Japanische Azalee

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.793
Ich habe mir eine Japanische Azalee gekauft. Aber ich habe sie in ganz normale Blumenerde gepackt, habe keine andere.
Kann ich die Blumenerde irgendwie sauer kriegen? Vielleicht soll ich da Eierschalen reinbröseln? Was weiß ich, was das soll (was hat Kalk mit SAuer zu tun?)
Wann blüht sie, andere haben doch jetzt im Winter geblüht, warum hat es meine nicht getan, mir bleut, ich steh auf'm Schlauch...

Anhang anzeigen 87080

Irgendwie sagt mir Google nix vernünftiges.
Wie unterscheide ich jetzt zwischen der Zimmer-Azalee und diesem Ding, was ich sehr gerne auf dem Balkon stellen möchte, das im Winter in den Kühlen Flur bei 5° darben darf.

Rhododendren/ Azaleen (Rhododendron) - Bäume & Sträucher L-R
Dies ist noch der beste Link, wenn meine tatsächlich die Japanische Azalee ist, dann gehe ich nach Punkt C, oder?? (Link scrooolen)

Beste Grüße
Doro
 
  • Huhu Doro,

    so eine japanische Azalee habe ich auch im Garten, die ist winterhart und blüht im Mai.

    Rhodoerde wäre gut gewesen, naja zu spät, aber Eierschalen helfen nicht, Kalk macht den Boden nicht sauer, im Gegenteil.

    Kaffeesatz mögen die Azaleen hin und wieder gern, also beim nächsten Kaffeetrinken mal dran denken, davon etwas in den Kübel zu geben.

    LG
    Sara:eek:
     
    huhu, Sara..

    ahaaaa, ja genau, ich habe verwechselt. Ich kipp den Kaffeesatz also oben auf, oder soll ich sie nochmal aus dem Pott nehemen und ihn richtig unter die Erde mischen?? Wir haben viiiel, gaaanz viel Kaffeesatz...
    Und wie kann ich düngen??

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Huhu,

    nee reicht, wenn du ihn oben aufbringst.

    Mehr habe ich meiner Azalee nie gegönnt, man kann ja auch Rhododendrondünger nehmen, aber das würde ich im ersten Jahr noch nicht machen. Die wird schon schön blühen, hat ja viele Knospen.

    LG
    Sara
     
  • Danke, Schnucke.
    den lese ich mir ja auch immer wieder durch, aber ich schnall es halt noch nicht so ganz.
    Ich denke, ich kann die Blumenerde wohl nicht gut sauer kriegen, ich muß mir wohl einen kleinen SAck kaufen für die nächsten Jahre.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hi Doro,

    wenn Du Torf untermischst, reicht das in der Regel. Wenn Du das Beste für die Pflanze willst, musst Du deine Satsuki in reines Kanuma topfen (12 ltr. = 15€, 3 ltr. = 6€).
     
    Hallo Doro

    ich habe vorige Woche auch zwei so Mini- Azaleen gepflanzt.
    Genau wie ihre großen Geschwister habe ich sie in ganz normale Blumenerde gesetzt, die ich mit Tannennadelerde vermischt habe.
    Hat bisher immer gefunzt, hoffentlich zeigen sie sich genauso dankbar!
    Kaffeesatz bekommen meine Azaleen und Rhododendren
    auch schon einige Jahre.

    LG Roxi
     
    Oh, danke Pit.
    hast ja Recht. Das Pöttchen ist sooo winzig, klar, die Rhodo-Erde ist immer nur in riesigen Portionen kaufbar.

    Okay, mache ich. Hier, die Sonne :cool:....nur für Dich ganz allein.

    Hey, Roxi.
    Was ist Tannennadel-Erde....isch h'abe keine Tanne. Suuper, ich freue mich schon auf die Blüten, ich zeig sie Dir dann!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Dann freue ich mich auf die Bilder Doro....:)
    Ich werde in den nächsten Tagen mal Fotos von
    meinen "Neuen" machen.

    LG Roxi
     
  • Hallo Doro,
    Mische einfach etwas Rindenmulch oder Torf unter die Erde ,das reicht schon !
    Azaleen sind Rhododendron Gewächse und lieben sauren Boden vermeide aber Staunässe ,da fallen die Blätter und schneiden würde ich nicht ,da die sehr langsam wachsen.
    Gruß
    Klaus
     
  • ja, ist gut, Klaus. Nee, schneiden...wozu, das ist ja noch ein Baby...
    Das ist aber eine ganz andere Azalee, die wir gestern hier im Forum bewundern durften, nicht? Du weißt schon, diese weiße...(ach, das hamma ja auch schon geklärt, ich Doof-Nuss)

    Meine kann ich im Winter evtl. auch draußen lassen, oder soll ich sie auf die kalte, stille Treppe stellen?

    BEste Grüße
    Doro (das ist der Torfstecher-Bluuuhuuues....)
     
    Entschuldige Pit, ich habe zu flüchtig über die Bezeichnung Satzuki-Azalee gelesen.
    Ich habe nun dazu einiges gefunden, aber man spricht immer über Bonsai-Azalee.
    Aber ich habe doch keinen Bonsai gekauft, oder doch? Oder wird diese Art eben nur gerne für diese Kultivierung benutzt?
    Scheinbar....

    BEste Grüße
    Doro
     
    Hi Doro,

    bei der grundsätzlichen Pflege ist es völlig unerheblich ob ich einen Bonsai oder ein Topfpflanze zu betreuen habe.
    Aus einer japanischen Azalee wird nicht automatisch deswegen eine andere Pflanze nur weil sie in einer Bonsaischale steht.
    Satsukis werden, genau wie Kurume, Kyushu oder Indica deswegen für die Bonsaigestaltung verwendet, weil sie kleineres Laub ausbilden.

    P.S. Es gibt übrigens weit über 100 Arten, darunter auch welche mit mehrfarbigen Blüten.
    Schneiden, immer unmittelbar nach der Blüte.
     
    Das ist mir schon klar, Pit, daß man aus jeder Pflanze einen Bonsai machen kann. Aber wenn ich nach Satsuki google, dann kommen automatisch nur Bonsai-Seiten. Darum meine Frage.

    Ich muß tatsächlich schneiden, oder soll ich es belassen, wie Klaus es schon gesagt hat, weil sie so oma-mäßig wächst.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,

    ich habe natürlich auch einige Vertreter der Spezies.
    Die hier soll auf die Zukunft als Bonsai vorbereitet werden. Da Azas sehr schnittverträglich sind, habe ich die störendsten Äste (wie Augenstecher etc.) schon mal konkav entfernt.

    aza_bjrww.jpg


    aza_aip6s.jpg


    Dieses Jahr nehme ich die Blüte noch mit, unmittelbar danach wird aber drastisch gekürzt. Ziel ist ein vernünftiger Aufbau ohne Rücksichtnahme auf die Blütenbildung in den nächsten 2-3 Jahren.

    Grobe Schnittführung:

    aza_cma3e.jpg


    Mit dem Schnitt wird natürlich auch sauer getopft (Kanuma).
     
    Du mit Deinen Stummel-Bäumchen...:cool:
    Sind dankbare GEwächse, diese Azaleen, was....sehr schön, sehr schön...

    Ich kann mich dran erinnern, daß meine Frau Mama mir immer aufgetragen hat, die Rhododendren-Blüten direkt nach der Blüte zu schneiden. Die Arme hat mir vertraut, und ich pupertäres Ding schlich mich wie durch einen Dornröschen-Busch und schnitt, was das Zeug hielt.
    Und wenn er nicht gestorben ist, so blüht er dann noch heute....:cool:

    BEste Grüße
    Doro
     
    ... wenn ich nach Satsuki google, dann kommen automatisch nur Bonsai-Seiten.
    Satsuki steckt halt so in mir drin. Ich bezeichne, obwohl es natürlich nicht ganz richtig ist, alle Japaner so.:grins:

    Ich muß tatsächlich schneiden, oder soll ich es belassen,...
    Wenn Du sie im Topf lässt, wirst Du über kurz oder lang nicht umhin kommen die Pflanze zu stutzen.
    Darüber hinaus sieht eine möglichst natürlich geformte Topf-Pflanze auch besser aus.

    Lies Dir mal die Hinweise von Hans Kastner durch. Es geht zwar um Bonsai, die Hinweise kann man aber auch getrost auf "normale" japanische Azaleen beziehen.

    Kastner ist für mich der deutsche Azaleen-Papst.
     
    Huhu,

    also ich bin gerade total begeistert, woraus Pit schon wieder Bonsais zaubert. Gibt es eigentlich noch irgendeine Pflanze, die du noch nicht verbonsait hast? Vielleicht eine Hortensie? Die wäre bestimmt schwer zu verbonsaien, oder?

    Begeisterte Grüße
    Sara
     
    Hallo Sara,

    ich denke, die riesigen Blüten würden das ganze Unterfangen recht unglaubwürdig erscheinen lassen.
    Aber generell kann man fast alles, was verholzt, verwenden.
    Diese Saison werde ich mal versuchen, Kastanienblätter kleiner zu kriegen um so die Relationen in geordnete Bahnen zu führen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Japanische Azalee gelbe Blätter Gartenpflanzen 3
    B Rhododendron Hybride und Japanische Azalee Stauden & Gehölze 6
    S Unterschied zwischen Duft und japanische Azalee??? Stauden & Gehölze 1
    V Gelöst Pflanze mit tollen roten Blüten (Japanische Quitte / Zierquitte) Wie heißt diese Pflanze? 6
    I Japanische Säulenkirsche hat unsymmetrische Form Laubgehölze 6
    N Japanische Zierkirsche - welche Krankheit? Laubgehölze 3
    C Japanische Kirsche mit abgeschnittenem Haupttrieb gekauft - behalten oder reklamieren? Laubgehölze 1
    V Gelöst Welcher Frühjahrsblüher? (Japanische Lavendelheide / Pieris japonica) Wie heißt diese Pflanze? 3
    M Japanische Nelkenkirsche umpflanzen Laubgehölze 5
    P Welche japanische Zierkirsche? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Thomasini Japanische Wollmispel Tropische Pflanzen 8
    Y Japanische Lavendelheide hat welke Blätter Gartenpflanzen 6
    M Japanische Zwergkiefer hat weißen Belag Nadelgehölze 3
    Opitzel Japanische Zierquitte sanft entschlafen ... Gartenpflege 8
    R Klägliche Japanische Weinbeere Obst und Gemüsegarten 5
    Nazamar Japanische Wollmispel nach 2 jahren eingegangen Tropische Pflanzen 32
    R Japanische Lärche - chinesischer Teebaum (Fukientee) Bonsai 2
    P Japanische Lärche Nadelgehölze 8
    E Japanische Blutberberitze Nadelgehölze 1
    sarkuma Japanische Tee-Hortensie Kräutergarten 10
    A Japanische Kirsche Baumschnitt Laubgehölze 10
    Luna1 Japanische Zierquitte - kaum Früchte Obst und Gemüsegarten 3
    G Japanische Mädchenkiefer Nadelgehölze 6
    daisy chain Japanische Sonnenschirmtanne schneiden Nadelgehölze 9
    S Japanische Prachtglocke Laubgehölze 3

    Similar threads

    Oben Unten