Jolanthas Gartenrevier

  • Ich hab beides: reichlich:-(
    ach.gif
     
  • Das ist ja echt schade. Hab selbst keine Erfahrungen mit der Blaugurke, aber es liest sich immer, dass sie es nicht so nass mag, keine schweren Böden mag, ausgepflanzt sehr wenig Dünger will.

    Wie sieht es da denn damit bei Dir aus? Haast sie vielleicht zu viel umsorgt?
     
  • Würde den Blauregen mit genau den Bildern reklamieren, vielleicht bekommst du eine neuen ausgetriebenen der schon weiter ist und besser anwächst?
     
  • Muss man Samen von der Königskerze nehmen? Bei uns reicht es, die Jungpflanzen nicht zu jäten, die kümmern sich um sich selbst. Gibt jedes Jahr ein paar Pflanzen.
     
    Königskerzen sind Lichtkeimer und Kaltkeimer, sagt die Liste.


    Da wäre eine Aussaat draußen im Herbst sinnvoll - wieso dann nicht gleich da, wo die Pflanze ihr Saatgut fallen lässt?
     
    Nun, da sich die Eine angesiedelt hat, wird sie vielleicht bleiben oder sich vermehren- das darf sie , so wie sie möchte. Extra aussäen muss ich sie nicht.....
     
    Über dein tot geglaubtes Röslein freu ich mich grad auch sehr ! So a tapferes !
    Die Mutation an deiner Lilie find i a witzig , schaut toll aus !
     
    @Junglecat
    Hi, so wie es aussieht, fangen die alle an, panaschiert zu werden. Hab sie im Frühjahr umgehängt.
    Teilweise heller.
    Schau einfach mal selber, und melde dich, wenn du von irgendeiner einen Ableger möchtest.
    1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg Drei und vier sind eine Pflanze, die hängt

    ziemlich lang runter.

    5.jpg 6.jpg 7.jpg

    Die hellgrünen hab ich jetzt nicht dabei, die haste ja schon
    Wie schon geschrieben, ich hab immer 3 Sorten in einem Topf . Hell, dunkel, panschiert.
     
    Wenn oben auf dem Regal noch reichen würde... Meine Efeutute ist inzwischen so dermaßen lang und verzweigt, dass das alles nicht mehr hinhaut. Ich freue mich natürlich, dass sie so emsig wächst, aber so richtig zufrieden bin ich mit meiner aktuellen Wickelvariante nicht. Kürzen mag ich jedoch nicht, tausend Strippen durchs Zimmer ziehen sieht immer irgendwie doof aus auf den Bildern, auf dem Boden entlanghangeln lassen ist äußerst gefährlich für die Pflanze, also auch nichts - die richtige Lösung habe ich da noch nicht für mich gefunden.
     
    Meine Efeutute steht in der Küche auf einem Regal, wenn sie zu lang wird, schneide ich sie unten ab, lasse die Ableger wurzeln und pflanze sie zurück in den Topf.
     
    Das ist mir schon klar, jola, bei dem Nachwuchs, den du da oben zeigst. Und Mariaschwarz hält ja eh alles im Rahmen. :)

    Ich weiß nicht, ob es pauschal stimmt, aber ich glaube, ich schnipple nur an Pflanzen herum, wenn es sein muss, weil krank z. B. Oder wie meine Drachenpalme, die in all den Jahren so völlig krumm und schief gewachsen war, dass sie weder schön aussah, noch als "platzsparend" zu bezeichnen war. Grundsätzlich finde ich es schöner, wenn sie mir zeigt, was in ihr steckt. Wenn ich da dauernd die Schere anlege, nehme ich ja ständig wieder diese Chance.
     
    Aber wann ist eine Pflanze zu groß? Wenn mein Regal zu kurz wird? Ich finde das echt schwer zu beurteilen. Naja, jedenfalls hat mich die Unterhaltung dran erinnert, dass ich doch heute den Ableger an meiner Drachenpalme sah und dazu dass ich ihren einen Seitentrieb deutlich kürzen wollte. Ich geh' dann mal die Schere schnippeln.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten