Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ingrid,
    deine Krokusse sind echt schön.

    Der Rosenstamm ist ja süß. :grins:

    Fein, daß deine Hellis sich auch endlich öffnen.

    Ich wünsch dir gute Besserung. :pa:
     
    Hallo Gabi,
    hallo Christa,

    mir es schon wieder gut! Ich bin hart im Nehmen und eine Erkältung stecke ich weg.



    Jetzt sitze ich am Frühstückstisch und mache Pläne für die nächste Woche. Da habe ich Urlaub und möchte Einiges erledigen.

    Mein Plan:

    Blumenkästen mit Erde befüllen und Schnittsalat aussäen.

    17521162mo.jpg


    17521163bb.jpg




    Dann muss ich diese Fläche irgendwie sauber bekommen:

    17521177qn.jpg




    Hier entferne ich die Grasnarbe für ein neues Blumenbeet:

    17521233sk.jpg




    Die Winterabdeckung auf den Beeten wird entfernt, denn für die übernächste Woche ist mildes Wetter angekündigt.

    17521275cv.jpg



    Meine Gräser werden zurück geschnitten. Die Blüten vom Reitgras habe ich schon im Januar abgeschnitten.

    17521281uk.jpg



    Die Wurze müssen ausgeputzt und Ableger verpflanzt werden.

    17521296oi.jpg


    17521298nq.jpg




    Ich werde in den Baumarkt fahren und Begrenzungssteine für das neue Beet kaufen.

    Außerdem erwarte ich das erste Paket meiner Pflanzenbestellungen anfangs der Woche. Dann beginnt die erste Pflanzaktion für dieses Jahr.

    Ich hoffe dass mein Garten bald wieder vorzeigbar ist.


     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich wünsch dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Schaffen, Ingrid!

    (Am besten gefällt mir das mit der Grasnarbe, hihi)

    Ich geh jetzt auch in den Garten, die Sonne lacht! Perfekter Sonntag. Wer braucht da schon Faschingsumzug *g

    Grüßle
    Billa
    smiley_emoticons_hurra_fruehling3_lila.gif
     
  • Da hast du dir ja einiges vorgenommen Ingrid. Aber eine Woche Urlaub ist
    doch wunderbar, hoffentlich hast du auch perfektes Wetter für deine
    Gartenarbeiten.
    Bei uns ist es heute auch irgendwie grau und die Sonne kommt nicht durch.
    Aber sie kann es sich ja noch überlegen, wenn sie ab mittags scheint, ist
    das auch ok ;-)

    Wünsch dir einen schönen Sonntag.
     
  • Ingrid, du bist ja mindestens so fleißig wie der Frühling momentan :)
    Den Schnittsalat hatte ich letztes Jahr auch in Balkonkästen, das klappte wirklich super. So viele Schneeglöckchen, echt schön! Hab dieses Jahr schon die Horste geteilt, mal schauen, ob sie sich nun auch fleißig weiter vermehren :)so eine richtige Schneeglöckchenwiese wäre schon schön... Bin gespannt, wie dein Rosen-Stämmchen sich entwickeln wird!
    Hoffe es wird nächste Woche wieder sonnig, hier war´s am Wochenende relativ kühl (aber für Februar immer noch toll)
    wünsche einen schönen Start in die Woche!
     
    In stillem Gedenken ...

    ... am Mathilda.

    Erinnert Ihr Euch noch an meinen Bericht über Mathilda, die Weinbergschnecke?

    Den ganzen Sommer über habe ich sie an den unmöglichsten Orten im Garten vorgefunden. Damit ich sie wieder erkenne, habe ich mit Textmarker ihren Namen auf das Häuschen geschrieben.

    17533478bl.jpg


    Bei Aufräum-Arbeiten im Garten haben wir das leere Schneckenhaus gefunden.

    Was ist mit Mathilda passiert?

    Wir werden es wohl nie herausfinden.

    Nun vermisse ich auch Toni, Klara und Uli, meine anderen Weinbergschnecken. Hoffentlich halten sie nur ihren Winterschlaf!

     
    Moin Ingrid!

    Hoffentlich ist Mathilda nur umgezogen...
    smiley_emoticons_gucker.gif


    Ich find's toll, dass du auch Schnecken beschriftest! Ich glaube, ich werde dieses Jahr eine meiner Kriecher "Ingrid" nennen. Vielleicht triffst du sie, wenn du kommst?


    Grüßle
    Billa
     
    Billa,

    Mathilde ist wohl im Schneckenhimmel. Gehäuseschnecken sind mit dem Haus fest verwachsen. Sie können es nicht lebend verlassen.

    Wahrscheinlich hat ein Rabe meine Mathilda verspeist.



    Och... Ingrid ist kein guter Name für eine Schnecke! Der ist viel zu lang für das kleine Schneckenhaus.





    Ein kleiner Witz:

    Zwei Männer, ein Beamter und ein Handwerke wollen Weinberg-Schnecken sammeln.

    Sie treffen sich am Weinberg, jeder mit einem kleinen Eimer. Der eine geht rechts rum und der andere links rum.

    Als sie sich nach einer Weile wieder treffen, hat der Handwerker einen Eimer voller Schnecken.

    Der Beamte hat nur drei Stück im Eimer.

    "Warum hast du so wenig Schnecken?" fragt der Handwerker.

    "Ach, weißt du," sagt der Beamte, " man sieht sie, man bückt sich und husch ...
    husch ... sind sie weg!"
     
  • *kicher* Der ist immer wieder schön.

    Schade um Mathilda.

    Ok, ok, dann kriegst du eben keine Billa-garteneigene Schnecke :grins:

    Zu lang? Sag das nicht...meine zwei Lieblingsschnecken hießen damals "Würstchen" und "Senf". Irgendwann rief mein Freund: "Guck mal, da klebt ein Würstchen am Gewächshaus...!"

    Grüßle
    Billa
     
  • Mein erster Urlaubstag war ziemlich arbeitsreich.

    Morgens war ich im A..i einkaufen. Dort waren die Kräuter-Kistchen auf die Hälfte reduziert und wie immer konnte ich nicht widerstehen.

    17538064gk.jpg


    Dann kam meine erste Pflanzenlieferung für dieses Jahr an:

    17538081nw.jpg


    17538084gg.jpg


    17538086op.jpg


    Neu angekommen sind:
    • Waldlilie
    • Rose Nostalgie
    • Lenzrose Double Ellen White
    • Chinesische Miniatur-Anemonen
    • Götterblumen
    • Leberblümchen Blue Jewel

    Weil das Beet für die Rose noch nicht fertig ist, habe ich sie vorerst in einen Topf gepflanzt.

    17538102gd.jpg


    Nach einer einstündigen Pflanzaktion habe ich fast alle Blümchen in den Beeten eingepflanzt. Dafür musste ein Flecken Krokusse weichen. Sie werden nächstes Jahr in einem anderen Garten blühen.

    Nun gibt es wieder einen gemütlichen Abend am Kamin mit heißem Tee.

    17538188lr.jpg
     
    Moin Ingrid,
    uuuuiiii... da warst Du aber richtig fleißig!
    Auf die neue Lenzrose bin ich ja mal gespannt bei Dir.
    Meine dunkelrote Lenzrose hier hat schon ordentlich "jojo"
    hinter sich... dieses Frühjahr. Tagsüber bis zu 16°C, nachts -2°C,
    nicht einfach für die Hübsche.
    Habe heute bei A**i Nord 2 no name Kletterrosen gekauft
    im 2l-Container. Haben bereits teilweise zwischen 5 - 10 cm lange Neutriebe,
    erst mal im WiKa geparkt.... mit dem Auspflanzen warte ich da lieber noch.
    Ich bewundere Deinen Mut, dass Du die ganzen neuen Blümis schon ausgepflanzt hast.... drück' Dir die Daumen, dass da nicht noch mal richtig knackig Frost kommt... paar Tage wären der "Blümi-Killer" schlechthin.
    Na, wollen wir den Deubel nich' an die Wand malen!
    Dir eine schön :cool::cool: Woche!
     
    Oh Ingrid, da hattest du ja einen arbeitsreichen Urlaubstag. Und was
    du so alles wieder gekauft und bestellt hast.
    Hast du die Rose jetzt wirklich schon draußen stehen, oder irgendwo
    untergestellt, wo sie es noch ein bißchen wärmer hat?
    Was ist denn bitte eine Waldlilie? Hab ich noch nie gehört.

    Und abends dann am Kamin so richtig chillen nach diesem Tag,
    vielleicht eine gute Tasse Tee und schöne Musik. Da klingt doch
    der Tag gut aus, da hast du dann wenigstens am Abend Urlaub *lach*.

    Wünsch dir was....
     
    Hallo Eva-Maria,
    hallo Ismene,

    natürlich lasse ich die Kräuter und die neue Rose noch nicht draußen stehen. Wir hatten heute Nacht auch minus 2 Grad. Die standen nur für den Fototermin draußen. Die Rose bleibt nachts im Keller bei den Fuchsien, die dort überwintern.

    Die neuen Pflänzchen bestehen hauptsächlich nur aus Wurzelwerk. Sie wurden in die Beete gepflanzt und mit Reisig abgedeckt. Wenn sie das nicht wegstecken, sind sie in meinem Garten fehl am Platze. Wir haben oft noch bis Mitte Mai leichte Frostnächte.

    Die Waldlilie ist eine typische Waldpflanze und braucht einen lockeren, humusreichen Boden an schattigen Stellen. Sie hat weiße, glockenförmige Blüten. Der lateinische Name ist "Trillium grandiflorum". Hier habe ich nur die Wurzel bzw. 1 Rhizom gekauft.


    Meinen Fuchsien im Winterquartier geht es bestens:

    17543084jr.jpg


    17543085ud.jpg
     
    Oh wie schön, ein Trillium hast du erstanden! Die sind sehr hübsch! Freu mich schon auf Bilder, wenn's mal draußen ist.

    Deine Fuchsien stehen ja top da! Meine schämen sich bei diesem Anblick gar fürchterbar :grins: - halt, nein, ICH tu das, nicht sie.

    Grüßle
    Billa
     
    Guten Morgen Billa,
    meine Fuchsien sehen nicht in jedem Jahr am Ende des Winters so gut aus. Manchmal hatte ich das Gießen vergessen und dann standen nur noch vertrocknete Stängel im Topf.

    Diesmal habe ich sie besonders gut beobachtet und gleich gegossen, wenn sie zu trocken wurden. Denn es sind "prämierte" Exemplare vom Gartenmarkt Maikammer.



    Dafür sehen meine Wurze im Garten traurig aus. Hier muss ich dringend mal aufräumen und die kleinen Ableger wieder einpflanzen. Die wurden von Vögeln bei der Futtersuche losgepickt.

    17543328fi.jpg


    17543329qv.jpg


    Das sind meine beiden Sorten, die schon jahrelang hier wachsen. Die Neuen sind noch in Töpfchen.


    17543333yn.jpg


    Ich freue mich, dass die neue Clematis nun einen ersten Austrieb zeigt. Im letzten Sommer war sie nach dem Einpflanzen vollkommen vertrocknet und ich hatte sie eigentlich schon abgeschrieben.

     
    Oh ja, da fällt einem ein Stein vom Herzen, wenn sich die Clematis endlich regen!
    Eine meiner Neuanschaffungen ist komplett dürr obenherum - komplett! Ich hab' angefangen zu schnippeln, um zum Grün vorzustoßen, aber nichts. Getopft und über Winter im Freilang eingegraben hab' ich sie trotzdem. Und jetzt treibt sie aus dem Wurzelstock aus...! *freu*
     
    Oh ja, da fällt einem ein Stein vom Herzen, wenn sich die Clematis endlich regen!
    Eine meiner Neuanschaffungen ist komplett dürr obenherum - komplett! Ich hab' angefangen zu schnippeln, um zum Grün vorzustoßen, aber nichts. Getopft und über Winter im Freilang eingegraben hab' ich sie trotzdem. Und jetzt treibt sie aus dem Wurzelstock aus...! *freu*

    All meine Clematis texensis werden über Winter vollkommen dürr. Egal ob viel Frost ist oder so wie diesmal hauptsächlich mildes Wetter.

    Sie treiben in jedem Frühjahr zuverlässig aus dem Boden wieder aus. Jedes Jahr bekommen sie mehr neue Triebe. Wie schön sie dann blühen, habe ich Euch schon gezeigt.

    Die Clematis alpina bekommen ihre neuen Austriebe an den alten Zweigen. Ebenso Multiblue, the Präsident und die anderen Viticellas.

     
    Wieder etwas gelernt, danke dir!

    Ich bin mit den Clematis-Gruppen ziemlich überfordert, und das Schneiden...oweh. Ich hab' die ersten Jahre überhaupt nicht geschnitten, und meine paar verkahlten Clematis haben mich nicht gestört.

    Jetzt habe ich aber ganz schön gesammelt, und ich habe versucht, die Tage die einzelnen Schnittgruppen zu finden, und mir notiert, wann ich wo schneiden muss. Uff! Hoffentlich schneide ich nichts tot.

    Grüßle
    Billa
     
    Wieder etwas gelernt, danke dir!

    Ich bin mit den Clematis-Gruppen ziemlich überfordert, und das Schneiden...oweh. Ich hab' die ersten Jahre überhaupt nicht geschnitten, und meine paar verkahlten Clematis haben mich nicht gestört.

    Jetzt habe ich aber ganz schön gesammelt, und ich habe versucht, die Tage die einzelnen Schnittgruppen zu finden, und mir notiert, wann ich wo schneiden muss. Uff! Hoffentlich schneide ich nichts tot.

    Grüßle
    Billa

    Billa,
    wenn ich unsicher bin, zu welcher Schnittgruppe meine Clemis gehören, dann schneide ich einfach nur ein wenig zurück und beobachte, wo sie neu austreiben. Ich finde, man macht nichts falsch, wenn sie auf ca. 50 cm Höhe gekürzt werden.

    Bodeneben schneide ich nur die Princess Diana und andere Texensis.

     
    Ich habe eine Clematis aus dem Baumarkt. Mehr als "Clematis" stand auf dem Schildchen nicht drauf. Das hätten sie sich auch noch verkneifen können.
    Im Frühjahr zeigen sich bis in eine Höhe von 1m die Austriebe. Da mir aber das dürre Zeugs so unschön aussieht und ich es auf keinen Fall so stehen lassen will, schnibbel ich alles bis auf 15cm ab. Hat noch nie geschadet.
    Nun zur Waldlilie. Habe mal gegoogelt-toll, muß ich auch haben. Aber was heißt schattig? Ständig schattige Stellen habe ich gar nicht. Ich hätte eine häßliche Stelle zum Nachbarsgrundstück zu verdecken, da würde sie zwischen Flieder und Brautspiere stehen, die haben allerdings im Frühjahr noch kein Laub. Und im Hintergrund hat der Nachbar eine Berberitzenhecke. Schattig ist es dort erst im Sommer.
     
    Ich habe eine Clematis aus dem Baumarkt. Mehr als "Clematis" stand auf dem Schildchen nicht drauf. Das hätten sie sich auch noch verkneifen können.
    Im Frühjahr zeigen sich bis in eine Höhe von 1m die Austriebe. Da mir aber das dürre Zeugs so unschön aussieht und ich es auf keinen Fall so stehen lassen will, schnibbel ich alles bis auf 15cm ab. Hat noch nie geschadet.
    Nun zur Waldlilie. Habe mal gegoogelt-toll, muß ich auch haben. Aber was heißt schattig? Ständig schattige Stellen habe ich gar nicht. Ich hätte eine häßliche Stelle zum Nachbarsgrundstück zu verdecken, da würde sie zwischen Flieder und Brautspiere stehen, die haben allerdings im Frühjahr noch kein Laub. Und im Hintergrund hat der Nachbar eine Berberitzenhecke. Schattig ist es dort erst im Sommer.

    Guten Morgen Tina,
    ich habe auch Clematis vom Baumarkt. Die schneide ich auf etwa 50 cm herunter. Sie wachsen und blühen halbwegs zufriedenstellend.

    Die Waldlilie habe ich in eine Schattenecke gepflanzt. Dort gibt es nur morgens ein wenig Sonne und nochmal am Abend. Ansonsten ist das Beet schattig. Dort wachsen meine Rose Veilchenblau, Waldmeister, ein Buchsbäumchen, Lungenkraut und eine Clematis Princess Diana.

     
    Bei mir wäre das SW-Seite und wenn ich mich richtig erinnere, dann ist dort Sonne am frühen Nachmittag.
    So ein Beet wie du, hätt ich hinter dem Haus, bei Rhododendron und Hortensie, da wollte ich eh eine kleine Azalee wegnehmen, da es ihr dort zu schattig zu sein scheint.
    Hast du bei Gärtnerei Na.....chs bestellt?
     
    Bei mir wäre das SW-Seite und wenn ich mich richtig erinnere, dann ist dort Sonne am frühen Nachmittag.
    So ein Beet wie du, hätt ich hinter dem Haus, bei Rhododendron und Hortensie, da wollte ich eh eine kleine Azalee wegnehmen, da es ihr dort zu schattig zu sein scheint.
    Hast du bei Gärtnerei Na.....chs bestellt?

    Ich habe das Paket bei Pö....ke bestellt. Meine Mutter hat dort immer eingekauft und wir bekommen deshalb die Kataloge.

     
    Es ist getan

    Das neue Beet ist angelegt.

    Schon heute Morgen hatten wir herrlichen Sonnenschein und ich bin mit dem Spaten hinaus in den Garten und habe die Grasnarbe am neuen Beet entfernt.

    17557940cg.jpg


    In der Mittagszeit haben wir den Grill angeheizt und den Nachbarn mit dem Duft von gegrilltem Geflügel die Nase lang gemacht.

    17557946zd.jpg


    17557947qm.jpg


    Am Nachmittag ist der erste Teil des Beetes fertig. Es wurden Blumenerde, Bodenaktivator und Hornspäne untergemischt und mit dem Rechen das Beet geglättet. Danach habe ich die neue Rose Nostalgie eingepflanzt.

    17557957gx.jpg


    Keine Angst, der Rose wird in den frostigen Nächten nichts passieren, denn ich habe das komplette Beet mit einer kräftigen Folie abgedeckt. Das muss ich auch wegen der Nachbarskatzen machen, weil sie sonst eine neue Toilette haben.

    Nun brauchen wir eine Gelegenheit, um die Begrenzungssteine im Baumarkt zu holen. Ich habe mich für Beton-Pflanzsteine entschieden, die wir einfach rund um das Beet aufstellen. Sie werden mit meinen Hauswurzen & Co. bepflanzt werden.

    Drinnen habe ich Tomaten, Majoran und Kletterblümchen (Rhodochiton) ausgesät. Morgen kommen die neuen Paprika-Samen an und die werden dann auch gleich in Erde versenkt.

    17557984zk.jpg


    Mit Bildern meiner späten Krokusse verabschiede ich mich für heute von Euch:

    17558004ai.jpg


    17558005yc.jpg
     
    Hallo Ingrid, das wird bestimmt klasse aussehen wenn die Pflänzchen mal eingewachsen sind.

    Du hast ja tolles Wetter für Deinen Vorfrühlingsurlaub erwischt - wie schön!
     
    Ingrid du bist ja echt von der schnellen Sorte, machst einfach mal kurz ein
    neues Beet. Und dann kriegt gleich die neue Rose einen Spitzenplatz darin.
    Das Fleisch auf dem Grill sieht auch total lecker aus, hat sicher auch so
    geschmeckt, vor allem, weil es ja auch sicher das erste Mal Grillen in diesem
    jahr war. Aber echt schön, dass du so tolles Wetter für den Garten in deinem
    Urlaub erwischt hast.

    Schönen Abend für dich.
     
    Nabend,
    oh herrlich da habt ihr das Wetter ja super genutzt:cool:
    Angrillen klasse ich habe schon dran gedacht das wir am Wochenende auch angrillen denn es soll ja um die 15-16 Grad warm werden herrlich:d

    Tolle Bilder sind das wieder und viel Glück bei deiner Anzucht.
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Ich danke Euch für die lieben Kommentare.

    Das Beet ist schon seit letztem Herbst geplant. Es war nur einfach keine Gelegenheit oder keine Zeit dafür.

    Wir haben beschlossen, jeden Tag in dieser Woche zu grillen. Ich möchte das schöne Wetter ausnutzen. Nächste Woche sitze ich tagsüber wieder im Büro.

    Es sind noch die Grassoden weg zufahren, Rosen wollen gedüngt werden und diverse andere Arbeiten sollen erledigt werden.

    Heute werde ich auch Wäsche im Freien aufhängen.

    Bei uns sind bis zu 15 Grad und Sonne satt gemeldet.

     
    Und Ingrid, hattet ihr denn 15°?
    Bei uns waren es höchstens 8-9°, und das blau des Himmels ist auch nicht
    so ganz durchgekommen.

    Sag mal, düngst du jetzt schon deine Rosen? Ich warte damit immer bis
    Mitte April oder noch später. Vielleicht sollte ich auch mal so bald düngen.
    Hast du einen normalen Dünger oder einen ganz spezielleen Rosendünger?
    Da gibt es doch auch 2 Sorten, einen fürs Frühjahr und einen für die
    2. düngung mit verschiedenen Zusammensetzungen.. weiss jetzt grad
    nicht, wie das so richtig war.

    Wünsch dir weiterhin einen schönen Urlaub und fröhliches Grillen.
     
    Hallo Ismene,

    es war nicht ganz so warm bei uns. Höchstens 10 Grad im Schatten. Nachts haben wir noch leichten Frost.

    Dank meiner Fleece-Weste konnte ich herrlich im Garten werkeln. Ich habe diese Woche schon das ganze Programm durch.
    Ich dünge die Rosen im März das erste Mal und dann nochmal Ende Juni. Dabei habe ich verschiedene Rosendünger ausprobiert. Derzeit nehme ich Keyzers Rosen Power-Granulat. Damit hatte ich im letzten Jahr einen Riesen-Erfolg.
    Pro Rose reicht ein Eßlöffel vom Dünger. Sie bekommen noch Hornspäne und Kompostgaben.

    Meinen Urlaub habe ich heute sehr genossen. Wir haben wieder gegrillt und ich haben den ganzen Nachmittag gelesen. War schön erholsam.

     
    Heute Morgen war ich im Gartenmarkt:

    Vorher

    17573280rq.jpg


    Nachher

    17573281mr.jpg


    In das neue Beet habe ich Mandelbäumchen, Hornveilchen, Stiefmütterchen und blaue Frühlingsanemonen gepflanzt.
     
    Hat das Mandelbäumchen etwa schon Knospen?
    Ich habe am Mittwoch mein Beet frühlingsfein gemacht und weil ich den Boden festgetreten hatte, gleich ein wenig gekackt. Und die Nachbarskatzen haben sich riesig darüber gefreut.
    Wie hältst du sie mit dem Abdecken fern?
     
    Hallo Tina,

    das Mandelbäumchen hat schon Blütenknospen.

    Neue Beete decke ich mit kräftiger Folie ab. Da ich es jetzt bepflanzt habe, ist Abdecken nicht mehr möglich.

    Das wird die fünf Nachbarskatzen freuen. Da hilft nix anderes als das Schippchen nehmen und täglich die Hinterlassenschaften rausschippen.

     
    Hallo Ingrid,
    jetzt komm ich endlich auch mal hier bei dir vorbei :grins:
    Aber wir sehen uns ja sowieso immer wieder im Blog.
    Ich hab mich hier mal komplett durchgeklickt ... eine herrlich bunte Blütenpracht hast du im Sommer.
    Und deine Krokusse sowieso!
    Ich überleg mir auch schon ein Mandelbäumchen zu kaufen - ich finde sie sehr hübsch und irgendein Discouter hat sie diese Woche im Angebot.
    Ich wünsch dir einen herrlichen sonnigen Sonntag! :cool:
     
    Hallo Trixi,

    mein Mandelbäumchen habe ich im Gartenmarkt gekauft. Es ist eine gefüllt rosa blühende Sorte, die ca. 150 cm hoch wird.




    Mein Gärtchen ist heute bunter geworden, denn ich habe den Osterbaum geschmückt.

    17598452zo.jpg



    Diese Bilder von meinem gestrigen Ausflug an die Weinstraße möchte ich Euch noch gerne zeigen:

    17598464eq.jpg


    17598466nf.jpg


    17598470fg.jpg


    Gestern war ich im echten Frühling; eine halbe Stunde Fahrtzeit bis Landau und von dort in Richtung Neustadt an der Weinstraße. Ach, könne ich doch nur den Blütenduft hier einstellen.
    Ich habe den Tag sehr genossen. Bei uns daheim ist die Vegetation noch lange nicht so weit.

    Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ingrid,

    toll ist die Forsythie - unsere benötigt wohl noch ein paar Jahre ehe sie so üppig wächst und blüht.

    Ich wünsche Dir auch einen guten Start in die Woche und lass es nach Möglichkeit etwas entspannt angehen damit Du die Urlaubsentspannung noch ein bisschen in die Arbeitswelt ausdehnen kannst :)
     
    Gabi,
    die wächst nicht in meinem Garten, sondern an der Weinstraße. Bei uns blühen die Forsythien noch lange nicht.

    :pa:
     
    Hallo Ingrid

    da hast du ja schöne Frühlingsbilder mitgebracht.
    Bei mir fängt ein Zwergflieder an zu blühen, aber Mandelbäumchen und Forsythie sind noch nicht so weit.

    Bei dir im Garten sieht es aber auch schon sehr bunt aus. :grins:
     
    Hallo Ingrid

    da hast du ja schöne Frühlingsbilder mitgebracht.
    Bei mir fängt ein Zwergflieder an zu blühen, aber Mandelbäumchen und Forsythie sind noch nicht so weit.

    Bei dir im Garten sieht es aber auch schon sehr bunt aus. :grins:

    Hallo Christa,

    bei uns blühen noch keine Sträucher. Die Bilder habe ich vom gestrigen Ausflug in die Vorderpfalz mitgebracht. Sie wird auch "Pfälzische Toskana" genannt.
    Das ist von meinem Heimatort aus eine halbe Stunde Fahrtzeit.

    Aber ein bisserl Farbe habe ich auch schon im Gärtchen, wie Du gesehen hast.

    Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.

     
    Oh, ich glaub wir ziehen alle in die "Pfälzische Toskana". Da ist die Natur ja schon richtig weit! Ich wusste gar nicht, dass es da so eine milde Gegend gibt.
    Aber du hast mit den Ostereiern nachgeholfen - auch ein gute Mögllichkeit :grins:
     
    Ich dachte auch im ersten Moment bei dir blüht es schon so schön, also
    die Sträucher und Bäume. Aber dann hatte ich gelesen, dass es woanders
    ist. Aber wenn es nur eine halbe Stunde mit dem auto ist und dann alles
    schon so in voller Blüte, das ist schon sehr extrem.

    Aber in deinem Gärtchen ist es ja auch schon total bunt und österlich.
    Sehr schön hast du schon alles hergerichtet.

    Musst du moren wieder arbeiten? Dann wünsche ich dir einen guten
    Start nach dem Urlaub.
     
    Hallo Trixi,

    ja in der "Pfälzischen Toskana" würde ich gerne wohnen. ist eine große Weinanbau-Region mit mildem Klima.



    Hallo Ismene,

    ja morgen geht es wieder zurück in's Arbeitsleben. Die Woche Urlaub hat mir gut getan.

     
    Moin Ingrid,
    vll. bist Du ja meine richtige Ansprechpartnerin....
    von wegen "lebe in der Pfalz".
    Sag' mal, weißt Du wann und wie ich einen Wein,
    der mir an einer Pergola rankt, richtig zurückschneide,
    also die Reiser vom letzten Jahr...?
     
    Ne halbe Stunde entfernt blüht es bei dir :cool:
    schon klasse gelle;)

    War mal im März vor vielen Jahren zur Kur im Allgäu - Schnee ohne Ende.
    An einem WOE gab es einen Ausflug per Bus gen Süden.
    Ein ewiger langer Tunnel und am Ende - nix mehr Schnee:rolleyes:
    Die Forsythien blühten und alles was schon grün.

    Hach, lang isses her und wunderschön war's
     
    Hallo Erika,

    inzwischen blüht es auch bei uns. Die sonnigen Tage haben zugeschlagen.

    Diese Aufnahme konnte ich heute in meiner Mittagspause machen.

    17640142ly.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Neuanlage von Beeten in Ingrid´s Garten Mein Garten 41
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    T Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22
    Hero Blinde Triebe an Rosen Rosen 6
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14
    AdamK Neue Rosen sterben ab :( Rosen 23
    Schwabe12345 Rosen - kompletter Rückschnitt Rosen 37
    S Blätter meiner Rosen werden weiß - warum? Rosen 20

    Similar threads

    Oben Unten