Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

  • @Supernovae weiß nicht ob ich mich täusche (?) aber stand nicht auf der Seite vom Biohof Jeebel, dass manche Sorten auf manchen Böden keine (vorwiegend) festkochenden Knollen machen würden..?
    Bzw. es stand da glaube ich genau andersherum, dass manche Sorten so anspruchslos seien, dass sie auf allen Böden sicher festkochende Knollen ausbilden würden. (?)
    Und von der Reife hängt es, glaube ich gelesen zu haben, auch geringfügig ab..?
    Vielleicht kam bei Kika06 mehreres zusammen, ungünstige Sorte für den Standort/Boden und nicht richtig ausgereift..?

    Aber ich kann mit der Vermutung falsch liegen, habe nur laut gedacht aufgrund dessen, was ich auf der Seite des Jeebel Hofes gelesen hatte...
     
    Die Schale war fest deswegen die große Überraschung beim kochen. Manche waren etwas fester aber die meisten nicht zu gebrauchen außer für Püree oder cremsuppe :/
    Vorwiegend festkochend bedeutet, dass die Kartoffeln irgendwo zwischen festkochend und mehlig liegen, je nach Sorte schwankt es mehr in die eine oder andere Richtung.
    Amalia ist eine Frühkartoffel, wird Anfang bis Mitte April gepflanzt (außer es ist noch richtig frostig), bevorzugt vorgekeimt, bis zu den Eisheiligen bei Frostgefahr mit Vlies abdecken und immer wieder anhäufeln.
    Frühkartoffeln werden erst nach der Blüte geerntet, in der Regel immer so viel wie man braucht, auch wenn das Laub noch nicht abgestorben ist.
    Manche Sorten neigen auch zum zerfallen wenn sie zu lange gegart oder ungünstig und/oder zu lange gelagert werden

    Vielleicht ist da was beim Etikettieren falsch gelaufen, passiert manchmal-und bei Baumarktware noch viel häufiger.
    Auch das kann passieren und ist dann ärgerlich, vor allem wenn die Eigenschaften der Sorte stark von den Erwartungen abweicht

    LG Conya
     
  • Bzw. es stand da glaube ich genau andersherum, dass manche Sorten so anspruchslos seien
    Na ich weiß ja nicht, Kartoffeln haben eher hohe Ansprüche, vor allem was den Boden betrifft und das ist auch bei Hof Jeebel so angegeben.
    Aber vielleicht haste das ja auch anderswo gelesen, zu Kartoffeln gibt es doch massenweise Informationen... wobei ich jetzt nicht bei Jeebel kontrolliert habe was sie wo eventuell notiert haben

    LG Conya
     
  • Na ich weiß ja nicht, Kartoffeln haben eher hohe Ansprüche, vor allem was den Boden betrifft
    Das stimmt, wahrscheinlich war es deswegen bei einzelnen Sorten extra erwähnt (waren nur zwei oder drei) dass sie etwas anspruchsloser seien und auf allen Böden zurecht kämen. Hatte ich ungünstig formuliert. 🙈
     
    Ahsooo, ja jetzt verstehe ich was Du meinst...:)
    Sorten die auf allen Böden zurecht kommen sind deshalb aber nicht weniger anspruchslos was Nährstoffe usw. betrifft.
    Sie sind allerdings gerade für weniger erfahrene Kartoffelfreunde eine lohnende Alternative zu Sorten die nur auf Sandböden Ertrag bringen oder schwere Böden brauchen weil man nicht auf die Bodenart achten muss.

    LG Conya
     
  • Ah, okay, danke für die Erklärung. :paar:
    Dann hoffe ich mal, dass ich für unseren Standort mit der Rosara und Princess die richtigen Sorten ausgesucht habe. Sind vielleicht keine Gourmet Sorten, aber die Princess hatten wir schon mal gekauft und fanden sie gut, und sie wird von der LWG Bayern für den Hausgarten empfohlen.
    Wir haben schon etwas lehmigen Boden, aber nur "halb", also ganz so dicht und hart ist er nicht. Halb humos, halb lehmig. Hoffe, das eignet sich halbwegs...
     
    Wir haben recht lemigen Boden was für Sorten können den dort empfohlen werden 🤔. An der lagerung kann es nicht liegen. Selbst frisch geerntet sind sie im Topf komplett zerfallen . Gepflanzt hatten wie sie Ende Mai weil mein Mann spontan damit an kamm . Und wir noch ein unbenutzte Beet hatten. Die Betten waren neu angelegt mit frischem mutterboden . Gewachsen sind sie wie verrückt und auch schöne große Kartoffeln dabei gewesen. Nur beim kochen dann das böse erwachen 😞
     
    Selbst frisch geerntet sind sie im Topf komplett zerfallen
    Ich glaube je frischer desto mehliger. Bei der Lagerung wird Stärke abgebaut. (Bitte um Korrektur, falls das falsch ist...)
    Ich weiß nicht ob das nun etwas damit zu tun hat, worauf ich hinaus wollte ist nur, dass frisch geerntete Kartoffeln wahrscheinlich nicht per se festkochender sind.
     
    Auch nach der lagerung hat sich da nichts getan :D es gab dann halt viel Suppe und Püree:D
     
  • Die eine war die genannte Amalia die festkochend sein sollte die andere weiß ich nicht aber sie sollte aich festkochend sein. Wir essen nämlich nur diesen Typ und darauf hatte mein Mann geachtet und es waren glaube beides frühe Sorten da wir erst Ende Mai auf die Idee gekommen sind und wir auch wollten das es was wird :unsure:
     
    Wie lang habt ihr die Kartoffeln denn gekocht?

    Ich weiß leider nicht mehr, welche Frühkartoffel mein Vater in dem Jahr angebaut hatte, aber wir hatten auch schon eine Sorte, die schneller gar war und, wenn man ihr die sonst üblichen 30 Minuten Kochzeit antat, zerfallen war.
     
    @Taxus Baccata Rosara und Princess sind Frühkartoffeln, wobei Rosara einen mittleren Stärkegehalt hat, zu lange gekocht kann sie auch zerfallen.

    Bei der Lagerung wird Stärke abgebaut. (Bitte um Korrektur, falls das falsch ist...)
    Stärke wird in Zucker umgewandelt, allerdings merkt man es nur bei langfristiger Lagerung

    Gewachsen sind sie wie verrückt und auch schöne große Kartoffeln dabei gewesen. Nur beim kochen dann das böse erwachen 😞
    Habt ihr den Boden vor der Pflanzung aufgedüngt und wenn ja mit was für Dünger?

    Wir haben recht lemigen Boden was für Sorten können den dort empfohlen werden 🤔
    Ich kann Dir nachher mal ein paar geeignete Sorten raussuchen...
    Ist der Boden einigermaßen locker oder sehr fest?

    LG Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie lang habt ihr die Kartoffeln denn gekocht?

    Ich weiß leider nicht mehr, welche Frühkartoffel mein Vater in dem Jahr angebaut hatte, aber wir hatten auch schon eine Sorte, die schneller gar war und, wenn man ihr die sonst üblichen 30 Minuten Kochzeit antat, zerfallen war.
    Nicht lange ich stand extra da neben vlt 20 min da sind sie von außen nach innen zerfallen und innen der Kern war noch nicht gar ganz komisch :/
     
    @Taxus Baccata Rosara und Princess sind Frühkartoffeln, wobei Rosara einen mittleren Stärkegehalt hat, zu lange gekocht kann sie auch zerfallen.


    Stärke wird in Zucker umgewandelt, allerdings merkt man es nur bei langfristiger Lagerung


    Habt ihr den Boden vor der Pflanzung aufgedüngt und wenn ja mit was für Dünger?


    Ich kann Dir nachher mal ein paar geeignete Sorten raussuchen...
    Ist der Boden einigermaßen locker oder sehr fest?

    LG Conya
    Gedüngt hatten wir nur mit Pferdemist pellets . Da die beete ja neu waren und wir die beete erst angelegt haben das war unser erstes Garten Jahr. Dieses Jahr hatte ich vor noch Kompost unter zu mischen da der Boden doch recht hart ist. Und halt wider die pellets. Tomaten, Gurken, Kürbisse und Zucchini sind auch wie verrückt gewaschen gedüngt haben wir sonst nur die anderen Pflanzen die Kartoffeln aber nicht. Verwendet haben wir aber immer den compo bio flüssig Dünger. Es kann aber auch sein das mein Mann die Kartoffeln ab und zu mit gedüngt hat.
     
    So ich hab mich vertan ich habe mal geschaut es waren die Sorten Amandia und Gwenne die wir uns im Baumarkt geholt hatten. Eine der beiden Sorten war sogar etwas fester das war die Gwenne mit den weißen Blüten. Entschuldigt das durcheinander o_O
     
    es waren die Sorten Amandia
    Hm, ich kenne tatsächlich zwei Sorten, die ähnlich heißen, Amanda und Amandine, hatten wir beide schon (zum Essen, nicht im Anbau)

    Unter Amandia fand Google gerade auch nichts..?

    Die Amanda ist tatsächlich eine mehlig kochende Sorte - das könnte das Phänomen erklären..?

    Amandine ist eine festkochendende Frühkartoffel und sehr lecker.
     
    2021759_01.jpeg
    es waren diese Sorten vlt ist damals mal was beim abbacken schief gegangen
    2022027_01.jpeg
     
    Versuch macht klug ich glaube einfach mal aus Testzwecken werde ich die Amandiene noch mal setzten. Und schauen was dabei raus kommt. Wenn ich noch mal welche bekommen sollte. Trotzdem würde ich gerne noch Empfehlungen nehmen wir bevorzugen aber nur die festkochenden. :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten