Kaphas Garten

  • Ja das haben sie gerne , aber auch die Schnecken ;)

    clembogen.jpg Glock1.jpg Glock2.jpg Glock3.jpg
     
    Vorgestern streifte uns hier ein Unwetter mit Hagel .

    Gestern aben begutachteten wir im Garten das Ausmass ...... Wir hatten Glück .
    Bis auf einige zerfetzte Blätter und einiges flach gelegtes blieb alles heil .
    Leider ist aufs Wochenende das nächste angesagt und ich weiss nicht ob es uns dann auch nur streift .

    Der Hagel nimmt von Jahr zu Jahr zu ..... Seit Beginn des Frühlings hatten wir nun schon 4 x Hagel und Unwetter .
     
  • Peti, Deine weißen Glockenblumen sind ja wunderschön,
    sind doch Glockenblumen :d:rolleyes:?
    Bei uns ist es nicht der Hagel, sondern der wind, der immer doller wird, und alles
    kaputt macht .
     
  • Ja sind Pfirsischblättrige Glockenblumen und dir kommen jedes Jahr wann und wo sie wollen .
    Hatte sie auch nie ausgesät , die waren irgendwann einfach da .
     
  • Peti,

    du hast wenigstens Wasser von oben bekommen, auch wenn es sehr hart war.
    Bei uns vertrocknet alles, ich komm mit dem Sprengen nicht hinterher.
     
    Manchmal ist es wirklich ungerecht .....
    Klar ist Regen super , aber wir hatten nun innert weniger Wochen fast zuviel davon ..... In Verdünnter und harter Form ;)

    Hab heute meinen durchlöcherten Kopfsalat abgemacht .

    Die Stangen ,- und Buschbohnen legten wir nun das dritte mal nach ....die einzigen welche gut kamen waren die Berlotti .

    Viele Zwiebeln verfaulten im Boden .....denke das wird kein gutes Zwiebeljahr .
     
    Ich beschwere mich bekanntlich ständig, dass wir im Regenschatten wohnen, dafür bleiben wir wenigstens von Unwettern verschont.
    Ich hoffe dass es nun mit Bohnen Zwiebeln etc klappen wird.
     
  • Soeben geht's hier schon wieder los.......Gewitter , Starkregen , starker Wind ......:rolleyes:


    Garten in der Abenddämmerung

    Gartenabend1.jpg Gartenabend2.jpg Salbeibiene.jpg

    Mein Rittersporn öffnet langsam die Blüten


    Rittersporn.jpg Agastache Mexicana Agastache Mexicana.jpg



    Apfelbaum

    Apfel.jpg blühende KartoffelnKartoffeln.jpg

    Pastinaken
    Pastinaken.jpg


    Heute war im Gartenverein ein Sonntagsbrunch mit Musik und allem drum und dran.

    Mitbringsel von uns war ein Quark-Käsekuchen ohne Boden mit Erdbeeren und für die Kleinen machte ich bunte Muffins.

    Quarkkuchen.jpg Muffins.jpg
     
  • Oh Peti,

    lecker lecker, ich wäre auch gerne auf der Party gewesen und von deinem leckeren Kuchen gegessen. :grins:

    In deinem Garten wächst alles schön und vertrocknet auch nicht.
    Ich komm mit dem Gießen nicht mehr nach.
     
    Hallo Kapha

    Bei mir regnet es auch die ganze Zeit. Zum Glück bin ich dieses mal von Hagel und Gewitter verschont geblieben.
    Leider ging es in der Nachbarschaft wieder voll ab, es gab wohl mehrere Erdrutsche.

    Dein Garten ist einfach prächtig da fühle ich mich wohl. Und lecker versorgt mit Erdbeerkuchen wird man auch ;)
    Da komme ich gerne wieder, bis zum nächsten mal.
     
    Hallo Peti


    Ich hoffe, das Gewitter gestern hat nicht schon wieder bei euch zugeschlagen!
    Wir hatten letzte Woche auch ein Unwetter, das etliches platt gemacht hat.
    Was das Wetter übrig läßt, fressen anschließend die Schnecken. :schimpf:
    Manchmal ist`s zum Haare raufen!



    Wünsche dir eine schadenfreie Woche!
    LG Katzenfee
     
    Zwar hatten wir diesmal keinen Hagel ..... Gottseidank ..... Aber sehr starken Regen und Wind , so das es Erbsen , Kefen und einige Stauden und Sonnenblumen flach legte .

    Habe nun sicherheitshalber den Rittersporn fest gebunden und die Lilien gestützt .
    Erbsen und Kefen sind sowieso bald durch .

    Leider mussten wir heut weitere verfaulte Zwiebeln entfernen ......Das gibt eine spärliche Ernte dieses Jahr ..... Und es regnet noch immer seit gestern abend :d
     
    Es ist dieses Jahr echt verrücktes Wetter.
    Der Süden Deutschlands, die Schweiz und Österreich saufen ab und der Norden vertrocknet.
     
    Ach Peti, es immer so ungerecht verteilt. Ihr habt zu viel Regen und bei uns ist es staubtrocken. Sogar örtliche Gewitter haben uns nicht gestreift.
    Ich hoffe, dass nicht noch mehr Pflanzen bei dir Schaden nehmen und der Regen bei euch endlich auch einmal aufhört.
     
    Bis heute morgen wieder nur Regen ......aber nun soll es besser werden....:)

    Wenn es nicht gerade weg gefressen wurde wuchs natürlich alles grandios und unsere Garten gleicht wieder einem Urwald :D
    Erste Maispflanze bildet Blüte
    Mais .jpg

    Mein im Boden überwinterter Lorbeer treibt dieses Jahr kräftig aus
    Lorbeer.jpg

    Der Koriander geht nun in die Höhe
    Koriander1.jpg Koriander2.jpg

    Weisse Königskerze am Biotop
    Königskerze weiss1.jpg
    Knollenfenchel muss morgen auch umgepflanzt werden
    Knollenfenchel.jpg
     

    Anhänge

    • Königskerze2.jpg
      Königskerze2.jpg
      76,7 KB · Aufrufe: 83
    Toll Peti,
    der Regen hat deinem Garten echt gut getan.

    Ich hatte meinen Lorbeer diesen Winter auch draußen gelassen, er hats auch geschafft.
     
    Hallo Peti


    Bei dir sind schon die Heidelbeeren reif?
    Wie machst du das?
    Singst du ihnen täglich was vor? :grins:

    Bei uns sind alle noch grün!
    Durch den vielen Regen wächst zwar alles wie blöd - besonders das Unkraut - aber etlichen Pflanzen fehlt die Wärme.
    Gurken zicken, Kürbisse wollen nicht ........
    Bei den 13°/14°, die wir meist in der letzten Zeit hatten, ist das aber auch kein Wunder.

    Ich warte schon sehnsüchtig auf Marienkäfer & Co, weil viele Pflanzen Läuse haben. Aber den kleinen Helferchen ist es wohl auch noch zu kalt. Hab erst ganz wenige gesehen.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Singst du ihnen täglich was vor?

    Ja....und ich vermute so falsch das sie sich beeilen , nur damit ich ruhig bin :grins:
    Habe aber noch dran welche erst reifen müssen.

    Ich sehe bei den Gurken gut den Unterschied.
    Die im Folienhaus sind gewaltig und machen Blüten und Gurken am Laufenden , die draussen mickern noch vor sich hin.
    Jetzt soll es aber wärmer werden , dann hoffe ich das auch die draussen in die Puschen kommen.
     
    Ja....und ich vermute so falsch das sie sich beeilen , nur damit ich ruhig bin :grins:
    Habe aber noch dran welche erst reifen müssen.

    Ich sehe bei den Gurken gut den Unterschied.
    Die im Folienhaus sind gewaltig und machen Blüten und Gurken am Laufenden , die draussen mickern noch vor sich hin.
    Jetzt soll es aber wärmer werden , dann hoffe ich das auch die draussen in die Puschen kommen.

    Sollte ich auch mal ausprobieren. Vieleicht wird dann ma watt reif :rolleyes:
     
    Gestern und heute war grosses Beerenablesen und noch immer hängen die Sträucher unten voll , Beeren welche noch reifen müssen.
    Wenn nur der Rücken besser mitspielen würde.....:rolleyes:
    Gestern haben GG und ich die ersten Schüsseln abgenommen und eingefroren.
    Heute holte sich Sohnemann noch je ein Eimerchen voll und wir nahmen wieder einiges mit heim.

    Ich bin von der Schwarzen Johannisbeere immer wieder begeistert, der Strauch ist über 50 Jahre alt.:d
    Das wir die Heidelbeeren umpflanzten ( aus Topf in Beet ) war das beste was wir tun konnten.
    Habe heute das 3x abgenommen und noch immer hängen sie voll mit Beeren welche noch ausreifen müssen.

    Heute

    Beeren.jpg
     
    Wow, toll deine Ernte, Peti!
    Bei uns gibt`s noch nichts - außer Erdbeeren.
    Wir hinken wieder mal ein paar Wochen hinterher.

    Was machst du mit den Beeren?
    Kochst du Marmelade draus?
    Oder gibt`s die auf `nem Kuchen?



    LG Katzenfee
     
    Ein paar sind schon tiefgefroren für evt Kuchen , dann gibt's noch Gelee und Saft und eine kleine Portion bekommt meine Mama ins Heim zum naschen , sie liebt es die Beeren abzuzupfen.
     
    Ich bin bekanntlich schon ein alter und bekennender Kapha Fan und bewundere immer die ausgewogene Vielfalt in deinem Garten.

    Bin selber gerade bei der Beerenernte und bezweifle ebenso dass Beeren wirklich gesund sein sollen - zumindest nicht für den Rücken *grins*
     
    Danke die ..... Sind aber noch nicht alle , es hängen noch immer zum reifen dran :)
     
    So die erste Ration Saft und Gelee ist gemacht( 10 Gläser Gelee und 12 Flaschen Saft ) ......morgen nehmen wir den Rest der Beeren ab.

    Ich sag dazu nur eins......Ich könnte mich an dem Gelee tot fressen:D
    Säftle.jpg
     
    Peti,
    Mir geht's auch so, bin täglich dort und schau nach reifen Früchten. Ich hab sie schon eingefroren, denn wenn ich welche brauche, ist garantiert die falsche Jahreszeit, oder ich bekomme nur gemischte.

    Meine Lieblinge sind die Schwarze Johannisbeere und dann alle anderen Beeren :D

    Mo, die aber grad von einem großen Korb, eine Schale Erdbeeren wegnahm und sie verputzte...:grins:
     
    Warum soll man auch immer nur aufheben..........am besten schmeckt es doch direkt aus oder sogar noch im Garten.:D
    Wenn die Brombeeren jetzt bald reif werden kann ich oft nicht vorbei gehen ohne mal eben eine zu stibitzen
     
    So die erste Ration Saft und Gelee ist gemacht( 10 Gläser Gelee und 12 Flaschen Saft ) ......morgen nehmen wir den Rest der Beeren ab.

    Ich sag dazu nur eins......Ich könnte mich an dem Gelee tot fressen:D
    Anhang anzeigen 469769

    Tu das lieber nicht Peti ;-)

    S'gäb sonst von deinem Blumen,Kräuter, Beerenparadies ja gar nichts mehr zu sehn:(

    Weiterhin, eine erfolgreiche Ernte!
     
    Moin

    Hab nen Schwung Knobischnittlauch über. Trocknen soll ja nicht so Dolle sein. Wie macht du den haltbar.
     
    Schnittlauch und Knobischnittlauch verlieren halt stsrk an Aroma beim trocknen , darum friere ich solches ein .
    Kleinschneiden und einfrieren .....
     
    Ich friere auch die meisten Kräuter ein.
    Getrocknet werden bei mir eigentlich nur Bohnenkraut, Majoran und Oregano.
    Manche Kräuter machen sich auch gut in Öl eingelegt; z.B. Olivenkraut oder Basilikum.



    LG Katzenfee
     
    Heute morgen mal wieder 8 Gläser Gurken und Cornichons eingemacht .....dieses Jahr rentiert es und ganz sicher werde ich auch nächstes Jahr , entgegen allen Anpflanztipps , Gurken im Folienhaus zusammen mit den Tomaten und Paprika anpflanzen. ;)
     
    Stangensellerie kann man auch gut trocknen.

    Tomaten und Gurken kann man im GWH zusammen kultievieren. Möchte dir trotzdem die Russische Freilandgurke empfehlen. Funzt wunderbar draußen und hat Geschmack.
     
    MonardasMonarda red.jpg Monarda Biene.jpg


    Lavendel ist am Blüten öffnen und schon war reger Betrieb an den Stengeln.
    Bienen , Hummeln , Falter verschiedener Arten und andere Insekten.
    Lavendel1.jpg Lavendel Falter.jpg Lavendel Biene.jpg


    Koriander
    Koriander.jpg Brombeeren Brombeere.jpg

    Phlox im Schattenbeet
    Phlox.jpg
     
    ......und schon ist man bald jeden Tag wieder am einmachen , einfrieren und trocknen ;)

    Die Gurken sind dieses Jahr grandios , soviel konnte ich bisher für die Anfangszeit noch nie einmachen.

    Die 2. Lieferung Gurkengläser wandert heute in den Keller , denn morgen gibt's mit Sicherheit Nachschub

    Gurken eingemacht.jpg Erstes Pesto Pesto.jpg

    Mein Kürbis - Mais- Melonen - Chili-Gewürztagetes -und anderes -Urwald :grins:Gewürztagetes.jpg
     
    Peti,
    sowas finde ich richtig toll, wenn man selbst einkocht.
    Irgendwann habe ich damit aufgehört, weiß eigentlich gar nicht mehr warum, und
    jetzt habe ich auch gar nichts essbares mehr im Garten, nur noch Blümchen :grins:
     
    Toll deine Vorräte, Peti!
    Bei uns gibt`s noch nicht viel zu ernten; außer verschiedene Kräuter.
    Erdbeeren wurden gleich aufgegessen.
    Denke mal, bald werden die Brombeeren reif. Dann gibt`s Kuchen!

    Aber Gurken, Tomaten oder Kürbisse - da sind wir hier noch ein ganzes Stück weit entfernt, um an Ernte zu denken.



    LG Katzenfee
     
    Ich will auch einen Garten :( wenn ich sehe was du alles schönes hast und alles ernten und einmachen kannst werde ich richtig neidisch :grins:

    Es freut mich das du so eine gute Ernte hast :pa:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Kaphas Tomatenjahr 2012 Tomaten 43
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11

    Similar threads

    Oben Unten