mich interessiert diese methode! was für säcke hast du da genommen und wieviele knollen hast du pro sack verbuddelt, bitte?
Wie gesagt, ich habe die Methode bei Youtube gesehen, auf dem Kanal "Neues vom Landei", und es ist mein erster Versuch damit.
Ich habe es so gemacht wie im Video: Alte Säcke (ehemals für Erde) auf links gedreht, dass die schwarze Seite außen ist; Löcher reingestochen für den Wasserabfluss und dann zunächst einer Schicht von grobem Schnittgut und etwas Laub-Erde-Gemisch gefüllt. Dann die Kartoffeln drauf und wieder ein bisschen Erdgemisch. Laut dieser Methode soll man mehrere Male häufeln, nach Bedarf.
Ich nehme 40 Liter Erdsäcke und lege zwei Knollen rein. Im Video hat Landei eine Knolle in einem 20-Liter-Sack genommen, aber ich habe nur 40- bzw. 45-Liter-Säcke, deswegen auch zwei Kartoffeln.
So, wie ich es verstanden habe, ist die Sortenwahl entscheidend für den Erfolg der Methode; es gibt laut des Videos Sorten, die überhaupt nicht für den Sackanbau geeignet sind (Laura, Blauer Schwede). Rote Emmalie soll sehr gut gehen - ich lasse mich überraschen.
Ach ja, die Säcke stehen bis nach den Eisheiligen in Mörtelkübeln mit Löchern, damit ich sie besser transportieren kann (habe keine großen Untersetzer), und das grüne Bändchen im Bild links oben ist die Markierung der Südseite.