Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2021

Ich habe am 10.01. Erdkirsche Molly und die Ananaskirsche jeweils 4 Stück gesäht. Das Minigewächshaus steht auf der Heizmatte und von den Erdkirschen sind schon alle gekeimt. Die Ananaskirschen stellen jedoch mal wieder meine Geduld auf die Probe
 
  • Hallo zusammen,

    Ich habe am Freitag versuchsweise mal 4 Kartoffeln in einem Müllbeutel versenkt.
    Das erste Mal, dass ich mich an Kartoffeln versuche.

    Drückt mir die Daumen 🙈
     
    (1) Tomatenzöglinge 2021 - Hausgarten.net
    Mittlerweile habe ich dank @Pyromella schon 4 Keimlinge aus der Gartenrot-Tüte (naja, es waren 5 - einen habe ich beim pikieren umgebracht :eek:)
    In dem Töpfchen mit Samen von Sperli sind bisher 4 gekeimt.
    Ich freue mich so sehr und hoffe, mind. 2-3 Sämlinge bis zur Auspflanzung/Ernte zu bringen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn ich da eine richtig Zuordnung habe sind Erd- und Ananaskirschen doch der selbe Strang, oder?
    Ich habe sie im selben Saat-Shop als 2 verschiedene Sorten gekauft, werde ja sehen ob es Unterschiede gibt, bei der Andenbeere gibt es ja zwischenzeitlich auch verschiedene.

    Aber einen Unterschied hab ich schon entdeckt. Die Erdkirsche "Molly" ist wesentlich besser gekeimt (3 von 4) als die Ananaskirsche (1 von 4).

    Ansonsten überwintere ich aber auch noch 2 Andenbeere (selbstgepuhlte Samen), eine davon hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, es ist bereits die 4. Überwinterung.
     
    Vermutlich weil die Erde draußen gefroren ist..? ;-)

    Ich wollte auch schon sagen... extrem früh für Kartoffeln. Oder willst du sie drinnen ziehen, @annikavm? Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass das funktioniert (bzw. Ernte gibt)..?
    Wahrscheinlich weil man im Netz auch Beispiele findet, wo Kartoffeln in Müllbeuteln angebaut werden. Der Müllbeutel ist das Pflanzgefäß, je nach Höhe der Kartoffel wird dann immer wieder Erde aufgefüllt, was dem Anhäufeln entspricht. Ich hab es vor Jahren auch schon mal probiert, das Ergebnis war aber nicht so überzeugend, mich störte letzten Endes die Optik und auch der Ertrag war nicht so berauschend.
     
    Beate, ich habe mich nicht über den Müllbeutel gewundert, das war Tubi - mir ging es mit den Erfolgsaussichten eher um den Zeitpunkt.
    Momentan kann man sie ja - auch im Sack - nur drinnen anbauen, da sie draußen erfrieren würden.
    Und ich kann mir nicht recht vorstellen, dass die Kartoffelzucht im Sack drinnen einen brauchbaren Ertrag bringt..?
     
  • Warum jetzt? - Es ist Corona und ich bin verzweifelt. :-D Das ist es wohl hauptsächlich. Und ein bisschen Neugierde und Ungeduld.
    Warum im Müllbeutel? - Ich habe nichts anderes. Alle Eimer sind in Gebrauch und die Blumenkübel sind gepflanzt, verplant oder zu klein
    Wo ist / bleibt der Beutel? - Aktuell steht die Tüte auf einem Stuhl in der Küche vor der Balkontür. Wenn die Triebe aus der Erde kommen muss ich mal schauen ob dort die Sonne reicht. Ansonsten kommt der Sack in den Wintergarten.

    Wenn euch interessiert, ob es geklappt hat und ob ich zumindest eine Handvoll Kartoffeln ernten konnte, halte ich euch gerne auf dem Laufenden. :-)
     
  • Wenn euch interessiert, ob es geklappt hat und ob ich zumindest eine Handvoll Kartoffeln ernten konnte, halte ich euch gerne auf dem Laufenden. :)
    Natürlich interessiert es uns, bitte berichten! ;-)

    Das
    Warum jetzt? - Es ist Corona und ich bin verzweifelt. :-D Das ist es wohl hauptsächlich.
    ... kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich bin selten so ungeduldig um meine Aussat herumgeschlichen wie in diesem Jahr.
     
    Nun ja, wenn sie wachsen werden sie sich im Wintergarten wohler fühlen und sollten die Triebe vergeilen kann man sie einkürzen. Mit dem Gießen ist es etwas heikel, bekommen sie zu wenig Wasser setzen sie keine oder nur wenig Knollen an oder sie bleiben klein, gießt man zu viel ist das Risiko hoch dass sie faulen weil ein Müllsack keine Luft durchlässt... aber um den Spieltrieb zu befriedigen sind auch solche Experimente geeignet.:)

    LG Conya
     
    2 von 4 Kartoffeln zeigen nun schon die ersten Triebe, die durch die Erde gebrochen sind. Da heute ein sehr dunkler und regnerischer Tag ist, habe ich den Sack nun mal zur Tomaten Anzuchtlampe gestellt. Da bekommen die Triebe heute mehr Licht, als am Balkon. :rolleyes:
     
    Und wenn die Triebe etwa 6 bis 10 cm lang sind musste Erde nachfüllen, dabei können die Triebe auch komplett verbuddelt werden, das schadet ihnen nicht, sie werden bald wieder oben raus kommen und dann kannst Du sie erneut mit Erde abdecken. Das machste denn bis der Sack voll ist, die Triebe bilden überall Wurzeln an denen sie dann auch Knollen ansetzen.

    LG Conya
     
    Mal ne ganz doofe Frage:
    Wieso wartet man bist die Triebe sie raus kommen, 10cm lang und grün sind? Wieso häuft man nicht immer auf wenn Triebe raus gucken oder setzt sie generell ganz unten in einen vollen Sack?
     
    Man kann auch ständig Erde nachlegen, so lange es nur um einen Sack geht ist das so machbar, auf dem Acker wäre das weniger praktikabel, da werden sie angehäufelt wenn sie etwa 10 cm aus der Erde raus sind.
    Würde man die Kartoffeln unten in einen Sack legen und diesen sofort bis obenhin mit Erde füllen hätte man die Knollen quasi begraben, sie liegen dann zu tief unter der Erde und verrotten statt zu wachsen.

    Ich würde Dir auch raten den Sack frühzeitig auf einen großen Untersetzer oder Ähnliches zu stellen, Müllsäcke sind nicht sonderlich stabil, da kann man schnell irgendwo ein Loch haben wo Wasser raussickert und je mehr Erde drin steckt umso schwerer wird er, dann lässt er sich auch nicht mehr so leicht bewegen.

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten