Ne, gibt sonst keinen Garten. Wir haben nur das Gewächshaus - Rest ist Rasen. Aber 1qm pro Pflanze wäre doch nicht das Problem, oder? Das gönne ich auch meinen Tomaten!?
Grüßle, Michi
Grüßle, Michi
@SunfreakHmmm, okay. Ich könnte sie allenfalls noch in 'nen großen Topf setzen und den dann irgendwo platzieren...
Oder ich mach 'ne "kleine" Variante, wie Ananaskirsche...
Grüßle, Michi
Wikipedia schrieb:Die Art ist die häufigste und am weitesten verbreitetste Art innerhalb der Gattung der Blasenkirschen (Physalis). Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet reicht von Manitoba (Kanada) bis ins südliche Argentinien, aber auch in der alten Welt ist die Art inzwischen weit verbreitet.
Wikipedia schrieb:Die Pflanzen können sich an eine Vielzahl ökologischer Bedingungen anpassen, am besten wachsen sie jedoch in ruderalen Gebieten und an anderen gestörten Standorten.
Wikipedia schrieb:Physalis angulata ist eine kriechende oder aufrecht wachsende, krautige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 1 m.
Meine Anbauliste 2022 hat jetzt ... ... 1 Eintrag...![]()
Jetzt, wo du das geschafft hast, kannst du ja auch endlich mal deine Weihnachtsmütze abnehmen!![]()
Du hättest die Mütze ruhig bis zu Lichtmess (2.Februar ) tragen können, erst dann endet die Weihnachtszeit.Ohhh... ja... heute ist ja schon der 27. - Weihnachten ist seit gestern vorbei...
Grüßle, Michi
Vielen Dank, dann weiß ich bescheidAnanskirschen werden nur ca. 40 - 70 cm hoch. Die Andenbeere wird größer.
Ja sie sind echt zart , die Sämlinge auch und dann brauchen die bis sie ihre Samenhülle ab schmeissen, die kann man ja nicht einfach ab ziehen, ist das immer ein gebange, aber ich finde es lohnt sich die Arbeit mit denen , die sind so lecker, ich setze sie wohl dieses Jahr auf die Walipini Terrasse, die ist schön warmStimmt, Ananaskirschen sind "bonsaitauglich", ich hatte meine mal in ganz kleinen Töpfchen und darin blieben sie winzig.