Jolanthas Gartenrevier

Katzenfee

Foren-Urgestein
Registriert
08. Aug. 2010
Beiträge
4.440
Ort
Oberpfalz
Auch die Zimmerpflanzen?
Ich dachte Kaffeesatz ist nur für die Pflanzen,
die sauren Boden mögen; also Rhodos oder
Hortensien.


LG Katzenfee
 
  • Fanz

    Mitglied
    Registriert
    23. Nov. 2014
    Beiträge
    152
    Ort
    Kreis RE. NRW.
    Anne es blüht doch schön bei dir.
    Hattest du denn auch vom Goldregen die alten Blüten rausgeschnitten?
    Aber bei mir hat der weiße Flieder auch nur eine Blüte rausgebracht.
     
  • Fanz

    Mitglied
    Registriert
    23. Nov. 2014
    Beiträge
    152
    Ort
    Kreis RE. NRW.
    Was heißt nötig ist es nicht?
    Es geht aber auf kosten der Blüten fürs nächste Jahr. Unseren haben wir früher auch geschnitten, und dann blühte er darauf das Jahr wieder herrlich, außer es wurde vergessen zu schneiden.
     
  • Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Oh ja - dieser Wohnungsbau kommt
    mir sehr bekannt vor!
    Wir haben auch überall Löcher im Boden.

    Obwohl es hier viele Katzen gibt und nebenan
    ein Turmfalkenpaar wohnt, wühlen sich hier immer
    noch jede Menge durch unseren Garten.



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Der vorletzte Mohn sieht ja lustig aus!
    Wie "Wuschel-Bommel"!
    Sieht süß aus!
    Der gefällt mir sehr gut!

    Bei deinen Bildern fällt mir ein, daß ich
    dieses Jahr wieder vergessen habe,
    Lupinen auszusäen.

    Mannomann, Hirn wie Sieb! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Fanz

    Mitglied
    Registriert
    23. Nov. 2014
    Beiträge
    152
    Ort
    Kreis RE. NRW.
    Diese blöden Untermieter, aber wollten nicht einige Gärtner ihre Böden lockerer machen, das wehren doch die Idealen Helfer dafür.
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.484
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Katzenfee,
    Von dem Puschelmohn bekomme ich dieses Jahr noch ganz viel. Auf der anderen
    Gartenseite habe ich letztes Jahr den gesamten Samen ausgestreut.
    Kannst zum Herbst hin gerne was haben :)
    Franz,
    ich kann ja meine Wühlmäuse mal einfangen, und vermieten :d
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Du hast eine wundervolle Blütenpracht aufzuweisen, Anne!
    Deine Fotos von den Wühlmaus- Bauunternehmen lassen mich zweifeln.
    Die weitgehend offenen Gänge könnten rein optisch auch von Feldmäusen angelegt worden sein. Wühlmäuse mögen keine offenen Gänge und verwühlen sie gern.
    Ich habe auch bei mir Feldmauswohnungen. Die haben Öffnungen, dass man sie ohne Weiteres den wesentlich größeren Wühlmäusen zuordnen könnte.
    Beides sind Plagen von biblischen Ausmaß!:pa:
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.484
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    So, jetzt funzt mein w-lan mal wieder ;)
    Erik,
    Die Löcher waren nicht so groß, von oben sieht man die gar nicht. Ich bin mit dem Schlauch durch den Garten, zum Gießen , und dann gluckert das Wasser immer gleich weg.
    Aber hier ist es sowieso egal, denn ich habe alle Mäuse .
    Wühl-Feld-Spitz und Rötelmaus .
    Anhang anzeigen 557702
    Manche lassen sich sogar fotografieren :grins:
     

    Lebräb

    Mitglied
    Registriert
    19. Apr. 2015
    Beiträge
    199
    Ort
    Sachsen Anhalt
    Oh ja - dieser Wohnungsbau kommt
    mir sehr bekannt vor!
    Wir haben auch überall Löcher im Boden.

    Obwohl es hier viele Katzen gibt und nebenan
    ein Turmfalkenpaar wohnt, wühlen sich hier immer
    noch jede Menge durch unseren Garten.



    LG Katzenfee


    Das kommt mir auch sehr bekannt vor!:mad:
    Spitzmäuse richten angeblich keinen Schaden an den Pflanzen an, da sie Insekten fressen.
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Die sehen einfach süß aus, Anne!
    Ganz egal, welche Mäuseart es nun ist!
    Ich könnte sowieso keiner Maus etwas tun!

    Ein Spitzmäuschen habe ich mal aus unserem
    Regenbottich gefischt.
    Ochgottchen - diese Augen!

    Die Einzigen, denen ich an den Kragen gehe, sind
    Mücken und Zecken.
    Das ist dann Notwehr - die pisaken mich auch!



    LG Katzenfee
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.484
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Bei Spitzmäusen fällt mir auch ein Erlebnis ein. Aber traurig :(
    Ich habe am Teichrand Pflanzen gegossen, mit dem Schlauch .
    auf einmal rannte eine kleine Spitzmaus weg, und aus dem aufgewühlten
    Wasserloch schwammen 5 kleine Spitzmausbabys hoch.
    Ich hab sofort den Schlauch in die Ecke geschmissn, ein neues kleines
    Loch gebuddelt, die Mausbabys ( noch blind und nackt ) vorsichtig abgetrocknet,
    und in neue Kuhle gelegt.
    Dann bin ich weggegangen.
    Ich weiß bis neute nicht, ob die Mäusemama wiedergekommen ist.
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Vor vielen Jahren schon hatte ich auch mal eine
    Mäusefamilie gestört.
    Ich hatte einen Mini-Steingarten - einfach ein paar
    Steine zusammen getragen, teils aufgeschichtet und
    dazwischen Blümchen gepflanzt.
    Als ich dort hohes Gras raus reißen wollte, wuselte
    es plötzlich in alle Richtungen davon.
    War hinter/unter/zwischen den Steinen ein Mäusenest.
    Hab schnell alles wieder an Ort und Stelle gelegt
    (incl. hohem Gras) und hab mich vom Acker gemacht.


    LG Katzenfee
     

    JardinEnchante

    Mitglied
    Registriert
    08. Aug. 2016
    Beiträge
    392
    Ort
    Überm Atlantik
    Spitzmäuse sind wirklich gute Helfer im Garten, weil sie reine Fleischfresser sind. Wir haben auch ein paar hier, die leider auch auf der Jadgliste unserer Katzen stehen. Meist erwischen die gewöhnliche Nager, aber eben auch Spitzmäuse :(
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Sind die totgebissen worden oder verhungert/verdurstet?
    Die waren ja schon recht groß, wie schade :(
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ja das kann passieren, in meinem Garten musste beide Eltern mal dran glauben (Marder)aber da das Nest offen lag (in einem holen Baum) haben sich andere Meisen drum gekümmert, kommt aber wohl auch selten vor.

    Trauriger Anblick aber was will man machen....?
    Mit der Hand bekommst du die auch nicht groß denke ich und immer reinschauen und stören will man ja auch nicht und wie soll man es auch rechtzeitig merken?
    Die brauchen ja ständig Futter....
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.484
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Stups,
    ich habs ja auch erst gemerkt, als keiner mehr den Nistkasten anflog, und auch kein Gepipse mehr zu hören war, da war es auch schon zu spät :(
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Begrab sie und denk nicht weiter drüber nach, ist traurig aber wird leider sehr häufig passieren.

    Keine Nistkästen aufhängen ist ja auch nicht so die Lösung, dann werden sie wirklich schnell von Raubvögeln geholt.
    Wäre in dem Fall für de kleinen vielleicht ein schnellerer Tod gewesen aber lass uns nicht weiter drüber nachdenken......zu traurig :(
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Ja, Bärbel,
    Da hast Du Recht. Die Spitzmäuse sind keine Nagetiere, also auch keine Mäuse.
    Sie sind nahe Verwandten der Igel, Maulwürfe und Fledermäuse, und tuen Deinen Pflanzen nichts zu Leide. Übrigens stehen sie wie die genannten Insektenfresser unter strengem Schutz.
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Da hat doch der alte Opitzel, der Barbar, das tote Vögelchen nicht pietätvoll begraben!!
    Der neugierige Alte wollte verfolgen, wie die Natur das regelt.
    Jetzt scheint wieder die Sonne, die gelben Gartenameisen sind wieder am Werk, und morgen wird wohl nur noch das sauber abgenagte Skelettchen dort liegen.
    So funktioniert das auf natürlichem Wege und nennt sich "Kreislauf des Lebens".:grins:
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Och die armen kleinen Piepser!
    Ich finde das auch immer so traurig!
    Aber da kann man auch kaum helfen .....

    Hab neulich auch ein kleines totes Vögelchen auf der Wiese gefunden.
    Man konnte noch gar nicht erkennen, was es werden wollte.
    Hab`s in der Kompostecke begraben.



    LG Katzenfee
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Da hat doch der alte Opitzel, der Barbar, das tote Vögelchen nicht pietätvoll begraben!!
    Der neugierige Alte wollte verfolgen, wie die Natur das regelt.
    Jetzt scheint wieder die Sonne, die gelben Gartenameisen sind wieder am Werk, und morgen wird wohl nur noch das sauber abgenagte Skelettchen dort liegen.
    So funktioniert das auf natürlichem Wege und nennt sich "Kreislauf des Lebens".:grins:

    Unser kleiner Forscher.... :D

    ....und wenn jetzt ein Vulkan ausbricht wird das Skelett auch vergehen oder in Stein für die Ewigkeit gegossen oder wie lange bleibt das jetzt da liegen ? :d
     

    Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.415
    Ort
    Vorderpfalz
    Anne, das tut mir leid. Die armen Vögelchen. Das passiert leider immer wieder.
    Vor drei Jahre hat eine Amsel direkt in Balkonsichtweite im Baum gebrütet.
    Ein paar Tage haben wir gesehen, dass die Mutter tot auf ihren Eiern saß.
    Wahrscheinlich da aber der Usutuvirus.

    Das hat uns so leid getan auch, weil ich auf tolle Fotos gehofft hatte.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Stupsi, auch Knochen verrotten langsam.

    Aber woher willst du auf die Schnelle jetzt einen Vulkan nehmen?

    In der Eifel haben wir einen der brodelt aber das mein ich ja, so schnell wird der wohl nicht ausbrechen und bis nach Opitzel schafft der es vermutlich auch nicht, wie lange bleibt das Skelett nun da liegen? :d
     

    Opitzel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Jan. 2012
    Beiträge
    2.559
    Ort
    Thüringer Wald
    Die Thüringische Rhön liegt nur 10 km entfernt.
    Ihre markanten Basaltkegel sind auch vulkanischen Ursprungs.
    Für Dich tu ich's, Stupsi!
    Ich pack die sterblichen Überreste ein, fahr bis zum Rhöner "Kegelspiel" und beschwör' den Gott Vulcanus !:D
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Die Thüringische Rhön liegt nur 10 km entfernt.
    Ihre markanten Basaltkegel sind auch vulkanischen Ursprungs.
    Für Dich tu ich's, Stupsi!
    Ich pack die sterblichen Überreste ein, fahr bis zum Rhöner "Kegelspiel" und beschwör' den Gott Vulcanus !:D

    Wehe !!! :schimpf:
    Ich will keine neue Eiszeit :grins:
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Nach so einem Ausbruch gibt es aber doch immer eine Art Winter wegen der Aschewolke :(
    Nein , nein, nein ich will jetzt Sommer und in den nächsten Jahren auch.....
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.484
    Ort
    Am Ende des Regenbogens

    Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.415
    Ort
    Vorderpfalz
    Anne, das sieht ja noch einer guten Tomatenernte aus.
    Sie trägt aber außerordentlich viele Blüten.
    Das rosa Geranium haben wir auch. Eine schöne zarte Farbe.
    Sag mal, dein Wein blüht der schon? Das kann ich leider nicht erkennen.
    Sonst sieht er vom Blatt auch sehr gesund und propper aus.
    Was für eine Sorte hast du denn?
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.484
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Joa, die Sorte weiß ich nicht, es sind 2 x rot, die meine Nachbarin rausgerissen
    hat, weil sie sie doch nicht haben wollte. Sie wollte sie auf den Müll werfen,
    ich hab sie natürlich genommen .
    Die weißen Trauben waren auch 2 x da, aber eine haben die Wühlmäuse
    platt gemacht.
    Für Dich neues Bild, dichter dran :D
    Anhang anzeigen 558482
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Schade, daß dein Goldregen nur eine Blüte geschafft hat!
    Der sieht doch so toll aus!
    Unser Blauregen hatte auch nur eine Blüte - blöder Frost!
    Er hat aber später noch 9 Stück nachgeschoben.

    Den rosa Storchschnabel habe ich auch.
    Zumindest sieht er gleich aus.
    Wuchert deiner auch so?
    Ich hatte ihn schon geteilt und nun ist er wieder so riesig,
    daß er alles in seiner Umgebung zudeckt.
    Wollte ihn dieses Frühjahr nochmal teilen, bin aber leider
    nicht dazu gekommen.
    Kann man das auch im Herbst machen?

    Unser Wein hat auch schon angesetzt.
    Deine Vögelchen freuen sich bestimmt über die Ernte!



    LG Katzenfee
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.484
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Katzenfee,
    ich teile immer alles irgendwann, egal zu welcher Jahreszeit .
    Klappt eigentlich immer :D

    Lycell, die weißen Trauben kann ich nur im Wettkampf mit den Amseln teilweise gewinnen, die Roten mögen wir alle nicht, sind zu sauer ;)
    Jedenfalls letztes Jahr, mal sehen, wie sie dieses Jahr werden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten