Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2021

Sagt mal, weiß einer von euch, was die maximale Temperatur ist, die Samen der Ananaskirsche (und der Snackpaprika) mitmachen? Ich habe beide jetzt in ihren Keimgläsern in Erde auf einem Brett auf der Heizung stehen, Thermometer daneben, und habe doch einen Schreck bekommen, als das Thermometer plötzlich bei 35°C stand. Hab natürlich sofort die Heizung etwas runtergedreht, ich wollte ja eher so Temperaturen um die 25°C haben. Hab ich die Samen mit der Aktion schon gekocht?
 
  • Da ich das erste mal Kartoffeln anpflanze war ich nicht sicher wie sich Geilwuchs auf den Ertrag und Erfolg auswirkt aber wenn du sagst, dass das nicht nötig ist dann kommt doch Erde drauf und dann muss mein Freund halt tragen helfen. 😄
     
  • und habe doch einen Schreck bekommen, als das Thermometer plötzlich bei 35°C stand.
    Ging bei mir auch so: 1 x für wenige Stunden auf 32°C.
    (GöGa hatte meine Ansage NICHTS an der Flurheizung zu verändern vergessen)
    Hat weder den Chilis noch den Ananaskirschen geschadet :D

    Die Tomaten hatten die Tage auch 1 x kurz fast 30° und sie keimen dennoch wie verrückt

    @Supernovae
    das die Erde nicht so schnell so warm wird ist sicher richtig, aber bei meinen dünnen Perliteschichten geht das schon recht schnell - ich habe ordentlich Panik geschoben:LOL:

    LG
    Elkevogel
     
  • @annika Bisher sieht es noch ganz gut aus, allerdings muss jetzt auch wieder Erde drauf.
    Wie groß ist eigentlich der Sack, also wieviel Liter Fassungsvermögen?

    @Tubi Man soll die Alten nie unterschätzen ;)
    Wie alt war die Saat?

    LG Conya
     
    Ich glaube 80 Liter? Weiß es allerdings nicht 100%. Das war die letzte Tüte die noch irgendwo rumlag. 😅
    Dann werde ich morgen mal noch dtwas Erde drauf tun. 👆🏼
     
    @Tubi Man soll die Alten nie unterschätzen ;)
    Wie alt war die Saat?
    Das kann ich nicht genau sagen. Sie ist mindestens von 2013, denke ich mal. Weiß nicht, wie lange Ananaskirschen keimfähig sind. Aber das war auch die einzige, die von denen gekeimt sind. Auch zwei Tomatillos. Außerdem sind es min. 70 Physalis :lachend:
     
  • Auweia, na wenn die alle weiter wachsen und später tragen kannste eine Physalis-Diät machen und die Nachbarschaft gleich dazu einladen :grinsend:

    LG Conya
    Ja, ich habe bestimmt im Blumenbeet Platz. Die Dahlien werden erfrorenen sein, die Phloxe im Sommer vertrocknet. Was mit den Rosen ist, wie man sehen.
    Ach Physalis blühen auch schön. :grinsend:
    Nein, noch habe ich keinen Anlass sowas zu denken. Wer weiß, was nach dem Pikieren wieder für Katastrophen passieren.
     
  • Och Phlox ist doch hart im Nehmen, da wird sich bestimmt wieder was durchwurschteln, Rosen sind auch nicht so zimperlich, aber den Dahlien dürfte es tatsächlich schlecht ergehen... haste dann gar keine mehr?

    Kann man Physalisfrüchte einfach so essen oder muss man die irgendwie verwursten, so ähnlich wie bei Quitten?

    LG Conya
     
    Ich habe zwei Dahlien zu Weihnachten bekommen. Alles andere ist im Garten..,
    Es ist besser so, letztendlich. Nur um die kleine magenta-farbene tut es mir Leid. Die war letztes Jahr so toll und hat trotz der Trockenheit schön geblüht. Physalis kann man direkt von Strauch naschen, Dörren, Marmelade kochen, einmachen, einfrieren. Sie sind einzigartig lecker. Aber sie reifen nicht nach, wenn sie unreif geerntet sind.
     
    Weißt Du den Namen der Dahlie?

    Aha, na bisher habe ich mich noch gegen Physalis wehren können, aber Töchting nervt mich damit, von wegen ausprobieren...

    LG Conya
     
    Nein, habe ich in einer Gärtnerei im „Norden“ gekauft. :grinsend: Muss gucken, ob das Schild noch irgendwo steckt.
    Physalis wuchern ziemlich.
     
    Ach, ich will besser keine Dahlien mehr. Sie haben letztes Jahr kaum geblüht. Ich möchte langfristig auch lieber Sachen, die Trockenheit und Hitze abkönnen. Ob die Physalis gelingen, kann ich noch nicht sagen. Die letzten drei Jahre habe ich es vermasselt...
     
  • Zurück
    Oben Unten