Jolanthas Gartenrevier

  • Bärbel, das ist doch normal.
    Und sie folgen keiner menschlichen Logik.
    Ich habe zB. 4 Meisenkoben hängen, von denen im Jahr höchstens einer genutzt wurde, obwohl sie im Winter als Übernachungsort gut frequentiert sind. Da sind die Hornissen eher präsent. Eine vorschriftsmäßig installierte Halbhöhle hatte seit 6 Jahren noch keine Mieter.
    In einem Jahr nisteten über unseren Köpfen im Dachgebälk unseres Sitzplatzes dicht nebeneinander gleich zwei Amselpaare, die sich seltsamerweise akzeptierten. Seither nisteten sie in unserem Garten nicht mehr, obwohl wir mit ihnen "auf vertrauten Fuße stehen" und sie so gut über uns Bescheid wissen wie der NSA.
    Seit 8 Jahren hängen bei uns "vorschriftsmäßig" angeordnet zwei Fledermauswohnungen. Obwohl wir einen regen Flugverkehr beobachten, haben wir keine Spuren einer Einkehr festgestellt.
    Wie gesagt, menschliche Logik ist hier Muster ohne Wert.:grins:
     
  • Das ist traurig Jolantha - so ein tolles Blumenbuffet, und dann kommt keiner vorbei...

    Ich habe auch keine Bienen. Aber dafür so eigenartige Fliegen-Schwebfliegen, die fleissig bestäuben. Und Hummeln, und Waldvespen (die sind übrigends total verrückt nach Achocha-Blüten).

    Schmetterlinge gibt es auch en masse.

    Manchmal ist es schwer zu verstehen, warum die Insekten nicht kommen. Ich hoffe ja nicht, dass es bei dir an Chemie&Pestiziden liegt (also nicht in deinem Garten, davon gehe ich aus :pa:)
     
  • Ich weiß wirklich nicht, woran es liegt, ich befürchte aber, daß die Bauern auf den
    Feldern hinter dem Wäldchen mit Pestiziden rumgesaut haben.
    Die einzigen Insekten, die es hier in Massen gibt, sind die Pferdebremsen und
    jede Menge Ameisen .
    Selbst normale Fliegen, die sonst immer nerven, sind Mangelware .:(
     
    Anne, Ameisen gibt es heuer wirklich viele.
    Aber Bienen und Hummeln habe ich sogar auf meinem Balkon, also mitten in der Stadt.
    Schlimm, wenn bei dir in der Nähe mit der chemischen Keule gearbeitet wird.
    Ausgerechnet die ekligen Bremsen scheinen sehr widerstandsfähig zu sein.
     
  • Igitt, diese Bremsen haben wir hier auch!
    Das sind hartnäckige Viecher!
    Wenn die einen umschwirren, wird man sie nicht mehr los.
    Selbst wenn man weggeht, wird man noch verfolgt!

    Ich wünsche dir viele brave Hummeln und Bienen, Anne!
    Die Bremsen braucht kein Mensch!



    LG Katzenfee
     
    Bremsen sind fies, mich haben gestern auch welche verfolgt, als ich im Garten gemäht habe. Musste die hochgekrempelte Gartenhosenbeine wieder herbalassen, sonst hätten mich die Viecher aufgefressen.
    Hartnäckige Ungeheuer sind das.

    Wir waren kürzlich bei einem offenen Garten, der von Feldern umgeben ist. Die Besitzer klagten darüber, dass an den beiden Bienenstöcken viele Biene tot rumlagen. Wir haben auch die toten Bienen an den Bienenstöcken gesehen. Die Besitzer gehen davon aus, dass irgendein Bauer im Umfeld Zeug gespritzt hat und die Bienen deshalb massenhaft sterben.
     
    Ich weiß wirklich nicht, woran es liegt, ich befürchte aber, daß die Bauern auf den
    Feldern hinter dem Wäldchen mit Pestiziden rumgesaut haben.
    Die einzigen Insekten, die es hier in Massen gibt, sind die Pferdebremsen und
    jede Menge Ameisen .
    Selbst normale Fliegen, die sonst immer nerven, sind Mangelware .:(

    Bau dir doch auch mal so ein Insektenhotel, muss ja nichts perfektes sein, ein paar Röhren oder Löcher in alten Holzstämmen reichen doch schon, dann hast du deine eigenen Brummer und die freuen sich über einen chemiefreien Garten auch noch mit Teich, das ist für die doch ein Paradies :)

    Bremsen stechen ja durch die Kleidung, am besten warten bis die sich setzten weil die können nicht sofort zustechen und dann draufhauen, Ende :grins:
     
  • Das ist wirklich schade, Anne!
    So ein tolles Blümchenangebot und keine Brummerchen!

    Was ist denn das auf dem vorletzten Bild?
    Sieht sehr hübsch aus!


    LG Katzenfee
     
  • Katzenffee, meiner Meinung nach handelt es sich bei der Blume um einen Eisenhut?



    Danke, Bärbel
    ich grübel schon wieder seit Tagen, und der Name fiel mir einfach nicht mehr ein .
    Dank Dir weiß ich jetzt auch wieder, daß es der Eisenhut ist. :)
    Vielleicht kann mir aber noch jemand sagen, was das Gelbe, auf dem drittletzten Bild
    ist. Waren kleine Minizwiebeln, die ich für 1,- Euro bei Jawoll gekauft habe.
    Genau wie die weißen Gladiolen, wo eigentlich " gelb " drauf stand :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Gelbe könnte Zierlauch sein, Anne.

    Hab ich auch an manchen Stellen. BILD6821.JPG


    Aber den genauen Namen weiß ich leider nicht.



    LG Katzenfee
     
    Eisenhut - danke Bärbel!
    Der sieht hübsch aus!
    Hätte ich eigentlich auch im Garten, wenn nicht
    Wühlmäuse gleich das ganze Pflänzchen in ihr Loch
    runter gezogen hätten! :schimpf:


    LG Katzenfee
     
    Meinen Wühlmäusen scheint der auch zu schmecken, obwohl er ja giftig ist? Deshalb habe ich ihn auch mit einem Drahtkörbchen gesichert, Katzenfee.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten