E 605 wurde verboten, weil es sich in der Nahrungskette anreichert - Glyphosat kann man inzwischen in fast allen Teilen der Nahrungskette nachweisen, sobald es einmal hineingelangt ist. ich sehe da eine fatale Ähnlichkeit.
Vielmehr bleibt einen da ja auch nicht mehr über....Du bist zynisch.
Hallo Fini !
Leider stimmt das nicht, was Du vermutest. Die Bauern wenn z.B. Gründünger oder Zwischenfrucht ansäen, im Frühling nicht erfroren ist, dann spritzen sie Round up drauf, damit alles kaputt geht. Dann warten sie ein bißchen und säen ihr Getreide an. Oder vor der Getreideernte, damit alles schön gleichmäßig dürr ist, spritzen viele wieder Round up drauf. Dann kommt der Mähdrescher. Oder wenn sie eine Wiese umbrechen zu Ackerland, spritzen sie Round up drauf und dann brechen sie die Wiese um. Das ist ein weites Feld, leider.
Wenn man auf diese ganzen Gifte verzichten will, dann muß man anders arbeiten. Das geht, das weiß ich von unseren EM-Bauern. Aber das Problem ist ja schon mit den Schulen. Wenn heute ein Landwirt auf die Landwirtschaftsschule geht, oder dergleichen, dann werden die schon so geschult, das es für die Pharma-u.Düngemittelindustrie gut ist. Die Landwirtschaftsämter mit ihren Beratern, arbeiten genau so wie die Schulen. Da werden die Bauern so beraten, das man viel Kunstdünger und Spritzemittel nimmt. Ich weiß das auch aus unserer EM-Szene, von den jungen Bauern, wo zuhause mit EM gearbeitet wird. Wenn die von den Schulen kommen, dann gibts oft zuhause Streit deswegen. Die Alten machen es so und es funkioniert, die Jungen haben es in der Schule ganz anders gelernt, wollen alles umdrehen und der Generationenstreit ist da. Oder auch umgekehrt. Die Jungen sehen, das es zuhause mit EM wunderbar funktioniert, lernen in den Schulen aber ganz anders, Legen sich mit den Lehrern an und wollen darüber was lernen. Da könnte ich schon die schönsten Geschichten darüber erzählen.
Aber das stimmt, das Österreich und auch in Deutschland keine Gentechnikpflanzen angebaut werden dürfen. Das mit dem Soja stimmt leider auch, wir führen soviel Gensoja aus Brasilien, Argentinien und USA ein, mästen damit unsere Tiere damit, haben dann gleich das Glyphosat im Fleisch, auch im Getreide. Darum esse ich nur noch Bioprodukte. Der Genfreie Soja ist so viel teuerer, das ist auch gesteuert von der Genmafia, damit sich die Bauern das auch überlegen. Die sind richtig in der Zwickmühle. Wenn ein konventioneller Landwirt mit genfreien Soja füttern will, das ist viel teuerer , aber er bekommt aber das nicht bezahlt von den Schlachthöfen. Bei der Bioszene ist das anders, deshalb ist ja auch das Fleisch teuerer.
Die Wissenschaft hat ja in jeden von uns schon Glyphosatrückstände gefunden, sogar in der Muttermilch und auch in den Impfstoffen.
Fini, bei Euch in Österreich gibts ja schon viel mehr Biobauern als bei uns in Deutschland, da kannst noch froh sein.
lg. elis
Genau deswegen habe ich gefragt...Es wäre ja eher was für Landwirtschaftsschulen. Die Kleinen werden bei uns eh zum Umweltschutz erzogen (was ich so von meinen Kindern mitbekommen habe). Was in den Landwirtschaftsschulen abgeht, da hab ich keinen Plan ..
Wie geht's denn richtig?
Eine Evolution namens Korruptionsfrei .........Wunschdenken
Naja, Kinder sind das nicht mehr. Eher Pubertiere, Jugendliche und junge Erwachsene.Was in den Landwirtschaftsschulen abgeht, da hab ich keinen Plan .. müsst einmal so ein Kind fragen.
Denk aber schon dass die dort auch den Umgang mit Gift lernen (müssen) ...
Japp!Manchmal bringen uns auch Träume weiter.
Japp!Auf das diese niemals platzen.
![]()
Auf der anderen Seite wäre es auch gar nicht verkehrt, einfach alles den Bach runtergehen zu lassen und neu aufzubauen.
Irgendwann saniert man auch kein Gebiss mehr, da gibt's neue Zähne.
Die Erde kommt sehr gut mit dem klar, was wir hinterlassen.Das ist toll .... das ist der Masterplan ..das machen wir ..wir brauchen dafür nur ..
nur ..
ja klar
eine neue Erde ..
Oder einen Pürierstab....Irgendwann saniert man auch kein Gebiss mehr, da gibt's neue Zähne.
Das tut sie leider nicht wie immer mehr zugegeben werden muss. Die sich gegenseitig bedingenden ökologischen Systeme von so manchem Gartenteich angefangen bis zu den Ozeanen sind aus dem natürlichen Gleichgewicht gebracht worden. Da rede ich noch nicht mal von eingeschleppten Neozoen. Bestes Beispiel unmittelbar mit Bezug auf den Garten der Riesenbärenklau oder die Spanische Nacktschnecke.Die Erde kommt sehr gut mit dem klar, was wir hinterlassen.
also das Bild mit den endlichen Resourcen, finde ich in der heutigen zeit doch recht hinkend...
1. in spätestens 20 jahren werden wir Raumfahrt soweit im griff haben das von anderen Planeten, Monden, Asteroiden... "neue" Rohstoffe abgebaut werden!
2. Durch die Recyclingindustrie wird immer mehr immer wieder verwertet... es geht also eigentlich nichts an Masse verloren sondern wird nur umgewandelt und dann in neuer form, verbraucht und wieder umgewandelt....
also das Bild mit den endlichen Resourcen, finde ich in der heutigen zeit doch recht hinkend...
1. in spätestens 20 jahren werden wir Raumfahrt soweit im griff haben das von anderen Planeten, Monden, Asteroiden... "neue" Rohstoffe abgebaut werden!
2. Durch die Recyclingindustrie wird immer mehr immer wieder verwertet... es geht also eigentlich nichts an Masse verloren sondern wird nur umgewandelt und dann in neuer form, verbraucht und wieder umgewandelt....
Mist
Sorry, ich vermute, Du meinst eher Arroganz @Baby Hübner ? Das "Bekannte" bzw. die Erde ist unser Lebensraum. Und ohne den - kein Leben. Das wird auch nicht besser, wenn wir alle auf den Mars übersiedeln. Da gibt´s ja so gar nichts Lebendiges und wenn ich was hinbringe, stirbt es. Außer den grünen Männchen, die ja seit den 50ern bekannt sind. Aber sonst...Mit welcher Ignoranz nehmen wir uns eigentlich heraus, das Bekannte als Erhaltenswert zu erachten?
Sinnflut fände ich gut.bis zur Sinnflut in der Bibel ..