Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

Die Kartoffeln fangen an zu blühen. Leider kann ich sie mit unserem diesjährigen Betonboden nicht anhäufeln.
Mal sehen, ob es überhaupt was zu ernten gibt.
IMG_6378.jpeg

Meine überlebende Physalis wachsen und fangen an zu blühen. Leider ist das viel zu spät, für eine ordentliche Ernte.
IMG_6380.jpeg
 
  • Lustige Geschichte,

    meine Mutter war mit ihrer Schwester und Schwager ein wenig unterwegs und es gab zum Mittagessen Bamberger Hörnchen. Von denen schwärmte meine Mutter wohl sehr.
    Ihr Schwager, ein Mann der Tat, bestellte daraufhin im Internet Bamberger Hörnchen und kam damit am Wochenende freudenstrahlend an und überreichte das Paket stolz meiner Mutter auf das sie ihr schmecken würden.
    Was soll man sagen, er hatte Setzkartoffeln gekauft (entsprechend teuer). Und so kommt es, dass wir Ende Juni noch ein paar Frühkartoffeln eingepflanzt haben. Obs noch was wird....

    Martina
     
    Meine Pepino blüht immer noch nicht. Was meint ihr, habe ich noch eine Chance, oder habe ich da eine aufreibend besorgte Grünpflanze auf dem Balkon? (Wie sieht das mit Überwintern aus? Geht das bei Pepinos?)
    Das Mikroklima auf meinem Balkon ist mild bis eher mal zu warm, mit Frost rechne ich im Februar, vorher mal eine Nacht.
     
  • Also das Überwintern halte ich für Pepinos für absolut sinnvoll. Oft hat man erst so ab dem zweiten Jahr so richtig Freude damit.

    Außerdem kann man dann Früchte im Haus noch schön ausreifen lassen, wenn draußen der Frost kommt.

    Man muss halt auf Schädlinge achten im Haus. Präventiv daher beim Reinholen mit Hexenbräu oder so spritzen.
     
  • @Pyromella ich schließe mich Michi an, es besteht bei der Pepino auch die Möglichkeit, Stecklinge zu nehmen und über den Winter drinnen zu kultivieren (das reduziert die Wahrscheinlichkeit, sich Ungeziefer einzuschleppen schon ein wenig.)
    Überlege selbst, das dieses Jahr so zu machen, da meine selbst gezogenen Pflanzen so schön geworden sind.
    Sie sind übrigens immer noch mit Blühen beschäftigt. :oops:
    Seit einer gefühlten Ewigkeit jetzt.

    20230707_141059.jpg

    Letztes Jahr hatte ich ja tolle Stecklinge von Golden Lotus, die erst spät geblüht aber dann tatsächlich eine Menge Früchte gemacht haben.
    Die Früchte sind ab Frostbeginn alle super drinnen zu Ende gereift, das war gar kein Problem.
     
  • @Pyromella ich schließe mich Michi an, es besteht bei der Pepino auch die Möglichkeit, Stecklinge zu nehmen und über den Winter drinnen zu kultivieren (das reduziert die Wahrscheinlichkeit, sich Ungeziefer einzuschleppen schon ein wenig.)
    Überlege selbst, das dieses Jahr so zu machen, da meine selbst gezogenen Pflanzen so schön geworden sind.
    Sie sind übrigens immer noch mit Blühen beschäftigt. :oops:
    Seit einer gefühlten Ewigkeit jetzt.

    Anhang anzeigen 746147

    Letztes Jahr hatte ich ja tolle Stecklinge von Golden Lotus, die erst spät geblüht aber dann tatsächlich eine Menge Früchte gemacht haben.
    Die Früchte sind ab Frostbeginn alle super drinnen zu Ende gereift, das war gar kein Problem.
    Werden die Stecklinge in Wasser bewurzelt? Wie lange dauert das ?
    Und wieviel vorher sollte man das etwa machen zum Überwintern?
     
  • So weit sind meine immer noch nicht... ich glaube ich mache wirklich Stecklinge, dieses Jahr... neu anzüchten wird einfach zu spät...
     
    Meine Tomatillo hat scheinbar nicht mitbekommen, dass sie nicht selbstfruchtbar sein sollte:grinsend:

    tomatillo.jpg

    Ich habe die Lampions geschüttelt, es sind überall Beeren drin.
     
    @solveig , die Bilder werden bei mir jedenfalls nicht gescheit angezeigt, kannst du es bitte nochmal versuchen?

    Unterdessen verlinke ich mal deinen Thread, damit nicht alles doppelt diskutiert wird.

     
    @solveig , die Bilder werden bei mir jedenfalls nicht gescheit angezeigt, kannst du es bitte nochmal versuchen?

    Unterdessen verlinke ich mal deinen Thread, damit nicht alles doppelt diskutiert wird.

    Danke!! Ich habe meine andere Frage oben „angebracht“. Zur Tomatillo im anderen Thread wäre ich aber auch sehr froh, eine Antwort zu bekommen.

    Ich merke, dass ich schon einiges mehr weiß als im letzten Jahr (und dem Jahr davor), aber bei vielen Dingen fehlt mir auch noch die Erfahrung. Da bin ich ganz froh, dieses Forum entdeckt zu haben. :)
     
    Hallo!

    Wäre Krautfäule ein Grund, Kartoffeln nicht mehr zu verzehren? :)

    Wenn Kartoffeln Krautfäule bekommen, dann werden auch die Knollen schwarz und schleimig - das will niemand mehr essen. Falls du es schaffst, die Knollen ganz fix, bevor die Fäule auf die Knollen schlägt, zu ernten, dann sollte es noch gefahrlos sein, sie zu essen. Ich würde aber davon ausgehen, dass sie sich dann nicht mehr lagern lassen.
     
    Wenn Kartoffeln Krautfäule bekommen, dann werden auch die Knollen schwarz und schleimig - das will niemand mehr essen. Falls du es schaffst, die Knollen ganz fix, bevor die Fäule auf die Knollen schlägt, zu ernten, dann sollte es noch gefahrlos sein, sie zu essen. Ich würde aber davon ausgehen, dass sie sich dann nicht mehr lagern lassen.
    Okay, d.h. ich würde also merken, wenn die Kartoffeln einen Schaden haben. Danke. Ich hatte ein paar Pflanzen, bei denen das Kraut komplett welk und braun geworden ist, die Kartoffeln sehen aber super aus. Es war eine frühe Sorte, darum denke ich, das ist dann das ganz normale Absterben des Laubs? War aber danach nicht sicher, ob ich erkennen würde, wenn es eher eine Krankheit wäre.
     
  • Zurück
    Oben Unten