Jolanthas Gartenrevier

  • Du hast ja die Pilzsaison schon eröffnet!
    Einen hatten wir auch schon - leider nicht sicher essbar.
    Bin gespannt, wann hier die Waldegerlinge auftauchen.

    Hübsche "Entsorgungsneuzugänge" hast du da gerettet!
    Ich finde es auch immer so schade, daß viele Pflänzchen
    einfach so lieblos entsorgt werden, obwohl sie doch gesund
    wären und oft noch wunderschöne Blüten haben!

    Ich rette auch immer jedes Pflänzchen, das noch eine
    Chance hat, groß und stark zu werden.


    LG Katzenfee
     
  • Toller Rundgang Anne!
    Wollte schon fragen, ob die Malve noch nicht blüht,
    hab sie gefunden. :grins:
    Toll blüht es, nur das keine Bienen und Hummeln kommen. :d
    Oder sind doch noch welche aufgetaucht?
     
  • Bärbel, ich mag das auch, wenn es nicht so steril ist, überall :)
    Der Goldlack kommt an mehreren Stellen durch, auch wenn es nicht so einfach ist.
    Unter dem Kies liegt ein Unkrautvlies, und die Pflanzen müssen sich mit dem
    bißchen Erde begnügen, die im Laufe der Zeit zwischen die Steine geweht wird.
    Tapfer diese Kleinen !
     
  • Jetzt freut man sich schon über Fliegen was? :d
    Na Hauptsache es sind wirklich nicht alle Insekten verschwunden, mir würde das schon zu denken geben wenn man so was beobachtet.

    Schönes Eckchen :)
     
  • Neeee! Die Insekten sind noch da!
    Was mich diese ekligen Bremsen in den letzten Tagen zerstochen haben!!!
    Aber zum Glück beleben sie das Insektenhotel extrem!
    Im Winter muss ich mich damit beschäftigen, WER dort meine Gäste sind: In den meisten Fällen Wespen der unterschiedlichsten Art und Größe, aber alle mit der berühmten Wespentaille, die mir leider abhanden gekommen ist.
    An den jetzt langsam verblühenden Muskatellersalbei sehe ich immer wieder die imposante Blaue Holzbiene, habe aber noch nicht herausgekriegt, wo sie residiert.
    Im Insektenhotel jedenfalls nicht.
    Fehler im Angebot, Herr Hotelier???
     
    Vom Namen Holzbiene denke ich an Holz :grins:
    Hast du abgestorbenes Holz irgendwo liegen?
    Vielleicht hat sie darin Löcher?
    Es nehmen nicht alle die kleinen Holzstücke an die man ins Insektenhotel packt, manche suchen sich kleine Baumstämme und bohren selber Löcher, auch Wände von Gartenhütte etc. werden besiedelt.
     
    Mich wundert es auch, wie die sich durch den Kies kämpfen
    Anhang anzeigen 571268.Anhang anzeigen 571269
    Löwenmäulchen und überall Goldlack

    Dann kam der Bussardnachwuchs mal wieder an den Teich
    Anhang anzeigen 571276.Anhang anzeigen 571277

    und eine Wildtaube nahm sich meine Emma als Landeplatz
    Anhang anzeigen 571278

    und noch ein paar Blümchen
    Anhang anzeigen 571280.Anhang anzeigen 571281

    Engelstrompeten im Endspurt

    Anhang anzeigen 571282.Anhang anzeigen 571283

    Anhang anzeigen 571284

    Ableger am Goldregen
    Anhang anzeigen 571285
    Wie krieg ich den da ab ?
     
    Dein Tierische Besucher sind gut getroffen Anne.
    Die Trompetenblumen finde ich auch so schön wenn sie blühen,
    dieses Jahr tat sie sich schwer, kaum gewachsen, aber jetzt voll mit Blüten.
    Toll schaut es aus bei dir.
     
    Franz,
    fotografieren geht beim Bussard nur durchs Fenster. Ich muß dabei immer zur
    Salzsäule erstarren, denn bei der kleinsten Bewegung ist er weg :D
     
    Trotz "Salzsäule" hast du den Bussard gut erwischt!
    Kriegt man ja nicht alle Tage zu Gesicht!

    Hab ich da richtig gesehen?
    Die Taube sitzt bei "Nessie" auf dem Kopf?
    Interessanter Landeplatz! :grins:

    Was, deine ETs sind schon im Endspurt?
    Meine haben noch nicht mal so richtig angefangen!
    Die blühen wieder erst, wenn sich schon bald der erste
    Frost anmeldet. Dann muß ich sie wieder auf die Terasse
    karren, damit ich noch was von ihnen habe.

    Wenn du den Ableger da nicht haben willst,
    würde ich ihn einfach abbrechen oder abschneiden.
    Denn ausbuddeln wirst du ihn da wohl nicht können ....


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten