Jolanthas Gartenrevier

  • Meines riecht häufig nach schwefeliger Stinke.

    Das kannst du wenigstens als teures Heilwasser vermarkten :D

    Muss ich immer an meinen Slowakai Urlaub denken, da kam der Hauswirt ganz stolz wie bolle (sehr arme Menschen damals)mit 2 Flaschen Heilwasser aus der nahegelegenen Quelle als Geschenk, ich hab die Flasche aufgemacht und mich fast übergeben...... :orr:
     
  • Meine neue Hosta hat auch zum ersten mal geblüht, kommen da eigentlich noch mal neue wenn man den alten Stengel abschneidet?

    Diese gelb blühende Blume zwischen der Rose , das sieht richtig gut aus :)
     
    Stups,
    manchmal kommen die Hostas auch noch zur Nachblüte , und das Gelbblühende
    ist eine Nachtkerze. Die kommen von ganz alleine, und wuchern wie Unkraut
    überall, wenn man sie nicht rauszupft.
    Sie dürfen bei mir überall stehen bleiben, wo sie nicht so stören .
     
    Das sieht total schön aus, besser als stände sie alleine :)
    Ich mag diese Zufalls Blütenkombi.
     
  • Die Taglilie auf dem ersten Bild gefällt mir besonders gut!
    Hat eine schöne Farbe!

    So eine Lilie wie auf dem vorletzten Bild hatte ich auch.
    Aber nicht lange ......
    ...... dann kamen die Schnecken.

    Nachtkerzen gibt`s hier auch überall.
    Meist samen sie sich dort aus, wo man sie absolut nicht
    gebrauchen kann.
    Letzten Herbst habe ich unzählige Nachtkerzensämlinge
    aus den Beeten ausgebuddelt und verpflanzt.



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Jolantha,

    Es sieht gut in deinem Garten aus, alles ist so kräftig gewachsen, bei mir ist die Rosenblühte seit etwa 3 Wochen vorbei, selbst die Stauden die die Zeit bis zur zweiten Blüte überbrücken verblühen in Rekordzeit, die Hitze setzt meinem Garten schon zu.
    Wir haben hier einen italienischen Sommer, trotz intensivem tränken sieht man es den Stauden an, die Blüten sind kleiner und wachsen wollen sie auch nicht so richtig, sie bleiben niedriger.
    Bei Dir sieht es so aus, als wenn sie den ein oder anderen kräftigen Regenschauer mitbekommen hätten.

    Hermann
     
    Hermann ,
    wir hatten hier Land unter, auf meinem Rasen hätte ich fast schwimmen
    können .
    Aber jetzt ist wieder gut. Freut mich, daß es Dir gefällt :)
     
    Jardin,
    ich weiß nicht, was los ist. Es gibt dieses Jahr bei mir sehr wenig Insekten .
    Trotz Wildblumenecke ( extra ausgesät ) , habe ich kaum Schmetterlinge, Bienen
    und Wespen . Auch meine Hornissen wohnen dieses Jahr nicht hier, und da habe
    ich auch erst eine Einzige am Teich trinken sehen. :(
     
    Ich habe heute einen ganz plötzlichen Schlenker mit dem Rasenmäher gemacht,
    sonst hätte ich die einzige Biene in meinem Garten überfahren, die auf einer Kleeblüte saß . :(
     
    Hoffentlich hat das nichts mit deinem Brunnenwasser zu tun, also das der ganze Boden total chem. überdüngt ist :d

    Ich befürchte das schlimmste wenn ich die Warnungen höre ganz allgemein zum Insektensterben....andererseits denke ich immer die Natur ist hart im nehmen, weiß auch nicht....
     
    Stups,
    nein, denn dann würden ja meine Pflanzen und Bäume nicht wachsen wie bekloppt.
    Ich habe noch nie extra Dünger für irgendwas gebraucht,in den letzten 20 Jahren .
    Wahrscheinlich ist die Menge im Grundwasser grade richtig so :d:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten