Jolanthas Gartenrevier

Ich hab im Herbst mal den Gartenschlauch genommen, und Wasser in die Gänge
laufen lassen, und dann hatte ich Kopfkino :(
Hab mir vorgestellt, wie der kleine Kerl da unten seine Kinder, bzw . seine
wenigen Habseligkeiten ??? ( hat er welche ?) in Sicherheit bringt, weil
die große Flutwelle kommt.
Da hab ich ganz schnell den Hahn wieder zugedreht ;)
 
  • Hab mir vorgestellt, wie der kleine Kerl da unten seine Kinder, bzw . seine
    wenigen Habseligkeiten ??? ( hat er welche ?) in Sicherheit bringt, weil
    die große Flutwelle kommt.


    Dann hättest dem Ärmsten doch gleich
    eine Arche zur Verfügung stellen müssen!
    Zumindest eine Notlösung muß man doch anbieten, näää!

    Bin mal gespannt, ob wir hier heuer wieder einen haben.
    Letztes Jahr war keiner da.



    LG Katzenfee
     
    Im Vorwinter 2014 hatte ich mein neues Fass (1000 l) schwallweise mittels Eimern in die Maulwurfgänge entleert.
    Erfolg gleich Null.
    Im Gegenteil, offenbar musste er jetzt lüften.
    Hinterher hoffte ich ja auch, dass er keine Tapeten an den Wänden hatte!:grins:
     
  • Ein Maulwurf hat ein solch großes Tunnelsystem, da könnte die Feuerwehr einen Löschschlauch reinhalten, Erfolg ihn zu vertreiben gleich null. Der Maulwurf kann Gänge schließen, genauso, wie neue bauen. Sonst würde er ja auch keinen Dauerregen überstehen.
     
  • Da ich außer Mr. Maulwurf auch noch hunderte an Wühlmäusen habe, ist es doch eigentlich vollkommen wurscht, wer da Gänge buddelt.
    Ich habe nämlich festestellt, wenn ich mal mit dem Schlauch gieße, läuft das Wasser ruckzuck ab, durch sämtliche Löcher, in den Graben, der hinten langläuft.
    Da mein Grindstück leicht abschüssig ist, landet alles Wassr im Graben, auch wenn der Teich überläuft ;)
     
    Oh, Stupsi, er hatte ein ausgezeichnetes Krisenmanagement.:grins:
    Mein Anschlag gestaltete sich jedenfalls zu einem Fehlschlag.
    Und nein, Stupsi, er ist so klug, dass er nicht vor dem Winter Kinder "unter die Welt setzt".
    Meine GdT gab ihm moralische Schützenhilfe und ich schließlich auf.
    Das Lustige war, er "ging" dann freiwillig
    (ohne dass ich ihn dafür bezahlen musste!!!)
    Aber Du hast gelesen, ich habe voriges Jahr trotzdem einen Asylbewerber aufgenommen, der sich aber bisher still verhält.:D
     
    Ich kann einfach keine Tiere leiden sehen, das war aber schon immer so.
    Mir viel sofort die alte Geschichte ein als ich das mit dem Wasser laß....

    Mein Vater hatte mal die Idee so Wildkaninchen+ Junge in unserem Garten zu ertränken.
    Er holte den Gartenschlauch raus, Stupsi saß heulend auf der Wiese und rief du Mörder.
    Mutter Hase hatte aber mehrere Ausgänge und aus allen Löchern(die er bis dato noch gar nicht gesehen hatte) kamen die Jungen gelaufen.
    Ich hab aufgehört zu heulen und mich tierisch gefreut währen mein Vater fluchte :D

    Mutter Hase haute ab, die Jungen waren noch nicht so schnell und saßen auf unserer Wiese.
    Vater alle eingesammelt und in einen alten Drahtstall gesperrt.
    Ich schon wieder fast am heulen weil ich wollte das er sie laufen läßt aber er so, nee die machen uns den ganzen Garten kaputt ,die können wir nicht leben lassen.
    Boah ich hätte ihn.....:schimpf: aber was soll man machen mit 12 Jahren?
    Hab dann solange gedroht nieee wieder mit ihm zu sprechen bis er sich drauf einließ das wir die noch ne weile füttern und dann im nahegelegenen Wald aussetzten.

    Wir anderen Morgen wieder in den Garten und Mutter Hase hatte den Draht durchgebissen und alle Jungen befreit über Nacht.
    Ich hab echt nen Freudentanz gemacht :grins:
     
    Stupsi,
    ich hab bei mir am Teichrand mal eine Mäusefamilie mit dem Schlauch hochgeschwemmt, ohne es zu wollen .
    Mutter Maus rannte sofort weg, und dann lagen da 5 kleine blinde Mäusekinder
    in der aufgeschwemmten Erde.
    Ich hab sofort ein neues Loch gebuddelt, die Kleinen trocken gepustet und sie wieder da rein gelegt.
    Ich weiß bis heute nicht, ob die Mäusemama wieder zurückgekommen ist, oder nicht.
    Ich konnte sie aber auch nicht einfach so da draußen liegen lassen :(
     
  • Meist kommen die Mütter wieder und kümmern sich weiter wie bei Vögeln, Katzen, Kaninchen etc. nur bei Mäusen weiß ich es nicht genau.
    Hab mal gelesen das Mäuse, Hamster und auch Ratten ihre Jungen tot beißen wenn sie gestört werden, krank sind oder ebend aus sonstigen Gründen schlechte Überlebenschancen haben.
    Das ist bei denen wohl so angelegt weil die ja alle paar Wochen neue Junge bekommen können, das ist grausam aber Natur.

    Kann aber gut sein das sie deine auch wieder weiter versorgt hat ,wenn du sie wieder an einen geschützten Platz gelegt hast.

    Ich hab auch schon Tiere aus versehen umgebracht, Blindschleiche mit dem Rasenmäher :d .... das kann passieren und macht man ja nicht mit Absicht.
    Kenn aber einige die sind da schmerzfrei.
    Liegt vielleicht daran wie man groß wird, Menschen vom Land z.Bsp. sind da recht Schmerzlos wenns ums töten von Tieren geht(Raubvögel, Mäuse usw.) die ihre Ernte ebend vernichten.
    Na ja die müssen ja auch davon leben.
    Oder Bauern, Jäger....klar die kennen das so.
    Mir tut das immer weh obwohl ich auch gerne Fleisch und Wild esse, eigentlich paradox.
     
  • Das geht wohl vielen Menschen so, Stupsi, mir auch:
    Genau deshalb habe ich als heranwachsender meine geliebte Rassekaninchenzucht aufgegeben. Irgendwann musste ja irgendjemand die Tierchen töten. Ich wollte das nicht, als Kriegswaise bin ich ohne Vater aufgewachsen, und mein "eisenharter" Großvater war dazu auch nicht bereit.
    Bei Landwirten und Fleischerberufen bedeutet das die Existenz, Jäger "veredeln" nicht von ungefähr das Töten über "das edle Weidwerk"....
    Aber Fleisch und die köstliche Thüringer Wurst ... esse ich bekennend gern.
    Aber bitte sehr:
    Die Vegetarier oder gar die veganen Ernährungsfanatiker leben auch nicht moralischer oder wahrhaftiger:
    Erst fressen sie dem lieben Vieh das Bisschen Grün weg, dann furzen sie anstelle der Grasfresser und zerstören die Ozonschicht direkt durch das von ihnen "stellvertretend" ausgeschiedene Methan und dann fühlen sie sich auch noch irrtümlich als Weltretter::D:D
     
    Die Vegetarier oder gar die veganen Ernährungsfanatiker leben auch nicht moralischer oder wahrhaftiger:
    Erst fressen sie dem lieben Vieh das Bisschen Grün weg, dann furzen sie anstelle der Grasfresser und zerstören die Ozonschicht direkt durch das von ihnen "stellvertretend" ausgeschiedene Methan und dann fühlen sie sich auch noch irrtümlich als Weltretter

    Duuu......aber nun fühl ich mich etwas ...naja... beleidigt.gif ...:grins:
    Aber eins muss ich sagen...Veganer sind keine Ernährungsfanatiker ;)
     
    Hallo Franz,
    alles okidoki, hab zur Zeit nur nicht die rechte Möge :rolleyes:

    Peti,
    wird nichts so heiß gegessen, wie gekocht, egal ob Fleischesser, Vegetarier
    oder Veganer ;)
     
    Neeee .... Ich nimm es auch net bös , bin es gewohnt ;)
    Gibt ja auch wirklich genug Vegane -Übereifrige :D

    So will deinen Thread net voll babbeln :D
     
    Da stimme ich Dir vorbehaltlos zu:
    Auf meinem Thread kann/ soll sehr gern auch "gebabbelt" werden.:cool:
    Da "Mein Garten" bei der Geschäftsleitung des Forums sowieso als Babbel- Sparte abgewertet und der Beitragszähler abgeschaltet wurde, und wir somit kein "Qualitätssiegel" zu wissenschaftlichen Diskursen zu verteidigen haben,
    will ich neben dem fachbezogenen Austausch und dem fundierten Ratschlag keinesfalls auf den Frohsinn, die zwischenmenschliche Wärme und eben das herzerfrischende Babbeln verzichten.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Erik,
    wenn ich mich nicht irre, läuft der Beitragszähler überall nur bei
    " wissenschaftlich fundierten " Beiträgen :D, und ist in den
    Nebensparten grundsätzlich nicht eingeschaltet.
    Mir ist es eh wurscht, ob da einer im Hintergrund mitzählt, oder nicht. ;)
    Ich freu mich immer, wenn jemand auf einen Nachbarschaftsplausch kommt.
    Dafür ist ein Garten ja schließlich da !
     
  • Zurück
    Oben Unten