Kartoffel- und Nachtschattenzöglinge 2022

Hallo zusammen,

Thema Kartoffeln.

Da ich dieses Jahr nach langer Pause wieder Mal den Garten bewirtschafte und ich ein bisschen testen will habe ich mir ein paar verschiedene Saatkartoffeln geholt.

Nicht die besonders speziellen Sorten, ich möchte von den normalen Sorten die finden die bei mir am besten Wachsen und uns am besten schmecken.

Welche von den von mir gekauften würdet ihr geschmacklich und vom Ertrag empfehlen? :

  • Bernina
  • Laura
  • Blue Congo
  • La Ratte
  • Bellarosa
  • Sieglinde
  • Agria
  • Jelly
Ich kenne nur La Ratte. Sie schmeckt sehr gut und ist toll für Salat oder Pellkartoffeln. Aber sie ist spät und damit braunfäulegefährdet. Wenn Du sie anbaust, achte ganz besonders auf sie, insbesondere wenn Du auch Tomaten anbaust!
 
  • 16490890490081297041480365571340.jpg

    Erste Blüten an der Kapstachelbeere Molly,ich wollte eigentlich keine, das Saatgut war aber im Kalender. Notfalls bekommt Schwimu die drei Pflanzen, die hat mir neulich gestanden,dass sie sie sehr liebt.
    Grüße in die Runde!
     
  • Die stehen jetzt in meinem Lichtgarten/Pflanzenlampe. Ich fand sie früher eher oll,da sie so spät Früchte machen und so viel Platz wegnehmen, aber vielleicht ist diese Sorte anders? Muss mal recherchieren, die Sorte heißt Molly
     
  • Ich kenne nur La Ratte. Sie schmeckt sehr gut und ist toll für Salat oder Pellkartoffeln. Aber sie ist spät und damit braunfäulegefährdet. Wenn Du sie anbaust, achte ganz besonders auf sie, insbesondere wenn Du auch Tomaten anbaust!
    Vielen Dank - ich werde versuchen dies zu beherzigen.
    Ich habe nur zwei Kartoffeln davon und erhoffe mir nicht viel. Dieses Jahr ist nur Versuchslabor.

    Habe zwar 8 Sorten aber insgesamt nur 24 Kartöffelchen. Für meinen Test reicht das aber.
     
  • Mein Vater liebt Frühkartoffeln - und eine Weile halten sich die geernteten Kartoffeln ja auch.

    Wenn das Kartoffelkraut welkt, lohnt es nicht mehr, die Kartoffeln in der Erde zu lassen, sie wachsen nicht mehr - sie werden nur durch alle Mitesser im Garten weniger.
     
  • Deine Auberginen sehen weitaus besser aus als meine. Aber die machen sich ja vielleicht noch.

    aubergine.jpg

    Bei meinen Physalis bin ich nach wie vor unsicher, was überhaupt eine Ananas-Physalis ist und was ich als Unkraut entsorgen könnte. Läuse haben sie auch, wie ich gerade entdeckte. Die Mittlere war völlig zu damit, die kleine - wie ich durch ein Foto sah - hat auch was abbekommen. Nun habe ich sie erst mal weg von allen anderen gestellt und hoffe sehr, sie haben ihre Nachbarn noch nicht angesteckt. Und dann muss ich wohl mal Hexenbräu sprühen, zur Sicherheit. Nicht, dass mir das hier alles im Urlaub zerstört.

    Hier sieht man den enormen Größenunterschied der drei Pflanzen. Die Größte scheint mir von den Blättern her zu passen.

    physalis_alle.jpg

    Die mittlere könnte auch noch ähnliche Blätter haben, wobei ich da schon unsicher bin.

    physalis_mittel.jpg

    Aber die kleinste passt doch so gar nicht dazu, oder?

    physalis_klein.jpg

    Wie ich ebenfalls gerade noch sah, schält sich aktuell noch was aus dem Topf. Der Keimling ist etwas dicker. Da bin ich ja mal sehr gespannt, was das jetzt noch wird...
     
    Hallo zusammen,

    Thema Kartoffeln.

    Da ich dieses Jahr nach langer Pause wieder Mal den Garten bewirtschafte und ich ein bisschen testen will habe ich mir ein paar verschiedene Saatkartoffeln geholt.

    Nicht die besonders speziellen Sorten, ich möchte von den normalen Sorten die finden die bei mir am besten Wachsen und uns am besten schmecken.

    Welche von den von mir gekauften würdet ihr geschmacklich und vom Ertrag empfehlen? :

    • Bernina
    • Laura
    • Blue Congo
    • La Ratte
    • Bellarosa
    • Sieglinde
    • Agria
    • Jelly
    Die Laura ist ertragreich und kannst du für fast alles verwenden.
     
    @Knofilinchen: Hast du die Samen alle aus einer Packung oder warum zweifelst du, ob das alles Physalis sind?

    Die größte ist eine - allerdings tendiere ich eher zu einer Andenbeere als einer Ananaskirsche (bei der sind die Blätter eher etwas gezackelt). Die mittlere schaut sogar noch mehr nach Andenbeere aus. Bei der kleineren kann man noch nichts sagen, sie sieht aber tatsächlich etwas eigenartig aus.
     
    Habe heute auch meine beiden Mini-Auberginen, Samen von @Knofilinchen, und meine beiden Ananaskirschen umgetopft. Haben nun einen 1l (Aubergine) bzw. 2l -Topf (Physalis) bekommen. Schön angedüngt und nun auf Sonne hoffen.

    Anhang anzeigen 705666Anhang anzeigen 705667Anhang anzeigen 705668Anhang anzeigen 705669

    Da kann ich dir nur den Tip geben, schaue, dass du die Ananaskirschen so viel wie möglich raus stellst. Die sind aktuell schon viel zu groß (die Abstände zwischen den Verzeigungen sollten deutlich geringer sein). Die werden in den nächsten Tagen noch mehr schießen - das wird dann dermaßen filligran, dass sie keinem Wind mehr standhalten.
     
    allerdings tendiere ich eher zu einer Andenbeere als einer Ananaskirsche

    Male keine Teufel an die Wand. Drei Ananas-Physalis bekäme ich ja unter, auf dem Balkon, aber wenn das "richtige Physalis" werden, bekomme ich dank ihrer Größe ein Problem...

    Ich kaufte mir eine Packung mit 16 verschiedenen, balkontauglichen, essbaren Pflanzen. Darunter Samen von Monatserdbeeren, buntem Mangold, Mini-Auberginen, Tomaten, Paprika, kleinwüchsigen Feuerbohnen ("Hestia") usw. Die Ananas-Physalis waren auch dabei, und meine drei sind aus dieser Packung. Es müsste also eigentlich alles dasselbe sein. Die kleinste ist m. E. aber definitiv irgendwas anderes. Ihre Blätter sind ganz glatt, haben keine Struktur. Bei den anderen beiden hoffe ich sehr, dass du irrst. Ich habe allerdings gerade mal ein paar Fotos verglichen, und ja, von den Blättern sehen die beiden eher der großen Physalis ähnlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten