Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

Ingrid dein Rhararberkuchen sieht ja total lecker aus, war er sicher auch.
Bei mir ist der Rhabarber noch nicht so weit, aber ich hoffe, es dauert
nciht mehr so lange.

Und deine Blumenbilder sind fantastisch wie immer.
 
  • Alles neu macht der Mai

    Niemals im Jahr wird das Wachstum wieder so kräftig sein wie jetzt im Mai.


    18151561xd.jpg
    Endlich blühen bei mir Dichternarzissen

    18151562fz.jpg
    Dichternarzisse

    18151563zz.jpg
    Reitgras

    18151564ne.jpg
    Ramblerrose Veilchenblau

    18151565ar.jpg
    Unterpflanzung der Rose

    18151567nh.jpg
    Kaukasusbeinwell

    18151568dq.jpg
    Bergbohnenkaut -ganz neu-

    18151569pv.jpg
    Prachtstorchschnabel

    18151570cm.jpg
    weißer gefüllter Flieder

    18151571au.jpg
    Diptam

    Mein Garten ist nach dem Regen der vergangenen Tage regelrecht aufgelebt.

    Am Sonntag kommt die Sonne zurück.

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
     
    Moin Ingrid,
    so einen Schub tat's bei uns vor 14 Tagen......
    da ging hier auch die Post ab, man konnte förmlich
    zuschauen wie die Pflanzen wuchsen.
    Ganz neidisch bin ich auf Deine Veilchenblau,
    ein Prachtstück!!
    Ein schönes WE wünsche ich Dir!
     
  • Hallo Eva-Maria,

    meine Rose Veilchenblau hat drei Jahre benötigt, um sich hier einzugewöhnen. Im ersten Jahr dachte ich, sie schafft es nicht.

    Nun sind die Anfangsschwierigkeiten überwunden und sie fühlt sich sichtlich wohl. Ihre Füße stehen im Schatten mit kleiner Unterpflanzung und oben genießt sie die Sonne.

    Dein Garten ist wunderschön. Besonders angetan bin ich von Deinem Steinhang. Herrliche Polsterpflanzen und farbenfrohe Stauden wachsen hier. Davon kann ich nur träumen. Bei mir gedeihen keine sonnenhungrige Blumen.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
     
  • "Mach es wie die Sonnenuhr, und zähl die schönen Stunden nur."

    In diesem Sinne genieße ich meinen Garten und freue mich über meine Erfolge.

    Ich halte die schönsten Blüten und Blätter gerne im Bild fest.


    18167085oz.jpg


    18167087fo.jpg


    18167089ap.jpg


    18167091pt.jpg


    18167093tb.jpg


    18167095oa.jpg


    18167195fe.jpg


    18167278ep.jpg


    18167279mr.jpg


    Das trockene Wetter habe ich heute für Gartenarbeiten genützt. Am Morgen habe ich zwei Stunden lang Unkraut aus den Beeten entfernt. Danach habe ich neue Pflänzchen eingesetzt und drei große Kübel voller Hackschnitzel auf den freien Flächen im Garten verteilt.

    Nun sieht der Garten sehr aufgeräumt aus und ich bin müde.

    Für den morgigen Sonntag ist besseres Wetter gemeldet. Ich hoffe, dass wir einen Ausflug machen können.

    Euch wünsche ich ein schönes Wochenende.
     
  • Zaubert doch immer wieder ein leichtes Herz wenn das Wetter besser ausfällt als vorher gesagt und man wider Erwarten doch im Garten das Unkraut bändigen kann.

    Beeindruckend wie reichlich die Veilchenblau schon rankt. Ich bin neugierig auf die Blütenpracht.

    Ich wünsche Dir einen erholsamen Sonntag bevor es nächste Woche mal wieder in eine volle Arbeitswoche geht :)
     
    Sehr tolle Bilder gibts wieder bei dir Ingrid.

    Ich hätte heute nichts im Garten machen mögen, es war so kalt und windig
    bei uns. Sind wohl doch schon die Eisheiligen? Man weiß es leider nicht.
    Ich hab mir überlegt, ob ich nächstes WE meine Balkonblumen kaufen soll,
    oder ob es dann nochmal sehr kalt wird.

    Dir wünsche ich einen wunderschönen Sonntag.

    Ich hab morgen Mittagsgäste, meine Tochter mit Familie sind wieder hier.
     
    Heute Nacht hatten wir Frost.

    Leider sind dabei die Triebe meiner Weinreben erfroren. Eine Hosta hat ihre Blätter eingebüßt und im Wald sind die hohen Triebe vom Farn erfroren.

    Alle empfindlichen Topfpflanzen hatte ich am Abend zuvor ins Haus geholt.

    Nun haben wir unseren Jahresurlaub geplant. Es geht im Juli in die Nordeifel und auf`s Hohe Venn (Belgien).
     
    Moin Ingrid,
    ärgerlich.... aber so ist die Natur.
    Uns erwischte es vor 14 Tagen und letzte Woche,
    jeweils 1 Nacht... morgens alles weiß bereift.
    GsD haben sich die Pflanzen im Hangbeet wieder erholt,
    3 getopfte Hortensien haben an den Blättern leichte Frostschäden.

    Die Weinreben kommen aber wieder, da würde ich mir
    an Deiner Stelle nicht so die großen Gedanken machen...
    Die Hosta richtig matschig? Mach' doch mal ein Bild.
    Einen schönen Montag wünsche ich Dir
     
  • Hallo Ingrid,

    Heute Nacht hatten wir Frost.

    Leider sind dabei die Triebe meiner Weinreben erfroren. Eine Hosta hat ihre Blätter eingebüßt und im Wald sind die hohen Triebe vom Farn erfroren.

    das ist ja echt ärgerlich, bei uns ist es nachts recht kühl geworden aber wir hatten zumindest noch einstellige Plusgrade.

    Nun haben wir unseren Jahresurlaub geplant. Es geht im Juli in die Nordeifel und auf`s Hohe Venn (Belgien).

    na da seid Ihr ja für einige Tage sozusagen hier in der Nachbarschaft :). Je nachdem wie es Euch auskommt könnten wir uns ja mal z. B. in Monschau auf einen Kaffee oder so treffen ...
     
  • na da seid Ihr ja für einige Tage sozusagen hier in der Nachbarschaft :). Je nachdem wie es Euch auskommt könnten wir uns ja mal z. B. in Monschau auf einen Kaffee oder so treffen ...


    Hat Monschau ein Eiscafè?

    Das wäre sehr praktisch, weil wir in Monschau ein Ferienhaus mieten werden.


    PS: Soeben kommt die Buchungsbestätigung. Wir werden in Monschau/Mützenich wohnen. Direkt an der belgischen Grenze und am Hohen Venn.

    :pa:



    In der Nacht zum Sonntag hatten wir Nachtfrost. Hier sind Bilder meiner schlimmsten Schäden:

    18192084kw.jpg

    Hosta Fragrant Bouquet mit Schäden an Blättern

    18192086rt.jpg

    Weinreben sind erfroren

    18192087ag.jpg

    Triebe der Weinreben sind erfroren



    "Think positive"

    Ich tröste mich mit diesen Bildern:


    18192110gq.jpg

    Endlich ist es mir geglückt, Dichternarzissen zum Blühen zu bringen. Sie verbreiten einen kräftigen Duft.

    18192111pj.jpg

    Meine erste Iris ist aufgeblüht. Weitere werden folgen.
     
    Ich vermute mal, dass die Hosta noch nicht komplett ausgetrieben hatte und von daher in einigen Wochen vom Frostschaden nichts mehr großartig sichtbar sein wird. Ich kenne mich mit Weinreben nicht aus aber nach der Aufnahme befürchte ich doch größeren Schaden :(.

    Monschau hat bestimmt mehr als ein Eiscafé. Wäre schön wenn ein kleines Treffen klappen würde, würde für mich zeitlich natürlich Freitagsnachmittags oder Samstag/ Sonntag am besten passen. Ist ja noch ein bisschen hin, schau doch mal ob sich das mit Euren Ausflügen in die Umgebung vereinbaren läßt :)
     
    Och Ingrid
    das ist nicht schön, wenn der Wein und manch andere Dinge dem Frost zum Opfer fallen.
    Aber tröste dich, in meinem und anderen Gärten, gibt es auch Schäden zu beklagen.
    Die Aussicht auf ein paar schöne Urlaubstage, lässt dich das ganze aber nicht so schlimm sehen, gelle;)
    Schönen Abend dir noch.
     
    Hallo Gabi,
    das mit Monschau machen wir möglich. Ich werde mich vor unserer Fahrt bei Dir melden.

    :pa:


    Hallo Erika,
    ich bin es gewohnt, dass späte Nachtfröste Schaden anrichten. Das kommt in unserer Region öfter vor.
    Wie Du sagst, die Aussicht auf den Urlaub macht die Wetterkapriolen halb so schlimm.

    ;)
     
    joooo,
    eine meiner schönsten Hosta hat's genau so erwischt :-(
    Bin mal gespannt, ob sich Deine wieder komplett erholen wird.
     
    joooo,
    eine meiner schönsten Hosta hat's genau so erwischt :-(
    Bin mal gespannt, ob sich Deine wieder komplett erholen wird.



    Hallo Eva-Maria,

    ich habe etliche Funkien und nur diese eine hat einen Frostschaden. Alle anderen sind wohlauf.

    Meine neue Weinrebe hat es schlimm erwischt. Damit muss ich jedes Jahr rechnen. Es gibt immer eine Zitterpartie, wenn Spätfröste drohen.

    ;)
     
    Ganz in weiß ...

    18242455oo.jpg
    Azalee "Maischnee"

    18242456xh.jpg
    Bärlauch-Blüte

    18242457ng.jpg
    Clematis "Lemon Chiffon"

    18242458fc.jpg
    Dichternarzisse

    18242459hf.jpg
    Mohn "Royal Wedding"

    18242460jo.jpg
    gefüllter Flieder

    18242461sg.jpg
    Tiarella "Pink Rakuten"

    18242462he.jpg
    weiße Akelei mit Innenleben



    Als ich gestern im Gartencenter war (eigentlich wollte ich nur Pflanzsubstrat kaufen!) entdeckte ich diese Duftgeranie.

    Klar, dass sie mit nach Hause ging. Wenn ich mit der Hand über die Blätter streiche verbreitet sich ein kräftiger Wildrosenduft. Schön ....

    18242485gd.jpg


    18242487tv.jpg


    18242488tq.jpg


    Bisher kannte ich Duftgeranien nur mit Zitronenduft oder Mottenkugelgeruch.

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
     
    Hallo Billa,

    dieses Jahr sind weiße Blüten meine Favoriten. Ich finde sie einfach nur schön, wenn sie zwischen dem dunklen Laub hervorschauen.

    Ich habe ein Beet mit fast nur weißen Blumen angelegt. Mittendrin soll einmal die Rose Nostalgie blühen, wenn sie denn will.

    Diese Weinbergschnecke war bereit, auf einem Blatt des Zierlauchs zu posieren:

    18242644js.jpg


    Den Zierlauch zeige ich nicht, denn der ist Pink und nicht weiß. :grins:
     
    Klasse Bilder Ingrid!
    Duftgeranie mit Wildrosenduft.... mal was ganz anderes!
    Ich habe sie mit Zitrusduft im Kübel, duftet herrlich im
    Sommer. Und das das Beste..... es vertreibt Mücken :)
     
    Einige Impressionen aus dem blühenden Garten:

    18370977vg.jpg


    18370978au.jpg


    18370979ia.jpg


    18370980zr.jpg


    18370981yi.jpg


    18370983rg.jpg


    Ich wünsche Euch alles Gute für das bevorstehende Wochenende.
     
    Ingrid deine weißen Blüten sind ja ein Traum. Aber sag, blühen die Dichternarzissen
    jetzt noch?

    Auch deine anderen Gartenimpressionen, du hast ein gutes Auge, alles mit der
    Kamera ins rechte Licht zu setzen.

    Wünsch dir auch ein wunderschönes Wochenende.
     
    Hallo Ismene,

    meine Dichternarzissen haben jetzt erst geblüht. Die Hitze der letzten Tage hat sie nun verblühen lassen. Ich schneide nichts ab, denn ich möchte gerne Samen haben.

    Ich gehe mit "Kamera-Augen" durch den Garten. Der ist nicht für einen schönen Anblick gestaltet. Vielmehr habe ich versucht, jeder Pflanze den Platz zu geben, an dem sie sich wohlfühlen kann.

    Ich sammle Pflanzen wie andere Briefmarken, Schuhe oder Parfumfläschchen.

    :grins:
     
    Ein kleiner Spaziergang durch meinen Garten:


    18429646qa.jpg
    Pfingstrosen

    18429649ip.jpg
    Akeleien und Taglilien

    18429651qz.jpg
    Rose Hippolyte

    18429655ii.jpg
    Diptam

    18429656bv.jpg
    Diptam

    18429659fm.jpg
    Weinrebe hat neu ausgetrieben

    18429660ix.jpg
    Das hintere Beet

    18429661or.jpg
    Prachtstorchschnabel

    18429662np.jpg
    Rhododendron

    18429664os.jpg
    Schattenbeet
     
    AHHHHHHHHHHHHHHHHH

    Hab grad in meinem Thema ein Foto hochgeladen! Beim durchstöbern deiner Fotos ist mir gleich die Blüte aufgefallen! Was ein toller, brennender Busch! ... Schon mal angezündet? Meiner ist sicherlich noch zu klein :grins: Ist das nur eine Pflanze? Wie lang hat sie gebraucht um so wuchtig zu werden?
     
    Mein Brennender Busch wächst seit sieben Jahren im Garten. Es ist nur ein einziges Exemplar.

    Jedes Jahr wird er größer und ausladender und er bekommt jedes Jahr mehr Blütenstängel.

    18439687wg.jpg


    Angesteckt habe ich ihn nie, denn darüber steht mein Rosenbogen aus Holz und der wurde brennen wie Zunder.

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mein Rhododendron scheint sich zu erholen.

    Jedenfalls bekommt er viele neue Blätter und Triebe. Die sind alle frisch grün.


    18439637rc.jpg


    18439638fg.jpg


    18439639er.jpg


    18439640cp.jpg
     
    ...was für ein schöner Diptam Stock - hatte mir auch mal welchen gekauft, nur wo ist der im Garten:confused:

    Meinst du wirklich er würde wie Zunder brennen? Beschrieben wird es ja so ;)
    Denke eher da an die Hautirritationen die er verursachen kann.
    Ich hatte mal eine Bärenklau im Garten - never ever, brauch ich so ne Herkulesstaude - schöööön, aber auch gefährlich!

    Dieser Diptam aber, täte mir schon gefallen ;)

    Schönes WOE
     
    Hallo Erika,

    Diptam und Bärenklau haben nichts miteinander gemein.

    Klar, kann Diptam bei Sonneneinstrahlung Hautreizungen verursachen, weil er schwach giftig ist. Aber das passiert bei anderen Gartenpflanzen auch. Schneeglöckchen beispielsweise sind viel giftiger. Ich arbeite im Garten meistens mit Handschuhen und mein Diptam wächst im hinteren Bereich. Dort hat er seine Ruhe und niemand läuft Gefahr, ihn anzufassen.

    Diptam ist eine der schönsten einheimischen Wildpflanzen. In der Natur ist er selten und geschützt. Weil er reichlich ätherische Öle besitzt, ist er wohl brennbar.

    Er möchte mäßig nährstoffreichen, kalkhaltigen und trockenen Boden. Im Alter kann er einen betrachtlichen Platzbedarf (bis zu 1 m) haben.

    :D
     
    Hallo Erika,

    Diptam und Bärenklau haben nichts miteinander gemein.
    Hmmm, meinte ja nur, weil ich dies hier gelesen habe;)

    ((Insbesondere die Samenkapsel, aber auch andere Pflanzenteile sollen Inhaltsstoffe (Alkaloide) freisetzen, die UV-A Strahlung absorbieren und dadurch bei Berührung und Lichteinwirkungen Hautirritationen hervorrufen können wie zum Beispiel auch von dem gefährlichen Bärenklau, Riesenbärenklau, Herkulesstaude Heracleum mantegazzianum, syn. Heracleum giganteum) bekannt.))
    Ein Auszug aus: http://www.gartendatenbank.de/wiki/dictamnus-albus

    Klar, kann Diptam bei Sonneneinstrahlung Hautreizungen verursachen, weil er schwach giftig ist. Aber das passiert bei anderen Gartenpflanzen auch. Schneeglöckchen beispielsweise sind viel giftiger. :d Wusste ich gar nicht, sie dürfen dennoch bleiben!
    Ich arbeite im Garten meistens mit Handschuhen und mein Diptam wächst im hinteren Bereich. Dort hat er seine Ruhe und niemand läuft Gefahr, ihn anzufassen.
    Ich schlich echt gestern noch durch den Garten und überlegte - aber da gäbe es wirklich ne Stelle :eek:

    Diptam ist eine der schönsten einheimischen Wildpflanzen.
    Oh ja, nach deinen Fotos zu beurteilen, auf jeden Fall!
    In der Natur ist er selten und geschützt. Weil er reichlich ätherische Öle besitzt, ist er wohl brennbar.

    Er möchte mäßig nährstoffreichen, kalkhaltigen und trockenen Boden. Im Alter kann er einen betrachtlichen Platzbedarf (bis zu 1 m) haben.

    :D

    Wie ich schon schrieb, meinte ich, ich hätte ihn unter anderem auch schon mal bei einem Onlinehändler bestellt - nur, habe ich ihn im Garten nicht stehen:rolleyes:
    Aber das werde ich nun ändern, denn diese Blüten , hach einfach natürlich schön!

    Dankeschön Ingrid, dass du ihn uns zeigtest!
     
    Luftaufnahmen von meinen Rosen

    Damit ich die Kletterrosen bewundern kann muss ich auf den Balkon.


    18464146ze.jpg


    18464147zz.jpg


    18464148hg.jpg


    18464149qt.jpg



    Weil die Pfingstrosen schnell verblüht sind, habe ich mir einen Strauß ins Haus geholt. So habe ich wenigstens ein bisschen was von den Blüten.


    18464157ml.jpg


    18464158bs.jpg


    18464159xd.jpg



    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die nächste Woche.

    Vielleicht treffen wir uns auch wieder im Chat?

    Liebe Grüße von Ingrid
     
    Ingrid wunderschön deine Rosen und auch Pfingstrosen.
    Bei mir geht es ja erst so langsam los, meine Pfingtrosen brauchen
    wohl noch einige Tage und ihre Schönheit zu entfalten.
    Bei manchen Rosen geht es schon so langsam los, hast du aber sicher
    schon gesehen.

    Sag mal, wann seid ihr denn so im chat?
    Würde auch gerne mal kommen.

    Liebe Grüsse
    und einen schönen Sonntag Abend.

    Marina
     
    Hallo Marina,

    ich war gestern zum ersten Mal im Chat. Hat Spaß gemacht. Vielleicht bin ich heute ab 22 Uhr auch wieder dort.

    :grins:
     
    Hallo Ingrid,

    herrlich blüht es bei dir!

    Dein Diptam ist wirklich prächtig! Meiner hat wieder nur einen Blütenstengel geschafft, der Rest war abgefressen, schade.

    Schön zu sehen, wie energisch dein Wein dem späten Frost getrotzt hat und nachgetrieben hat!

    Auch dein Rhododendron schaut wieder super aus. Toll, dass er es gepackt hat!

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Hallo Billa,

    danke für Dein Lob.

    Auf die Blüten des Diptam bin ich dieses Jahr besonders stolz. Der Nachtfrost hat ihnen diesmal nicht geschadet.

    :D
     
    Hallo Ingrid

    schön blüht es bei dir im Garten.
    Mein Diptam ist noch nicht so weit.
     
    Ich bedanke mich für Euren Besuch in meinem Gärtchen.

    :pa: :grins:

    Heute zeige ich Gute-Laune-Bilder


    18526627du.jpg
    Kletterrose Amadeus

    18526628gi.jpg
    Kletterrose Amadeus

    18526629zs.jpg
    Kletterrose Amadeus

    18526630cm.jpg
    Kletterrose Amadeus

    18526631dz.jpg
    Rittersporn Delphinium

    18526632iw.jpg
    Heuchera mit Blüten

    18526633gt.jpg
    Blüte der Rodgersia mit Käferchen

    18526634mk.jpg
    Hirschkäferweibchen, hat mich heute besucht

    18526635vx.jpg
    Hosta Orange Marmalade

    18526636yd.jpg
    Tomaten und Paprika

    Sooo lange habe ich auf den Sommer gewartet und jetzt geht es endlich los. Über Pfingsten soll es sommerlich heiß werden. Wir werden die Feiertage im Garten verbringen. Der Grill wird zum Einsatz kommen.

    Ich wünsche Euch schöne Pfingstfeiertage.

    Liebe Grüße von Ingrid
     
    Da kann man echt Gute- Laune- Bilder zu sagen.

    Toll, die Hirschkäferdame.
     
    Hallo Ingrid, wunderbare Bilder hast du wieder eingestellt.
    Die Heuchera find ich ja superschön... sowas hab ich überhaupt nicht im
    Garten. Werde ich mir mal vormerken.

    Ja am Wochenende soll tolles Grillwetter werden. Wir fahren Sonntag früh
    zu Töchterlein bis Montag abend. Da wollen wir auch grillen.

    Ich wünsch dir auch richtig schöne Feiertage.
    Und passend zu Pfingsten sind sie erblüht:
     

    Anhänge

    • P1130619.jpg
      P1130619.jpg
      325,9 KB · Aufrufe: 97
    Ist nicht immer einfach für die Rosen - erst Regen und Wind und jetzt kommens in den Brutkasten.

    Meine Augusta Luise(Halbstamm) hat Blüten, die so groß wie Handteller sind.
    Ich mag sie sehr und kann sie, dadurch dass sie in einem Kübel steht, vor den Unbill des Wetters immer an das richtige Örtchen schieben.

    All die anderen, fest in den Beeten verwachsen, müssen da halt durch.

    Jetzt die Hitze, hernach wohl Hagel oder Starkregen :d
    und wir laufen wieder durch unsere Beete und sind traurig, weil die Blüten darunter litten.

    Seufz, das Gärtnerleben ist nicht immer nur schön:(
     
    moinsen Ingrid,
    tolle Bilder... der Hirschkäfer, einfach super!
    Und die Rosen.... tja, wat soll man machen,
    entweder packen sie's oder nicht.
    Ich habe die Erfahrung sammeln dürfen, dass die "alten Rosen"
    deutlich stabiler sind.
    Einige meiner Rosen haben Knospen, die
    a)recht klein sind und
    b)an den Rändern ausschauen wie vertrocknet.

    Hast Du da vll. eine Erklärung für und kannst mich einweihen?
    Dir ein schönes Pfingstfest.. im Garten, beim G&G (Genießen & Grillen) :)
     
    Einige meiner Rosen haben Knospen, die
    a)recht klein sind und
    b)an den Rändern ausschauen wie vertrocknet.

    Hast Du da vll. eine Erklärung für und kannst mich einweihen?
    Dir ein schönes Pfingstfest.. im Garten, beim G&G (Genießen & Grillen) :)



    Hallo Eva-Maria,

    solche missratenen Blüten habe ich auch. Besonders schlimm sind die Rosen "Gebrüder Grimm" und "Westerland" davon betroffen.

    :pa:

    Ich führe es auf das viel zu trockene Frühjahr, das wechselhafte Wetter von kalt und heiß und auch auf einen späten Nachtfrost zurück.

    Die Rosen konnten wohl keinen Dünger aufnehmen, weil wir zwei Monate lang keine Niederschläge hatten. Danach hat Frost die Blütenknospen geschädigt.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die nächste Blütengeneration wieder besser aussieht.

    :d

    Ich wünsche Dir schöne Pfingstfeiertage. Bei uns ist es schon ziemlich heiß heute Morgen.
     
    Meine Rose Veilchenblau ist aufgeblüht


    18558162ut.jpg


    18558163og.jpg


    18558164tg.jpg


    18558165rm.jpg


    18558166fh.jpg


    Die Pfingstfeiertage sind fast vorbei. Sie werden mir ewig in Erinnerung bleiben mit der Rekordhitze von 37 Grad.

    Die Rose Ghislaine de Feligonde wurde leicht von Blattläusen befallen. Wie man sehen kann, sind meine Helferlein schon zur Stelle.

    Wer kann die Marienkäfer-Larve entdecken?

    18558207tm.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Neuanlage von Beeten in Ingrid´s Garten Mein Garten 41
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    T Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22
    Hero Blinde Triebe an Rosen Rosen 6
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14
    AdamK Neue Rosen sterben ab :( Rosen 23
    Schwabe12345 Rosen - kompletter Rückschnitt Rosen 37
    S Blätter meiner Rosen werden weiß - warum? Rosen 20

    Similar threads

    Oben Unten