Kaphas Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Hallöchen,

schön sieht es bei euch aus :)
der schöne Rhodi und die Tulpen...

Bei uns sind auch fast alle Tulpen verschwunden, nur die rosa Tulpen im vordersten Beet sind wieder gekommen.

Liebe Grüße

Bianca
 
  • Oder hast du die Möglichkeit, Salat und Tomaten extra noch zu schützen?

    Ja im Notfall stehen noch die Bögen über dem Beet , so das ich einen Tunnel ziehen kann.:)

    Eine Frage zu deinem Rhodi: ist dies eine besondere Züchtung?

    Keine Ahnung , aber kann schon sein . Der gefiel mir damals einfach irgendwie. Im moment öffnet er jeden tag immer mehr Blüten.
    stelRhodo.webp



    Mein Waldmeister sieht auch berauschen aus und er duftet.....herrlich

    stelwaldmeister.webp

    Mein kleines Stachelbeerbüschchen hat immens Beeren angesetzt. Das zweite gab ich meinem Sohn für sein Studentengärtchen :D

    stelstachelbeere.webp
     
  • Im moment duftet es im Garten um die Hütte herum.

    Die Maieriesli blühen und duften was das Zueg hält.
    Leider macht ihnen der viele Regen zu schaffen , schade.:(

    opsala maiglöckchen.webp
     
  • Ich habe dutzende Maiglöckchen an verschiedenen Standorten ich rieche nichts, aber ich habe auch eine eher schlechte Nase.
     
  • Ich hab jetzt die Nase entgültig voll ;)

    Ich vermute dass ich eine Pollenallergie habe, allerdings weis ich nicht gegen welche Pollen ich so allergisch reagiere. Sobald ich in den Garten gehe bekomme ich regelrechte Niesanfälle. Hoffentlich ist das Frühjahr bald vorbei;)
     
    Das haben wir alle drei schon seit etlichen Wochen .
    Müssen im moment ein Antiallergikum nehmen und ich dazu ein Inhalierspray .
    Wichtig ist jeden Abend Haare waschen und die Pollen abspülen ;)


    Soeben kamen wir aus dem Garten und sieht total down .
    Haben Beete parat gemacht , Gurken und Kürbisse gepflanzt .
    In Töpfe kamen Rocotos und Piemont de Patron .

    Am Montag geht weiter ..........
     
    Du hast es gut - du hast es hinter Dir. Ich muss noch in den Garten. HAb auf die Abendstunden gewartet, damit es für die Pflanzen nicht zu heiß ist (und für mich)
     
  • :confused:Nachdem ich endlich wieder mal an den PC komme , kann ich auch wieder mal Bilder einstellen.

    Mein Beinwell gedeiht prächtig dieses Jahr , das gibt dann wieder eine tolle Wurzelernt eim Herbst.




    Im Biotop ist reges Treiben . Hie rist nur eine kleine Gruppe von Kaulquappen in einer Ecke.


    Um das Biotop wächst z.B. mein Blutsauerampfer grandios und zwischen den Gräsern kommt überall die Wasserminze vor und erstreckt sich bis ins Wasser.



    Der viele Regen tat meinen Meerrettichblüten überhaupt nicht gut. Ganze Stengel lagen auf dem


    Jedesmal ärgerte ich mich wegen den herum fliegenden -oder liegenden Bambusstöcken.
    Irgendwann hatte ich dann die Idee und mein Mnan brachte vom Bau Rohr-reststücke mit und schweiste sie zusammen. Natürlich unten etwas offen damit sich kein Wasser ansammeln konnte.


    Mein Thymian um den Teich breitet sich langsam aus und fängt sogar an zu blühen.


    Hier noch Bilder von Blüten wie Iris , Rhododendron und Zierlauch


    Mittlerweile weiss ich auch warum ich seit bald einem Jahr so müde bin , dachte es sei ewige Frühjahrsmüdigkeit :grins:
    Nachdem auch noch starker Schwindel dazu kam , liess endlich mal einer mein Vitamin D anschauen ...........und siehe da es ward nimmermehr :D
    Nun muss ich alle 6 Wochen beim Arzt mir einiges verpassen lassen.
    Aber schon nach dem ersten mal gehts mir schon bedeutend besser und der Sommer könnte endlich kommen .........mein Vitaminhaushalt braucht Sonne.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei dir siehts auch schon so toll aus und es blüht so vieles, echt schön!
    Meerettich blüht also, welche Farbe? noch hab ich ihn ja :)

    Das mit dem Rohr ist ne gute Idee! Ich hab meine in einer alten Konservendose stehen aber das hält nicht so gut, da ist so was echt besser, da schau ich auch mal nach.

    Der Beinwell blüht ja wunderschön, den wollte ich auch immer gerne haben aber der wird zu groß für den kleinen Balkon :(
     
    Hallo Petra, mußte doch mal in deinem Garten vorbeischauen. Habe dort gerade gelesen, dass deine Beinwellwurzelernte in diesem Jahr sicher toll wird. Was machst du mit den Wurzeln?

    Mein Beinwell ist zwar in diesem Jahr von mir sehr reduziert worden, aber das wird ja wieder. So richtig weiß ich mit ihm nämlich nichts anzufangen.
     
    Schöne Bilder
    .. das gibt dann wieder eine tolle Wurzelernt eim Herbst.
    würde mich auch interessieren, was du daraus machst,,,
    .
    Um das Biotop wächst z.B. mein Blutsauerampfer
    ich finde den auch super, und schmecken tut er auch
    .
    Jedesmal ärgerte ich mich wegen den herum fliegenden -oder liegenden Bambusstöcken.
    die Idee ist super - mach ich bestimmt nach...
     
    Hallo Kapha


    Dumme Frage: was machst du aus den Beinwellwurzeln?
    Ich weiß nur, man kann Jauche mit ihm ansetzen; aber dafür nimmt man ja die ganze Pflanze.

    Die Idee mit den Röhren ist super - meine Stützstäbe kullern auch immer überall rum. Stecke sie meist in Eimer, doch die kippen, wenn die Stäbe zu lang sind.

    Schöne Blütenfotos hast du gemacht!
    Unsere Kugellauch und Iris hatten heuer leider gar keine Chance: geknickt vom Sturm und zermatscht vom Dauerregen modern sie nun vor sich hin.

    Ich glaube zwar, daß mein Vitaminhaushalt einigermaßen in Ordnung ist (wer weiß das schon so genau), aber gegen Sommer mit viel Sonne hätte ich bestimmt nichts einzuwenden.



    Wünsche dir gute Besserung, genügend Vitamine und viel Sonne!
    LG Katzenfee
     
    Danke Katzenfee :pa:

    Also aus den Beinwellwurzeln mache ich Tinktur , welche wunderbar hilft wenn die Gelenke schmerzen oder bei Prellungen .
    Dazu verwende ich sie auch als Salbenzusatz .

    Oder trocknen und pulverisieren , als zusatz in Salben und Cremen oder für Umschläge .
     
    So wieder mal einige Bilder.
    Leider kann ich die nur per Anhang einsetzen , aber das geht ja auch ;)

    Unter dem Netz wachsen meine Kohlgewächse.

    Die 2 Pflanzen in den schwarzen Töpfen sind 2 Heidelbeeren welche wir eigentlich wegwerfen wollten. Da sie aber so tapfer kämpften und austrieben , setzten wir sie in die Töpfe :grins:
    Am Aprikosenbaum , wo die Gartenbank steht , kommen sogar Fingerhüte.
    Fragt mich nicht wie die dort hingekommen sind :rolleyes: :)

    Der Thymian macht sich prächtig und ist eine Bienenweide jetzt wo er blüht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber auf meine Pam Choice ( Digitalis) bis ich mächtig stolz. Dachte eigentlich das sie verschwunden ist , da ich sie letztes Jahr nirgends sah.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten