Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2017

Schade, dann lasse ich sie wieder dran, finde es irgendwie unnatürlich die zu kappen....aber wenns doppelt so viele Kartoffeln gegeben hätte .... :grins:

Ich hab bei der Methode eh schon Glück gehabt und es gab eine gute Beute aber auch schon Pech und ich hatte 1 neue Kartoffel in einem riesen Kübel :d

Woran das liegen kann....? Vielleicht wirklich die Sorte, ich nehme ja immer alles was im Küchenschrank keimt.
Sollte vielleicht auch mal spezielle Pflanzkartoffel probieren.
 
  • Ich habe noch nie gehört, dass man Kartoffelblüten entfernen soll, daher würde ich sie gefühlsmäßig auch erst einmal dranlassen.
    Guck Dir auf der Website mal das 4. Video an; dort erklärt sie, warum verschiedene Sorten besser funktionieren als andere.

    Ich habe für das Experiment jetzt auch keine extra Pflanzkartoffeln gekauft. Die Rote Emmalie hatte ich zufällig da und bloß in einer Ecke im Keller vergessen.;)
     
    Ich lasse Blüten und Beeren immer dran. Und wenn das Jahr gut ist und die Beeren ausreifen, säe ich schonmal gerne das Saatgut aus um spannende, ganz neue Kartoffeln zu haben.
     
  • Klappt das in einem Jahr aus Saat eine neue Kartoffel zu ziehen?
    Spannend hier :)
     
  • Klappt das in einem Jahr aus Saat eine neue Kartoffel zu ziehen?
    Spannend hier :)
    Ja, aber nur eine ganz kleine. Die überwintert man und nimmt im nächsten Jahr als Pflanzkartoffeln her. Dann kann man auf alle möglichen Dinge selektieren und auch kosten.
    Ich hab mir heuer Saatgut von Dreschflegel bestellt, bin aber nicht dazu gekommen sie zu säen. Nächstes Jahr vielleicht.
     
    Man lernt ja immer dazu, das ist interessant, mal sehen ob meine Kartoffelblüten so was machen :grins:

    Hab da irgendwie noch nie drauf geachtet aber ich meine ich hab mal so grüne Knubbel gesehen nach der Blüte, sehen die so aus?
     
  • Ja genau! Kirschgroß, zuerst grün und wenn sie reif werden dann gelblich.
    Bei mir funktioniert das mit dem reif werden aber nur in sehr guten Jahren.
     
    Also muss man die dran lassen bis die gelb werden oder trocknen die auch nach wenn man die abmacht....?
    Kenne das ja gar nicht.
     
    kann mir jemand von euch sagen, ob das normal ist, daß die physalis gefühlt seit wochen gar nicht mehr wachsen? sie leben alle, aber sie wachsen nicht. ich hab vorhin 12 stück in einzelpötte gestopft, nun sehn sie noch mickriger aus. die samen hab ich in der ersten märzwoche vergraben...

    soll ich die wegwerfen oder ihnen noch zeit geben? :orr:
     

    Anhänge

    • physalis.jpg
      physalis.jpg
      111,3 KB · Aufrufe: 180
    Die stehen alle viel zu dicht.
    Physalis gehören mindestens eine in einen 10l Topf erst mal.....
    Die Pflanzen -also eine davon -werden über 2m hoch !!!!

    Dann brauchen sie genau wie Tomaten Dünger und Sonne/Wärme dann gehen die auch ab.

    Willst du die in Töpfen halten oder im Gartenbeet?
     
  • kann mir jemand von euch sagen, ob das normal ist, daß die physalis gefühlt seit wochen gar nicht mehr wachsen? sie leben alle, aber sie wachsen nicht. ich hab vorhin 12 stück in einzelpötte gestopft, nun sehn sie noch mickriger aus. die samen hab ich in der ersten märzwoche vergraben...

    soll ich die wegwerfen oder ihnen noch zeit geben? :orr:

    Es ist etwas spät ausgesät. Physalis wachsen zuerst recht langsam. Meine (im Januar ausgesäten) legen gerade gut los, aber auch nicht alle. Beim Umtopfen muss man sehr vorsichtig mit den Wurzeln sein, sonst kann was abreißen und sie gehen ein. Nach dem Umtopfen bilden sie erstmal weitere Wurzeln, bevor die Pflanzen wieder Energie ins Wachstum der Blätter stecken. Das machen Tomaten auch so, aber die bringen das viel schneller hinter sich.
     
  • Ich würde die jetzt erst mal alle vereinzeln in wenigstens einem Topf der Joghurtbecher Größe hat.

    Vorsichtig mit nem Löffel oder so was aushebeln, umsetzten und ein Schaschlikpin/Holzstäbchen dran machen, die schlappen nach dem Umsetzten immer etwas, dann liegen sie nicht auf der Erde.
    Hell stellen gern auch sonnig.

    Dann gießen und etwas düngen und wenn der Pott richtig gut durchwurzelt ist kannst du sie in Töpfe oder den Garten auspflanzen im Mai, das geht dann einfacher weil sie schon einen guten Wurzelballen haben und sie stoppen auch nicht mehr im Wachstum als wenn man sie nur pikiert, dann muss die Wurzel erst wieder anwachsen.
     
    Die stehen alle viel zu dicht.
    Physalis gehören mindestens eine in einen 10l Topf erst mal.....

    diese ja - aber die hälfte ist seit ewigkeiten in einzelpötten und genauso winzig. wie, in 10liter töpfe? die sind so klein wie... puh ja wie was eigentlich? also wenn ich ein 20cent stück neben eine lege, is das grösser. viel grösser. die kann ich doch nich in 10l eimer tun, die find ich ja gar nicht wieder. :grins:

    Willst du die in Töpfen halten oder im Gartenbeet?

    teils teils. sind so viele, da teste ich beide varianten einfach mal aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es ist etwas spät ausgesät. Physalis wachsen zuerst recht langsam. Meine (im Januar ausgesäten) legen gerade gut los, aber auch nicht alle. Beim Umtopfen muss man sehr vorsichtig mit den Wurzeln sein, sonst kann was abreißen und sie gehen ein. Nach dem Umtopfen bilden sie erstmal weitere Wurzeln, bevor die Pflanzen wieder Energie ins Wachstum der Blätter stecken. Das machen Tomaten auch so, aber die bringen das viel schneller hinter sich.


    danke, damit kann ich ne menge anfangen. dann geb ich ihnen noch ne chance!
     
    Ich würde die jetzt erst mal alle vereinzeln in wenigstens einem Topf der Joghurtbecher Größe hat.

    Vorsichtig mit nem Löffel oder so was aushebeln, umsetzten und ein Schaschlikpin/Holzstäbchen dran machen, die schlappen nach dem Umsetzten immer etwas, dann liegen sie nicht auf der Erde.
    Hell stellen gern auch sonnig.

    ja, so hab ich es gemacht, die pötte sind etwas grösser als joghurtbecher. auf der erde liegen sie nicht, die gucken ja knapp ausm boden raus :grins:

    hell und sonnig stehen sie eh. wann sollte ich sie das erste mal düngen? wäre kompost gut, oder?
     
    In den kleinen Töpfen jetzt würde ich das erste mal ein ganz wenig Flüssigdünger nehmen wenn sie ein neues Blatt bekommen, das zeigt sie sind gut angewurzelt.

    Kompost oder anderes würde ich erst nehmen wenn du sie umsetzt oder wenn sie größer sind und auch in mehr Erde stehen.

    Nicht das dir die Wurzeln verbrennen.
     
    Wenn Du normale Blumenerde genommen hast, würde ich erstmal nicht düngen. Physalis sind weniger hungrig als Tomaten.
     
    ja, hab normale blumenerde genommen. okay, dann lass ich die 12 pikierten von heute erstmal in ruhe und warte, was passiert. die letzten 450 stück pikier ich dann auch mal die nächsten tage. herrje, und ich hab schon so viele verschenkt. ich ahn doch im leben nicht, daß da jedes verdammte samenkorn aufgeht :grins:

    vielen dank an euch. ich halt euch mal auf dem laufenden, was mit den hasis passiert...
     
  • Zurück
    Oben Unten