Ist das wirklich eine Micro Cherry ????

  • Die Form ist schön, aber der Geschmack ist nicht so gut..
     
  • leide ist noch nicht der Hauch einer Farbe erkennbar. Ich hoffe aler das die 8 Stk. die da dranhänegen wenigstens etwas Geschmack haben. Also als Ampel taugt sie sicherlich nicht :)
     
    Hallo katekit,
    eine (die bei mir aufgegangen ist) ist mittlerweile 1,5m hoch, macht keine Anstalten Früchte anzusetzen...steht im Freiland.
    Deine beiden haben Früchte, die sind aber noch soooo klein.
    LG Anneliese, aber Birnchen werden es auch
     
  • na, wenigsten tragen sie, ich hab 8 stk. dran. aber mal sehen was rauskommt;)

    Meine Schwiegermutter hat gerade wieder über das "Gestrüpp" geschipft. Ihr Balkon ist so voll davon aber auch kaum Früchte - so 8-10 Stk. Zum Glück ist sie neugierig und will wissen, wie dei schmecken:D.
     
    Bin auch mal gespannt was dabei rauskommt... :D

    Aber 'Yellow Pearshaped' ist leider denkbar. Die Fruchtform passt. Und es ist gängige immernoch im Handel befindliche samenfeste Sorte. Verstehe wer will. Es wurden so viele anbauwürdige samenfeste Sorten durch Hybridsorten vom Markt verdrängt. Aber diese mehlig-fade Sorte hält sich bis heute. Man kannte die 'Yellow Pearshaped' schon im 16. Jahrhundert (alte Kräuterbücher belegen das) und man wird sie bis in alle Ewigkeit kennen.

    Wär ja lustig dieses Jahr eine 'Yellow Pearshaped' im Garten zu haben. :rolleyes:

    @ katekit

    Ich würde gerne den Kontakt mit dem Züchtungsunternehmen suchen. Darf ich in diesem Rahmen Dein Foto verwenden?

    Ich hätte nämlich gerne Gewissheit... ;)

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
    @Sunfreak, na klar kannst du das Bild verwenden. Gewissheit wäre ja auch schön :)
     
    Vielleicht kann ich heute ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Hier die neuesten Bilder meiner "Micro Cherry-Irgendwas", es kommt Farbe ins Spiel. :D

    DSC08580.JPG DSC08627.JPG

    DSC08628.JPG

    Über die Anzahl der Früchte kann ich eigentlich auch nicht meckern.

    LG von Nette, die nun gar nicht mehr auf die Ernte warten kann :rolleyes:
     
  • Danke, das macht Hoffnung. Ich denke der Ertrag wäre bei uns auch höher, wenn sie nicht in der Ampel hängen würde. Ist wohl doch eine Stabtomate.

    Aber nun kann ich hoffen das die paar wenigstens schmecken.
     
  • Bin auch mal gespannt was dabei rauskommt... :D

    Aber 'Yellow Pearshaped' ist leider denkbar. Die Fruchtform passt. Und es ist gängige immernoch im Handel befindliche samenfeste Sorte. Verstehe wer will. Es wurden so viele anbauwürdige samenfeste Sorten durch Hybridsorten vom Markt verdrängt. Aber diese mehlig-fade Sorte hält sich bis heute. Man kannte die 'Yellow Pearshaped' schon im 16. Jahrhundert (alte Kräuterbücher belegen das) und man wird sie bis in alle Ewigkeit kennen.

    Muss mal ne Lanze für die Yellow Pearshaped brechen:

    a) sie trägt unendlich viele pearshapes
    b) ich hatte - an der gleichen Pflanze - mehlige und saftige (aber die mehligen waren häufiger)
    c) Trotz Krautfäule hielten sich die Früchte tapfer
    d) Kinder mochten sie

    OK, ich habe sie auch nicht wieder im Anbau...
     
    Hallo Orni,
    wenn ich den nächsten Brief für Dich fertig mach, steck in ein komplettes Tütchen der Yellow Pearshaped mit rein..dann bist für ne Weile versorgt...ich bau die nimmer an...
    LG Anneliese
     
    Hallo Orni,
    wenn ich den nächsten Brief für Dich fertig mach, steck in ein komplettes Tütchen der Yellow Pearshaped mit rein..dann bist für ne Weile versorgt...ich bau die nimmer an...
    LG Anneliese

    Danke, aber ich habe selber noch Samen und beabsichtige nicht, sie erneut anzubauen... habe eben auch wohlschmeckendere Sorten.

    Ich verstehe auch nicht, wie man immer lesen kann (auf den USA-Seiten):
    "Vigorous plant, laods of tiny, sweet tasting, pearshaped fruits to brighten up your salad" oder so ähnlich.

    Also, da muss man schon ne würzige Sauce haben und Stunden vorher einlegen, dann, ja dann stimmt das mit dem "brighten up your salad". Aber zum SO essen... neee
     
    a) sie trägt unendlich viele pearshapes

    Das stimmt zwar. Für mich aber kein Argument. Wegen mir darf eine Tomatensorte sogar mäßigen bis geringen Ertrag haben. Erste Priorität hat der Geschmack. Sonst ist es Platzverschwendung.

    b) ich hatte - an der gleichen Pflanze - mehlige und saftige (aber die mehligen waren häufiger)

    *hmpf* :D
    c) Trotz Krautfäule hielten sich die Früchte tapfer

    Hab ich auch schon öfter gehört. Aber das können z.B. meine Wildtomaten auch. Und sie haben eine herrliche wildtomatenartige Konzentration an Geschmacksstoffen. Und was der Ertrag angeht: Trotz der kleinen Fruchtgrößte ertragreicher als manche Stabtomate.

    d) Kinder mochten sie

    War selber Kind, als meine Mutter die im Garten hatte. Und ich mochte sie nicht.

    Wenn es eine gelbe birnförmige Tomate sein soll: Höchst ertragreich und lecker mit ihren riesen Fruchtständen (Multiflora-Typ) ist Ildi. Genau so empfehlenswert ist Solotaja Kaplja (dt. 'Goldtröpfchen').

    Grüßle, Michi :)
     
    von der Ildi hab ich vor ner Stunde 500 gramm geerntet...die ist Klasse, hab ich diese Saison zum 1. Mal. Mit dem Goldtröpfen war ich nicht besonders zufrieden. Es stand im Halbschatten...
    LG Anneliese
     
    Das stimmt zwar. Für mich aber kein Argument. Wegen mir darf eine Tomatensorte sogar mäßigen bis geringen Ertrag haben. Erste Priorität hat der Geschmack. Sonst ist es Platzverschwendung.

    Mannomann, jetzt denkt jeder ich bin Fan von den Gelben Birnchen. Neee...

    Aber wer viel haben will und ne anspruchslose Pflanze und die eh in den Salat hauen will (da fällt der Geschmackt nämlich nicht mehr auf), der ist mit der Yellow Pearshaped ganz gut bedient.

    Hatte letztes Jahr die "Zitronentomate" im Anbau, die läuft unter div. Namen, eben die aus der ehem. CCCP. Unglaubliche Pflanze, tolle Fruchtform, wahnsinniger Ertrag... aber mehlig und trocken wie die Wüste Gobi...
     
    von der Ildi hab ich vor ner Stunde 500 gramm geerntet...die ist Klasse, hab ich diese Saison zum 1. Mal.

    Die Ildi hatte ich letztes Jahr auf dem Balkon, Irre viele kleine Tomaten, vom Geschmack her sehr fruchtig/süß...

    Hatte sie im 12 Liter Kübel stehen, und die wurde ca 2,80 hoch bevor es zu kalt wurde...

    Die Yellow Pearshape ist so eine Sache, hatte ich letztes Jahr im 12 Liter Topf, und ich kann nur Ornis Ausführungen bestätigen, manchmal sind Früchte dabei, die kannst du an die Wand klatschen so mehlig sind die, und andere wiederum waren geschmacklich sehr gut...
     
    ich schieb das thema noch mal noch oben, denn auch dieses jahr scheint sich nichts geändert zu haben: ich habe die micro cherry anfang februar ausgesät (neu gekauftes saatgut) und sie sieht aus.....wie die fast gleichzeitig ausgesäten stabtomaten (hier. ravello). nix unterschied. sie sind riesig. bestimmt 30cm. nie und nimmer wird das eine kasten-verträgliche tomate :schimpf: (auf dem bild links die sog. micro cerry und recht s die ravello und die micro einzeln) die ebenfalls ausgesäten minibel zeigen dagegen deutlich den gedrungenen wuchs einer balkontomate. also nix geilwuchs.
    ich bin jetzt ziemlich sauer, weil ich für meine kästen nun viel zu wenig tomaten habe.
     

    Anhänge

    • micro cherry und ravello.jpg
      micro cherry und ravello.jpg
      406,8 KB · Aufrufe: 88
    • micro cherry.jpg
      micro cherry.jpg
      409,1 KB · Aufrufe: 113
    Oh nein.... :( Dabei habe ich vor dem Bestellen extra nachgefragt ob es dieses Jahr das richtige Saatgut ist :(
     
  • Similar threads

    Oben Unten