Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

Ah also doch Amandine :freundlich:
Die hätte eigentlich festkochend gewesen sein müssen.

Andere Überlegung... falsches Etikett?
Kommt bei Rhizomem oder Knollen die man im Baumarkt kauft, leider mal vor. (Auch sonst kann es natürlich generell passieren.)

Es gibt ja auch jedes Jahr diese wurzelnackten 1 Euro-Rosen. Da ist niemals drin was drauf steht. Ich gönne mir manchmal welche anstelle von Ü-Eiern ;-) weil so spannend ist was am Ende rauskommt.
 
  • Ah also doch Amandine :freundlich:
    Die hätte eigentlich festkochend gewesen sein müssen.

    Andere Überlegung... falsches Etikett?
    Kommt bei Rhizomem oder Knollen die man im Baumarkt kauft, leider mal vor. (Auch sonst kann es natürlich generell passieren.)

    Es gibt ja auch jedes Jahr diese wurzelnackten 1 Euro-Rosen. Da ist niemals drin was drauf steht. Ich gönne mir manchmal welche anstelle von Ü-Eiern ;-) weil so spannend ist was am Ende rauskommt.
    Ja vlt auch falsches Etikett:) ich werde es nochmal probieren. Mal sehen was dann dabei raus kommt . Gegessen wurden sie ja und lecker waren sie auch. Vlt probiere ich auch einfach die die wir im Geschäft kaufen. :D oder es geht wider in den baumarkt. Das was da ist wird genommen Hauptsache Fest kochend.
     
    Ich mag mehlig kochende Kartoffeln auch gerne, eigentlich mag ich diese Sorten am liebsten, die so ein Mittelding sind. Nicht richtig mehlig aber auch nicht genau das Gegenteil.
    Extrem mehlige und extrem "wässrige" Kartoffeln (mir fehlt da die richtige Bezeichnung...) kann ich nicht essen...
     
  • Ich mag mehlig kochende Kartoffeln auch gerne, eigentlich mag ich diese Sorten am liebsten, die so ein Mittelding sind. Nicht richtig mehlig aber auch nicht genau das Gegenteil.
    Extrem mehlige und extrem "wässrige" Kartoffeln (mir fehlt da die richtige Bezeichnung...) kann ich nicht essen...
    Ja das Ergebnis hatten wir leider . Aber da kocht sich das Püree und die Kartoffelcrem Suppe von alleine ;)
     
  • @Kika06 : ich bin grad nicht so sattelfest was die Sortenempfehlung betrifft, aber habe noch eine Frage zum Amandine-Rätsel: wie sahen denn die Kartoffeln beim Ausbuddeln aus? So wie die Amandine auf dem Bild? Gibt ja viele ähnliche, aber vielleicht war sie anders? Die Amandine hatte ich schon häuffiger zum Essen, mein Mann fliegt auf die. Sie scheint sich sehr an die Form auf dem Bild zu halten und ist eher klein. So eine typische Raclettekartoffel/Frühkartoffel. Wenn deine anders aussah ist definitiv was falsch eingepackt gewesen. Schade, dass du da was verkehrtes hattest, die ist wirklich sehr sehr fein!
     
    Stimme ich @DanielaK zu, ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Amandine was anderes war (als auf dem Etikett stand) denn die ist eigentlich wirklich sehr gut....
     
    @Kika06 : ich bin grad nicht so sattelfest was die Sortenempfehlung betrifft, aber habe noch eine Frage zum Amandine-Rätsel: wie sahen denn die Kartoffeln beim Ausbuddeln aus? So wie die Amandine auf dem Bild? Gibt ja viele ähnliche, aber vielleicht war sie anders? Die Amandine hatte ich schon häuffiger zum Essen, mein Mann fliegt auf die. Sie scheint sich sehr an die Form auf dem Bild zu halten und ist eher klein. So eine typische Raclettekartoffel/Frühkartoffel. Wenn deine anders aussah ist definitiv was falsch eingepackt gewesen. Schade, dass du da was verkehrtes hattest, die ist wirklich sehr sehr fein!
    Also sie sah aus wie auf der Packung auch das Fleisch war hell daher konnte ich sie von der anderen Sorte unterscheiden was ich habe sagen muss wir hatten einige riesenteile von locker über 10 cm was mich doch erstaunt hat aber auch dann gefreut hat. Bis wir sie gekocht hatten. Die Blüten waren auch schön lila . Und die Schale heller als bei der anderen. Laut Internet hatte mein Mann gelesen das wir sie zu früh raus geholt hatten so das die Stärke sich nicht recht ausbilden konnte . Was wiederum aber komisch ist da sogar ein paar Kartoffeln neu austreiben wollten. Oder es liegt an dem lehmigen festen Boden. Aber beim Wachstum hatte ich nicht das Gefühl das es sie gestört hatte . Gerade die Hellenen Kartoffeln waren so extrem mehlig die andere Sorte hatte etwas mehr biss war dunkler von der Schale und vom Fleisch gelber
     
  • wir hatten einige riesenteile von locker über 10 cm was mich doch erstaunt hat aber auch dann gefreut hat.
    Mich erstaunt das gar nicht, wenn Du Kartoffeln kaufst werden diese bevor sie abgepackt werden automatisch nach Größen sortiert, das Mittelmaß bekommt der Verbraucher als Speisekartoffel, die großen Knollen landen in der Industrieverarbeitung. Kleinkram wird mittlerweile gleich auf dem Acker bei der Ernte aussortiert und liegen gelassen, Ausnahme sind einige Sorten die man als Rclettekartoffel verschachert.

    Was wiederum aber komisch ist da sogar ein paar Kartoffeln neu austreiben wollten
    Waren das Kartoffeln die ihr irgendwo gelagert hattet oder sind diese Knollen bei der Ernte aufgefallen?

    LG Conya
     
  • Die riesenteile hatten wir bei der Ernte. Die gekauften setzkartoffeln waren ehr Mittel klein. Jetzt nach der Lagerung ist der Restbestand auch aus getrieben aber auch schon vereinzelt Knollen in der Erde vor der Ernte.
     
    Aha, bei der Lagerung ist das Austreiben normal, deshalb werden Kartoffeln mit keimhemmenden Mitteln behandelt und im Lager auf optimale Temperatur gebracht.
    Wenn bei der Ernte Knollen auftauchen die schon wieder neu austreiben waren sie zu lange im Boden... passiert vor allem bei Frühkartoffeln

    LG Conya
     
    Aha, bei der Lagerung ist das Austreiben normal, deshalb werden Kartoffeln mit keimhemmenden Mitteln behandelt und im Lager auf optimale Temperatur gebracht.
    Wenn bei der Ernte Knollen auftauchen die schon wieder neu austreiben waren sie zu lange im Boden... passiert vor allem bei Frühkartoffeln

    LG Conya
    Aber das Laub war teils noch knackig grün deshalb war ich etwas verwirrt weil es ja theoretisch noch nicht reif war aber die Kartoffeln wollten schon austreiben :/
     
    Mmja, das Laub muss auch nicht abgestorben sein, Frühkartoffeln erntet man nach der Blüte, späte Sorten erst nachdem das Laub abgestorben ist, wobei es da auch Ausnahmen gibt denn einige Spätsorten behalten ihr Laub bis es abfriert

    LG Conya
     
    Ah ok mag es vlt daran liegen das wir zu spät geerntet haben weil das Laub war schon teils braun und teils grün :unsure: ?
    Mmja, das Laub muss auch nicht abgestorben sein, Frühkartoffeln erntet man nach der Blüte, späte Sorten erst nachdem das Laub abgestorben ist, wobei es da auch Ausnahmen gibt denn einige Spätsorten behalten ihr Laub bis es abfriert

    LG Conya
     
    Amandine ist eine Frühkartoffel, also nicht zur Lagerung gedacht, Pflanzzeit ist (je nach Witterung) Ende März/Anfang April (bei Bedarf unter Vlies), Ernte Ende Mai bis zweite Hälfte Juni. Das Laub kann dann bereits einige braune Blättchen aufweisen, ist aber meist noch frisch grün, man erntet in der Regel für den direkten Verbrauch. Man kann sie auch komplett ernten, sollte sie aber nicht länger als etwa 6 bis 8 Wochen lagern da Frühkartoffeln eine sehr geringe Keimruhe haben, also schnell wieder neue Keime entwickeln.

    LG Conya
     
    Amandine ist eine Frühkartoffel, also nicht zur Lagerung gedacht, Pflanzzeit ist (je nach Witterung) Ende März/Anfang April (bei Bedarf unter Vlies), Ernte Ende Mai bis zweite Hälfte Juni. Das Laub kann dann bereits einige braune Blättchen aufweisen, ist aber meist noch frisch grün, man erntet in der Regel für den direkten Verbrauch. Man kann sie auch komplett ernten, sollte sie aber nicht länger als etwa 6 bis 8 Wochen lagern da Frühkartoffeln eine sehr geringe Keimruhe haben, also schnell wieder neue Keime entwickeln.

    LG Conya
    Oh dann hab ich ja ziemlich alles falsch gemacht was ging vlt lag es daran gepflanzt haben wir sie erst spät Mitte Mai und geerntet Mitte August lange gelagert würde sie nicht da wie sie schnell verbraucht hatten.
     
  • Zurück
    Oben Unten