Ingwer-Anzucht

Hallo Joes,
wie ärgerlich:schimpf:

Versuchst Du es nächstes Jahr trotzdem wieder?

Aber genau aus dieser Befürchtung heraus, dass mir sowas auch passiert, habe ich meine Zöglinge (Süsskartoffeln & Ingwer) in der Küche stehen. Da bin ich oft und sehe so frühzeitig, ob irgendwas nicht stimmt.
Schimmel an einer Ingwerschnittstelle hatte ich auch - aber nur ganz wenig und den konnte ich einfach abwaschen und etwas abschneiden. Keimbox heiß mit Spüli gereinigt, neues Küchentuch rein und dann 1 Tag leicht offen gelassen.
Danach war wieder alles gut.
GöGa würde wohl seinen Schreibtisch für sowas nehmen - eben einfach dort, wo man sich häufig aufhält und einen Blick auf die langwierigen Zöglinge hat.

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Elkevogel,

    für den Augenblick gebe ich mal auf. Mir ist aber die Überlegung
    gekommen, ob man Ingwer im Innenbereich nicht das
    ganze Jahr, bzw. jahreszeitenunabhängig pflanzen kann. ?

    Kann doch der Knolle egal sein, wenn sie warm steht.

    Das sind wieder Fragen :rolleyes:
     
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es dem Ingwer in einem warmen Zimmer recht gut gefällt.
    Dann noch am bodentiefen Fenster mit möglichst viel Sonne.
    Durch den Dampf vom Baden oder Duschen im Badezimmer wäre es ihm sicherlich auch sehr angenehm.
    Wintergarten ist bestimmt auch optimal.


    Blümchenpflücker, das Ingwerstück kannst Du etwas freilegen und dann ein Teilstück abschneiden. Die Erde über die Knolle schieben, bis Du wieder Ingwer benötigst.
    Natürlich kannst Du auch die komplette Knolle ausbuddeln und verwerten.
     
  • Das ist meiner im Moment

    Ingwer.jpg
     
  • Mein Ingwer bekommt Ende nächster Woche Freigang ;)
    Es soll nämlich warm werden. Vielleicht überlege ich mir dann, ob er draußen nicht einen größeren Kübel bekommt und den Sommer über draußen bleibt.

    Aktuell sieht man einen grünen Knubbel, der schnell wächst. Ich meine schon erkennen zu können, dass es ein Mal Blätter werden sollen. Gut, dass ich der Knolle noch eine Chance gegeben habe :)
     
  • PalmenFan, ist Dein Ingwer schon draußen?


    Heute ist wieder ein herrlicher Tag im Spatzen-Garten, der Ingwer wohnt seit gestern draußen.

    Aus der ersten Knolle schieben sich zwei neue Stängel, zu sehen links im Bild.




    Am rechten Stängel ist ein dicker Knubbel zu sehen, aus dem sich sicherlich auch ein Stängel schieben wird.
     
    Zufällig habe ich das hier entdeckt!
    Habe auch schon öfters vergeblich versucht, eine Ingwer-pflanze zu ziehen!
    Mir kam aber der Zufall zu Hilfe. Hatte unseren letzten Ingwer in einer Tüte in der Küche liegen und eigentlich vergessen. Als ich ihn dann zufällig entdeckte, zeigte er einen Austrieb und ich habe das Stück dann getopft und siehe da es wächst!

    IMG_4765.jpg
     
  • Na das hat sich ja gelohnt, vorbeizuschauen.8)

    Spätzin und alle anderen Ingwerfans,
    danke für die guten Tipps.

    Die Pflanze ist je nach Witterung draußen
    oder drinnen in der Sonne. Zuviel Sonne
    ist auch nicht optimal, die Blätter werden
    etwas trocken und an den Rändern welk.
    Südseite volle Pulle ohne Schattierung
    ist wohl doch nicht so optimal, aber keine Angst,
    er sieht doch noch saftig aus, und der neue Trieb
    entwickelt sich prima. Ein paar Miniblättchen
    sind schon dran.8)
    Es gibt wieder ein Foto, wenn das Wetter
    besser ist und er mal wieder im Garten steht.

    Viel Erfolg bei der Anzucht wünsche ich euch.8)
     
  • Am Wochenende soll es ziemlich warm werden,
    den Ingwer schleppe ich wieder raus, da bin ich
    unheimlich eisern.:grins:
    Wenn es konstant warm bleibt und nichts mehr
    zu erwarten ist, kommt er ins Beet und kann
    die Sonne des Südens tanken.8)
     
  • Zurück
    Oben Unten