Ingwer-Anzucht

An meinem Ingwer ist nur ein Trieb, der aber wächst! Habe auch schon ein Stück von der Knolle geerntet und verarbeitet. Allerdings war es sehr strohig.
 
  • Ich glaub die machen wenig Blatt, dafür viel Knolle.
    So wie Nachbarin Kartoffel und Co. ;)
    Wachstumsstop oberhalb ebend.
     
    Hatte meinen Ingwer doch aufs Foto gebannt!;)

    IMG_4955.jpg
     
  • Ich war lange nicht hier. Das ist ja prima,
    dass der Ingwer bei euch wächst und gedeiht.8)
    Es ist erstaunlich, dass mein Ingwer noch lebt,
    wärend meiner Abwesenheit bekam er nicht
    die Aufmerksamkeit, und doch ist alles gut.
    Ein bisschen gelblich sind die Blätter, woran liegt das?
    Mehrere Triebe hat er inzwischen bekommen,
    ein Foto kommt demnächst.
     
  • Hätt da mal 'ne Frage:

    Meine, einfach mal aus Spaß eingepflanzte Ingwerknolle, wächst mir langsam über den Kopf. Hatte nicht wirklich damit gerechnet, dass bei dem Ministück Ingwer, welches ich da einfach mal so in die Erde gelegt hab überhaupt etwas wächst. Ich brauche eigentlich nur sehr selten Ingwer, aber mittlerweile ist die Pflanze 1,20m hoch und ich weiß schon gar nicht mehr wie ich sie stützen soll. Ist auch nur der Eine Austrieb. Kann ich den einfach immer weiter wachsen lassen, oder sollte man ihn irgendwann oben abschneiden. "Geerntet" hab ich bisher noch nix, weiß also auch nicht, wie es "untererdich" aussieht.

    LG Blümchenpflücker:)
     
  • Hallo Palmenfan,

    der sieht doch gut aber recht trocken aus.
    Ist das nur heute für den Fototermin so?

    Auf Dauer mag er es gern feuchter (schwül-warm).

    Bei mir ist er nicht so hoch (wie bei Blümchenpflücker z.B.) aber es kommt mittlerweile ein 4.Trieb und es bildet sich schon neue Knolle.
    2016-06-26 Ingwer.JPG

    Das Bild ist vom 26.06. - ein neues Bild mache ich in den nächsten Tagen.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Palmenfan,

    der sieht doch gut aber recht trocken aus.
    Ist das nur heute für den Fototermin so?

    Auf Dauer mag er es gern feuchter (schwül-warm).

    Das liegt an der Erde. Der Ingwer steckt mittlerweile in drei verschiedenen Sorten Erde drin. Die oberste Schicht der Rosenerde trocknet relativ schnell ab, habe den Ingwer allerdings nach dem fotografieren ordentlich gegossen.
     
    Hallo Palmenfan,

    wäre es nicht grade oben um die Knollen rum wichtig, dass die Erde dauerfeucht ist?
    Ich denke, das wäre gut für die Ausbildung neuer Triebe, Wurzeln und damit auch für das Knollenwachstum.
    Ist nur eine Vermutung, erscheint mir aber logisch, wenn man mal an die Anzuchtbedingungen in der feuchten Dose zurück denkt.

    LG
    Elkevogel
     
    Das kann sogar sein. Ich war vor ca. zwei Monaten nämlich so sauer, weil sie einfach nichts werden wollte, dass ich sie in unvorteilhafter Erde ausgepflanzt hatte. :d
    Ich werde sie nun alle zwei Tage gießen, wenn es mal nicht geregnet hat. Seit ich das Bild gepostet habe (vier Tage her), hat sich das Blatt bereits ausgerollt und ein neues kommt. :D
     
  • Heute habe ich meinem Ingwer neue Erde und mehr Platz gegönnt. Elkevogel, ich habe deinen Tipp, "ingwergerechte Erde" zu benutzen, beherzigt. Im Topf des älteren Ingwers waren an der Oberfläche kleine braune Würmer/Raupen. Also ein Grund mehr für mich gewesen, endlich mal bessere Erde zu benutzen. Tatsächlich hat der Ältere bereits eine neue Knolle gebildet. :cool:
     
  • Jetzt wird es aber Zeit, das ich meinen Ingwer vorführe,
    sonst denkt ihr noch an eine Pferdestory von LAVI.:grins:
    Der sieht doch ganz nett aus, oder?

    Ziemlich lecker ist er im Salat und im Dessert.8)8)
     

    Anhänge

    • DSCI0105.JPG
      DSCI0105.JPG
      236,6 KB · Aufrufe: 171
    Da habe ich schon so viel einfach in die Erde gesteckt, um zu gucken was passiert oder ob überhaupt etwas passiert - aber auf Ingwer kam ich nie, obwohl schon so viele Knollen hier herumlagen. Dabei klingt das so einfach...

    Ingwer scheint strikt saisonal zu funktionieren: Dennoch: In der Küche liegt eine große Ingwerwurzel, von der ein Teil gerade keimt, und den schnippel ich jetzt einfach ab und lasse ihn Wurzeln bilden. Einfach, weil ich neugierig bin. Und ihr seid Schuld. :- )
     
    Danke. :- )

    Jetzt stehe ich allerdings grad total auf dem Schlauch: Ein Stück des Ingwers keimt, soll heißen, da kommt etwas Grünes raus. Muss das jetzt mit unter die Erde oder soll ich das beim Eintopfen rausgucken lassen? *rotwerd*
     
    Hallo Knofilinchen,

    eigentlich ist das vollkommen Schnuppe.
    Ingwer ist total einfach in der Anzucht. Du brauchst ihn nur in Erde stecken (noch nicht mal irgendwelche Plastiktüten oder so). Ob mit oder ohne Grün ist auch egal. Er kommt auf jeden Fall. Es dauert nur seine Zeit.
    Habe ein wenig Geduld, dann siehst Du ihn auch schon :-)

    Ich mache das nun schon seit ein paar Jahren so und hatte bisher nie Misserfolge. Knollen nehme ich immer vom Discounter.

    Manchmal lasse ich ihn blühen, wenn ich gerade Lust drauf habe, manchmal erspare ich ihm diesen Kraftaufwand und schneide ihn vorher schon wieder etwas runter. Schließlich möchte ich ja die Wurzel.

    Viel Spaß Hydrogon
     
    Mit Tüte und so wollte ich eh nicht arbeiten. Knolle in Erde und feddich. Entweder klappt's oder es lässt's bleiben. Abe meistens fügen sich die Pflanzen ja und machen mit. :- )

    Dann bastel ich nachher mal ein bisschen. *freu*
     
  • Zurück
    Oben Unten