Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
moin Ingrid,
gebe Dir vollkommen recht.... ohne Phloxe wäre ein Sommergarten nur halb so bunt :-)
Wir haben auch reichlich davon im Garten.... mehr oder weniger anspruchslos .... und die Stauden werden jedes Jahr größer.
 
  • Moin Ingrid,
    oh ja, Deine Wunderblumen sind wunderbar. Ich habe sie auf meinem Dachgarten in Töpfen dieses Jahr. Gräbst Du auch immer die Wurzeln aus?

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    Wunderblumen habe ich dieses Jahr zum ersten Mal im Garten. Die Samen habe ich von einem Forumsmitglied erhalten und im Frühling ausgesät. Davon wurden vier wundervolle Pflanzen groß. Das Überwintern der Knollen wird ein Problem für mich, weil ich keinen geeigneten Raum dafür habe. Im Schuppen erfrieren sie und im Keller ist es zu warm. Deshalb überwintere ich auch keine Dahlienknollen.

    Ich bin total überrascht von der Wachstumskraft der Wunderblumen und hätte nie geglaubt, dass es so schöne Blumen werden.

    LG Ingrid
     
  • Stauden anstelle Rosen

    Nun ist das passiert, was ich schon lange befürchtet habe. Ich musste mich von vier Rosen trennen.
    Lange habe ich überlegt, wo ich Platz für eine hohe Sonnenbraut und andere sommerblühende Stauden schaffen könnte.


    Die Entscheidung ist gefallen. Vier Rosen mussten gehen. Eine Bonica82, zwei Fairy´s und die Leonardo da Vinci. Das mittlere Rosenbeet wurde leergeräumt und wird demnächst mit neuen Stauden bestückt.


    Der heiße Sommer dieses Jahr brachte letztendlich die Entscheidung. Meine Rosen haben in diesem Beet, das die meiste Sonne im Garten abbekommt, nur wenige Tage lang geblüht und übrig blieben struppige Hecken ohne Blüten. Hinzu kommt, dass ich mich in eine hohe Sonnenbraut verliebt habe.

    Zu gelb-orangen Taglilien,die neben dem rosa Rosenbeet wachsen, werde ich für einen Farb-Kontrast anstelle der rosa Rosen nun blauen Ehrenpreis (Dark Maetje), eine rotbraune Sonnenbraut (Mahagoni) und einen gefüllt blühenden Scheinsonnenhut (Irrestible) pflanzen. Die hintere Gartenecke, die ein wenig trist ist, wird mit einem Kandelaber-Ehrenpreis (Lavendelturm) bestückt. Im vorderen Gartenteil wurde ein struppiger Lavendel zwischen zwei Strauchrosen ausgegraben und hierher kommt Miscanthus "kleine Fontaine" und daneben weißer Ehrenpreis (Schneeriesin).
    So hoffe ich, vor allem in den Monaten Juli und August mehr Farbe in den Garten zu bekommen.

    Mir war immer klar, dass ich eigentlich zu viele Rosen habe. An heißen Tagen blühen sie zu kurz, um meinen Vorstellungen eines bunt blühenden Gartens zu entsprechen. Gerade die rosablühenden Rosen sind nicht meine Favoriten.

    Bilder gibt es, sobald meine neuen Pflanzen angekommen sind und an ihrem neuen Platz sitzen.

    ;) LG Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ingrid,

    Nun ist das passiert, was ich schon lange befürchtet habe. Ich musste mich von Rosen trennen.
    Lange habe ich überlegt, wo ich Platz für eine hohe Sonnenbraut und andere sommerblühende Stauden schaffen könnte.

    Deine Entscheidung ist verständlich. Der Anblick bunter, blühender Stauden ist einfach nicht zu ersetzen.

    Rosen sind leider hin und wieder heikel. Ich habe es hier auch erlebt, meine unbekannte zartrosa Rose hatte noch eine Nachblüte, die ist aber innerhalb von zwei Tagen verblüht. Im Frühjahr dagegen als es kühler war haben die Blüten viel länger gehalten selbst bei Regen.

    :) Helenium steht auch auf meiner nächsten Einkaufsliste. Ich werde aber erst Ende August bestellen.

    Freue mich auf Aufnahmen Deines umgestaltenden Beetes.
     
    :) Helenium steht auch auf meiner nächsten Einkaufsliste. Ich werde aber erst Ende August bestellen.

    Freue mich auf Aufnahmen Deines umgestaltenden Beetes.

    Hallo Gabi,

    bestellt sind meine neuen Pflanzen. Sie werden jedoch erst Ende August von der Gärtnerei ausgeliefert. Ich habe das Beet soweit vorbereitet, dass ich die Neuen nach dem Auspacken dann nur noch einpflanzen muss.

    Es gibt vom NDR tolle Filme über Sommerstauden. Die Helenen sind einfach farbenprächtig und sollen pflegeleicht sein. Mir fehlt derzeit Farbe im Garten. Die Rosen haben dieses Jahr eine Turbo-Blüte hingelegt und die Nachblüte ist immer schwächer als die Hauptblüte. In der Stadt wurden Anlagen mit Gräsern gestaltet. Das hat mich für meinen Garten inspiriert. Vor allem gefällt mir Miscanthus gut.

    LG Ingrid
     
  • Ja das stimmt allerdings dieses Jahr mit dem heißen wetter, dass die Rosen
    sooo schnell oder viel zu schnell verblüht sind. Es kommt zwar noch
    Nachschub, aber nicht mehr so wie bei der ersten Blüte.
    Da braucht man dann schon noch was anderes an Blüten im Garten.
    Ich hatte mir ja auch ein neues Beet angelegt, da sollen im Herbst auch
    noch einige Stauden rein, ich bin mir aber noch nicht ganz klar, welche
    das sein werden. Ich hatte 2 kaiserkronen drin, die überhaupt nicht aufgegangen sind, fand ich so schade.
    Aber auf dein neues Beer Ingrid freue ich mich schon.
    Das wird bestimmt superschön, wie deine anderen Beete auch.
     
    Neue Beute

    Heute fiel mir beim Vorbeifahren ein Sonnenhut in leuchtendem Orange in einem Blumengeschäft auf. Auf dem Heimweg hielt ich an und entdeckte dieses Exemplar:

    Anhang anzeigen 347326
    Es sind zwei Sonnenhüte in einem Topf. Einer in leuchtendem Orange und einer in Blassgelb. Sie zieren nun meinen Garten.

    Außerdem habe ich noch Bilder von neu erblühten Rosen für Euch:

    Anhang anzeigen 347328 Anhang anzeigen 347329 Anhang anzeigen 347330

    Die Kletterrose Amadeus, die Augusta Luise und die Rose de Resht haben ihre zweite Blüte.

    Fasziniert bin ich von der Vielfalt der Wunderblumen. Jede Blüte ist anders gemustert:


    Anhang anzeigen 347331 Anhang anzeigen 347332 Anhang anzeigen 347333 Anhang anzeigen 347334 Anhang anzeigen 347335 Anhang anzeigen 347336

    Phlox und Hortensien bringen Farbe in den Garten:

    Anhang anzeigen 347337 Anhang anzeigen 347338

    Mittlerweile haben Gewitter mit Regenschauern den Garten kräftig gegossen.

    Eine Hortensie musste ich aus dem Kübel auspflanzen, da ansonsten ihre Blüten vertrocknet wären. Sie hat jetzt ein neues Plätzchen und fühlt sich sichtlich wohl.

    Anhang anzeigen 347339 Anhang anzeigen 347340

    Die ersten Tomaten reifen. Leider ist die Aufnahme der Rispentomate etwas unscharf geworden. Schick sind die getigerten Tomaten.

    Anhang anzeigen 347341 Anhang anzeigen 347342

    Ich wünsche Euch einen schönen Abend. Wir genießen die Abkühlung nach der Hitze.

    LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    die Wahl des Sonnenhutes war eine gute Entscheidung - das Orange ist toll!

    Die Hortensie gefällt mir auch sehr gut, der Farbton ist klasse und die Form der einzelnen Blüten nicht so üblich.

    Bei uns hat es tagsüber geregnet und ist ordentlich abgekühlt aber ich finde die Temperatur erholsam da konnte ich nach Feierabend noch ein bisschen im Garten werkeln :).
     
  • Die Pflanzenpracht ist ja wunderschön , einfach toll :)
    Meine Rosen mickeln dieses Jahr irgendwie vor sich hin .
     
  • Hallo Gabi,
    hallo Billa,
    hallo Kapha,

    mein Garten freut sich immer über Euren Besuch.

    :D

    Zu 99 % werde ich ab dem nächsten Monat ganztags arbeiten. Dann habe ich leider nur noch sehr wenig Zeit für meinen Garten. Schaun wir mal....

    LG Ingrid
     
    Deine Wunderblume blüht ja richtig traumhaft Ingrid.
    Ich muss dann auch mal schauen gehen, wie sich meine mittlerweile
    macht. Sie hat vorgestern einiges vom Gewitter abbekommen.
     
    Deine Wunderblume blüht ja richtig traumhaft Ingrid.
    Ich muss dann auch mal schauen gehen, wie sich meine mittlerweile
    macht. Sie hat vorgestern einiges vom Gewitter abbekommen.

    Hallo Ismene,

    ich habe dieses Jahr zum ersten Mal die Wunderblumen im Garten. Es freut mich, dass sie so schön blühen. Dabei habe ich gar nichts besonderes gemacht. Sie wachsen in einem großen Kübel, den ich mit einem Kompost-Erde-Gemisch gefüllt habe.

    Welche Farben haben Deine Wunderblumen?

    Bei uns hat es eine halbe Stunde lang wolkenbruchartig geregnet. Der Garten ist wieder patschnass. Gießen muss ich vorerst nicht. Glücklicherweise hat der Regen keine Blumen abgeknickt. Nur die Hortensien hängen mit ihren Blütenbällen weit nach unten.

    ;) LG Ingrid
     
    Hach dein Garten ist einfach wunderschön! Ich schau so gern deine Bilder an. Ist die Schokoladenblume ausgepflanzt denn nicht winterhart? Ich hatte das angenommen und sie ins Beet gesetzt?!

    Ansonsten kann ich dich auch verstehen, dass du deine Rosen ein wenig reduziert hast. Bei der Hitze waren auch hier die schönen Blüten im Nu dahin. Ich finde ein schönes Staudenbeet ergänzt die Rosenpracht auch einfach sehr sehr schön...

    Danke für`s Bilder zeigen!
     
    Hach dein Garten ist einfach wunderschön! Ich schau so gern deine Bilder an. Ist die Schokoladenblume ausgepflanzt denn nicht winterhart? Ich hatte das angenommen und sie ins Beet gesetzt?!

    Ansonsten kann ich dich auch verstehen, dass du deine Rosen ein wenig reduziert hast. Bei der Hitze waren auch hier die schönen Blüten im Nu dahin. Ich finde ein schönes Staudenbeet ergänzt die Rosenpracht auch einfach sehr sehr schön...

    Danke für`s Bilder zeigen!

    Hallo Dobifan,

    ich habe meine Schokoladenblume inzwischen auch ins Beet verpflanzt. Es war mir zu viel, alle Topfpflanzen regelmäßig zu wässern. Wenn es stark regnet, stehen sie zu lange in der Nässe. Im Beet wird der Boden schneller wieder trocken und meine Schoko dankt es mir mit vielen neuen Blüten. Über Winter werde ich sie zurück in einen Topf setzen und drinnen überwintern wie die Fuchsien. Vielleicht funktioniert es so. Ich habe zum ersten Mal eine Schokoladenblume und keinerlei Erfahrung damit.

    Um die rosa Beetrosen tut es mir eigentlich nicht leid. Sie duften nicht und nach der Blüte war das Beet ziemlich trist. Erste Stauden als Ersatz habe ich schon ausgesucht, die auf die freie Fläche kommen. Heute ist blauer, weißer und lavendelfarbener Ehrenpreis angekommen. Der wird gleich schon eingepflanzt. Ende August kommen dann noch Sonnenbraut und Sonnenhüte in Orange und Braunrot und ich erwarte auch noch einige neue Taglilien, die ebenfalls ihren Platz in ehemaligen Rosenbeet finden werden. Ich plane halt gerne und zur Zeit habe ich noch Zeit für meinen Garten. Das kann sich bald ändern, wenn ich meine Arbeitszeit verlängere.

    Ich wünsche ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein ohne die große Hitze.
    :o LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid, hallo gabi,

    Über Winter werde ich sie zurück in einen Topf setzen und drinnen überwintern wie die Fuchsien. Vielleicht funktioniert es so. Ich habe zum ersten Mal eine Schokoladenblume und keinerlei Erfahrung damit.

    theoretisch bildet die Schokocosmee eine Knolle und kann, wenn diese dick genug ist, überwintert werden wie eine Dahlie.

    Wurde sie risslings- oder stecklingsvermehrt, so ist da aber keine Knolle - das weiß ich, weil meine im Frühling gekauften Schokis bis zum Herbst nie eine Knolle gebildet hatten oder nur die Spur einer Knolle. Da sie nicht verholzt wie Fuchsien, kann man sie wohl auch nicht dunkel überwintern. Ich hatte sie halbhell stehen, und dennoch hat eine Überwinterung nie geklappt.

    Vermutlich klappt es, wenn man sie in frische Erde topft, ans Fenster stellt und sie nicht vergisst zu gießen.

    Ich für meinen Teil versuche es zwar wieder, aber meine hellen Plätze sind belegt: Ich kaufe mir 2014 wieder eine neue. Meine steht auch im Beet und blüht ununterbrochen.

    CIMG7051.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Ich hatte letztes Jahr eine Schokoladenblume, und versucht habe, sie über
    den Winter zu bekommen. Ich hatte sie im Beet gelassen, ganz viel Erde
    darüber gehäufelt, und noch mit Reisig zugedeckt, aber leider hat sie es
    nciht überlebt. Dieses Jahr habe ich mir eine neue gekauft, aber sie hat
    so kleine Blüten, gefällt mir nich so besonders. Die vom letzten Jahr hatte
    richtig tolle große Blüten.
     
    Hallo Ismene,

    wenn es nicht gelingt, die Schokoladenblume zu überwintern, gibt es nächstes Jahr eine neue. Aber es tut mir immer wieder leid, Blumen sterben lassen zu müssen.

    So auch bei den Fuchsien. Sie werden irgendwann zu groß für das kleine Fenster im Keller und dann bleiben sie halt draußen über Winter. Das ist jedesmal schade, wenn die großen, ausladenden Sträucher erfrieren müssen. Ich versuche dann, sie so weit wie möglich zurückzuschneiden und gut abzudecken. Aber es hat noch keine bei mir über Winter draußen überlebt.

    LG Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten