Jacky aus dem TH

Registriert
14. März 2010
Beiträge
1.201
Ort
Nähe Stuttgart
Nachdem unsere Kathie vor zwei Jahren gestorben ist, unser Sammi im Juni 2012, ist heute Jacky bei uns eingezogen. Holten ihn gerade aus dem TH !
Zeig Euch demnächst mehr Bilder !
Er wurde im Juni 012 geboren und von den "Haltern" wegen allergischen Unverträglichkeiten in`s TH abgegeben.
Und, :rolleyes:er hat mich bereits heftig gebissen ! Momentan liegt er völlig erschöpft neben mir, wedelt mit seinem buschigen Schwanz.
Grüssle Marie







 

Anhänge

  • P1020146.webp
    P1020146.webp
    30,5 KB · Aufrufe: 211
  • Guten Morgen,

    ich hoffe, dass er sich schnell einlebt und seine Zähne nicht mehr benutzen muß !!

    Schöner Kerl ist das, mir gefällt er sehr gut - soweit ich das sehen kann - und ich drücke fest die Daumen für die Teambildung.

    LG Martina
     
    Sieht der lieb aus+
    Schön, da' du wieder eine Fellnase hast, die du verwöhnen kannst+



    LG Katzenfee

    PS: Tschuldige für die merkwürdige Schreiberei, aber Tastur will nicht so wie ich und ich wei' nicht warum+
     
  • Habe ein " Andenken" von meinem Tierheimkater Mingus. Der biss und kratzte am Anfang häufiger. Aber dann wurde er immer verschmuster und anhänglicher.
    Die beiden, die auf meinem Bild an der Seite zu sehen sind, Miles und Dizzie, sind auch Tierheimkatzen. Miles ist immer neugierig auf alles, was er entdecken kann. Dizzie versteckte sich im Tierheim , als ich dort geholfen habe. Nach drei Tagen stellte er seine Hinterpfoten auf meine Knie und gab mir Köpfchen. Dann habe ich ihn mitgenommen. Miles und er haben sich sofort gut verstanden und sie stellen jetzt gemeinsam viel Unfug an. Dizzie kann z. B. Türen öffnen und Schubladen aufziehen. Tücher und Socken finde ich beim nach hause kommen irgendwo in der Wohnung.
    Oft sitzen beide auch im Erker und schauen aus den Küchenfenstern. Ich muss immer grinsen, wenn ich dann in der Küche sitze und etliche Passanten zu den Fenstern schauen, um zu gucken, ob die beiden Racker mal wieder dort sind.
    Ich wünsche dir viel Spaß mit Jackie.
    Evi
    Evi
     
    Vielen Dank für Eure lieben Antworten ! :pa:
    Jacky ist ein Nachtaktiver, erst vor 2 Stunden ist er auf meinen Beinen, völllig K0, eingeschlafen.
    In der Nacht war er nur am Rennen: von einem Zimmer in`s andere (haben ihm nur 2 Räume geöffnet), auf`s Bett, auf Schränke und Regale.... Am Morgen hat er dann noch die Badewanne entdeckt (hab ihm den Wasserhahn ein wenig tröpfeln lassen), hat mein Wolldepot untersucht und "geordnet", sein Katzenstreu verteilt, im Wasserschälchen gebadet, sein Nassfutter zugescharrt.... Er mag momentan nur Trockenfutter, was ich absolut nicht gut finde. Mal sehen, wie es weitergeht, würde ihm gerne viel Frischfleisch + Nassfutter anbieten.
    Häng mal ein paar Bilder an. Wie Ihr sehen könnt, hat er von einem Elternteil etwas "Edles" mitbekommen. Schwanz wie vom Eichhörnchen, und auch sonst einige Langhaaranteile, besonders zwischen den Zehen.
    Grüssle Marie
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      14,6 KB · Aufrufe: 153
    • 005.webp
      005.webp
      21,9 KB · Aufrufe: 166
    • 006.webp
      006.webp
      21,9 KB · Aufrufe: 159
    • 016.webp
      016.webp
      68,2 KB · Aufrufe: 171
    • 017.webp
      017.webp
      39,7 KB · Aufrufe: 153
    • 023.webp
      023.webp
      49,8 KB · Aufrufe: 144
    Euer Badezimmer ist aber hübsch..:D
    Ähm das Katzi aber auch , eine sehr hübsche Zeichnung viel Spaß mit dem netten Tierchen, das wünscht Dir Ise:cool:
     
    Oh, viel Spaß mit dem Hübschen.

    Mein Kater, ebenfalls aus dem TH, hat mich anfangs auch regelrecht angefallen; bis ich ihn nach draußen ließ, da wurde er ein Anderer. Aber ab und zu hat er heute noch solche Anfälle. Man weiß ja nicht, was die Tiere erlebt haben.

    Kann Jacky nach draußen?
     

  • Glückwunsch, liebe Marie!!! Ein ganz Süßer und einer, der weiß, was er will.
    Sein Blick spricht Bände.:D;)
    Ich bin sicher, dass er dir noch ganz viel Freude ins Herz zaubern wird.
    (und jaaa, ich finde deine Badewanne auch ganz toll :grins:)
     
  • Oh, viel Spaß mit dem Hübschen.

    Mein Kater, ebenfalls aus dem TH, hat mich anfangs auch regelrecht angefallen; bis ich ihn nach draußen ließ, da wurde er ein Anderer. Aber ab und zu hat er heute noch solche Anfälle. Man weiß ja nicht, was die Tiere erlebt haben.

    Kann Jacky nach draußen?
    Ja, Elbblümchen, bei uns waren immer nur Freigänger, und so soll es bleiben. Ich glaube übrigens nach dem heutigen Tag, dass er (trotz eventueller Vergangenheit: kein genaues Geburtsdatum, zurückgebracht, so ist, dass wir ihn lieben werden. Und hin und wieder beissen (er spricht ja nicht unsere Sprache) muss einfach drin sein.
    Jetzt bleibt er erstmal für 2 Wochen in seiner Etage, danach kann er das Haus erobern.
    Dann ist uns noch wichtig, dass er sich mit unserem Gastkater versteht; die Zusammenführung wird vielleicht nicht einfach sein.
    Wenn alles passt, er auch zu uns eine Bindung aufbauen kann, begleite ich ihn durch unseren Garten
    Vielen Dank für Eure netten Antworten :pa:
    Marie
     
    Bin ja nicht so für "Katzengeschirr", also: Leine. Katzen sind für mich freie, undressierte Lebewesen mit eigenem Kopf.
    Aber trotzdem, vorübergehend, für die ersten Tage (nachts würde ich ihn nach den ersten Sparziergängen im Haus behalten) wäre es eine Möglichkeit, zumindest zum Nachdenken.
    Könnte mir bei seinem Temperament vorstellen, dass er durch die Gegend fegt. Im Tierheim konnten sie mir nicht sagen, ob er je draussen war.
    Unsere Gegend ist wohl relativ verkehrsarm, aber es könnte sein, dass er im Freiheitsrausch 300m weit auf/über eine "Raserstrasse" läuft. Dadrüber befindet sich ein Friedhof, der Katzentreff ist.
    Meine bisherigen Katzen kamen mit ihrem engen Radius (eigener Garten, Nachbarsgärten, Spielstrasse) zurecht.
    Meine Frage: Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Anleinung gemacht? Lassen sich die Katzen das gefallen, leiden sie nicht?
    Würde diese Massnahme auch nur zum Kennenlernen seines Bereiches/Revieres anwenden.
    Aber aktuell ist es noch nicht; erst etwa in 4 Wochen .
    Grüssle Marie

     
    Hallo Marie


    Ich habe früher meine Freigängerkatzen auch immer langsam - schrittweise sozusagen - an ihr neues Heim gewöhnt.
    Die erste Zeit gab`s Hausarrest - so etwa 3-4 Wochen lang - damit sie alle Räume kennenlernen konnten. Die letzten Tage im Haus habe ich immer wieder mal für kurze Zeit das Geschirr angelegt. Trotz erster Proteste ging das nach ein paar Tagen ganz gut (den Protest sollte man einfach ignorieren).
    Dann konnten wir mit Geschirr und Leine den Freigang proben - auch das so etwa 3-4 Wochen lang (auch da wurde zuerst gehampelt und gezerrt, aber das legt sich bald). Erst als sie wirklich jede Ecke des Gartens kannten (und ein wenig drumherum), durften sie das erste Mal ohne Leine sausen. Funktionierte eigentlich immer recht gut.
    Allerdings ist die beste Eingewöhnung und das genaueste Kennenlernen des Reviers keine Garantie für das Bleiben bzw. das Nichtüberqueren mehrerer Strassen.



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,
    dass mit dem "Katzengeschirr" werden wir versuchen. Meine Kathi hab ich damals mit 8 Wochen aus dem TH geholt, und die Gewöhnung an den Freigang machte ich mit ihr (als sie etwa 4 Monate alt war), indem ich sie in meinem Pullover eingewickelt (am Bauch) trug, ihr so die grosse Welt zeigte. Machte das mehrere Wochen.
    Jacky ist jetzt schon zu gross für solche Aktionen, und zu temperamentvoll.
    Heute zeigte er mir, obwohl er mit 2 Räumen + Bad, etwa 50m² hat, dass er nach 4 Tagen mehr will. Wir machten für 10 Minuten den Versuch, ihm einen weiteren Raum + Flur, zu öffnen. Danach war er so K0, dass er freiwillig zurück in seinen Bereich flitzte.

    (Alle Bilder ein wenig unscharf, weil schlechte Kamera)


     

    Anhänge

    • P1020177.webp
      P1020177.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 148
    • P1020181.webp
      P1020181.webp
      12,1 KB · Aufrufe: 137
    • P1020179.webp
      P1020179.webp
      28,3 KB · Aufrufe: 160
    • P1020180.webp
      P1020180.webp
      29,6 KB · Aufrufe: 133
    Hallo Marie


    Man sieht an den Bildern genau, wie neugierig und doch gleichzeitig vorsichtig er alles erkunden will.
    Scheint ein aufgewecktes Kerlchen zu sein (und ein hübsches noch dazu).
    Das wird eine aufregende Zeit für ihn - bis er alle Räumlichkeiten kennt und die dazugehörigen Düfte in seinem neuen Revier.
    Aber ihr beide meistert das sicherlich.
    Wenn er erst einmal alles kennt und sich eingewöhnt hat, wird er mit seinem jugendlichen Temperament bestimmt ein kleiner Wirbelwind.



    Ich wünsche euch ganz viel Spass zusammen.
    LG Katzenfee
     
    Oh Jacky ist aber ein hübscher Kater.

    Meine beiden habe ich damals auch mit einem Geschirr an den Freigang gewöhnt. Waren damals ca. ein 3/4 Jahr als wir umzogen und sie auch endlich mal raus konnten. Hatte das Geschirr denen erst drinnen ein paar mal angelegt zum gewöhnen und später ging es dann immer mal raus. Hat bei dem einem gut geklappt, mit dem konnte man richtig Gassi gehen :) Aber nach ein paar Wochen durften sie dann ohne Geschirr raus und das ist immer noch so... Fand das grade am Anfang ganz gut, wenn sie sich doch mal erschrocken haben, konnten sie nicht panisch weglaufen.
     
    Einen hübschen Kerl habt ihr da bekommen! :)

    Wir haben unsere Katze auch mit einem Geschirr an den Freigang gewöhnt.
    Mir war es einfach wichtig, dass sie wieder "nach Hause" findet... Vermutlich total unbegründet meine Sorge, aber sie war nun mal da... Und das Herzrasen, als sie das erste Mal "alleine" unterwegs war, werde ich nie vergessen! (Mein Herzrasen, die Katze war vermutlich total cool! ) ;)

    Aber was ich noch als Idee anbringen wollte,
    wir haben unsere Katze bereits im Vorfeld daran gewöhnt, dass es super-leckeres Fressen und Leckerlies gibt, wenn ich mit einer Glocke klingel...
    Es ging also recht schnell bis sie verstanden hat:
    "Glocke läutet- schnell zum Frauchen!"

    Den Freigang haben wir dann auch immer so beendet, dass mein Partner im Haus die Glocke läutete und die Katze an der Leine nach Hause rannte (und ich im spurt hinterher, ich war ja noch am anderen Ende der Leine *lach* )

    Inzwischen kommt und geht sie wie sie möchte, aber wenn ich mal dringend weg muss, für mehrere Stunden, oder eben spät Abends, dann nehm ich die Glocke und kann mich darauf verlassen, dass meine Katze angerannt kommt, weil sie weiß: "Boah, jetzt gibt es was ganz leckeres!"

    Hab ich es geschafft, dass Prinzip verständlich zu erklären?

    Liebe Grüße
     
    Da hab ich ja jetzt einige gute Tipps bekommen.
    Auch das mit der Glocke merke ich mir. Danke an alle !
    Ich hoffe, dass ich Euch mit meiner Katzengeschichte nicht langweile, denn eigentlich gibt es ständig was zu berichten.
    Gestern, in der Nacht, hatten wir Besuch von unserem Gastkater. Er stand an der Zwischentür zum Schlafzimmer, schaute mal, was das mit den neuen Geräuschen und Gerüchen zu bedeuten hat. Von dem Jacky-Geknurre bin ich dann wach geworden. Ich hoffe, dass die beiden mal gute Freunde werden. Hab dem Jacky in sein Körbchen, und auch auf den Platz unseres Gastkarters, Fellhaare von jedem (anderen) gegeben. Zeigten beide Interresse.
    Ach ja, die Beschäftigung des Jungen wird echt anstrengend, obwohl auch spassig und schön. Müsste aber mal wieder in den Garten (!)
    Der "Kuscheltunnel" hat momentan vor der Badewanne Priorität.
    Müde Grüsse
    Marie
     

    Anhänge

    • 27.10.013 (4).webp
      27.10.013 (4).webp
      53,1 KB · Aufrufe: 131
    • 27.10.013.webp
      27.10.013.webp
      25 KB · Aufrufe: 128
    • So 27.10.013.webp
      So 27.10.013.webp
      18,8 KB · Aufrufe: 137
    Hallo Marie


    Katzengeschichten sind nie langweilig; im Gegenteil: je mehr, desto besser.

    Ich bin ja gespannt, wie sich die Lage zwischen Jacky und eurem Gastkater entwickelt. Dauert ja noch eine Zeit, aber irgendwann werden sich die beiden wohl gegenüber stehen.

    ..... und was den Garten betrifft: Marie, der läuft dir nicht weg. Kannst dich ja zwischendurch raus schleichen, wenn Jacky schläft. :grins:
    Aber ich glaube, momentan ist es viel wichtiger, dass du viel Zeit für ihn hast, um ihm das Eingewöhnen zu erleichtern.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten