Jeden Tag eine gute Tat

  • Hallo Mini-furz.
    Dem evtl. Alkohol/Drogenkonsum vorzubeugen hast Du genau das Richtige gemacht.
    Ich mach meist ganz einfache "Jeden Tag eine gute Tat" Dinge.
    Mal den Bus/LKW vorlassen, wenn hinter mir eine Autoschlange faehrt,
    oder auch das vor mir abbiegen lassen.
    Beim Einkaufen, bei unsrem Supermarkt steht eine grosse Box fuer die Tafel.
    Wenn man ein Teil mehr einkauft, dann hat die Tafel fuer einen Beduerftigen etwas abzugeben.
    Etwas extremes hab ich letzte Tage erlebt,
    zwei Kunden vor mir standen zwei Kiddis an der Kasse,
    wollten etwas zu essen kaufen.
    Das erste hat bezahlt und ist abgeschoben, das zweite hatte 10 cent zu wenig,
    ging also ohne Essen aus dem Laden.
    Als ich draussen den Einkaufswagen abstellen wollte, bekam ich das Gespraech der beiden Kids mit.
    Das eine futterte, das Zweite O-Ton: ich hab so'nen Hunger.
    Da ich manchmal sehr spontan bin, ging ich mit meinem Einkaufswageneuro hin,
    wollte ihr meinen Euro schenken.
    Ich war voellig baff, als sie sagte NEIN.
    Ich fragte sie dann, Du hast aber doch Hunger. Sie darauf, ja.
    Ja dann nimm doch den Euro, ich geb ihn Dir gerne.
    Nach einigem Zoegern hat sie dann wirklich den Euro genommen.
    Ich bin ganz ehrlich, irgendwie kam ich mir komisch vor, weil ich dem Maedchen den Euro foermlich aufgedraengt hab.
     
    Komische Welt:

    Die Einen haben was zu essen und teilen nicht (obwohl es zumindest Bekannte, wenn nicht gar Freundinnen sind), die Anderen haben ein schlechtes Gewissen, weil sie Jemandem was Gutes tun wollen. Und die Betroffenen trauen sich nicht, etwas anzunehmen...

    Traurig!
     
  • Ich hatte das an der Kasse mal, dass vor mir 2 Kinder und noch eine ältere Dame standen. Die Kinder wollten eine Tüte Chips kaufen und es hat ein wenig gedauert das Kleingeld zu zählen. Vom Alter her konnten die auch noch nicht lange in der Schule sein.
    Die ältere Dame wurde schrecklich ungeduldig und fing an zetern. den Kindern fehlte dann auch noch Geld und da wars für die Dame ganz vorbei. Die fehlenden 30cent habe ich dann kurzerhand für die kurzen übernommen und der dame gleich noch dazu gesagt, dass sie mir unglaublich sympathisch und freundlich erscheint. Die Ironie dabei habe ich natürlich nicht vergessen :)
     
  • Das erlebte ich schon in den Ferien .
    Kinder wollten sich ein Eis kaufen und es fehlte wirklich nur eine Kleinigkeit.
    Hinter uns eine Dame fing an zu schimpfen und die Verkäuferin (war auf Mallorca) wollte das Eis nicht geben.
    Ich zahlte den Rest drauf und gab den Kindern ihr Eis......da hörte ich aber etwas von der Dame hinter mir.

    Ich sei aber auch blöd das zu zahlen ....
    Daraufhin entschuldigte ich mich mit den Worten:" Verzeihen sie vielmals , ich wusste ja nicht das sie zahlen wollen , aber sie können mir ja den Betrag so zurück geben".....Komisch , das wollte sie nicht :(:grins:

    Meine gute Tag heute ......war heute morgen für meine kranke Nachbarin schnell einkaufen , die arme hat Grippe.


    Und ich hatte ein schlechtes Gewissen, weil ich immer so ein Ekelpaket bin

    Murmelchen ...du ein Ekelpaket?:confused:

    @Tinchenfurz-Tochter
    Muss dir sagen das ist ein schöner Thread, hoffentlich bleibt er so :)
     
    Hatte auch ein Kind mal vor mir, das gerne Pommes mit Majo haben wollte. Wo alles fertig war, stellte sich raus, das 10 Cent zu wenig waren. Die Verkäuferin ein riesen Aufwand gemacht, unverschämt war noch das harmloseste davon. Habe ihr die 10 Cent gegeben, und Sie soll sich mal beruhigen.
    Es sind die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen, es muß nicht immer was großes sein.
     
  • Ich bin ja aus dem Verkauf und muss sagen das ist heute schlimm geworden von den Firmen aus, viele Kunden lassen kleine Beträge an Wechselgeld oft da und sagen für die Kaffeekasse.
    Wir haben früher dieses Kleingeld zur Seite gelegt und wenn dann einem mal 2 Cent fehlten das davon dabei getan und wenn einer mehr gab hatten wir auch eine Kaffeekasse.
    Heute verlangen sie das man jeden Cent den ein Kunde nicht zurücknimmt in die Kasse einzahlen muss oder man fliegt raus und genau so darf man keine Ware rausgeben wenn auch nur 1cent fehlt(das wird schriftlich festgehalten und muss man unterschreiben)
    Es finden Testeinkäufe statt wo so was wirklich getestet wird und wer sich nicht dran hält wird gekündigt.

    Es macht keinen Spaß mehr in manchen Firmen zu arbeiten echt.
    Es ist also nicht immer die Verkäuferin schuld sondern die Firma bzw. der Chef der solche Anweisungen gibt.
    Ab und an findet man noch einen humanen aber die werden immer seltener.

    Kann euch nur raten nehmt jeden Cent mit aus den Läden an Wechselgeld und helft dann lieber jemanden aus wenn ihr es wie hier beschrieben mitbekommt.
    Und fragt vorher ob die Verkäufer das Geld wirklich behalten dürfen für die Kaffeekasse oder als Trinkgeld, die meisten dürfen es wirklich nicht mehr.
     
    >Jeden Montag eine gute Tat. :grins:

    Ich helfe da einen alten Mann im Haushalt.
    Kaufe für ihn ein, pflege sein Familiengrab und erfreue ihn sehr oft mit eigen gekochten Essen.
    Ebend so wies Muttern uns beigebracht hat.
    Das Futter "Essen auf Rädern" mag er nicht so.;)
    Mit einen Kaffeeklatsch kann er dann noch seine grauen Zellen auffrischen.
    Er erzählt mir dann immer von früher, über seinen Garten, die Politik und ich höre ihn gespannt zu.
    Man kann echt noch etwas von diesen netten Mann lernen.
    Auch..
    >Eine gute Tat. :grins:
     
    Ich meine die Kassiererin mit dem Pfandbon hat am Ende ihre Prozesse gewonnen. Unglaublich was da abgeht.

    Mich haben sie mal bei Metro wegen einer Tasche nicht hineingelassen. Wollte sie nicht im Auto und die ganzen Sachen in der Hand lassen. Mein Kommentar:"Wenn sie den Kunden so mißtrauen, macht am besten den Laden ganz zu , dann kann niemand mehr etwas klauen!"

    Wir gehen da nicht mehr hin.

    Wenn eine Kassierein bei Kaufland aufsteht um die Nummer des Einkaufswagens zu ermitteln, sage ich immer, was ich klaue habe ich in der Jackentasche. Die meisten reagieren cool. Arme Schweine und beschissene Arbeitgeber.
     
    Ich denke, die Nummer des Wagen hat absolut nichts mit Klauen zu tun, die gucken ob die Wagen funktionieren so fällt auch auf, wenn einer wegkommt. Insofern haben wir die gerne den Kassieren gesagt.


    Suse
     
  • Die Wagennummerkontrolle hat unter anderen den Hintergrund, die Kassierer aus ihren Sitzen zu bewegen, um eine komplette Wagenkontrolle ( Diebstahl) durchzuführen. ;)
     
  • Jau! Supermarkt ist auch ein gutes Stichwort. Wenn ich da an die ganzen Lebensmittel denke, die weggeworfen werden, statt sie zu spenden.
    Richtlinien in Sachen Gesundheit hin oder her, man wirft lieber weg als Hungernden zu helfen... Schlimm.... Ich glaube in Schweden ist es so, dass es ein Gesetz gibt, dass Lebensmittel, die kurz vor dem Ablauf Datum stehen, gespendet werden müssen. Kann aber auch woanders gewesen sein.
    Aber was das system betrifft bin ich ja sowieso ein großer Fan der skandinavischen Länder...

    Das mit den Nummern bei Kaufland kenne ich auch aber bei uns hat es sich schon eingebürgert, dass die Kunden der Kassiererin die Nummer von sich aus sagen, damit sie sich nicht erheben muss...manche schauen trotzdem, die meisten aber nicht.
     
    Hallo

    ich hab heute auch eine gute Tat vollbracht - ich war zur Massage und hab die gute Tat an mir vollbringen lassen.

    falccone

    ...dem jetzt Muskeln weh tun, von denen er bis dato gar nicht wusste, dass er sie hat...
     
    Frankreich verbietet per Gesetz Lebensmittel wegzuwerfen.
    Wäre auch schade um die leckeren Froschschenkel, Gänseleber, Austern, Trüffel und vor allem den Wein.:D
     
    Genau!!!! Frankreich war es. Nicht Schweden.
    Ich glaube in Frankreich soll es sogar eingefügt werden, dass jeder Haushalt eine solar Anlage auf dem Dach haben soll bzw man soll sich weiße Dachziegel zulegen, um die Erderwärmung zu reduzieren. Da müsste ich mich aber auch noch mal rein lesen, das hat mir mein Freund die Tage erzählt...
     
    Jau! Supermarkt ist auch ein gutes Stichwort. Wenn ich da an die ganzen Lebensmittel denke, die weggeworfen werden, statt sie zu spenden.
    Richtlinien in Sachen Gesundheit hin oder her, man wirft lieber weg als Hungernden zu helfen... Schlimm.... Ich glaube in Schweden ist es so, dass es ein Gesetz gibt, dass Lebensmittel, die kurz vor dem Ablauf Datum stehen, gespendet werden müssen. Kann aber auch woanders gewesen sein.
    Aber was das system betrifft bin ich ja sowieso ein großer Fan der skandinavischen Länder...

    Das mit den Nummern bei Kaufland kenne ich auch aber bei uns hat es sich schon eingebürgert, dass die Kunden der Kassiererin die Nummer von sich aus sagen, damit sie sich nicht erheben muss...manche schauen trotzdem, die meisten aber nicht.

    Vor nicht allzu langer Zeit gabs ne Petition, dass 'überschüssige' Lebensmittel an die Tafeln gespendet werden sollen.
     
    Dann muss ich mich mal informieren, vielleicht kann man ja noch unterschreiben. Ich stehe auf "weltverbessern". Das habe ich wohl von Mama, die ist damals immer demonstrieren gegangen.
    Wenn ich hier durch die Stadt gehe und sehe, wie jemand seinen Müll auf die Straße wirft, dann mache ich die Person gerne darauf aufmerksam. An jeder Ecke steht ein Mülleimer. Damit ecke ich erschreckenderweise oft an. Dabei bin ich immer stets freundlich, sofern man mir auch nicht anders gegenüber tritt. Dennoch finde ich es wichtig. Nur so kann es den Leuten vielleicht in Kopf kleben bleiben.

    Worauf ich auch achte: ich bin Raucherin. Man wird mich aber niemals erwischen, dass ich meine Kippe auf den Boden werfe. Eher halte ich sie fest, bis ich einen Mülleimer finde.

    Mir ist auch noch eine kleine gute Tat eingefallen. Ich spende jeden Monat 5€ an das deutsche rote Kreuz, damit man Silber-Pflaster für wundgelegene, pflegebedürftige kaufen kann.

    Ich habe noch mal nachgefragt wegen den weißen Dächern. Das ist nicht in Frankreich geplant. Eine Studentin hat in einem Artikel geschrieben, dass man die Erderwärmung um durchschnittlich 0,4 Grad senken kann, wenn alle Dächer der Erde entweder bepflanzt oder weiß gestrichen werden. Das Sonnenlicht wird so reflektiert. Gerade in dicht bebauten Gebieten ist der Effekt besonders hoch.
    Über die Vorteile eines bepflanzten Daches brauche ich ja gar nicht anfangen...
     
    die müssen in die Wagen gucken, damit man nix so da drin mit nimmt. Und damit das nicht so auffällt, wird's eben mit dem Nümmerchen verpackt.
    Ich sag die Nummer auch an und mit Funktionalität hat das nix zu tun- dat Ding schieb nämlich ich (oder eben zur Zeit mein Mann) und die Kassiererin hat Null Möglichkeit Nr 8945 eine Beschädigung zu zu ordnen.
    Die soll kassieren.

    ich hab heute die vielen Berliner unter meinen Nachbarn verteilt
     
    Aber ich hab das auch von Frankreich gehört. Hat wohl ein "Grüner" eingereicht das jeder Hausbauer ein grünes Dach oder Solar zu bauen hat. Kann ein Witz gewesen sein. Ist ja nicht durch gegangen. Dadurch kam die Nachricht ja erst nach Deutschland.


    Und Kauflandkassier müssen die Wagennummer ja eintippen, um die Waren abzukassieren zu können. Das kann nicht nur mit Kontrollen ob der Wagen leer ist, zusammen hängen. Ich denke immer noch, da hängt mehr hinter. Die Nummern kann man in der Hauptfiliale rausziehen. Daher.


    Das reine gucken, machen ja alle Discounter oder Supermärkte.
     
    liebe Suse

    da hängt nicht mehr dran ! ich hab ne bekannte, die kassiert da - daher weiss ich das sicher.

    Halbwegs verdorbene Lebensmittel oder kurz vor Ende des MHD (mindesthaltbarkeitsdatum) gehen draussen in die Tonne

    bzw in einen (oder mehrere) Einkaufswagen in die Kühlkammer.
    Täglich (wäre ideal) kommt die Tafel vorbei und sortiert das Zeugs dann noch mal aus - verpackt es ins Auto und bringt es zum passenden Verteilerpunkt.
    Dort wird es dann später weiter verteilt...

    (bevor ich wieder "bezahlich" tätig wurde, war ich als Sammelkraft bei der Tafel)
     
  • Zurück
    Oben Unten