Jepp, hatte ich. Das war/ist die Wonderberry oder auch Sunberry; Solanum x burbankii.Und hatte nicht @Lycell noch einen anderen Nachtschatten - irgendwas nahe verwandtes vom schwarzen Nachtschatten - mal ausprobiert?
Ich kämpfe auch noch gegen ihre folgenden Generationen an. Sie wachsen selbst aus den Ritzen am Weg neben meinen Garten.Jepp, hatte ich. Das war/ist die Wonderberry oder auch Sunberry; Solanum x burbankii.
Völlig problemlos und reich tragend. Nur leider, leider nicht mein Geschmack.
Das war 2019 - und es ist, nun ja, nun ein Dauerbrenner, weil seither ohne mein Zutun die Kerlchen immer wieder keimen, im Dschungel unbemerkt groß werden und reichlich Früchte und damit neue Samen produzieren.
Etwas süßer und ich würde denen viel Platz gönnen![]()
Ich hatte die letztes Jahr schon und die überwintern Klasse, dann hab ich dieses Jahr 5 pflanzenAlso ich mach Birnenmelonen dieses Jahr. Ich steh auf den Geschmack der Birnenmelonen...
Grüßle, Michi
Lieben Dank für die Einschätzung! Ich werde versuchen, sie auseinander zu pflanzen, habe aber Angst, dass sie das nicht überleben. Pepinos sind (im Gegensatz zu Ananaskirschen) scheinbar nicht sehr keimfreudig - war so glücklich, dass überhaupt etwas gewachsen ist.Ich weiß nicht, wie Pepino-Keimlinge aussehen, habe aber meine Ananaskeimlinge noch fragiler in Erinnerung. Es könnte also sein, dass du zwei Pepinos hast, wobei die eine nicht sehr glücklich ausschaut. Kannst du sie vorsichtig auseinander pflanzen?
Dann lag ich ja damit sogar richtig, sie schon so früh zu säen, wie schön! Bin ein Neuling und noch nicht so erfahren. Muss aber sagen, dass sie mir bisher Freude bereiten, drei von fünf sind gekeimt und alle recht kräftigAnanaskirschen hab ich jetzt auch gesät im, es waren einige dabei die schön
gekeimt haben, aber die brauchen ja echt viel Zeit
Auch dir lieben Dank! Ich probiere es, Daumen drücken!Es können schon Pepinos sein. Ich würde sie auch auseinander pflanzen und abwarten. Der Unterschied sollte sehr bald deutlicher zu erkennen sein.