Insektenpulver in Nahrungsmitteln

Ich finde okay dass es angeboten und verkauft wird. Warum auch nicht?
Aber warum muss es in Brötchen und Knabbereien etc. untergemischt werden..?
Warum dann nicht ganz offen und ehrlich als feines Proteonpulver zum selbst verrühren oder die Tiere ganz zum selbst Frittieren etc..
Wäre ja auch eine Möglichkeit.
 
  • Das wir sicherlich auch kommen mit den Shakes & co :paar: Davon wachsen dann einem Flüüüüügel:zunge:
     
  • Ich finde okay dass es angeboten und verkauft wird. Warum auch nicht?
    Aber warum muss es in Brötchen und Knabbereien etc. untergemischt werden..?
    Warum dann nicht ganz offen und ehrlich als feines Proteonpulver zum selbst verrühren oder die Tiere ganz zum selbst Frittieren etc..
    Wäre ja auch eine Möglichkeit.


    Mir fällt es schwer zu glauben, dass in unserem deklarationsfreudigen Land Insektenpulver heimlich untergemischt werden darf. Wie groß deklariert wird, wird man dann sehen.

    Aber wenn ein Pulver in fertig zu kaufenden Produkten enthalten sein darf, dann wird der, der es möchte, dieses Pulver bestimmt auch in endlicher Zeit auch als pures Produkt kaufen können.
     
  • Da täuscht du dich.
    Insekten sind tatsächlich von der Nachhaltigkeit, dem Platzbedürfnis und des Energieaufwandes deutlich schneller "erntereif" und am Proteingehalt gemessen deutlich nahrhafter.
    Genau so ist es, außerdem ist die Produktion dieser Krabbels nicht vom Wetter abhängig... das sieht bei Getreide schon ganz anders aus

    Mir fällt es schwer zu glauben, dass in unserem deklarationsfreudigen Land Insektenpulver heimlich untergemischt werden darf. Wie groß deklariert wird, wird man dann sehen.
    Nun ja, @elis hat vorhin die Übersicht eingestellt wo man diverse Krabbels sehen kann...
    Da steht denn dick und schwarz drüber "In der EU offiziell als Lebensmittel zugelassen."
    Wer jetzt befürchtet in Zukunft jede Packung mit der Lupe absuchen zu müssen um eventuelle Hinweise der Hersteller zu finden der sollte lesen was in zartmattem unauffälligem Lindgrün direkt unter dieser Überschrift steht, dann wird sofort klar, man benötigt keine Lupe, es wird nicht zwingend deklariert.

    LG Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wen ich jetzt das mit den Mehlwürmern erzähl,
    kollabieren hier wohl die ersten ...🤭
    Denkst du...
    Ich hatte auch schon Mehlwürmer im Mehl. Ist okay, kein Drama.

    Mir ging es in allererster Linie um den Aspekt mit den Allergien.
    Und da weiß sicher nicht jedes Kind auf jedem Kindergeburtstag oder jeder Mensch auf einer Party ob im Knabbergebäck usw. Insektenmehl enthalten ist... und das könnte sich, wenn es nun in viele Produkte gemischt wird, in denen man gemeinhin eher nicht damit rechnet, zum Problem auswirken.
    Ich weiß, dass nicht Allergiker das nicht auf dem Schirm haben. Müssen sie natürlich auch nicht. Für Betroffene ist es trotzdem ein großes Problem.
     
    Ich habe in der Klinik genug Patienten gesehen, die auf Grund einer Lebensmittelallergie fast abgenippelt wären. Einige haben es leider nicht geschafft.
    Sorry, da kann ich ja auch nichts für, wollte ja auch nicht sagen das sowas toll ist, sondern, das es schon ewig solche Sachen überall drin gibt, man muss eben gut auf passen oder nicht sowas fertiges kaufen, ich bekomme außerdem Magenschmerzen von manchen fertig Produkten, also lasse ich es sein, die zu kaufen
     
    Und wer sich ein Teilchen beim Bäcker kauft...
    Immerhin hat man es auf die Reihe gekriegt die Verwendung menschlicher Haare zu diesem Zweck zu verbieten, allerdings gilt das nur innerhalb der EU und auch erst seit 2013

    LG Conya
     
  • Nun ja, @elis hat vorhin die Übersicht eingestellt wo man diverse Krabbels sehen kann...
    Da steht denn dick und schwarz drüber "In der EU offiziell als Lebensmittel zugelassen."
    Wer jetzt befürchtet in Zukunft jede Packung mit der Lupe absuchen zu müssen um eventuelle Hinweise der Hersteller zu finden der sollte lesen was in zartmattem unauffälligem Lindgrün direkt unter dieser Überschrift steht, dann wird sofort klar, man benötigt keine Lupe, es wird nicht zwingend deklariert.
    Jetzt enttäuschst du mich aber.
    Auf der von dir zitierten Übersicht steht unten rechts "Satire".
    Außerdem ist diese Übersicht auch auf Goria.tv zu finden, einer dubiosen Organisation, die u.a. den Holocaust leugnet.
     
  • Ich denke, Insekten waren auch in unseren Breiten schon immer die Notnahrung. Wenn es nichts mehr anderes gab, siegte der Hunger über den Ekel. Und ja, sie sind proteinreich. Aber sie liefern nun mal auch Chitin, was nun wirklich nicht in unsere Lebensmittel gehört.
    Wenn ich mir aber überlege, wie viele Heimchen sterben müssen, um z.B. ein Brot mit 5% Pulver zu füllen, dann frage ich mich ernstlich, warum Tierwohl hier nichts mehr zählt. In den Insektenfarmen werden die Tiere zu Millionen gezüchtet - ich bezweifle, dass irgendwer dort für artgerechte Nahrung und Haltung einsteht.
    Und bei alledem hinterfragt niemand, warum die EU die Genehmigung des Insektenpulvers einer einzigen Firma erteilt, warum diese zu weitere Studien über Allergene aufgefordert ist (aber eben erst nach Inverkehrbringung) und warum die ganzen Studien nicht öffentlich gemacht werden, sondern bei der Firma verbleiben.
    Die Durchführungsverordnung findet man hier:

    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32023R0005
     
    So ein Insekt zu ziehen, zu trocken, zu pulverisieren ist bestimmt aufwendiger und teurer, als Getreide anzubauen und zu Mehl zu mahlen.

    Bisher werden Massen von getrockneten Mehlwürmern als Vogelfutter verkauft, es kann also nicht teuer sein, die zu züchten. Jetzt brauch ich sie nur noch zu pulverisieren und ins Essen zu mischen ... also wenn ich Lebensmittelhersteller sein sollte. Wo ist da das Problem?

    Klar, wenn ich sagen wir Maikäferpulver im Essen haben möchte, könnte es etwas teurer werden ...
    Insektenpulver dürfte nicht so billig sein,

    Kommt drauf an, woraus man das macht. Wie gesagt, Mehlwürmer oder Essigfliegenlarven dürften sich mühelos in betächtlichen Mengen preiswert herstellen lassen.

    Mir fällt es schwer zu glauben, dass in unserem deklarationsfreudigen Land Insektenpulver heimlich untergemischt werden darf.

    Was undeklariert untergemischt werden darf, hängt meines Wissens auch von der Menge des Untergemischten ab. Ob es stimmt, dass man Zutaten unter 5% nicht deklarieren muss, wie mir letzte Woche erzählt wurde, weiß ich nicht, hab's eigentlich auch nicht geglaubt, aber auch noch nicht selbst gecheckt.
     
    Ich möchte nicht wissen, was alles "heimlich" untergemischt wird. Dinge, die ich nicht im Essen haben möchte! In einigen industriell hergestellten Lebensmitteln finden sich Spuren von Schmiermitteln und sonstiges... Nein danke!!!!

    @wilde Gärtnerin
    Magst du mir die Marke deiner Nudelmaschine sagen? Ich bin auf der Suche nach einer guten, von denen ich die Einzelteile auch in die Spülmaschine geben kann.
     
    @wilde Gärtnerin
    Magst du mir die Marke deiner Nudelmaschine sagen? Ich bin auf der Suche nach einer guten, von denen ich die Einzelteile auch in die Spülmaschine geben kann.
    Hallo Frau Spatz,

    ich hab die "springlane Nonna".
    Reinige sie immer nur händisch, in der Gebrauchsanweisung steht nichts von Spülmaschinen geeignet. Funktioniert eigentlich ohne großen Aufwand.
    Tochter hat die elektrisch betriebene, da kann man die Einzelteile in der Spülmaschine reinigen - ist aber ein gutes Stück teurer.
     
    Beim Motorradfahren, Radfahren und beim Joggen bitte den Mund zulassen!
    Die Gefahr eine Fliege zu verschlucken, ist hier besonders groß.

    P.S.

    F: Woran erkennt man einen freundlichen Radfahrer?
    A: An den Fliegen zwischen den Zähnen.
     

    Und wer sich ein Teilchen beim Bäcker kauft...
    Och menno, Doro, in Teilchen auch?:fragend:

    Ich werde mir trotzdem 2 - 3 mal im Jahr ein Teilchen vom Bäcker kaufen. Mit oder ohne Schweineborsten. Manchmal muss das sein, genauso wie Pommes. Macht man ja nicht jeden Tag.
     
  • Zurück
    Oben Unten