Jolanthas Gartenrevier

  • Da hat doch der alte Opitzel, der Barbar, das tote Vögelchen nicht pietätvoll begraben!!
    Der neugierige Alte wollte verfolgen, wie die Natur das regelt.
    Jetzt scheint wieder die Sonne, die gelben Gartenameisen sind wieder am Werk, und morgen wird wohl nur noch das sauber abgenagte Skelettchen dort liegen.
    So funktioniert das auf natürlichem Wege und nennt sich "Kreislauf des Lebens".:grins:

    Unser kleiner Forscher.... :D

    ....und wenn jetzt ein Vulkan ausbricht wird das Skelett auch vergehen oder in Stein für die Ewigkeit gegossen oder wie lange bleibt das jetzt da liegen ? :d
     
  • Anne, das tut mir leid. Die armen Vögelchen. Das passiert leider immer wieder.
    Vor drei Jahre hat eine Amsel direkt in Balkonsichtweite im Baum gebrütet.
    Ein paar Tage haben wir gesehen, dass die Mutter tot auf ihren Eiern saß.
    Wahrscheinlich da aber der Usutuvirus.

    Das hat uns so leid getan auch, weil ich auf tolle Fotos gehofft hatte.
     
  • Stupsi, auch Knochen verrotten langsam.

    Aber woher willst du auf die Schnelle jetzt einen Vulkan nehmen?

    In der Eifel haben wir einen der brodelt aber das mein ich ja, so schnell wird der wohl nicht ausbrechen und bis nach Opitzel schafft der es vermutlich auch nicht, wie lange bleibt das Skelett nun da liegen? :d
     
    Die Thüringische Rhön liegt nur 10 km entfernt.
    Ihre markanten Basaltkegel sind auch vulkanischen Ursprungs.
    Für Dich tu ich's, Stupsi!
    Ich pack die sterblichen Überreste ein, fahr bis zum Rhöner "Kegelspiel" und beschwör' den Gott Vulcanus !:D
     
  • Die Thüringische Rhön liegt nur 10 km entfernt.
    Ihre markanten Basaltkegel sind auch vulkanischen Ursprungs.
    Für Dich tu ich's, Stupsi!
    Ich pack die sterblichen Überreste ein, fahr bis zum Rhöner "Kegelspiel" und beschwör' den Gott Vulcanus !:D

    Wehe !!! :schimpf:
    Ich will keine neue Eiszeit :grins:
     
    Nach so einem Ausbruch gibt es aber doch immer eine Art Winter wegen der Aschewolke :(
    Nein , nein, nein ich will jetzt Sommer und in den nächsten Jahren auch.....
     
  • Anne, das sieht ja noch einer guten Tomatenernte aus.
    Sie trägt aber außerordentlich viele Blüten.
    Das rosa Geranium haben wir auch. Eine schöne zarte Farbe.
    Sag mal, dein Wein blüht der schon? Das kann ich leider nicht erkennen.
    Sonst sieht er vom Blatt auch sehr gesund und propper aus.
    Was für eine Sorte hast du denn?
     
  • Joa, die Sorte weiß ich nicht, es sind 2 x rot, die meine Nachbarin rausgerissen
    hat, weil sie sie doch nicht haben wollte. Sie wollte sie auf den Müll werfen,
    ich hab sie natürlich genommen .
    Die weißen Trauben waren auch 2 x da, aber eine haben die Wühlmäuse
    platt gemacht.
    Für Dich neues Bild, dichter dran :D
    Anhang anzeigen 558482
     
    Schade, daß dein Goldregen nur eine Blüte geschafft hat!
    Der sieht doch so toll aus!
    Unser Blauregen hatte auch nur eine Blüte - blöder Frost!
    Er hat aber später noch 9 Stück nachgeschoben.

    Den rosa Storchschnabel habe ich auch.
    Zumindest sieht er gleich aus.
    Wuchert deiner auch so?
    Ich hatte ihn schon geteilt und nun ist er wieder so riesig,
    daß er alles in seiner Umgebung zudeckt.
    Wollte ihn dieses Frühjahr nochmal teilen, bin aber leider
    nicht dazu gekommen.
    Kann man das auch im Herbst machen?

    Unser Wein hat auch schon angesetzt.
    Deine Vögelchen freuen sich bestimmt über die Ernte!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee,
    ich teile immer alles irgendwann, egal zu welcher Jahreszeit .
    Klappt eigentlich immer :D

    Lycell, die weißen Trauben kann ich nur im Wettkampf mit den Amseln teilweise gewinnen, die Roten mögen wir alle nicht, sind zu sauer ;)
    Jedenfalls letztes Jahr, mal sehen, wie sie dieses Jahr werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten