Jolanthas Gartenrevier

  • Auf Foto 4 ist neben dem Schwamm ein Gesicht zu sehen :d

    Das tut mir leid, ich hoffe es ist ein natürliches absterben was ja passiert und kein Schädling der zu viel befällt!!!
     
    Dr Besitzer will irgendwann mal herkommen :dund sich das ansehen.
    Ich hatte das Gefühl, so wirklich interessiert ihn das nicht :(
    Ich weiß nicht, ob man da was gegen machen kann .
    Stups, jetzt wo Du es erwähnt hast, kann ich da auch ein Gesicht
    erkennen :).
    Ich glaube eher mal, daß es eine Krankheit ist, die von einem Baum zum
    Anderen geht, sonst würden ja nicht so viele schon so aussehen.
    Es sind aber nur die Eichen, and den Buchen und Birken sieht man nichts.
     
  • Letztes Jahr schrieb hier mal jemand aus Polen das auch so viele Bäume absterben wegen Borkenkäfer war das glaube ich, weiß nicht mehr aber da war auch nur eine Art betroffen.

    Wäre natürlich schade drum aber wenn die anderen noch gesund sind ist das ja schon mal nicht ganz so traurig.

    Totholz ist ja auch wieder gut für viele Insekten und Pilze, sollten natürlich nicht zu viele sein.
     
  • Obwohl ich ja kein weiß Fan bin, im Moment freu ich mich über jedes blühende Blümchen :grins:
     
  • Anne, ich weiß ja dass du deine weißen Ecken liebst.
    Sie sind aber auch einfach zu schön.:cool:

    Obwohl ich ja eher ein bekennender Blaufan bin,
    ähm.... irgendwie in jeder Beziehung.*lach*
     
  • Joa,
    ich mach mal ein neueres Bild von den Beiden :grins:, es regnet grade mal wieder,
    und da mag ich nicht raus gehen .
    Bin grade von Ingelheim nach Hause gekommen, drei Tage Sonnenschein,
    und rumsitzen am Rheinufer. Es war herrlich :).
    Hier wieder Regen :(
     
    Ich nehme an, du hattest ein lustige Zeit.:grins:
    Am Mittelrhein ist es wirklich sehr schön. Du hast aber auch eine gute Wetterecke erwischt. Bei uns hat es ab und zu geregnet, aber heute ist es wieder sonnig und warm.
     
    So ein Schnee(ball)bäumchen habe ich ja noch nie gesehen. Wunderschön!
    Wir hatten hier ein paar sonnige Tage und freuen uns auf den Regen, der gerade herabtröpfelt.
    Auch wenn ich derzeit gar keinen Satellitenempfang habe.
     
    Zum Glück hat der Frost den Beiden nicht geschadet, aber mein Schmetterlingsflieder sieht sehr jämmerlich aus, und mein Eibisch scheint ganz hin zu sein :(
     
    Ich würde auch sagen: abwarten Anne!
    Eibisch stehen hier auch ein paar, bei denen
    sich noch nichts rührt.
    Bei anderen sieht man erst kleine grüne Spitzen, die
    mal Blättchen werden wollen.
    Eibisch treibt immer sehr spät aus und durch den Frost
    könnte sich das noch ein wenig länger raus zögern.
    Eigentlich sind sie sehr robust und unverwüstlich!


    LG Katzenfee
     
    Hallo Jolantha,

    Schmetterlingsflieder ist vor Jahren sogar bei mir erfroren, der Eibisch ist bei mir immer der letzte der austreibt, die Austriebe sind jetzt villt. 2-3 cm groß, da bei mir alles früher ist kann das bei Dir ganz normal sein, dass Du noch nichts siehst,

    Hermann
     
    Danke, daß Ihr mir Mut macht , ich warte jetzt einfach mal ab :)
    Meine Schneebälle heute

    Anhang anzeigen 553906Anhang anzeigen 553907
    Die Blütezeit geht schon wieder teilweise zu Ende:(
    Was ist das ?
    Anhang anzeigen 553908

    Blüht auch schon
    Anhang anzeigen 553909.Anhang anzeigen 553910

    Anhang anzeigen 553911.Anhang anzeigen 553912
    pencil.png
     
  • Zurück
    Oben Unten