Kartoffel- und Nachtschattenzöglinge 2022

  • Male keine Teufel an die Wand. Drei Ananas-Physalis bekäme ich ja unter, auf dem Balkon, aber wenn das "richtige Physalis" werden, bekomme ich dank ihrer Größe ein Problem...

    Ich kaufte mir eine Packung mit 16 verschiedenen, balkontauglichen, essbaren Pflanzen. Darunter Samen von Monatserdbeeren, buntem Mangold, Mini-Auberginen, Tomaten, Paprika, kleinwüchsigen Feuerbohnen ("Hestia") usw. Die Ananas-Physalis waren auch dabei, und meine drei sind aus dieser Packung. Es müsste also eigentlich alles dasselbe sein. Die kleinste ist m. E. aber definitiv irgendwas anderes. Ihre Blätter sind ganz glatt, haben keine Struktur. Bei den anderen beiden hoffe ich sehr, dass du irrst. Ich habe allerdings gerade mal ein paar Fotos verglichen, und ja, von den Blättern sehen die beiden eher der großen Physalis ähnlich.

    Spätestens beim nächsten Blattpaar hast du die Gewissheit - wenn sie sich danach nicht "teilt" sondern vorerst eintriebig weiter wächst ist es einen Andenbeere.

    Aber ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass sie die beiden selbst in den Gartencentern (Obi und Dehner) durcheinander bringen (tw. bei den botanischen und tw. bei den Deutschen Namen).
     
    Die Andenbeere bräuchte dann aber auch eine Stütze, oder? Geht da ein Spiralstab wie für Tomaten? Und wie viel Platz muss man für sie ca. einplanen?
     
  • Ok, so viel kann ich definitiv nicht im Beet freiräumen. Großer Topf wäre also wohl eher sinnvoll - sofern es keine extremen Tiefwurzler sein sollten.
     
  • Dort wird die Physalis voraussichtlich nicht passen, da schon eng geplant und auch angeblich wenig rankende Kürbisse. Da ich aktuell eh wahnsinnig hinterher hinke, was die Aussaaten anbelangt, bleibt vielleicht kurzfristig Platz frei, ansonsten halt Topf.
     
    Die Andenbeere bräuchte dann aber auch eine Stütze, oder? Geht da ein Spiralstab wie für Tomaten? Und wie viel Platz muss man für sie ca. einplanen?


    Den Hauptstamm kannst du mit einem Spiralstab o.ä. stützen. Die Andenbeeren bilden dann aber von unten heraus weitere Triebe, die bräuchten dann auch alle noch einen Stab.
    Nachdem eine Andenbeere mal das halbe Hochbeet meines Vaters überwuchert hat, baut er sie nun immer in einem ca. 20-25l Trog an - der steh an der Hauswand zwischen dem Trog für Gurken und Tomaten. Damit ist der Platz schon mal von 3 Seiten beschränkt. Nach vorne hin hat er dann noch so eine halbrunde Blumen Rankhilfe und ein paar Schnüre gespannt. So geht es einigermaßen.

    Mir ist aber auch noch eingefallen, es gibt unterschiedliche Sorten der Andenbeere. Manche Sorten können schon so 1,5 Meter hoch werden (Schönbrunner Gold). Die haben dann auch deutlich größere Früchte (1,5-2cm). Ich hatte in den letzten beiden Jahren aber auch eine Sorte im Anbau, die nicht so hoch wurde bzw. deutlich buschiger wuchs. Jetzt nicht so extrem wie die Ananaskirsche - aber das waren so viele Triebe, dass Stecken auch nichts mehr geholfen haben. Irgendwann lag sie dann mehr oder weniger am Boden. Die Früchte von der waren nur so 1cm groß. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, welche Sorte es war - aber mir war so, dass es eine Molly war. Laut Google Suche soll dies aber eine Ananaskirsche sein. Vielleicht liegt auch darin der Grund - sprich es ist eine Mischform, die zwar botanisch eine Ananaskirsche ist, von der Wuchsform aber mehr der Andenbeere ähnelt.
     
    Vielleicht liegt auch darin der Grund - sprich es ist eine Mischform, die zwar botanisch eine Ananaskirsche ist, von der Wuchsform aber mehr der Andenbeere ähnelt.

    Das könnte natürlich sein. Allerdings war das Samenpaket ja eine Sammlung von - eigentlich - balkontauglichen Pflanzen. Lauter kleiner bleibende Sorten.

    Na, ich lasse mich einfach überraschen. Was anderes bleibt ja auch nicht, wenn ich de Pflanzen nicht wegwerfen will.


    Den Hauptstamm kannst du mit einem Spiralstab o.ä. stützen. Die Andenbeeren bilden dann aber von unten heraus weitere Triebe, die bräuchten dann auch alle noch einen Stab.

    Gut, danke für die Info. Und vor allem für dieWarnung. Das scheint ja ein kleines Monster zu sein. :-)

    Meine Nachbarin hat mir ihre nicht mehr genutzten Spiralstäbe angeboten. Ich weiß grad nicht, wie viel es sind, aber die könnten ggf. reichen.
     
  • @Golden Lotus sieht gut aus mit den Ananasbeeren :)
    20220414_151931.jpg 20220414_151954.jpg
     
  • Und die Umfallkrankheit. :-(
    Das ist leider eine Killer-Kombi. Aber bei mir wollte dieses Jahr manches auch nicht so wie ich, du hast ja gesehen wie meine Pepinos mickern. ;-)
    Ich würde sie allerdings nicht nochmal in die Eazy Plugs säen, das hat ihnen gar nicht gefallen.
    Denke es sind bei jedem einfach andere Dinge, die gerade gut klappen oder nicht klappen.
     
    Hey ihr Lieben,
    vllt könnt ihr mir helfen und identifizieren, was das ist oder mal wird. Es wächst auf einmal aus meinem Hochbeet und ich habe keine Ahnung was es wird oder wo es her kommt aber ich bin so neugierig, dass ich es nicht herausreißen möchte. Eine App meines Handys hat es als Kartoffel identifiziert aber eigentlich wüsste ich nicht, wie die da rein gekommen sein sollte...

    Habt ihr Ideen was da aus der Erde lugt?
     

    Anhänge

    • Screenshot_20220416-160405_PictureThis.jpg
      Screenshot_20220416-160405_PictureThis.jpg
      333,8 KB · Aufrufe: 98
    Hey ihr Lieben,
    vllt könnt ihr mir helfen und identifizieren, was das ist oder mal wird. Es wächst auf einmal aus meinem Hochbeet und ich habe keine Ahnung was es wird oder wo es her kommt aber ich bin so neugierig, dass ich es nicht herausreißen möchte. Eine App meines Handys hat es als Kartoffel identifiziert aber eigentlich wüsste ich nicht, wie die da rein gekommen sein sollte...

    Habt ihr Ideen was da aus der Erde lugt?
    Ja, eine Kartoffel, würde ich sagen. Vielleicht aus ein Stück Schale gekeimt.
     
    Heieiei, die muss da aber schon ne ganze Weile drin schlummern. 😅
    Dann hat sie bei der harten Arbeit des sich an die Oberfläche kämpfens, sich das da sein verdient. 😄
    Danke für deine Einschätzung
     
    Ja aber in einem alten Blumenerde-Sack. 🙈
    Die Erde hatte ich zwar aufbereitet wieder verwendet aber ich dachte eigentlich nicht im Hochbeet 🤔
    Aber manchmal mach ich auch Dinge, an die ich mich eine Stunde später nicht mehr erinnere. :augenrollen:
    Sie darf auf jeden Fall bleiben. Letztes Jahr wurde aus der Ernte leider nichts wegen dem vielen Regen. Vllt schaffen wir es ja dieses Jahr mit den Kartoffeln, wenn auch nur ausversehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten