Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ingrid ich kann immer wieder deine Hortensien bewundern, sie sind einfach
bezaubernd.
Ich muss mir direkt auch ein paar zulegen, pflanze ich die am besten im Frühjahr?
Oder jetzt schon im Herbst?

Ich hatte vor ein paar Jahren eine ausgepflanzt, die mir dann im Winter
wahrscheinlich erfroren ist, auf jeden Fall ist sie nicht mehr ausgetrieben.
 
  • Hallo Ismene,

    Hortensien kannst Du von Frühling bis Herbst einpflanzen. Meistens kaufe ich sie im Frühjahr und pflanze sie aus dem Topf in die Erde.

    Die große Hortensie ist schon mindestens 10 Jahre alt. Sie wurde zweimal verpflanzt, als wir umgezogen sind und nun darf sie an diesem Platz für immer bleiben. Sie hat morgens Sonne und ab der Mittagszeit für den restlichen Tag Schatten.

    Es gibt sehr winterharte Hortensien und es gibt Sorten, die mit Frost nicht gut zurecht kommen. Meine Hortensien sind alle winterfest und bekommen keinen zusätzlichen Winterschutz. Rückschnitte mache ich im zeitigen Frühjahr, wenn sie mit dem Austrieb beginnen. Dann werden alte Triebe stark gekürzt oder ganz weggenommen und nur die einjährigen Triebe dürfen stehen bleiben. Ich achte darauf, dass der Strauch nicht so groß wird.

    Alle zwei Jahre erhalten sie eine Portion Hortensien-Langzeit-Dünger und jährlich eine kräftige Gabe Kompost.

    Das ist alles. Sie wachsen und blühen und es freut mich.

    LG Ingrid
     
    Du bist ja schnell mit deiner Antwort.

    Na dann warte ich glaube ich bis zum Frühjahr, da hab ich dann gleich
    mehr davon *lach*-

    Bei mir gibt es ja auch eine Bauernhortensie, die ich im Herbst zurückschneide,
    und die jedes Jahr auch wieder voll blüht.
    Aber es gbit ja solche superschönen Sorten, mir gefallen ja auch die
    Tellerhertension so gut.
    Aber ich überlege gerade, ob ich einen Platz finde, wo sie nicht den ganzen
    Tag Sonne hat.
    Da gibt es bei uns im Dorf ein Haus, die eine Sandsteinmauer haben, und dahinter
    nur Hortensien aller Sorten.. ich sags dir, das sieht momentan total traumhaft aus.



    Hier mal ein Bildchen von meiner Hortensie.
     

    Anhänge

    • P1070465.webp
      P1070465.webp
      302,2 KB · Aufrufe: 62
  • Wow - ich schaue das erste Mal in Deinen Garten.

    Total schön. Sag mal, wo hast Du denn diese orangefarbenen Sonnenhüte her? Ich kenne sie nur in weiß und rosa.
    Beide hatten wir auch, allerdings nur für kurze Zeit. Die Wühlmäuse mochten sie auch zu gern :rolleyes:
     
  • Hallo Inga,

    ich freue mich über Deinen Besuch in meinem Gärtlein.

    Den orangenen Sonnenhut habe ich zufällig beim Vorbeifahren in einem Blumengeschäft gesehen. Auf dem Rückweg habe ich angehalten und gleich zugeschlagen. Es sind 2 Sonnenhüte in einem Topf, einer in Orange und einer in Blassgelb. Nun hoffe ich, dass sie auch den Winter überstehen und im nächsten Jahr wieder blühen. Meine weißen Sonnenhüte sind leider im letzten Jahr dem späten Frosteinbruch zum Opfer gefallen.

    Wühlmäuse habe ich glücklicherweise nicht im Garten.

    Schaue gerne mal wieder bei mir vorbei, es gibt immer wieder was Neues zu sehen.

    ;) LG Ingrid
     
    Insekten-Hotel im Bau

    Aus einem ausrangierten Puppenhaus haben wir ein Insekten-Hotel gebastelt.

    Mit der Füllung tue ich mir schwer. Wer hat eine Idee, was ich noch alles hinein-
    packen könnte?

    Anhang anzeigen 350416

    Für ein paar Tipps zur Füllung wäre ich sehr dankbar.

    LG Ingrid
     
  • Ingrid, das schaut ja klasse aus :):)
    wenn ich das richtig sehe, hast du Stroh, Lochziegel und Bambus eingefüllt?

    So als Ideen hätte noch geschichtete Tannenzapfen, Rinden- u. Holzstücke, angebohrtes Holz, evtl. Schilfgras, verwelkte/ trockene Blüten

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    hi Ingrid,
    schaut ja klasse aus!
    Ich würde noch mehr Bambusstückchen einlegen... und auch Tannenzapfen, wie schon von Bianca angemerkt.
    Vor den oberen Teil, dort wo Du die Bambusstücken liegen hast unbedingt einen feinmaschigen Draht nageln, sonst gehen die Pieper hin und reißen Dir die Bambusstücken alle raus, nach und nach.
     
    Hallo Bianca,
    hallo Eva-Maria,

    Eure Tipps helfen mir sehr. Ich werde den oberen Teil des Insekten-Hotels vollständig mit den Bambusbündeln ausfüllen. Wir haben eine alte Matte aufgehoben, die wir für diesen Zweck zerstückeln.

    Für den unteren Teil werde ich Kieferzapfen sammeln und einfüllen und in die Zwischenräume, die am Ende noch bestehen, lege ich Rindenstücke. Dann wird das Hotel gut gefüllt sein.

    Danke auch für den Tipp mit dem Draht vor den Bündeln. Wir haben Hasendraht, der ist dafür geeignet. Mein Ehrgeiz ist es, nur Recyclingprodukte oder Naturmaterialien zu verwenden und nichts extra zu kaufen.

    Ein große Holzscheibe mit diversen Löchern habe ich schon seit 2 Jahren für Insekten bereit gelegt. Einige Löcher darin sind zugebaut.

    :D LG Ingrid
     
  • Im Garten blüht mir was

    Es duftet in jeder Ecke und Farbe ist in den Garten zurückgekehrt,

    Die Schokoladeblumen sind dieses Jahr meine Lieblingsblumen:


    Anhang anzeigen 350761 Anhang anzeigen 350762

    Die Hortensie Vanille-Fraise verfärbt sich rot:

    Anhang anzeigen 350763

    Irgend ein Insekt hat meine Sonnenhüte zum Fressen gern:

    Anhang anzeigen 350764 Anhang anzeigen 350765 Anhang anzeigen 350775

    Die Rose Blue Girl blüht:

    Anhang anzeigen 350766

    Meine neue Funkie Fragrant Bouquet ist aufgeblüht. Ihre Blüten haben einen starken Duft nach Parfüm:

    Anhang anzeigen 350767 Anhang anzeigen 350768

    Der Phlox duftet und bringt Farbe in den Garten:

    Anhang anzeigen 350769 Anhang anzeigen 350770

    Die Pflanzen im Schattenbeet wachsen und gedeihen:

    Anhang anzeigen 350771

    Ein Löwenmäulchen hat sich von den Beständen im letzten Jahr neu ausgesät:

    Anhang anzeigen 350772

    Die namenlose Rose vom Discounter blüht immer noch so schön:

    Anhang anzeigen 350773

    Ebenso das rote Mädchenauge vom Gartenmarkt Maikammer:

    Anhang anzeigen 350774

    LG Ingrid
     
  • Ingrid, die Discounterrose ist so zauberhaft, kaum zu glauben, dass sie nicht als teure Topfrose beim Händler gelandet ist! Hast du schon mal geforscht, wie sie heißen könnte?

    Und das rote Mädchenauge war ein super Griff!

    Ich such dir mal eben das versprochene Foto meiner gelben Sonnenbraut heraus!

    Sag, kennst du eigentlich die andere Schokoladenblume, die gelbe Berlandiera lyrata?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Hallo Billa,

    die Rose vom Discounter war als Teerose beschrieben. Sie soll laut Etikett eine Höhe von 90 bis 120 cm erreichen und eine Blütezeit von Mai bis September haben. Tatsächlich blieb sie bisher klein, höchstens 50 cm und blühte seit dem Kauf ununterbrochen mit den vielen schönen, lachsroten, gefüllten Blüten. Sie duftet auch.

    Das Etikett habe ich aufgehoben:

    Anhang anzeigen 350792

    In das rote Mädchenauge hatte ich mich in Maikammer sofort verliebt. Es ist klein mit ca. 40 cm und paßt zwischen meine Kräuter am sonnigsten Platz im Garten.

    Die andere Schokoladenblume, die gelb blüht, habe ich bisher nur auf Bildern gesehen.

    LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    vielen Dank für den Link :pa:

    Ich habe heute bei Soltauer Baumschulen eine Bestellung aufgegeben und dabei gesehen, dass es dort Sonnenhüte auch in Orange gibt.

    Schau mal einfach unter www.baumschule-nielsen.de nach.

    ;)LG Ingrid

    Du hast so schöne Pflanzen im Garten. Das rote Mädchenauge und die Schokoblume hätte ich auch gern. Im September ist wieder unser Pflanzenflohmarkt. Vielleicht habe ich dort ja Glück und jemand bietet sie an.

    Die Knabbereien an den Sonnenhüten könnte auch Schneckenfraß sein. Bei uns klettern die Biester auch bis zu den Blüten :mad: Die braune Wegeschnecke ist schon so abgehärtet, dass sie bei Sonnenschein über scharfkantigen Mulch schleimt :d Die reinste Plage in diesem Jahr.
     
    Hallo Inga,

    ich drücke für Dich die Daumen. Bestimmt findest Du schöne Pflanzen auf Eurem Pflanzenflohmarkt.

    Bisher hatte ich im Garten keine Nacktschnecken bemerkt. Ich weiß nicht, ob es Schnecken sind, die die Blütenblätter der Sonnenhüte anfressen. Seltsamerweise nur die in Orange und Rot sind beschädigt. Die Blassgelben wurden verschont. Na ja, es ist halt Natur. Ich werde nichts weiter unternehmen und hoffe, dass wer auch immer dran geknabbert hat, bald satt ist.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochende.

    :cool: LG Ingrid
     
    Bin heute mal ausgiebig in deinem Garten spazieren gegangen. Toll - toll !!!
    Deine blaue "Alpine" Clematis blüht wirklich sehr schön! Selbst habe ich eine im Halbschatten, die allerdings etwas glockenförmiger wächst (kleine Blüten, dafür etwas blauintensiever) Deine gefällt mir aber auch sehr gut !!!

    Deine Gemüseecke habe ich auch gesehen und bei den Rosen und Taglilien kann ich immer lange verweilen.
    Besonders gut hat mir das Insektenhotel gefallen. Das ist eigendlich ein MUSS für jeden Gärtner. Alte Lochziegel,lockere Steinhaufen, Totholz oder Astschnitt sind ebenfalls gut für die Widbienen und Krabbelkäfer.
    Bei mir kann ich immer noch von Deinen Tomis naschen....
    Komme bald wieder !!!
     
    Hallo Bubbel,

    ich mag Insekten und versuche, sie in meinen Garten zu locken:

    • Dafür habe ich schon seit Jahren einen kleinen Stapel Eichenholz in der hintersten Gartenecke zum Verrotten liegen. Laufkäufer schätzen das und sie fressen unter anderem Schneckeneier.
    • Im Herbst sammle ich das Laub von unserem Obstbaum und verteile es auf den Blumenbeeten als Winterschutz. Darunter verstecken sich auch viele Insekten.
    • Nun gibt es zusätzlich noch das Insekten-Hotel. Es ist noch nicht fertig, wird aber so langsam schön...
    Ich nasche auch von den kleinen, süßen Tomaten. Haben Deine lange Rispen bekommen? Ich meine, dass meine im letzten Jahr besser gewachsen sind und längere Rispen hatten.

    Dieses Jahr habe ich zusätzlich eine weiße Clematis Alpina gepflanzt und bin auf ihre ersten Blüten im nächsten Jahr gespannt.

    Ich freue mich, wenn Du mal wieder meinen Garten besuchst.

    :cool: LG Ingrid
     
    Liebe Ingrid,

    dass sind wieder wunderschöne Bilder. Die Blue Girl gefällt mir besonders gut und dein neues Schattenbeet macht sich schon richtig klasse, da bin ich auf Bilder vom nächsten Jahr gespannt. Die Schokoladenblume hat eine wunderschöne Farbe. Duftet die seltene mexikanische Schönheit wirklich nach Zartbitterschokolade wie bei Wikipedia zu lesen ist?

    Ganz lieben Gruß
    Bianca
     
    Duftet die seltene mexikanische Schönheit wirklich nach Zartbitterschokolade wie bei Wikipedia zu lesen ist?

    Hallo Bianca,

    die Schokoladenblume duftet ganz intensiv nach Milchschokolade. Ich habe mittlerweile 2 Exemplare im Garten. Für nächstes Jahr schaue ich mich auch noch nach einer gelben Schokoladenblume um (ein Forumsmitglied gab mir einen Tipp).

    :D

    LG Ingrid
     
    Oh was lese ich da, es gibt eine gelbe Schokoladenblume? Und nach
    welcher Schokolade duftig die dann?

    Meine Schokoladenblume ist dieses Jahr nicht so schön, bringt nur
    einzelne Blüten, die die ich letztes Jahr hatte, hatte größere Blüten
    und auch ganz viele, die immer offen waren. Ich nehme an, da gibt es
    wohl auch verschiedene Sorten.

    Aber du hast wieder so tolle Fotos hier eingestellt, ich wandere so gerne
    durch deinen Garten, einfach schön.
     
  • Zurück
    Oben Unten