Insekten

Die trauen sich was, bei diesem Wetter! Hab die grünen Jungs hier noch gar nicht gesehen, und wenn sie schlau sind, verstecken sie sich noch ein paar Tage.

Aber diese beiden ließen sich schon blicken und genossen intensiv und ausdauernd die Nachmittagssonne:

2024btr02.JPG

Aurorafalter Weibchen auf einem abgeblühten Löwenzahn. Ich hätte gern ihre gefleckten Flügel-Unterseiten fotografiert, aber sie war nicht willens, sich einzufalten, so gab ich auf und ging weiter ...

2024btr01.jpg

Ein Fehler! Denn kaum war ich weg, machte sie zu und ich sah im Umdrehen nur ihr Flauschgesicht. ;)
Unscharf im Gegenlicht. Schade.
2024btr03.JPG

Diese Wanze saß stundenlang bewegungslos auf dem Goldregenblatt und ließ sich die Sonne auf den Panzer scheinen.
 
  • ich bin mir nicht so sicher..ob ich das gut finde..
    Unsere Steineiche werde ich mir jedenfalls mal anschauen.
    ??? Immerhin steht er, wie von dir angezeigt, auf der roten Liste.
    Ist immer schwierig mit dem Abwägen: Für oder gegen die Natur oder für oder gegen liebgewonne Pflanzen/Bäume.

    Vielleicht magst mal das Buch "Vom Verstummen der Welt" lesen: keine leichte Lektüre:-(
     
  • Die beiden folgenden Bilder sind leider unscharf. Ich zeige sie trotzdem, weil ich wissen möchte, ob jemand diese Hummeln kennt und weiß, wie sie heißen? Hab die hier zum erstenmal gesehen.

    2024tr08.JPG 2024tr09.JPG

    Hummeln mit 2 gelben Puscheln im Nacken sind mir bisher nicht begegnet oder nicht aufgefallen.
     
    Ja, durchgehendes Band ist das übliche bei Hummeln. Nur bei diesen hier nicht. (Ich weiß nicht, ob ich ein Tier fotografiert habe oder zwei.) Erdhummeln hab ich hier auch, aber die haben gar keine Streifen.

    Werde mal diese Sträucher ein wenig weiter belauern. Da wimmelt es von Hummeln und Bienen, Hornissen sind auch da. Dabei sehen die Blüten echt nach nix aus!
     
  • Similar threads

    Oben Unten