Juckt es bei euch auch schon...

  • Oh ja...

    Mich juckt es auch gewaltig.

    Ist zwar alles steif gefrohren zu Zeit (aktuell -10 Grad) aber ich habe viel vor dieses Jahr. Mein Kräuterbeet wird komplett neu angelegt (umgebaut), mein Gemüsebeet wird vergrößert (uih... GG weiß das noch gar nicht:rolleyes:) und mein Vordergarten wird komplett verändert. Ist grad noch eine langweilige Rasenfläche.

    Da wird zur Zeit der Bleistift geschwungen bis das Papier qualmt.;)

    Liebe Grüße
    Tanja
    ganz kribbelig:D

    Hi Tanja, hast ja auch noch Zeit es ihm zu beichten. Meiner weiß auch noch nicht, was ihm heuer so blüht
    0002014A.gif


    Aber er wird es rechtzeitig erfahren.

    Also vorziehen, weiß ich nicht, ob ich es wieder probiere. Irgendwie finde ich nicht das passende Plätzchen bei uns im Haus. Meine teuren Tomatensamen voriges Jahr, gingen den Bach runter, obwohl ich sie guten Gewissen gepflegt hatte
    00020344.gif


    LG

    Karin
     
    Ich bin auch schon am überlegen wie ich dies oder das löse, z. B. muß ich einer meiner Kletterrosenvon der Garage zur Hauswand rüberhelfen, denn sie streubt sich an der Garage entlang zu wachsen. Sie versucht immer wieder die Richtung zum Haus. Mir schwebt da so ein gekrümmtes Holz vor (halber Torbogen oder so).
    Dann habe ich vor meine Canna's heuer im Beet zu versenken und keine bzw. entschieden weniger Kübel aufzustellen. Das Cannabeet von Ute würde mich reizen es auch so zu machen.
    Und dann habe ich wieder verpasst Schneeglöckchen (da wollte mir mal jemand welche schicken) zu kaufen und im Rasen zu verstecken. Das würd mich wieder ein wenig pisacken wenn ich die anderen Gärten sehe wo sie schön ungleichmäßig verteilt im Rasen stehn. Aber im nächsten Jahr hab ich sicher welche.
     
  • Hab neulich einen Tipp für Kletter und Rankpflanzen gelesen, farblose Silikondichtungsmasse nehmen, einen Klekls an die Hauswand machen Stengel der Pflanze reindrücken und dann so an der Hauswand entlangleiten wie sie wachsen sollen.


    LG Stupsi
     
  • Moin !

    Ich könnt ja auch schon,aber bei der Kälte sind mir die Finger klamm geworden und für den Garten bräuchte ich, also abwarten und
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe am Samstag meine Kaltkeimer eingepflanzt, Schnee ist ja gut aber ich hoffe Ihnen sind 20 Grad Minus nicht zu kalt:(

    Mit dem Rest werde ich wohl bis Ende Februar warten außer Paprika und Chili hab ich gelesen, ab wann kann ich die Samen einpflanzen? Jetzt schon?

    LG Stupsi
     
  • Ich habe mit den Chili und Paprika jetzt begonnen. Die Tomaten kommen dann nächsten Monat.
     
    Ich freue mich für jeden dem es gelingt, aus einer so frühen Saat kräftige Pflanzen zu ziehen.
    Wie ich es auch anstellte ( in fast 30 Jahren) es wurde nichts. Bei mir lag es am Licht! Ich habe zwar eine spezielle Lampe, sie würde aber nach dem pikieren der vielen Pflänzchen nicht reichen. So beginne ich ab mitte Februar mit der Aussaat von Gemüse und Blumen. Nach dem pkieren stelle ich sie, in das dann beheizte Gewäschshaus nach draußen. Meinen Anbauplan für dieses Jahr habe ich schon fertig. Änderungen im Garten, gibt es bei mir in jedem Jahr, ich glaube ich werde wohl nie ganz fertig werden.

    Ich weiß nicht wie es Euch geht, ich schenke meinen Zimmerpflanzen im Winter, besonders viel Aufmerksamkeit. Auch weil ich in jedem Sommer ein schlechtes Gewissen habe. Ich verbringe mit meinen Gartenpflanzen dann viel mehr Zeit. Meinen Zimmerpflanzen fehlt es auch in dieser Zeit an nichts, aber das betüteln fehlt ihnen evtl.

    In meinem beheizten Zimmergewächshaus steckt ein ganzer Pflanzenkindergarten. Es ist voller Stecklinge. Im November habe ich angefangen und bis mitte Februar haben alle Wurzeln, so das ich die Pflänzchen in 9er Töpfchen setzen kann. So rette ich mich über den Winter und habe immer was zu tun.

    Ich wünsche Euch ganz viel Erfolg mit Euren Saaten!!!:eek::eek::eek:

    LG. Hildegard

    PS. Für mich ist es schön hier zu sein und sich austauschen zu können! :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Im letzten Jahr hatte ich es ab Februar ohne Hilfsmittel versucht. Es kam aber nicht genug Licht rein - ein Zimmer mit zwei nicht so breiten Veluxfenstern. Die Pflanzen sind nicht umgefallen/vergeilt oder so aber nur ganz ganz extrem langsam und mickerig gewachsen. Ich hatte zwei Pflanzen dann eine Etage tiefer direkt auf der Fensterbank gestellt zum Test, die Entwicklung war überhaupt kein Vergleich zu denen die oben standen. Dann habe ich mir zwei Neonröhren gekauft und Pflanzenlich Röhren rein gemacht. Über Zeitschaltuhr erst so ca. 6 Stunden am Tag an, später 8 Stunden. Das hat gut funktioniert. :cool:

    Dieses Mal werde ich denn gleich wenn sich ein paar Pflanzen gezeigt haben die Pflanzenlichter zum Einsatz bringen. Mal schauen wie sich die Pflanzen dieses Jahr entwickeln. Es ist aber auch nicht so warm wo die Pflanzen stehen, so ca. 16/17 Grad.
     
  • Das Thema ist so verlockend da könnt ich doch glatt.... aber nein ich lass es lieber!
    Und sag einfach ja ich will endlich los legen!:cool:
     
  • Unser Haus hat große Fenster, im Wohnzimmer ist es sogar 3m breit. Von daher ist genug Licht da, nur das Tageslicht reicht bei mir um diese Jahreszeit nicht aus. Ab mitte Februar sind die Tage schon spürbar länger. Kommen die ersten Pflänzchen aus der Erde, stelle ich die Zeitschaltuhr so ein das sie sich morgens eine Stunde bevor es hell wird einschaltet. Am Abend leuchtet sie nach Sonnenuntergang zwei Stunden länger, und schaltet sich dann über Nacht ab. Das Lichtprogramm passe ich der Tageslänge an, bis kein extra Licht mehr gebraucht wird. Bei mir klappt es so seit vielen Jahren prima!

    Sind die Pflänzchen alle aufgelaufen machen ihnen 16-17°C nichts aus. In meinem Gewächshaus ist es auch nicht wärmer. Die Pflanzen wachsen langsamer, aber auch gesünder.
    Mit der Sonne und der längeren Tageszeit setzt auch das Wachstum ein.

    LG. Hildegard :eek:
     
    Hallo Feli 871

    ich habe die Leuchte nur drei Stunden an, pro Tag. Ab April reicht das Tageslicht aus. Es soll eine Starthilfe sein, nicht mehr. Bei manchen klappt es auch ohne Zusatzlicht, bei mir hat es nie funktioniert, leider.

    LG. Hildegard:eek:
     
    oh ja, seit ein paar Tagen kribbelt´s ganz gewaltig (da war ein Garten-Katalog im Briefkasten, hihi)

    bei jedem Gang durch den Garten guck ich hier und da und bleibe stehen und gucke nochmal: "hmm ja hier könntest du" "ja das wär dort fein" usw.

    hab mir heute mal eine Garten-Zeitschrift gekauft, die werd ich gleich durchblättern
     
    Ich hab voriges Jahr Tomaten ziehen wollen. Hab mir extra so Torftöpfchen gekauft, ganz gegen meiner Einstellung zu Torf, dass ist aber ein anderes Thema, wollte alles richtig machen. Hab dann alles auf der Südseite im Keller auf die Fensterbretter gestellt, brav gegossen, Raum hat nicht mehr als 15 Grad. Was war das Ergebnis. Vergeilt, schimmelig.....

    Hab mir dann Pflanzen vom lieben Onkel erschnorrt, der sie im Gewächshaus vorzieht und es besser hinkriegt als ich.

    LG

    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So,jetzt habt ihr es geschafft und mich auch schon angesteckt!!:D
    Hab mir gestern Tomatensamen für die Fensterbank gekauft...
    Sunfreak:Ich hoffe auf Berichte von dir;) Vielleicht kann ich dann tatsächlich auch ein Tomätchen ernten..
    LG
    Dino,Tomatenneuling:cool:
     
    Hallo Ihr lieben Mitleidenden,

    ich wünsche allen ein frohes, gesundes, erfolgreiches neues (Garten-) Jahr!

    Auch ich ertappe mich des öfteren dabei, wie ich träumend am Fenster stehe und meine Blicke über jeden Quadratzentimeter des Gartens wandern lasse, und dann habe ich mindestens 3025 Ideen, was ich noch alles machen könnte. Sogar mein liebes Töchting (gerade mal 6) habe ich schon angesteckt. Neulich kam sie zu mir und gab mir einen selbst gezeichneten Garten-Plan, auf dem eingezeichnet war, was denn wo hingepflanzt werden könnte. Echt putzig, zumal sie ja erst seit September in der Schule ist und Ihre geschriebenen Erläuterungen zum Plan echt zum "Scheiße schreien" sind. :D :D :D

    Ich versuche mich in Geduld. Nicht gerade meine Stärke, aber ich gebe mir Mühe. Ich stehe kurz davor, die erste Bestellung schon mal aufzugeben, mache mir Notizen, was mir zu dem oder jedem Beet so für Ideen gekommen sind... aber bevor es ausartet, schnappe ich mir schnell eins der Bücher, die ich neulich als "Winterlektüre" gekauft habe, lass mir ein heißes Bad ein und nach einer Stunde einweichen, kann ich mich dann schon wieder auf andere Dinge konzentrieren ;)
     
    Man bin ich beruhigt wenn ich das hier lese, dachte schon ich sei alleine so Pflanzenbesessen.

    Selbst auf der Toilette liegen bei mir Gartenbücher und Zeitschriften.


    LG Stupsi
     
    Naja, ein klein bissle gärtnern kann ich jetzt die Woche ja doch schon.... die Canna-Samen, die ich von einem lieben Forumsmitglied bekommen habe, die muss ich ja nun in die Erde bringen... dieses WE soll's soweit sein, hoffentlich klappt das auch!!!
     
    Und alle reden übers Energiesparen oder jammern über
    die Stromrechnungen...

    Meint ihr das das wirklich Kosten / Nutzen ausgleicht ?




    LG Feli

    Kosten und Nutzen ist so eine Sache - alleine der Zeitaufwand im Sommer jeden Tag zu gießen und da läuft die Pumpe ja auch mit Strom wenn das Regenfass leer ist, denke das kostet sogar mehr wie das Pflanzenlicht. Kosten / Nutzen gleichen sich denke ich nie ganz aus. Dann darf ich aber auch keine Blumen kaufen, die nutzen gar nicht, sind nur für die Optik. Und wie ist es mit Rasen sprengen - reinste Stromverschwendung. Im Haus kann ich ohne Pflanzenlicht nicht ziehen, im letzten Jahr getestet. Das Licht reicht da wo ich Platz habe für die Töpfe auch im März noch nicht aus und wenn ich im April anfange zu säen, wo ich es draußen im Minigewächshaus machen kann, brauche ich gar nicht ziehen. Auch im letzten Jahr getestet, nicht eine Paprika hat es geschafft reif zu werden und die erste Tomate habe ich Ende August geerntet. Deshalb ja aber die Neonröhre, die verbraucht schon mal deutlich weniger Strom wie eine "normale" Lampe. Ich will mir dieses Jahr mal einen Verbrauchszähler zwischen hängen und schauen was da effektiv bei rum kommt, lässt sich so ja schwer einschätzen für mich. Und wie spart man richtig Strom, mein Nachbar hat einen elektronischen Garagentoröffner. Ist eigentlich auch Verschwendung, kann man auch mit Hand öffnen. Wo ist da die Grenze. Meine Stromrechnung war auch im letzten Jahr trotz Pflanzenlicht völlig im normalen Bereich, da gab es nix zu nörgeln.

    Wenn ich allerdings die Pflanzen anschaue die ich bis zum April gezogen habe, und diese im Gartencenter kaufen würde - da haben sich Kosten / Nutzen bestimmt ausgeglichen. Die Samen (wenn gekauft) + Saaterde + Wasser + Pflanzenlicht, das passt bestimmt. Ich ziehe ja nicht nur 5 Pflanzen.

    Und ein Laster muss man ja schließlich haben - bei mir die Pflanzen ;)

    LG Inkalilie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten