Ist ihr Mann zu sprechen?

  • Ja, auch ich kenne solche nervigen Anrufer! Allerdings hält sich deren Anzahl in Grenzen.

    Dies führe ich auf ein paar Dinge zurück:
    Wenn ich irgendwo meine Telefonnummer angeben muss (z. B. bei Käufen im I-Net) achte ich genau darauf, wie diese Firma mit meinen Daten umgeht. AGBs usw. lesen! Nicht selten reicht es schon, ein Häckchen an der richtigen Stelle zu entfernen.
    Wenn ich dann doch einen solchen Anruf erhalte, betone ich deutlich, dass ich kein Interesse habe und auf gar keinen Fall erneut angerufen werden möchte. Das gilt auch für Werbanrufe von Firmen, mit denen ich Kontakt habe (Versandhaus, Telefonanbieter usw.). Bisher halten die sich daran. Sind aber auch seriöse Anbieter.

    Und wenns mich mal juckt, habe ich oft eine lustige Begründung parat, warum ich kein Interesse habe. Bei Zeitungswerbern sage ich z. B.: Danke, ich betreibe einen Kiosk und habe daher eh zugriff auf alle Zeitschriften. Versicherungsvertreterin und Finanzmaklerin war ich auch schon! Dann sind die Gespräche immer schnell zu Ende.
     
    Ja, auch ich kenne solche nervigen Anrufer! Allerdings hält sich deren Anzahl in Grenzen.

    Dies führe ich auf ein paar Dinge zurück:
    Wenn ich irgendwo meine Telefonnummer angeben muss (z. B. bei Käufen im I-Net) achte ich genau darauf, wie diese Firma mit meinen Daten umgeht. AGBs usw. lesen! Nicht selten reicht es schon, ein Häckchen an der richtigen Stelle zu entfernen.

    Das ist schon gut und wichtig - aber wer hat schon Lust, sich seitenlange kleingedruckte AGBs durchzulesen. Ich überlege immer, ob es wirklich einen triftigen Grund gibt, warum die Firma meine Telefonnummer braucht. In 99% der Fälle gibt es den nicht - jegliche Kontaktaufnahme könnte, falls notwendig, per e-mail erfolgen. Wenn dann trotzdem eine Telefonnummer als Pflichtfeld verlangt wird, gebe ich eine an, die ins Leere läuft (bei unserem ISDN-Anschluss gab es ja drei Telefonnummern dazu, zwei davon sind benutzt, die dritte nicht. Wird die angerufen, bekommt der Anrufer zwar das Signal eines ausgehenden Rufes, bei uns klingelt es aber nirgendwo. Für den Anrufer ist also nie jemand zuhause :) )
     
  • Ich überlege immer, ob es wirklich einen triftigen Grund gibt, warum die Firma meine Telefonnummer braucht. In 99% der Fälle gibt es den nicht...

    Gibt es: Ich habe keinen Bock, ellenlang etwas per Mail zu erklären,
    was am Telefon in zwei Minuten erledigt ist.
    Allerdings rufe ich auch niemanden einfach ungefragt an, um Werbung zu machen.

    seriöse Grüße
    Stefan
     
  • Gibt es: Ich habe keinen Bock, ellenlang etwas per Mail zu erklären,
    was am Telefon in zwei Minuten erledigt ist.
    Allerdings rufe ich auch niemanden einfach ungefragt an, um Werbung zu machen.

    seriöse Grüße
    Stefan

    Dann gehörst du eben zu den 1%, bei denen die Angabe einer Telefonnummer sinnvoll ist, das ist ja ok. Läden wie Amazon etc. aber rufen bestimmt nicht an, um irgendein Problem zu klären.

    Und zur Not reicht mir eine kurze Mail "Bitte rufen sie uns unter xxx-xxx an, es gibt ein Problem mit ihrer Bestellung". Dann ruf ich sogar zurück - nur dann, wenn ICH Zeit dafür hab, nicht irgendwann am frühen morgen oder späten Abend :)
     
  • Eine Trillerpfeife soll auch helfen .... in solchen Fällen. :grins:

    wenn du dann ne Anzeige wegen Körperverlezung haben möchtest....:(

    Trommelfell geplatzt....


    Zu gewonnen find ich die : juhuuu schon wieder...erst getern und nu.....
    noch am besten


    Widerlich sind die Anrufmaschinen...die bimmeln dich an und dann hörst du im Hintergrund Stimmen und die lassen dich im regen stehen(wenn du da stehen bleibst) ich lege mittlerweile wortlos auf.
    Allerdings sind hier bisher solche Anrufe seltener geworden- ich hab oft nur " Robinsonliste" gesagt- da war dann gut und vorbei....
     
    :D da ich mir aufgrund solcher Anrufe abgewöhnt habe mich mit Namen zu melden, kommt bei mir nur ein kurzes: Bitte?
    Und bei der Frage nach meinem Mann antworte ich ( weibl.) mit sehr tiefer Stimme: Meinen Mann? Was wollen Sie mir unterstellen? :D
    Ende des Gespräches. :D
    funktioniert immer :D:D
    Ansonsten lege ich grundsätzlich kommentarlos auf, dadurch hat sich diese Art von Anrufen schon sehr minimiert.
    Die Idee mit der Trillerpfeife hatte ich auch schon. Wer will mir Körperverletzung vorwerfen? ICH wurde belästigt! Muss mir mal einer beweisen, dass ICH gepfiffen habe. ;-)
     
  • Die Idee mit der Trillerpfeife hatte ich auch schon. Wer will mir Körperverletzung vorwerfen? ICH wurde belästigt! Muss mir mal einer beweisen, dass ICH gepfiffen habe. ;-)


    Das mit der Trillerpfeife ist ne üble Sache und würde ich nie machen.
    Wer dir das beweisen kann? Kannst du es beweisen dass du es nicht warst?
    Und was spielt es für einen Unterschied ob es bewiesen werden kann oder
    nicht wenn ein Mensch dadurch vielleicht lebenslang einen Hörverlust hat?
    Würd ich mal drüber nachdenken.

    Manchmal tun mir die Leute leid die in den Callcentern sitzen - die tun auch
    nur ihren Job. Man kann manche Späßchen mit ihnen treiben, aber an
    Körperverletzung sollte es nicht grenzen.



    LG Feli
     
  • Das mit der Trillerpfeife ist ne üble Sache und würde ich nie machen.
    wenn ein Mensch dadurch vielleicht lebenslang einen Hörverlust hat?
    LG Feli

    In Deutschland muss man nicht beweisen, dass man unschuldig ist.

    Sondern die Gegenseite muss beweisen, dass man schuldig ist.
    Viele Firmen zeichnen die Telefonate auf, schon ist der Beweis da.
    Aber ich schließ mich Feli an, absichtliche Körperverletzung darf nicht sein.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Den Kampf nehme ich gerne auf! Rufen mit unterdrückter Nummer bei mir an, belästigen mich gegen meinen Willen - na die sollen mal kommen. Die können aufzeichnen, was sie wollen. Inmitten spielender Kinder geht schon mal eine Trillerpfeife los ;)
     
    In Deutschland muss man nicht beweisen, dass man unschuldig ist.

    Sondern die Gegenseite muss beweisen, dass man schuldig ist.


    Ja ok, aber darum gehts mir gar nicht hier, sondern darum dass jemand
    wissentlich einem anderen gesundheitlichen Schaden zufügen oder in Kauf
    nehmen würde.



    Viele Firmen zeichnen die Telefonate auf, schon ist der Beweis da.
    Aber ich schließ mich Feli an, absichtliche Körperverletzung darf nicht sein.
    Lieben Gruß
    Marianne


    Stimmt Marianne, ich hab das nicht geschrieben weil dann gleich wieder kommt -
    "die dürfen das nicht ..... blablabla usw".
    Das es gemacht wird weiß ich genau, weil mir mal eine dubiose Firma einen Link
    geschickt hat wo ich mir das Gespräch anhören konnte.


    LG Feli
     
    Den Kampf nehme ich gerne auf! Rufen mit unterdrückter Nummer bei mir an, belästigen mich gegen meinen Willen - na die sollen mal kommen. Die können aufzeichnen, was sie wollen. Inmitten spielender Kinder geht schon mal eine Trillerpfeife los ;)



    Ob die Pfeife irgendwo im Zimmer "los geht" oder ob man direkt am
    Telefonhörer pfeift ist schon ein großer Unterschied in der Wirkung.

    Berlinerin, ich kann deine Einstellung in dem Fall echt nicht verstehen.
    Man kann die Leute doch ganz anderst abwehren.
     
    Das "Problem" ist doch, egal ob man nun nur "ein Späßchen" macht, die Leute verarscht oder gleich zur potentiellen Körperverletung greift: es trifft immer die falschen!

    Die Call-Center Agents können doch nichts dafür. Die bekommen ihren Auftrag, und den müssen sie - zum großen Teil auch mit erheblichem Widerwillen - erfüllen, sonst sind sie ihren Job los. Und das ist schon ein Shice-Job, blöde Arbeitszeiten für einen Hungerlohn - das macht sowieso kaum jemand freiwillig, der auch nur die kleinste Chance auf was besseres hat.

    Diese Leute dumm anzumachen ist genauso beknackt wie den Tankwart wegen der Benzinpreise zur Sau zu machen oder die Kassiererin im Supermarkt, weil die Butter teurer geworden ist.

    Dass dadurch die Zahl der Anrufe weniger wird, ist sowieso nur ein subjektives Empfinden und wird, wenn es tatsächlich so ist, reiner Zufall sein. Denn aus einem Call Center ruft einen in den allerseltensten Fällen dieselbe Person zweimal an. Die haben einen Anrufplan und Schichtdienst, und je nachdem wer gerade da sitzt ruft dich an. Am nächsten Tag ein ganz anderer, und bei einem anderen Auftraggeber wahrscheinlich ein ganz anderes Callcenter.


    Ich versteh sowieso nicht, warum heutzutage soviele Menschen den Zwang verspüren, bei jedem klingeln ans Telefon zu gehen. Anrufe mit unterdrückter Nummer nehme ich gar nicht erst an. Anrufe auf dem Handy von Nummern, die ich nicht kenne, nehme ich auch nicht an. Bei fast allen Telefonen hängt heutzutage ein AB dahinter - ich nutze das und lass den unbekannten Anrufer auf Band sprechen. Tut ers nicht, war es auch nicht wichtig. Spricht er drauf, kann ich immer noch das Gespräch übernehmen oder zurückrufen.
     
    Berlinerin, ich kann deine Einstellung in dem Fall echt nicht verstehen.
    Man kann die Leute doch ganz anderst abwehren.

    Meine Aussage war auch nicht, dass ich das tun werde, sondern, dass ich die Idee mit der Trillerpfeife auch schon hatte.

    Auch hatte ich geschrieben, dass ich bei solchen Anrufen kommentarlos auflege.

    wer lesen kann.........
     
    Danke für deinen Hinweis auf das "lesen können"....


    Mir reicht es schon wenn jemand so eine Idee hat, ob er es dann
    nachher mal macht oder nicht kann ich ja nicht beurteilen.


    Das "Problem" ist doch, egal ob man nun nur "ein Späßchen" macht, die Leute verarscht oder gleich zur potentiellen Körperverletung greift: es trifft immer die falschen!

    STimmt hab ich ja auch geschrieben, aber wenn ich zbs. sage mein GG wohnt
    nicht hier ... ist das ja harmlos, eine kleine Notlüge, und sie streichen meine Nummer von der Liste.
    So bin ich übrigens die meisten Anrufer dieser Art für immer los geworden.

    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten