Jolanthas Gartenrevier

Muß ich ja gleich mal gucken gehen, was ich noch finden kann , damit
ich geschmeichelt werde ----- ich liiieeeebe es :D
( Der Schleim muß so richtig tropfen , igitt )
 
  • Ich bring das Bild von Erwin auch hier mal rein, weil es dazu sogar noch
    eine kleine Anekdote gibt .
    Anhang anzeigen 501413
    Erwin ist ein " ich bring Dir was Hund " , weil, es gibt hinterher immer ein
    Leckerchen ;)
    Er trägt die Zeitung und Post vom Briefkasten ins Haus , und bringt leere
    Plastikflaschen bis nach hinten in den Vorratsraum , und stellt sich dann neben
    das Küchenbüffet und wartet auf sein Leckerchen.
    Aus der Papierkiste holt er dann leere Küchenrollen, alte Zeitungen, und so auch
    diese leere Zigarettenschachtel .
    Dafür gibt es aber dann kein Leckerchen !!!:mad:
    Den größten Clopper hat er aber gebracht, als er auf einer Feier mit einem
    Schlüpper von mir auftauchte, den er aus dem Wäschepuff gezogen hatte,
    und diesen auf dem Wohnzimmertisch ablegen wollte. :d
    Er hatte die Lacher natürlich auf seiner Seite :)
     
    Vielleicht geht er auch für dich einkaufen wenn du ihm ne Tasche umhängst mit Geld drin ? :D
    Ist ja cool !!!
     
  • Stupsi,
    wenn wir zur " Tanke " gehen, um Brötchen zu holen, trägt er sein Brötchen-
    körbchen brav bis nach Hause , oder er nimmt die Zeitung, und ich die
    Brötchen. :pa:
     
  • Anne solche Streiche machen alle Hundis gerne. Unsere wartet immer darauf, das man sich Bettfertig macht, schleicht sich an, und Stibitzt dann entweder Socken, oder
    Unterhose. Fegt dann Freudestrahlend durch die Wohnung, ist dann ganz verwundert, das keiner hinter ihr herrennt. Legt es dann vor der Badtür ab, wird dann gelobt, und man kann die Sachen in die Waschmaschine legen.
     
  • Stupsi,
    wenn wir zur " Tanke " gehen, um Brötchen zu holen:pa:


    Wieso geht ihr nicht zum Bäcker? Die Brötchen sind viel gesünder, halten länger knusprig und frisch, schmecken lecker, sind günstig und du unterstützt das deutsche Bäckerhandwerk.;)
    Mein GG ist Bäcker. :grins:
     
    Ooch neeeee!
    Ich war immer ein "Bäckerverehrer" - mit langjähriger Berechtigung: "Unser Bäcker" wurde unter unseren Augen wöchentlich aus dem riesigen Mehltanker beliefert, und er machte alles selbst. Mit herausragender Qualität, und sein "doppelt gebackenes Bauernbrot" zog Käufer über 50 km an.
    Sein Sohn wollte nicht mehr frühs aufstehen.
    Sein Nachfolger berief sich zwar auf den "Alten", scheiterte aber an der Qualität.
    Wer will Bäcker an seiner Stelle werden????
    ( Obwohl Bäcker noch nie so viel verdienen konnten!!!)
    Meiner Ansicht nach stirbt das Bäckerhandwerk an der Bequemlichkeit und Faulheit, aber nicht an seiner Erwerbsmöglichkeit.
    Jetzt kaufen wir unser Brot bei unserer Fleischerei.
    Hier hat sich ein herausragender Selbstvermarkter mit einem ausgezeichneten Dorfbäcker zu einer Kooperation zusammengefunden, die uns rundum zufrieden
    macht. Nein, faulen Bäckern halte ich nicht mehr "die Stange"!!
     
  • Ich kenne diesen Bäckersohn nicht, weiß aber was heutzutage diese Jungs ausstehen müssen.
    Mein Mann zum Beispiel und ich kenne es von vielen Bäckereien hier in der Umgebung,muß jede Nacht gegen 23 Uhr aufstehen und das 6 Nächte in jeder Woche.
    Er arbeitet faßt ausschließlich 10 bis 12 Stunden in einer Schicht.
    Er hat keine reguläre Pause, um eine Mahlzeit einnehmen zu können und er hat im Jahr 26 Tage Urlaub.
    Bei diesen Bedingungen kann ich alle Männer und Frauen verstehen, die überhaupt kein Interesse an dieser Arbeit haben und eine Lehre als solches verweigern, oder nicht in die Fußstapfen ihrer Elern mit dessen Beruf treten möchten.
    Mit Faulheit hat das absolut nichts mehr zu tun.
    Du schreibst selbst das Bäcker wenig verdienen. Das ist noch ein Grund mehr, einen Bogen um dieses Handwerk zu machen.
    Sorry ;)
    Leider ist es so.
     
  • Ich schalte mich beim Bäckerthema einmal ein. Entschuldige Jolantha, weil OT.
    Es ist ein Handwerk, das wirklich unter sehr schwierigen Bedingungen und oft schlecht bezahlt ausgeübt wird. Außerdem drohen vom Mehlstaub Gesundheitsschäden.
    Einer meiner Neffen hat es gelernt. Wenn ich Wolkes Ausführungen lese, dann weiß ich, warum er diesen Beruf aufgegeben hat. Bei ihm war nicht einmal so schwer und mit so langer Arbeitszeit wie bei Wolkes Mann.
    Aber wer als Kunde nur 19 Cent für das Brötchen zahlen möchte, kann nur mit fertigen Teiglingen rechnen und nicht mit knusprigen frischen Brötchen.
    Aber den Köchen geht es auch nicht viel besser. Das weiß ich von meinem GG aus Erfahrung.
     
    Bei uns sind auch fast alle Bäcker weg, ich kannte auch eine Familie persönlich und war so traurig als sie die Bäckerei schlossen aber das Argument war auch wir verdienen zu wenig und Sohnemann (der Bäcker gelernt hatte) sagte ich geh in die Industrie, da verdien ich mehr und muss nicht ganz so früh raus.

    Die großen Ketten haben auch hier alles kaputt gemacht, geht den Metzgern, Blumenläden u.a. allen gleich, mit den großen Ketten könne sie nicht mithalten Preislich.
    Leider geht's immer mehr Mensch auch schlecht finanziell so das sie sparen müssen wo es geht und leider dann auch das Billigangebot nutzen , tja jetzt haben wir den Salat.
    Hilft nur noch selber backen, mir pers. schmeckt das Supermarktbot gar nicht und ich vertrag es auch ganz schlecht vom Magen her :(

    Wenn ich meinem Hund Lebensmittel zum tragen gegeben hätte wäre er mit der Tüte weg gewesen und hätte es selber gefuttert :D
    Hab es auch mal mit ner Zeitung versucht aber die wurde ausgespuckt, nach dem Motto trag doch selber.
    Die schleppte nur Spielzeug an, wie Bälle usw. und Kissen, der Hund war verrückt nach Kissen, da wurde mit gespielt, gerauft und gekuschelt :grins:
     
    Erwin ist ein " ich bring Dir was Hund "

    Den größten Clopper hat er aber gebracht, als er auf einer Feier mit einem
    Schlüpper von mir auftauchte, den er aus dem Wäschepuff gezogen hatte,
    und diesen auf dem Wohnzimmertisch ablegen wollte. :d
    Er hatte die Lacher natürlich auf seiner Seite :)


    Hallo Anne


    Deine "Erwin-Geschichte" ist super!
    Hab mich beim Lesen köstlich amüsiert!
    Dafür hätte er aber ein extra Leckerli von mir bekommen! :grins:
    Wär ich da dabei gewesen, wär ich vor Lachen wohl vom Stuhl gefallen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee
    für solche Sachen gibts keine Leckerlis, weil er sonst wirklich alles
    anschleppt. Er bringt ja manchmal sogar einen Stein von draußen mit rein, oder einen
    Stock, wenn er nichts anderes findet. :d
    Mittlerweile weiß er aber, daß es nur bei Zeitung, Post und leeren Plastikflaschen,
    also nur bei " Auftragsarbeit " was gibt.
    Bei der leeren Zigarettenschachtel gab es auch nichts :D

    Natürlich fielen hier alle vor Lachen vom Stuhl, selbst ich !
     
    Anne, das ist eine köstliche Geschichte. Herrlich, was dein Erwin ziemlich einfallsreich alles so anschleppt.
    Solange er dir keine toten Mäuse unter dem Teppich versteckt, wie der Dackel einer Bekannten es immer zu tun pflegte...:grins:
     
    Ich hab sowas auch noch nicht gehört (gelesen). :grins:
    Was für ein süßer Kerl.:)
     
    Anne,
    dem Schneemann fehlt ein Hut.

    :)

    Die Nachbarskinder haben gestern auch einen Schneemann gebaut. Was hatten sie für einen Spaß dabei.
     
  • Zurück
    Oben Unten