Kaphas Garten

K

Kapha

Guest
Im Garten geht es vorwärts und wir durften auch schon mal etwas Frühlingsluft und Temperaturen spüren.

Trotz das wir im Moment sonst etwas unter druck stehen , kamen wir schon gut vorwärts.

Mein Griechischer Bergtee treibt gut aus
Bergtee.jpg


Biotop.jpg HeidelbeerenHeidelbeere.jpg




Rhabarber
Rhabarber 2.jpg
Dachte sie sei nirgends mehr ,
denn letztes Jahr sah ich sie nicht mehr.
Dieses Jahr ist sie wieder da , die grosse gelbblütige Königskerze
Königskerze.jpg

Karotten treiben aus , unterm Schutznetz natürlich.

Karotten.jpg

Frühbeet mit Kohlsetzlingen , Salaten , Lauch und Silberzwiebeln
Frühbeet.jpg Lauch.jpg

Premiere für das erste kleine Hochbeet .
Mit Schwarzwurzeln , Pastinaken , Petersilienwurzel und als Makiersaat Blattradieschen und Radieschen
hochbeet.jpg

Da es so schön warm ist und da noch ein Beet frei ist , lässt man seinen Gefühlen freien Lauf und tobt was das Zeug hält.:D
Cats3.jpg Cats1.jpg
 
  • GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    Das sieht schon richtig gut bei dir aus:)
    Ich hoffe mein Bergtee keimt noch und wird dann bald genauso schön wie deiner.
    Deine pelzigen Beetbewacher machen auch da auch sehr gut.
     
    K

    Kapha

    Guest
    Mein letzter Bergtee ging mir kaputt.
    Hab mich dann erkundigt und setzte ihn nun in ein Gemisch aus Erde und viel Sand , da der Bergtee normalerweise am besten in Steingärten wächst.
    Nun hoffe ich das es ihm weiterhin so gefällt. :)
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Bei dir ist ja schon richtig was los, da wart ihr aber im Vorfeld schon sehr fleißig!!!

    Der Bergtee sieht ja klasse aus, so flauschig behaart, fast wie Salbei.
    Bin ich ja mal gespannt wie er dir schmeckt :)
     
    K

    Kapha

    Guest
    Ich kenne Griechischen Bergtee , kaufte ihn mir seit Jahren schon getrocknet im Kräuterhaus oder trinke ihn im Bio-Restaurant .

    Ist ein leckerer Tee ....:)
     
  • Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Omannomann Peti, bei euch reißt`s aber auch nicht ab!
    Hab`s jetzt erst gelesen.
    Wie geht`s denn mittlerweile deiner Mama und SchwieMu?
    Ich hoffe, es ist wieder besser geworden!


    Eure Gartenmiezen haben wohl die Frühlingsgefühle gepackt?
    Ich denke mal, die würden da auch durchsausen, wenn das Beet nicht frei wäre. :grins:



    LG Katzenfee
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Mann ist deine Heidelbeere weit. Meine sind auch weit aber leider weit entfernt von deiner;)

    Das Frühjahr ist vermutlich die schönste Jahreszeit wenn der Sommer und der Herbst nicht wäre *grins*

    Ich bin nur totmüde, da ich die Gartenarbeit noch nicht gewohnt bin, daher gut Nacht.
     
    K

    Kapha

    Guest
    @Katzenfee
    Meine Mama gehts wieder besser , Schwiegermutter leider nicht .

    Im moment können wir bei ihr zuschauen wie sie abbaut .
    Nicht nur körperlich , sondern auch der Kopf .
    Im moment rechnen wir bei ihr mit allem .:(
     
  • Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Das tut mir leid, Peti!
    Ich kenn das von meiner Mama.
    Zum Glück hat sich deine Mama wieder erholt!



    LG Katzenfee
     
  • L

    Lauren_

    Guest
    Mir tut es auch sehr leid, liebe Kapha... das sind die sehr, sehr schwierigen Phasen im Leben. :(
    Ich drücke die Daumen, dass deine Mutter stabil bleibt, und sich die Situation mit deiner Schwiegermutter nicht verschlechtert (auch wenn die guten Wünsche in solchen Fällen leider meistens nicht viel helfen :( - man wünscht es den betreffenden Menschen aber trotzdem von Herzen...)

    Hoffentlich könnt ihr trotz Allem das Frühjahr ein wenig genießen.
    Stubentiger müsste man sein... und sich ohne Gedanken, Sorgen und Probleme einfach in der Sonne wälzen können.
     

    muecke1401

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Juli 2008
    Beiträge
    1.921
    Ort
    Am Tor zum Niederrhein
    lass dich einfach mal :pa:

    es gibt im Leben leider immer wieder Phasen, wo man nur gebeutelt wird, aber du solltest deine eigene, positive Lebensfreude immer noch irgendwo in einem Augenwinkel behalten. Und so, wie ich dich hier lese, tust du das bestimmt
    :)

    Egal, wie die Situationen sich entwickeln, bleib du selber.
    Man kämpft sich aus allen Löchern, solange noch ein wenig Willen und Kraft da ist.
    Und manchmal sind die Batterien eben restlos leer, dann darf man auch gehen lassen- egal wie schwer es ist!

    Lass dich einfach nur drücken....:eek:
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Das tut mir auch sehr leid mit deiner Schwiegermama und ich hoffe natürlich das sie sich noch mal erholt aber man muss auch bedenken sie hat doch ein schönes gesegnetes Alter erreicht mit 91 Jahren.

    Ganz schlimm finde ich es immer wenn Kinder krank werden, die ihr ganzes Leben noch vor sich hätten oder junge Menschen die plötzlich aus dem Leben gerissen werden und noch kleine Kinder hinterlassen :(
     
    K

    Kapha

    Guest
    Ganz schlimm finde ich es immer wenn Kinder krank werden, die ihr ganzes Leben noch vor sich hätten oder junge Menschen die plötzlich aus dem Leben gerissen werden und noch kleine Kinder hinterlassen

    Ja das kenne ich auch alles......Mein kleiner Neffe wäre heute 24 Jahre alt.
    Ja meine Schwiga hat ein gutes Alter und es ging ihr immer gut , denke mal deshalb trifft es sie mehr als andere welche ewigs kämpften.( wie meine Mama)
    Plötzlich innerhalb von nicht mal 2 Wochen ein Pflegefall zu sein ist hart und ich fühle mit ihr , wenn wir uns auch nicht gerade liebten .
    Doch sie ist die Mama meines Mannes .



    Aber reden wir von was schönerem , das unschöne holt einen doch immer wieder ein.

    Meine Petersilie treibt voll durch....toll....was wäre ich ohne sie :)
    Petersilie.jpg

    Endlich auch blühen die Frühjahrsblumen.
    Tulpen welche vom Vorbesitzer tief im Boden , irgendwann wieder ans Licht kamen.
    Sie blühten das erste mal als wir unseren Garten schon 5 Jahre hatten.
    Tulpen.jpg
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Bei der Petersilie blick ich nicht durch, hatte damals welche im Garten die immer an der selben Ecke stand und jedes Jahr so schön wieder kam wie deine.

    Nun versuch ich seit Jahren welche erfolglos auf dem Balkon zu ziehen und lese überall nur zweijährig und nicht jedes Jahr am selben Standort setzten, passt gar nicht zu meinen Erfahrungen? :d
     
    K

    Kapha

    Guest
    Nun versuch ich seit Jahren welche erfolglos auf dem Balkon zu ziehen und lese überall nur zweijährig und nicht jedes Jahr am selben Standort setzten, passt gar nicht zu meinen Erfahrungen?

    Nee ...zu meinen auch nicht

    Die welche du auf dem Bild siehst , stand ganze 7 Jahre lang an einem anderen Ort .
    Dadurch wir die Beete anders anlegten , nahm ich den ganzen Schwung Petersilie , mitsamt der Erde , und setzte ihn woanders hin .
    Dort steht er nun das dritte Jahr und treibt , wie man sieht , schön durch.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Dann kauf ich mir eine schon große Pflanz und setzt sie auch wieder an der selben Stelle jedes Jahr, basta :grins:
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Ich säe jährlich die Petersilie neu aus.

    Petersilie ist zweijährig genauso wie z.b. auch die Karotten die man auch nur einjährig zieht.

    Im 2. Jahr wird die Petersilie deutlich größer und schießt dann zur Blüte. Das Problem dabei ist, dass die Giftstoffe in der Petersilie im 2. Jahr deutlich höher sind daher ist die einjährige beeser zum Verzehr geeignet. Allerdings kann man gar nicht soviel Petersilie essen, dass es gesundheitlich schadet. Ausnahme bei Schwangeren, die - meines Wissens auch Petersilie essen dürfen aber eben nicht zuviel.
    Im Mittelalter wurde Petersilie mit dem Ziel der Abtreibung kiloweise von ungewollt schangeren verzehrt und meines Wissens hat selbst dies nicht immer geholfen.

    Was man vermeiden sollte ist der Verzehr der Blüte.

    Die anzucht dauert extrem lange. 14 Tasge bis 4 Wochen kann es schon dauern bis man was sieht, daher sollte man auch schon im Februar im Haus beginnen.

    Heidelbeere:
    @Kapha wie düngst du deine Heidelbeere? Hab gelesen bei zuviel Düngung soll die Blüte und Fruchtbildung zurückgehen.
     
    K

    Kapha

    Guest
    Petersilie ist zweijährig genauso wie z.b. auch die Karotten die man auch nur einjährig zieht.

    Tomash mein Engelchen :pa:
    Lies mal was ich geschrieben habe .....meiner Petersilie ist uralt , kam fast noch nie zum blühen und treibt am gleichen Ort immer wieder aus .
    Habe auch schon mal frisch ausgesät , der wächst neben dran und treibt neu aus.
    Das mit zweijährig ist glaub eine Richtlinie , bei einigen blüht sie im 2. Standjahr , bei anderen gar nicht.
    Muss zwar sagen das meine Bekannte ihre Petersilie auch schon seit Jahren stehen hat , ohne Blüte und jedes Jahr neu .

    @Kapha wie düngst du deine Heidelbeere? Hab gelesen bei zuviel Düngung soll die Blüte und Fruchtbildung zurückgehen.

    Gar nicht bis selten.
    Gab eine Zeitlang jedes Jahr etwas Rhododünger.
    Nun aber gebe ich seit ca. 4 Jahren nur noch Kaffeesatz und ab und an etwas frische Rhodoerde.

    Mit 2 Sträuchern habe ich jedes Jahr genug Beeren über den Winter und zum vergeben an Sohnemann.:)
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Ich mulche meine Mit Unmengen an Reisig um den sonst zu hohen PH-Wert zu senken. Aber erst seit letztem Jahr. Zuvor stand sie zu sonnig und das tat ihr nicht gut jetzt erholt sie sich.

    Zur Petersilie:
    Stimmt, bei mir steht die Petersilie generell fast nur im GWH und dort gefällt es Ihr prächtig und im Sommer schießt dann die Blüte bis zu 1,5m in die Höhe.
    Spätestens dann muss sie raus und bis dahin sind die neuen dann soweit, damit ich Sommer wie Winter genug Petersilie habe.
    Im Freiland kann es anderst sein. Ich hab meine noch nicht so lange im Freiland um Erfahrungen darin zu haben. Aber auch diese wird im zweiten Jahr dunkler und damit aus meiner Sicht überreif.

    Ich will bei Dir keine Bilder einstellen. Wenn es jemand interessiert stell ich sie bei mir ein.
     
    K

    Kapha

    Guest
    Umso grüner Petersilie ist , umso mehr Chlorophyll enthält sie .
    Chlorophyll reinigt und bildet unser Blut und unterstützt unsere Leber und Nieren bei der Entgiftung . ;)
    Das eine Petersilie " überreif " werden kann , habe ich auch noch nie gehört .


    Zur Heidelbeere .....
    Meine stehen nur Vollsonnig , im Halbschatten trugen sie fast nicht und die Beeren waren sauer .

    Die Waldheidelbeeren stehen Halbschattig
     

    GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    Peti, erstmal viel Kraft für alles wo du sie brauchen kannst.:pa:
    Und dann noch eine Frage: wie groß ist deine Heidelbeere und hast du sie im Topf oder im Freiland? (Ok, das waren zwei):D
     

    scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.390
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    Ich bin Petersilienungeeignet:grins:

    Inzwischen habe ich die Zucht aufgegeben. Die will einfach net. Egal ob Balkon oder Gadde...

    Ich kann nur Schnittlauch und Rosmarin

    Sigi
     
    K

    Kapha

    Guest
    @Sigi
    Is auch öppis und auch lecker :)

    @GreenGremlin
    Meine Heidelbeeren sind hohe Büsche , müsste erst messen oder schauen ob ich Bilder habe .
    Sind Kultur-Heidelbeeren , also grössere Beeren als die aus dem Wald und es gibt keine blaue Zunge .
    Habe aber auch 3 Waldheidelbeeren , da sind aber die Vögel und Spitzmäuschen oft schneller als ich :D
     
    Zuletzt bearbeitet:

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Zu den Heidelbeeren
    Sag mir nur nicht dass der halbschattige Platz wieder nicht perfekt ist ich dachte immer Pflanzen wäre wie Immobilien, meine werden langsam zum Wanderzirkus;)
    Vorläufig scheint es ihnen gut zu gehen und die paar Früchte letztes Jahr haben hervorragend geschmeckt.

    Kannst du mal eine Totale deiner Pflanze als Bild einstellen, damit ich vergleichen kann mit meinen?

    Zur Petersilie
    wir sind uns definitv einig, dass sie gesünder ist als giftig. Dennoch gehört sie zu den 15 giftigsten Gewürzen in unserer Küche. Das giftigste ist übrigens die Muskatnuss, die , wenn eine ganze Nuss von Kindern verschluckt wird, sogar tödlich sein kann. Die Petersilie hingegen ist nur bei sehr hohen Mengen und dann insbesondere für schwangere problematisch.
    Zitat: "Doch große Mengen der Petersilie können giftig wirken, vor allem die Samen sind bei Überdosierung giftig. Da die Petersilie eine verstärkte Durchblutung der Schleimhäute des Verdauungsapparats bewirkt, könnte sie in der Schwangerschaft Gebärmutterkontraktionen auslösen."
    Quelle: https://www.gewuerzwunder.de/die-15-giftigsten-gewurze/
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Na ja, was sind schon große Mengen? Das ist doch Wischi-Waschi, so eine Aussage auf der verlinkten Seite.
    Petersiliensalat esse ich einen ganzen Teller voll und fühle mich gut dabei. Und auch ans Futter mache ich immer sehr viel Peterle. Ich mag den Geschmack echt gerne.
     

    GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    Danke Peti.
    Ich habe ja nur eine Topfheidelbeere, da werde ich meinen Bedarf wohl nicht mit decken können:(
     
    K

    Kapha

    Guest
    @tomash
    Es ist zwar im Forum , ausser den neueren Usern , mehrheitlich bekannt das ich gewisse Kenntnisse über Kräuter - und Heilpflanzen , wie ihre Wirkung , habe .
    Aber bis zu dir ist es scheinbar noch nicht vorgedrungen ;):D

    Ich komme ganz gut ohne Web -Link und Quellen aus ;)
    Dazu hat es hier glaub nicht so viele Schwangere , das du immer mit dem gleichen Hinweis kommst .


    Was die Muskatnuss angeht diskutiere ich erst gar nicht .
    Ja auch sie hat in überdosierung gefährliche Nebenwirkungen , aber die Räubergeschichten welche im Web kursieren sind manchmal erschreckend .

    Was die Gefährlichkeit und gift in einigen oder vielen Kräutern angeht , da würde ich an deiner Stelle keine mehr anbauen ;)
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Ürigens hat man im Mittelalter Kiloweise Petersilie zur Abtreibunjg essen müssen, insofern hast du natürlich recht, denn nicht mal in deinem Garten wird es Kiloweise Petersilie geben;)

    Wenn ich meine berühmte Zaziki mache verwende ich gerne ein halbes Saltsieb voll davon und lebe auch noch;)

    Aber ich finde es dennoch wichtig zu erwähnen, dass gerade Schwangere und so etwas soll es in Deutschland noch geben, ihre gelegentlichen ungewöhnlichen Essenswünsche nicht gerade auf die Petersilie erweitern sollten.
    Aber auch für alle Anderen ist es wohl besser die Blüte und die winzigen Samen nicht zu essen.

    Wer wissen will wie die blühende Petersilie aussieht hab ich in meinen Beitrag mal ein Bild eingestellt, weil sich das in einem fremden Gartenbeitrag nicht gehört.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...homashs-bestes-gartenjahr-51.html#post1638390
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    wie sagte es Paracelsus so schön: "Die Dosis macht das Gift"

    Was mich nur noch abschließend interessiert. Meine vorjährige Petersilie ist geschmacklich wird auch deutlich dunkler - wie deine. Allerdings schmeckt meine dann lange nicht mehr so intensiv wie die junge zarte.

    Hast du mal deine mehrjärige mit junger Petersilie verglichen?
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.725
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich bin Petersilienungeeignet:grins:

    Inzwischen habe ich die Zucht aufgegeben. Die will einfach net. Egal ob Balkon oder Gadde...

    Ich kann nur Schnittlauch und Rosmarin

    Sigi

    Als Saatgut bekomme ich die Petersilie auch nie hin - aber so ein Pflänzchen ob vom Markt oder von einem Supermarkt-Würztopf im Balkonkasten einpflanzen und kultivieren, das ist eine für mich akzeptable Lösung.


    Kapha, ich habe eine Schweizer-Westfälische Vokabelfrage: Was bedeuted "öppis"? Leitet sich das irgendwie von opulent ab? Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
     
    K

    Kapha

    Guest
    :D::D Ops ..... Pyromella , da ist mir was rein gerutscht :D

    Öppis = Etwas :D

    @tomash
    Wie ich weiter vorne schrieb , wächst neben meiner alten einer jüngere Generation und ich finde das die ältere intensiver als die jüngere schmeckt , ich mische da gerne etwas .
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Kann mir nicht vorstellen das jemand ne ganze Muskatnuss verdrückt oder Petersilien Samen :d, finde solche Diskussionen überflüssig, auch Petersilie wird sich wohl kaum einer Kiloweise an den Salat oder aufs Brot geben, weils schlicht und ergreifend nicht schmeckt.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Mir scheint, Heidelbeeren sind Zicken :grins:
    Ich hatte meine zwei Jahre an der vollsonnigen Hauswand, dort trugen sie nicht viel. Dann habe ich sie an die Hecke (Halbschatten) gestellt, dort werfen sie jetzt jedes Jahr mehrere Schüsseln Beeren ab. :d
    Vielleicht hängt es nicht nur von der Sorte sondern auch vom Mikroklima des jeweiligen Standortes ab...? :)
    Sorten sind es verschiedene (eine Naturheidelbeere und mehrere Kulturheidelbeeren), alle im Kübel. Gedüngt werden sie auch bei mir jedes Jahr mit ein paar Händen Rhododendronerde... das klappt recht gut.


    Kapha, ich hoffe sehr, dass meine auch mal so riesig werden und so viel abwerfen wie deine :d - wobei... bei meinen 14 Sträuchern bin ich mit der jetzigen Größe (die größeren sind so um die 1,30m hoch) ganz gut bedient. :d
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Aber vermutlich "buschiger" :) meine haben teilweise einen sehr... eigenwilligen Wuchs :d (müsste mich dringend mal mit der Pflege auseinandersetzen).
    Zudem sind nicht alle so groß, so 5-6 Stück sind auch noch deutlich kleiner.


    Aber vielleicht liegt die überschaubare Ernte (obwohl die Sträucher immer proppevoll hängen) auch daran, dass die "Hauptabnehmer" die Vögel sind... ich schätze, dass sie tatsächlich gut 3/4 davon vertilgen.
    Netze funktionieren hier nicht... wir hatten in den letzten Jahren ab und an welche angebracht, und im letzten Juli verfing sich - ausgerechnet an meinem Geburtstag - eine Meise im Netz über der Johannisbeere.

    Ich führe das Ergebnis nicht näher aus - GG und ich waren am Boden zerstört. :(:(:(
    Nie wieder! :( Sollen die armen Vögelchen lieber jede einzelne Beere haben, die hier im Garten wächst! Bevor uns nichts absolut tiersicheres eingefallen ist, gibt es hier weiterhin ein "all-you-can-pick-Beerenbuffet" für gefiederte Gesellen... die Vögel sind tausendmal mehr wert als die Beeren...
     
    K

    Kapha

    Guest
    @Lauren
    Das finde ich eine ganz tolle Einstellung :pa:

    Denn viele vergessen das die Vögel nicht nur Beeren stibitzen , was sie oft als Flüssigkeitsersatz suchen , sondern auch Schädlinge vertilgen .

    Seit ich noch Aronia habe , sind die Heidelbeeren für die Vögel Nebensache geworden ..... Aronia geht vor :grins:
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Bei uns kommen auch keine Netze drüber!
    Sollen sie doch futtern, solange es ihnen schmeckt!
    Von den Blaubeeren habe ich noch nie geerntet; meist sie sie viel zu schnell weg.
    Genauso geht es mit den Kirschen.
    Wenn ich mir denke: naja in ein paar Tagen ........
    ...... waren die Stare in der Zwischenzeit schneller. :grins:
    Was soll`s - wenn`s ihnen doch schmeckt!



    LG Katzenfee
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Es gibt eine Lösung:

    Sehr feinmaschige Netze die nicht nur gegen Vögel als auch gegen andere Schädlinge schützen. Solche werden auch im Erwerbsanbau verwendet.

    http://www.kv-gartenbau-coburg.de/presse/img2014/mai2014_apfelwicklerNetz.jpg

    aber bitte nicht mit einem Kunstwerk des Verpakcungskünstlers Christo (bekannt durch den verpackten Reichstag) verwechseln.

    http://ais.badische-zeitung.de/piece/02/5f/bb/e9/39828457.jpg

    das sind zwei paar Stiefel *grins*

    oder Raubvogelattrappen aufhängen eine etwas schönere hier:
    https://www.weingut-fuchs.de/blog/img/vogelschutz-suesskirschen.jpg

    Da ich viel Platz habe, teile ich gerne mit den gefiederten Freunden und wenn es für mich zu wenig ist pflanze ich eben noch mehr. Leider können das nicht alle so machen, aber wer es kann schützt damit die Erträge der Nachbarn.

    Ich habe auch eine Wildwiese mit Hummelhaus für meine Helfer bei der Befruchtung und Bruthäuser für die Vögel.

    Man darf auch nicht vergessen, dass die Vögel effektive Schädlingsbekämpfer sind und letztlich sind Vögel einfach nur sehr schön und ein Gewinn für jeden Garten.
     
    K

    Kapha

    Guest
    Ja das ist das was ich eigentlich erwähnt hatte ;)

    Was die Netze angeht , so meinst du die Kulturschutznetze .
    Die habe ich im Garten auch , aber nicht um Vögel abzuhalten irgendwo zu naschen :)

    Was ich gebe , bekomme ich auch wieder auf irgendeine Art und Weise zurück .
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Man darf auch nicht vergessen, dass die Vögel effektive Schädlingsbekämpfer sind und letztlich sind Vögel einfach nur sehr schön und ein Gewinn für jeden Garten.


    Genau der Meinung bin ich auch!
    Allein ihre schönen Lieder sind Grund genug, daß man ihnen diese Art von "Gage" gönnt!

    Raubvogelattrapen brauche ich auch nicht.
    Wir haben in Natura welche im Nachbargarten.
    Dort wohnen sie in einer alten Scheune.
    Dem Ruf nach könnten es Turmfalken sein. Genau weiß ich es aber nicht,
    denn sie lassen sich nicht näher begutachten. :rolleyes:



    LG Katzenfee
     

    GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    Ok ok.... falls die Heidelbeere dieses Jahr tragen sollte stelle ich mich drauf ein, dass es Vogelfutter wird:D
    Netz fällt auf jeden Fall aus, ich hänge nicht mal Meisenknödel im Netz auf weil die so gefährlich für die Kleinen sind.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Kaphas Tomatenjahr 2012 Tomaten 43
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5
    Linserich Linserichs Garten Mein Garten 102
    G Bartmücken /Gnitzen im Garten aus Kübelpflanzen vertreiben Schädlinge 25
    Lavendula Gelöst Was ist das für eine Pflanze, die sich immer stärker im Garten vermehrt? - Einjähriges Berufkraut Wie heißt diese Pflanze? 8
    G Pilzbefall im heimischen Garten Schädlinge 11
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR Wettbewerbe & Termine 0
    Timchi Eure Vogelbeere/Eberesche/Sorbus im Garten Gartenpflanzen 1
    B Bewässerung für den Garten Bewässerung 100
    F Welches Tier verunreinigt meinen Garten? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten