Ingwer-Anzucht

Ich drücke die Daumen!

Herr Spatz schwärmt ja auch von einem Gewächshaus, dabei hat er sonst mit Garten & Co. nicht viel am Hut.
Ich bezweifle, dass er das GWH samt Inhalt pflegen würde. Wenn wir dann mal eins haben, geht er garantiert nur zum Naschen rein.
:D
 
  • Ist doch net schlimm. Anektierst dat Teil einfach. Möchte meins nicht mehr missen. Nur, egal was du kaufst, zu klein sind se immer.
     
  • Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, ABER: es tut sich etwas! Meine Knolle scheint an einer Stelle auszutreiben. :grins:
     
  • Auch ohne Foto komme ich hier noch einmal vorbei.

    Spätzin, ich ziehe wirklich ein gesundes Pflänzchen heran,
    das Grünzeug hat in der Höhe ganz schön zugelegt,
    und die Blätter wachsen auch.
    Der Knubbel platzt bald auf, hellgrün isser schon.8)
     
    Frau Spätzin, wenn erstmal der Anfang gemacht ist,
    funzt es erstaunlich gut!!
    Meine Anzucht wächst in einem alten Kunststoffpott,
    die hässlichen Kalkränder sind leider unschön,
    aber dem Ingwer isses egal, der macht sich.
    Der Platz zum knipsen ist nicht so geeignet,
    ich müsste den Topf an eine Stelle bringen,
    wo die Gegebenheiten besser sind, alles kann mann
    nicht haben, war das nicht so. Besser als nix, oder?

    Inzwischen hat sich ein neues großes Blatt gebildet,
    das muss ich demnächst festhalten.8)
    Die beiden Knubbel sind wenigstens ein bisschen sichtbar,
    ich sehe viel mehr, als auf den Fotos. Der Trieb ist ziemlich
    in die Höhe geschossen.
    Auf jeden Fall klappt es wunderbar. :o:cool:
     

    Anhänge

    • DSCI0003.jpg
      DSCI0003.jpg
      623,2 KB · Aufrufe: 147
    • DSCI0004.jpg
      DSCI0004.jpg
      652 KB · Aufrufe: 162
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Frau Spatz,
    hier nun auch mal Bilder von meinen Zöglingen:
    2016-04-12 Ingwer1.JPG 2016-04-12 Ingwer2_3.JPG

    Bei der linken überlege ich, das bewurzelte Stück abzuschneiden und einzupflanzen. Links oben tut sich noch was. Das möchte ich nicht durch zu frühe Pflanzung gefährden.

    Rechts sind noch gar keine Wurzeln zu sehen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Lavi und Elke, das sieht prima aus.

    Elke, warum willst Du den Ingwer teilen?
    Einpflanzen kannst Du ihn jetzt schon komplett. Das Stückchen oben links würde ich etwas höher einpflanzen, dass es schon das Tageslicht sieht. Dann treibt es auch besser aus.
     
  • Hallo Frau Spatz,
    OK, danke:D
    Dann werde ich das demnächst so machen.
    Soll ich den Topf dann unters Kunstlicht (warm/Zimmertemperatur) stellen oder reicht Küchenfenster (Ostrichtung) in der Küche.
    Ich vermute, das es dem Ingwer bei 10-17° zu kühl sein wird, oder?

    LG
    Elkevogel
     
    Da gebe ich dir recht. Meiner hat nix mehr getan als er ins kühle GWH umgezogen ist.
     
    Ostfenster wird wohl nicht so gut sein.

    Mein Ingwer steht voll in der Sonne, wenn sie denn scheint. Das mag er. ;)

    Vermutlich braucht es eine gewisse Wärme, damit der Ingwer gut gedeiht. GWH wäre jetzt noch zu kühl, sofern nicht dauerhaft >20° C dort drinnen herrschen.
     
    Mein Ingwer steht auch an der Südseite
    und tankt Sonne ohne Ende, wenn sie sich sehenlässt.8) 8)
     

    Anhänge

    • Bilda035.jpg
      Bilda035.jpg
      33,5 KB · Aufrufe: 87
    • Bilda038.jpg
      Bilda038.jpg
      97,7 KB · Aufrufe: 89
    Hallo Ingwerfans,
    nachdem ich Unwissende zufällig auf diesen Thread gestoßen bin und gelesen habe wie schwierig sich das Keimen von Ingwerknollen gestalten kann, hab ich scheinbar völlig naiv alles anders gemacht. Einfach den Rest einer Knolle, für die ich eigentlich keine Verwendung hatte, in die Erde gesteckt und das Ergebnis sieht man auf dem Foto. Er wächst und wächst. Aber was mache ich nun damit?
    Muss er in den Garten? Braucht er Dünger? Wie groß wird er und braucht er dann einen größeren Topf? Wann und wie kann man ernten? Ist er mehrjährig?
    Freue mich über viele Tipps.
    LG Blümchenpflücker:)
     

    Anhänge

    • P1030310.jpg
      P1030310.jpg
      332 KB · Aufrufe: 131
    Hallo,

    im Angebot wären:
    - Südfenster mit Wohn-/Arbeitstemperatur (+20°) - da müsste ich basteln um auf Fensterhöhe zu kommen.
    Beim aktuellen Mistwetter gibt es aber keine Sonne - grrr.
    Oder ich stelle den Ingwer dort zu Auberginen und Paprika unter Kunstlicht (Fluora)
    - Westfenster - nicht isoliert, Einfachverglasung, zwangsbelüftet dank undichter Fensterrahmen, eher kühl, gut für Tomaten mit zusätzlichem Kunstlicht.
    - Ostfenster - Küche = warm und Nachmittagssonne sofern sie denn mal scheint.

    Ich tendiere zu Südfenster + Kunstlicht.
    Was meint ihr?

    @Blümchenpfücker
    ich kann Dir Deine Fragen leider nur unzureichend beantworten. Bin aber gespannt auf fachkundliche Antworten :pa:
    Nachfolgendes habe ich gegoogelt - und die am vernünftigsten klingenden Infos einfach mal zusammengefasst:
    In den Garten/nach draußen: ja, aber im Kübel und so warm wie möglich (nicht zwingend sonnig). Hohe Luftfeuchtigkeit wird bevorzugt - Herkunft ist tropisch bis subtropisch.
    Gießen am besten mit Regenwasser bzw. kalkarm (merke für mich: nur aus Regentonne gießen! Unser Grund- bzw. Bachwasser, die ich mit Pumpe anzapfe sind sehr kalkhaltig - vielleicht ein Grund, warum die bisherigen Ingwerversucher nicht geklappt haben?)
    Nur sparsam/wenig düngen.
    Ernte im Herbst, wenn die Blätter welk sind.
    Mehrjährig ist Inger wohl nicht wirklich. Er treibt aber aus verbleibenden, überwinterten Knollen wieder aus.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Soviel ich hier mitbekommen habe,
    braucht der Ingwer keinen Dünger,
    oder liege ich falsch?

    Bei mir geht es auch munter weiter,
    der Pott steht jetzt auf dem Rasen.:grins:
     

    Anhänge

    • DSCI0017 (2).jpg
      DSCI0017 (2).jpg
      712,5 KB · Aufrufe: 87
    Danke schon mal für die Infos. Ich muss nochmal ganz dumm nachfragen: wie und wann erntet man Ingwer. Bildet er neue Knollen, die ich dann ausbuddeln muss und abbreche? Woher weiß ich wann sich welche gebildet haben. Ich kann ihn doch nicht ständig ausbuddeln um nachzuschauen. Leidet das Grün nicht darunter? Sorry, aber ich bin da ziemlich ahnungslos, weil ich überhaupt nicht damit gerechnet habe, dass es auf diese "stümperhafte" Weise klappt mit dem Ingwer. ;)
     
    Bei mir hat es mit der Aufzucht leider nicht funktioniert :(

    Musste wegen totaler Verschimmelung das Handtuch werfen.

    Lese hier aber trotzdem weiter mit. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten