Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2021

Danke dir für die Info. Das mit dem Begraben macht Sinn 😅

Habe schon vorgesorgt und den Sack direkt in einen Karton gestellt und den Karton verstärkt und Zeitung reingelegt. Dann kann ich den Sack auch besser tragen, ohne dass sich viel bewegt. Nicht, dass die Wurzeln beschädigt werden nur weil ich ihn in den Wintergarten ausquartiere.
Auf dem Bild könnt ihr auch schemenhaft die ersten Triebe erkennen.
 

Anhänge

  • 20210129_222753.jpg
    20210129_222753.jpg
    264,8 KB · Aufrufe: 128
  • Wie so eine bemutternde Glucke trage ich im Moment jeden Tag die Kartoffeln in den Wintergarten und wenns dunkel wird wieder rein.
    Nachts ist es im Moment im Wintergarten noch zu kalt. 🙈
     

    Anhänge

    • 16121113214378870106604154188706.jpg
      16121113214378870106604154188706.jpg
      380,6 KB · Aufrufe: 125
  • Das ist eine sehe gute Frage. Gefühlt ist es nicht viel wärmer als draußen aber es gefriert nichts da drinnen. Er ist relativ schlecht isoliert. Unsere Vermieterin wollte ihn eigentlich abreißen, deshalb wird er offiziell nicht mitvermietet. Mein Glück 🤗
     
  • Aha, na denn leg doch mal ein Thermometer rein, denn siehst ja wie kalt es tatsächlich wird.
    Vielleicht musste die Kiste gar nicht hin und her tragen und je nach Temperaturen kannste den Wintergarten auch für andere Pflanzen nutzen.

    LG Conya
     
  • Auweia, was machste wenn die alle keimen?

    LG Conya
    Sie müssen ja nicht nur keimen, sondern wachsen, ohne einzugehen. In den letzten drei Jahren hat das nicht mehr geklappt. Und dann, wenn sie das geschafft haben, dann sehe ich weiter. In der Kiste werden die Samen auch nicht besser.
     
    Hmmja, ich habe gerade in Deinem alten Beerengarten herumgestöbert,:) Januar 2014 haste geschrieben dass die Physalis lange brauchten um zu keimen, aber mit dem Kunstlicht dann zügig gewachsen sind.
    Hast Du irgendwo Notizen welche Art Kunstlicht Du damals benutzt hast oder kannst Du es vielleicht mit Hilfe von Fotos herausfinden?
    Wenn ja würde ich die Physalis wieder den gleichen Lichtbedingungen aussetzen wie damals, vielleicht gefällt ihnen an den neueren Beleuchtungsmethoden irgendwas nicht...

    LG Conya
     
    Sodale, ich habe mal ein Termometer in den Wintergarten an die Stelle wo dir Kartoffeln sind gelegt. Muss dann halt mal morgens früher aufstehen und spiggeln, was es anzeigt. :D
    Wie viel Grad halten die Kartoffeln denn mindestens aus?
     
  • Frost vertragen sie nicht, aber so ab 2 oder 3 Grad über Null überleben sie ohne Schäden zu bekommen.
    Interessant wäre auch wie warm (oder kalt) es tagsüber im Wintergarten ist.

    LG Conya
     
  • Hmmja, ich habe gerade in Deinem alten Beerengarten herumgestöbert,:) Januar 2014 haste geschrieben dass die Physalis lange brauchten um zu keimen, aber mit dem Kunstlicht dann zügig gewachsen sind.
    Hast Du irgendwo Notizen welche Art Kunstlicht Du damals benutzt hast oder kannst Du es vielleicht mit Hilfe von Fotos herausfinden?
    Wenn ja würde ich die Physalis wieder den gleichen Lichtbedingungen aussetzen wie damals, vielleicht gefällt ihnen an den neueren Beleuchtungsmethoden irgendwas nicht...

    LG Conya
    Ja, das ist ein wirklich guter Aspekt. Den haben wir an anderer Stelle auch schon einmal diskutiert, die Frage nach der Beleuchtung hatte auch @Taxus Baccata aufgeworfen. Die Belichtungsdauer wusste ich nicht mehr. Aber die anderen Bedingungen lassen sich klären. Ich hatte ganz früher ja nur diesen Lichtgarten von Pötschke. Den nutze ich immer noch für die allerersten Sämlinge. Und in diesen habe ich tatsächlich inzwischen andere LSR mit etwas anderer Farbe eingesetzt. Seit wann das ist, weiß ich nicht mehr. Aber ich kann es sicher noch in Erfahrung bringen.
     
    Wenn etwas nicht mehr so richtig klappt, eventuell auch mehrfach nicht so will wie man es gerne hätte, dann ist "back to the roots" meist der sicherste Weg zur Problemlösung und da mir der Lichtfaktor aufgefallen ist könnte genau da der Hund begraben sein... bzw. die Physalis ;)

    LG Conya
     
    Ja, kann was dran sein. Ich werde das prüfen. Wobei das eigentlich sehr verträgliches Licht ist. Ich erinnere mich leider nicht mehr genau, warum sie in den Jahren davor eingegangen waren. Ich dachte, ich hätte zu früh pikiert. Im letzten Jahr sind sie allerdings eingangen, bevor ich pikiert habe.
    Nun, ich weiß gar nicht ob ein "Back to the roots" in dem Fall möglich ist. So leicht werde ich diese LSR in der Originalfarbe nicht bekommen. Aber erstmal werde ich das untersuchen, ob es damit zusammen hängen könnte. 2017 hatte ich noch eine erfolgreiche Anzucht.
     
    Mmja, das war halt auch nur eine Überlegung, kannste ja mal drüber schlafen oder grübeln, würfeln, Flasche drehen oder was Dir sonst so einfällt :paar:

    LG Conya
     
    Nein, ich werde nach Fakten suchen. Danke für den Denkanstoß. Aber das ist etwas mit Arbeit verbunden und erst am WE Zeit dafür. Erstmal gehe ich tatsächlich schlafen.
     
    Ich mache dieses Jahr mal Kartoffelpause, das Walipini steht jetzt da wo sonst die Kartoffeln hin sollten , an dieselbe Stelle will ich sie nicht wieder pflanzen,weil man ja nur alle 4 Jahre oder so an dieselbe stelle pflanzen soll ich mache dieses Jahr lieber mal paar sorten Mais
     
    Es wird grün. 😊
    Ende der Woche wirds wieder frostig nachts. Bin gespannt. Habe nun eine Trauermückenplage in der Erde. Die kommen also nicht mehr rein.
    Tips? Hätte einfach mal wild Streichhölzer drin verteilt oder Gelbtafeln gekauft 😅
     

    Anhänge

    • 20210204_180723.jpg
      20210204_180723.jpg
      555,5 KB · Aufrufe: 84
    Gegen Trauermücken solltest du zusehen, dass du die Erde etwas trockener hältst. Um den Vermehrungszyklus der Trauermücken zu unterbrechen, kannst du die Erdoberfläche mit Sand abdecken. Mit Gelbtafeln kannst du gut verfolgen, ob noch neue Trauermücken ausschlüpfen.
     
    Ich mache auch gerne mal da wo es geht Kaffeesatz auf die Erde,das mögen sie auch nicht,
    hatte jetzt gerade in meinem Zimmerhibiscus welche der steht im moment draußen und hat auch Kaffeesatz oben drauf, muss ich halt aufpassen wenns kühler wird das ich ihn rein stelle
     
  • Zurück
    Oben Unten