden sie sicher auch größer werden.
    Im Walipini ist das Klima sicher ideal!
     
    Ins Gewächshaus würde ich sie nicht geben, sondern besser auf ein Hochbeet im Freien. So haben sie auch reichlich Erde und Platz sich auszubereiten. Regen macht denen nichts aus. Meine wuchern heuer ja zum ersten Mal seit Jahren wieder wie verrückt - und in allen Jahren, wo sie gedeihten, war es Ende Mai bis Mitte Juni sehr feucht wohingegen in den Jahren, wo sie nichts wurden, es in dieser Zeit immer trocken war.

    Nutze das Gewächshaus lieber für Pflanzen die empfindlicher gegenüber Regen sind.
     
    Auch sehr schön. (y)

    Meine Physalis sind (wie eigentlich heuer alles bei mir) ein undurchdringbarer Dschungel. Die Triebe sind dermaßen verhedert und dicht, so dass ich kaum rankomme bzw. jedes Mal ein paar Triebe abbreche und auch Früchte selbst runterwerfe.

    PXL_20220809_170813991.jpg
     
    Aktuell ernte ich jeden 2. Tag so eine Schüssel voll Ananaskirschen (sind ca. 1/2 kg). Allerdings sind immer auch ein paar grüne bzw. ziemlich viele halbreife dabei. Sie fallen ja generell leicht ab und dadurch, dass ich in den Dschungel schlecht reinkomme nochmal mehr.

    PXL_20220827_180833333.MP.jpg

    PXL_20220827_101240166.jpg
     
    Meine eine Pflanze ging leider während des Urlaubs ein. Aber im nächsten Jahr soll sie auf jeden Fall einen Platz auf dem Balkon bekommen.
     
    Ich habe Physalis, Schönbrunner Gold (Danke an @Supernovae :paar: )
    Ich bekomme die Früchte beim Ernten nur mit der Ernteschere ab. Ist das normal? Früchte sind reif und lecker.
    05CC0D29-C62B-48D0-8022-A86BCB048A4E.jpeg
     
    Letztens hab ich am Wegesrand eine wilde Litchi-Tomate gesehen.

    Sachen gibts... :oops:
     

    Anhänge

    • IMG_20221029_185820.jpg
      IMG_20221029_185820.jpg
      279,4 KB · Aufrufe: 59
    Guck mal, liebe @Golden Lotus - die hier habe ich gestern auf dem Balkon geerntet. :)
    Ich glaube sie ist fast reif. Hoffentlich reift sie drinnen noch zu Ende... hätte echt nicht gedacht, dass das dieses Jahr noch was wird und freue mich riesig. :giggle:
    20221114_005615.jpg

    20221114_005651.jpg

    (Die Tomate zum Vergleich ist über 200g schwer, die Pepino gröser als meine Faust)

    Von den Pflanzen nehme ich jetzt definitiv Stecklinge zum Überwintern...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Kartoffel- und Tomatenanbau auf der Terasse Obst und Gemüsegarten 7
    D Frage zum Kartoffel- und Bohnenanbau Obst und Gemüsegarten 5
    manfredo19@ Kartoffel- und Zwiebelanbau an der Nordseite? Gartenpflanzen 4
    geroldsturm Kartoffel ernten und lagern Obst und Gemüsegarten 33
    Sabine68 Kartoffel oft Viehkartoffel bei Supermarkt und Co? Small-Talk 9
    Sunfreak 🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 69
    JoergK Kleines Kartoffel-Experiment Obst und Gemüsegarten 19
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    Sunfreak 🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 93
    Sunfreak Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 627
    Sunfreak Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 229
    Elkevogel Reis-Kartoffel-Diät bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeit Essen Trinken 48
    Supernovae Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2020 Obst und Gemüsegarten 84
    N kartoffel wurden erst ende juni gesetzt Obst und Gemüsegarten 4
    S Kartoffel in diesem Stadium einpflanzen? Gartenpflanzen 14
    Eisenkraut Wohin mit den alten Kartoffel-Keimen,- auf den Kompost? Obst und Gemüsegarten 1
    abelonee Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2018/2019 Obst und Gemüsegarten 101
    Sunfreak Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 191
    Sunfreak Auberginen-, Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 117
    turtlefriend Kartoffel einlegen im Garten Obst und Gemüsegarten 13
    Himbaer Kartoffel? Wie heißt diese Pflanze? 5
    bonifatius Kartoffel vorkeimen lassen, Obst und Gemüsegarten 5
    K Kartoffel- Laub komplett verkrüppelt Obst und Gemüsegarten 2
    W Kartoffel in Kübel wachsen unterschiedlich hoch Obst und Gemüsegarten 4
    Sunfreak Kartoffel-Zöglinge 2014 Obst und Gemüsegarten 187

    Similar threads

    Oben Unten