Jacky aus dem TH

Hallo Marie,

lese erst heute von Eurem Neuzugang. Ich wünsche Euch ein langes, gesundes gemeinsames Leben mit Eurem Kuhkaterchen :).

Ich stimme Katzenfee zu, Katzengeschichten sind nie langweilig und wer dieser Meinung ist, der sollte einfach einen Bogen um entsprechende Threads machen ;)

Zu Gartengewöhnung mit Leine kann ich nichts beitragen, habe ich keine Erfahrung mit.

Habt Ihr Euch bewusst für einen Einzelkater entschieden oder wäre es noch eine Option einen Tobekumpel dazu zu holen damit Jacky ausgelastet würde?
 
  • Habt Ihr Euch bewusst für einen Einzelkater entschieden oder wäre es noch eine Option einen Tobekumpel dazu zu holen damit Jacky ausgelastet würde?
    Nein, wollte eigentlich keinen Einzelkater/Katze. Bin für Katzengemeinschaften. Als wir vor 16 Jahren unseren Sammi aus dem TH holten, bekam er nach 10 Monaten unsere Kathi dazu.
    Als sie starb, war auch unser Sammi nicht mehr wirklich am leben. Diese Situation (ein Jahr) hab ich noch im Kopf; die Trauer der Katzen, wenn sie Partner verlieren, ist so unendlich schmerzhaft.
    Jacky muss mit unserem Gastkarter, der seit 2 Jahren hin und wieder bei uns ist , zurechtkommen. Wir planen gerade die "sanfte" Zuführung.
    Marie
     
    Ich finde Katzengeschichten auch nicht langweilig und lese hier gerne mit. Jacky ist ja auch ein Hübscher. Möchte nur wissen, wo er sich den Schwanz gekauft hat!:grins:
     
  • Hallo,

    über das Leinen-Leben meines Katers möchte ich nun doch noch etwas beitragen.

    Ich habe meinen Kater, als er noch als "Drinnen"-Katze leben sollte (was ich heute nie mehr machen würde) mit der Leine ausgeführt.
    Dazu habe ich ihm in der Wohnung erstmal nur das Geschirr angelegt und ihn währenddessen mit Leckerlis gefüttert. Er lief dann eine Weile mit dem Geschirr herum.
    Als er sich daran gewöhnt hatte, war ich mit ihm an ruhigen, grünen Orten, etwas außerhalb der Stadt, bzw. an Stellen in der Stadt, wo kein Verkehr war.
    Dabei ist ein lustiges Bild entstanden, was ich hier mal zeigen will.
    Sieht er nicht entspannt aus?
    00002286.webp


    Katze als Tourist, der Dom in Hintergrund.

    Oder auch im Schnee:

    00002325.webp

    Als er dann Freigang bekam, habe ich ihm in der Wohnung das Geschirr angelegt und ihn auf den Balkon gelassen. Von dort führt eine "Hühnerleiter" nach unten.
    Ich ging schnell durch den Keller raus und erwartete ihn dort. Ich leinte ihn an und streifte mit ihm herum, bzw. ließ ihn seine Umgebung erkunden. Ich folgte ihm einfach nur locker.
    Nach einer Weile machte ich die Leine ab, aber er passte auf, dass ich ihm nicht davon lief.
    Später ging ich wieder hoch und rief ihn von oben. So fand er den Weg auch zurück.
    Wenn ich mit ihm zum TA muss, mache ich noch immer das Geschirr um. Dann kann man ihn besser festhalten.

    Das Geschirr war übrigens eins für kleine Hunde. Da geht noch ein Steg unter der Brust lang, vom Halsring zum Bauchgurt. Die Katzengeschirre finde ich nicht so toll.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute durfte Jacky etwas länger im Wohnzimmer bleiben.
    Gastkater schlief unbemerkt im Wintergarten, Schiebetür zum Wohnzimmer war natürlich zu.
    Doch irgendwann wurde er munter, wollte durch die Flurtür rein.
    Und da gab es dann die erste Begegnung. Jacky hat gefaucht, geknurrt und gejault. Gastkater blieb ruhig, selbst sein Schwanz bewegte sich nicht.
    Nach 10 Minuten war der Spuk vorbei: jeder legte sich auf sein Sofa

     

    Anhänge

    • P1020195.webp
      P1020195.webp
      39,8 KB · Aufrufe: 149
    • 29.10.013 (4).webp
      29.10.013 (4).webp
      41,7 KB · Aufrufe: 159
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Marie,

    auch ich möchte Dich zum Neuzugang beglückwünschen. Der Jacky ist wirklich ein hübsches und aufgewecktes Kerlchen.

    Das Katzengeschirr kann ich für den Anfang auch nur empfehlen. Selbst wenn die Katze ein Freigänger war, so ist es evtl. auch schon einige Zeit her. Unsere Katze war ca. ein Jahr lang nur im Haus bei den Vorbesitzern. Sie hatte wohl vergessen, dass auch Gefahr von Oben kommen kann. Bei der 1. Elster hatte sie sich total verjagt. Allerdings bin ich nur ca. 1 Woche lang mit dem Katzengeschirr unterwegs gewesen, danach durfte sie schon alleine raus und es war kein Problem.

    Freue mich sehr, wenn Du mich/uns an weiteren Geschichten mit Jacky teilhaben lässt.

    LG Karin
     
    Hallo Marie


    Schöne Bilder - toll erwischt.

    Knurr-und-fauch-Begegnungen wird es wohl schon noch ein paar geben. Aber ich hoffe für euch, dass sich das bald legt.
    Schätze mal, die beiden müssen erst die Fronten klären - wer das Sagen hat.



    LG Katzenfee
     

    Hallo Elbblümchen,
    wunderschöne Fotos von deinem Pfoti. Wie man sieht, hat er keine Probleme
    mit dem Geschirr und genießt die Spaziergänge. :cool:
    Schön, dass du hier zeigst, wie gut das klappt.:o
    Auch den Tipp mit dem Hundegeschirr finde ich gut. ;)


    Hallo Marie,
    ich habe unsere beiden auch erst mit Geschirr täglich mehrmals ums Grundstück geführt und das über Wochen. Vorher gewöhnten sie sich im Haus an das Geschirr.
    Als wir sie dann ohne Geschirr raus ließen, sah es total urig aus, weil sie ganz genau den Weg gingen, den wir vorher gemeinsam liefen.:D

    Jacky ist wirklich ein Süßer, aber deine Besucherkatze auch. Ich liebe rote Katzen.



     
  • Ja, Elbblümchen, die Bilder sind grandios !
    neugier, wenn ihr alle schreibt, dass das mit dem Katzengeschirr klappt, (den Tipp mit dem Geschirr für kleine Hunde fand ich auch sehr hilfreich) dann probieren wir das mit Sicherheit. Momentan ist Jacky so voller Energie, so wild, und wenn er (wegen der vielen Eindrücke) nervös ist, beisst er kräftig zu. Hab gerade einen schmerzhaften, angeschwollenen Arm wegen drei Bissen.
    Heute gab es ein erneutes Treffen an der Scheibe, und diesmal haben beide geknurrt. Dieses Problem hat erstmal Priorität, denn den Roten wollen wir nicht verlieren. Er hat in seinem Leben viel durchmachen müssen, wurde verscheucht....., ihm wurden, weil er "markierte", Gegenstände hinterher geworfen....... (hab ich gesehen), und nun soll er bei uns einfach einen Platz zum Schlafen haben, und Futter auch.

    Mit Jacky ist es nicht nur schön, sondern auch echt anstrengend:
    Muss immer schauen, welche Türen ich aufmachen darf, welche nicht.
    Er ist mir heute in den Keller entwischt, einfach unter meine Beine durch und wech. Danach war er, der Keller, relativ staubfrei. Sein buschiger Schwanz ersetzt den besten Staubwedel.
    Grüssle Marie


     

    Anhänge

    • P1020204.webp
      P1020204.webp
      21,1 KB · Aufrufe: 168
    • P1020203.webp
      P1020203.webp
      14,9 KB · Aufrufe: 112
    • P1020202.webp
      P1020202.webp
      34,5 KB · Aufrufe: 159
    • P1020199.webp
      P1020199.webp
      47,7 KB · Aufrufe: 169
  • ich würde die geschichte mit dem geschirr ad acta legen, bei so einem wilden wird das nix - und erst erst recht nicht mit so einem billig-geschirr, auch wenns für den hund ist. katze können sich anders bewegen als hunde, ihr schulterbereich ist viele viel beweglicher - aus diesem geschirr kommt jeder hund in einer minute raus, eine katze in sekundenbruchteilen. er braucht sich nur rückwärts gegen da geschirr bewegen und flutsch raus isser. wenn überhaupt, dann ein richtiges festes, mit querlaufendem brustriemen, so was wie k9, gibst auch für chihuahuas. aber ehrlich, ich glaub nicht, dass das was wird. er wird auf jeden fall gegen die leine ankämpfen und katzen, anders als hunde, die das wohl mittlerweile halbwegs in den genen haben, bewegen sich dabei nach allen richtungen, dem hält kein geschirr stand, auch nicht das beste. hunderprozentige sicherung hats du nur mit halsband (würger) und geschirr gleichzeitig - aber das tut man schon keinem hund an, wenn es sich vermeiden läßt.
    und bitte kein glöckchen, das ist wirklich quälerei - stell dir vor, du hättest permanent und pausenlos das läuten des köner doms umd den hals (so ungefähr muss sich das mit katzenohren wohl anhören) - nach einer stunde wärst du reif für die klapse. ganz abgesehen davon, dass halsbänder ultra gefährlich sind. vögel retten wird es auch nicht, weil die piepmätze eines reviers - und auch vögel haben ja ihre reviere, sich an das gebimmel genauso gewöhnen. frag die besitzer von weinbergen mit starwarnanlage :D
    lass ihn bindung aufbauen, bist du denkst, er kann sich nix anderes mehr vorstellen, als bei euch zu sein und dann lass ihn raus. geh anfänglich mit und ruf ihn. da er, denke ich, kastriert ist, wird sein radius erfahrungsgemäß beschränkt sein, so umtriebig sind kater nicht. sie müssen ja auch ständig mit angriffen von anderen katzen rechnen, deshalb verlassen sie ihr revier eigentlich nicht. und 300m sind schon arg groß.
    mit der annäherung der beiden kater würde ich nicht mehr allzu lang warten, der jweils andere weiß doch schon von dem neuen "freund". sie haben längst entschieden, was draus wird - liebe, freundschaft, tolerierung, hass...es ist dir längst aus der hand genommen. zur zeit erezugst du eher stress mit dem wegsperren voreinander. machs schön kontrolliert, sei dabei, bewaffnet mit taschentuchpackung oder leichtem schlüssel (zum werfen), füttere sie zusammen (auf abstand), gib genügend rückzugsmöglichkeiten für jeden und unterbinde schon im ansatz jagden, falls so was aufkommt. weil, ist erst mal einer täter und einer opfer - aus dieser rollenverteilung kommt man schwer wieder raus. kein geschrei, auch wenns zu einer klopperei kommen sollte. ne halbwegs gepflegte klopperei fände ich jetzt nicht so schlimm - weil da machen beide mit, da kann man als kater erhobenen hauptes das feld verlassen. natürlich nur, solang man das gefühl hat, die kräfte sind halbwegs gleich verteilt. aber ich denke, soweit kommts nicht. wenn der rote draußen lebt, hat er bisher überlebt - ohne tödliche abzesse von katzenbissen. das schafft man nur, wenn man sozial was in der rübe hat :D gerade kater gehen gut miteienander um, die mädels sind die kratzbürsten. die kater wissen ja, wie gefährlich sie sich werden können.
    auf das knurren würde ich nicht viel geben, beide sind sicher unsicher und können drezit ja auch nicht zu irgendeinem ergebnis gelangen. die katzenvergesellschaftung, wo sich alle sofort mit bussi um den hals hängen, habe ich noch nicht gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @billymoppel, Deine Antwort war mit Deinen Argumenten aufschlussreich, logisch und irgendwie einfach. Danke für Deine ausführliche Antwort.
    Hab nur Angst vor der wirklichen Begegnung, vor Verletzungen, und davor, dass der Gastkater das Feld räumt für immer, davor, dass Jacky das erlernte (zaghafte) Vertrauen zu uns verliert.
    Das Risiko ist mir noch zu gross. Hoffe immer noch, dass sie sich vorerst durch die Scheibe ein wenig kennenlernen, mit Blicken (?) und sich Imponiergehabe, Revierstreit usw. relativiert. Gastkater ist nicht aggressiv, nur unsicher, denke ich. So etwa wie: Jetzt hatte ich bei euch Schlafplatz und Essen, und nun kommt da einer wegen dem ihr mich abschiebt.
    Hab heute mit dem Menschen gesprochen, der für ihn erste Adresse ist. Nur leider ist der nur etwa 4 Stunden am Tag in seiner Wohnung. Er findet das toll, dass wir ihn "mit"-betreuen. Die Zusammenführung machen wir mit ihm zusammen. Und Du hast recht billymoppel, lang können wir nicht mehr warten.
    Grüssle Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    marie, hunde sind opportunisten :D katzen sind super-opportunisten :D
    die sind da, wo es warm ist, was zu beißen gibt und na gut, auch ein wenig liebe und zuneigung.
    du glaubst doch nicht, dass sich der rote, außer, er würde ganz schlimm gemobbt, das nehmen läßt, auch nicht vom kater mit dem buschigsten schwanz wo gibt. :D für solche schönlinge hat der nur ein kaltes grinsen.
    nee, dafür kann man ne menge aushalten - ist ja wahrscheinlich nicht so, dass die zweit-zuhause für den roten schlange stehen würden.
    und so beleidugungsgefühle darf man katzen wirklich nicht unterstellen, das ist unsere welt ;), nicht ihre
    aber es ist natürlich richtig, den eigentlichen doserich in die zusammenführung einzubeziehen, ich wusste ja nicht, dass es da jemanden gibt. wenn schon blut, soll er es wegwischen (das war natürlich ein scherz!). ich denke, es wird einiges fauchen und knurren geben - und dann liebe oder nichts, sprich ignoranz. kater können oft erstaunlich gut miteinander, viel besser als kater/kätzin oder reine mädelscliquen. kater spielen auch sehr gern miteinander, weil sie gleich rauh sind, die mädels können das katergehabe meist nicht ab, dieses plötzliche anspringen und derbe spielbeißen ist nicht ihre welt.
    bei meiner straßengang, die ich füttere, sind drei kater, einer sogar (leider) unkastriert und vier mädels. die drei kater hängen immer zusammen, die schmusen miteinander wie verrückt.
    also, nur mut!
    aber ihr solltet alles zeit haben, nichts zwischen tür und angel, denn auch katzen merken, wenn ihre leute angespannt sind und sind stimmungsverstärker.
     
    die drei kater hängen immer zusammen schrieb:
    Mein Sammi, gestorben im Juni 013, hat den Roten vor einigen Jahren als Baby irgendwo in der Nacht aufgegabelt, hat ihn in die Wohnung des aktuellen "Besitzers" (der hatte noch eine Katzenklappe) gebracht. Dort schlief er auch hin und wieder mit meinem Sammi in einem Korb. Unser Sammi brachte ihn dann zu uns in den Garten, und er erlaubte die Liebe zur Kathi. So war er immer präsent bei uns, selbst nachdem Kathi nicht mehr bei uns war.
    Der Rote gehört einfach zu uns; ist eine Liebesgeschichte.
    Kein Neuankömmling kann/darf ihn vertreiben.
    Im Tierheim wurde uns übrigens auch gesagt, dass Kater und Kater besser zusammenpassen.
    Marie

     
    ach, der rote ist also auch noch recht jung und offenbar durch deine katzen gut sozialisiert....die zeichen stehen doch immer günstiger!
    ich glaub, das wird was....

    dein sammi muss ein außergewöhnlicher kater gewesen sein, denn häufig beißen kater fremde kitten einfach tot, die wissen sehr wohl, welche "ihre" sind und welche nicht. mein ivo von meiner straßengang ist auch so eine mama - aber wie gesagt, dass ist die ausnahme.
    ich würde ivo so wahnsinnig gern adoptieren und von mir aus auch noch seinen kumpel seppl dazu, denn die sind hinreißende kater, aber ich wohne zu nah an ihrer gang dran und die laufen da immer wieder hin und das ist für sie viel zu gefährlich, ich habs versucht. obwohl die beiden meine herzenskater wären, so wie es mein verschollener carlo war. eine unglückliche liebesgeschichte das mit uns.
     
    Hab heute ziehmlich Stress mit Jacky gehabt: Türen auf, Türen zu (welche?!) Fenster zu, dann offen zum Lüften,(Kontrolle, welche Türen u. Fenster dürfen offen für wen sein) Gastkater rein, Türen für Jacky zu, Jacky bespielen, Bälle werfen, in den Arm nehmen, Gastkater beruhigen, weil Jacky wie irre gegen die Scheibe kloppt
    Dann noch mein Gang zur Apotheke, weil die Bisse von Jacky dick angeschwollen schmerzen.

    Jacky fegt durch die Gegend und gibt keine Ruhe.
    Am Mittag ist er im Wohnzimmer auf unseren Gläserschrank gesprungen, der ist 2,10m hoch. Als er oben war hatte ich das Gefühl, dass er eine Absprunghilfe braucht, hab ihm mein Bügelbrett + Wäschekorb angeboten. Sprang dann über seinen Weg nach unten.
    Momentan sitzt er wieder oben auf dem Schrank und ruht sich aus.
     

    Anhänge

    • P1020231.webp
      P1020231.webp
      18,4 KB · Aufrufe: 151
    • P1020232.webp
      P1020232.webp
      28,1 KB · Aufrufe: 194
    • P1020239.webp
      P1020239.webp
      28,8 KB · Aufrufe: 164

    Für Kratzer habe ich Desinfektionsspray im Haus, Marie. ;o)
    Dein Stress wird weniger. Geduld...:D:pa:

    Die Fotos sind sooo schön!!! :?
     
    Hallo Marie,

    Dann noch mein Gang zur Apotheke, weil die Bisse von Jacky dick angeschwollen schmerzen.

    halt die Wunden bitte gut im Auge, Katzenbisse sind nicht ohne, entzünden sich häufig und können bis zur Blutvergiftung führen.

    Durch die feinen spitzen Zähne schliesst sich die Wunde recht schnell aber die Bakterien haben leichtes Spiel.

    Selbst gutes Ausspülen und schnelles Desinfizieren der Wunde schützt manchmal nicht vor der Entzündung haben wir bei meinem Freund erlebt. Unser Kater Carlos ist bei der Tierärztin in Panik geraten und hat meinen Freund gebissen, nach der ersten Hilfe in der TA Praxis habe ich ihn in eine Notfall Ambulanz gefahren und am nächsten Tag war mein Freund zur Kontrolle bei seinem Hausarzt. In der darauffolgenden Nacht wurden die Schmerzen und der Druck der Schwellung der Hand unerträglich. Ich habe ihn dann in die Notaufnahme gebracht, anschließend durfte er dann drei Tage in der Klinik bleiben und hat das Antibiotika per Tropf erhalten.

    Ich möchte hier nicht übertreiben aber wenn Du mal im I-Net suchst findest Du reichlich Artikel dazu - gute Besserung!
     
    das möchte ich unbedingt unterstützen!
    ich hatte ne blutvergiftung und stand sehr kurz davor, dass mir der finger amputiert werden sollte, weil ich gar nicht gemerkt hatte, dass ein harmloser und eigentlicher liebesbiß meine nagelhaut doch geritzt hatte.
    und frisch deine tetanus auf, falls älter als 8 jahre, denn es wird vermutlich nicht der letzte biss bleiben.
    beim nächsten biss bitte einige zeit feucht halten mit umschlägen, die mit desfektionsmittel getränkt sind - die wunden schließen sich schnell und anerobe bakterien (unter luftabschluss) sind die ganz bösen. notfalls auch mit wasser, nur schließen sollten sich die wunden nicht, damit durch blut und wundwasser die bösen keime nach außen gespült werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten