Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Ingrid,
    das sind wieder wunderschöne Bilder, ob von den Rosen, oder dem Mohn oder all den anderen Schönheiten.

    Glückwunsch zum Rhodi, schade, dass manche ihre Pflanzen nach der Blüte einfach entsorgen wollen. Drücke auch die Daumen, dass er gut anwächst.

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Hallo Ismene,
    vielen Dank für´s Daumendrücken. ;)


    Hallo Bianca,
    Dein Lob freut mich sehr. :-P


    Liebe Besucher meines Gärtleins,

    leider ist mein Hauptbeet von Steinstaub überzogen. Die Nachbarn hatten am vergangenen Wochenende ihren Garten fast vollständig mit Steinplatten ausgelegt. Sie wollten keine Arbeit mit Blumen mehr haben. Unsere kleinen Gärten grenzen aneinander. Beim Schneiden der Steine verursachten sie den ganzen Tag über reichlich Steinstaub, der sich hauptsächlich über meinen Garten gelegt hat. Da es seitdem nicht mehr geregnet hat, sind alle Pflanzen "schmutzig". Ich musste sogar meine Wäsche abhängen, sonst wäre sie auch staubig geworden.

    Dennoch habe ich heute Morgen bei leichter Gewitterstimmung Bilder von den Rosen gemacht. Die möchte ich Euch nun zeigen.

    Schenkt Euch eine Tasse Kaffee (oder Tee!) ein und genießt die Aufnahmen vom Rosengärtlein.


    Anhang anzeigen 335169 Anhang anzeigen 335170 Anhang anzeigen 335171 Anhang anzeigen 335172 Anhang anzeigen 335173 Anhang anzeigen 335174 Anhang anzeigen 335175 Anhang anzeigen 335176 Anhang anzeigen 335177 Anhang anzeigen 335178 Anhang anzeigen 335179 Anhang anzeigen 335180 Anhang anzeigen 335182 Anhang anzeigen 335183

    Das Bild mit der Säule ist eine ungewöhnliche Ansicht. Es zeigt den Garten von der Kellertreppe aus. Dort stehen meine Tomaten und ich habe zwischendurch fotografiert.


    pencil.png
     
  • Moin Ingrid,
    schicke Rosen.
    Du weißt nicht zufällig, wie die Rote an der Holz-Sichtschutzwand heißt, oder?

    Hallo Eva-Maria,

    die rote Rose an der Holzschutzwand ist die Rose Amadeus. Die habe ich gleich zweimal im Garten.

    Eine pumperlgesunde Rose, die blüht von Ende Juni bis zum ersten Frost mit roten Blütenbüscheln und duftet auch.

    Davon gibt es in diesem Sommer bestimmt noch einige Bilder.

    Liebe Grüße aus dem Pfälzer Wald von Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    toll wie üppig sich die Rosen bei Dir zeigen. Die vielen Rosenknospen deuten ja noch ein wahres Rosenmeer an.
     
  • Hallo Ingrid,

    toll wie üppig sich die Rosen bei Dir zeigen. Die vielen Rosenknospen deuten ja noch ein wahres Rosenmeer an.

    Gabi,
    es blühen bei mir erst die frühen Rosen. Dieses Jahr haben alle Rosen besonders viele Knospen gebildet. Ich habe im Frühling einen neuen Rosendünger ausprobiert. Der scheint tatsächlich zu wirken. Es kann auch sein, dass der viele Regen im Frühling dazu beiträgt, dass besonders viele Blütenknospen gebildet werden.

    Ich freue mich auf einen schönen Rosensommer!

    Viele Grüße von Ingrid
     
    Ich hab zwar die Rosen nicht mit einem Kaffee dafür aber mit einem Schälchen Erdbeeren genossen. Es war ein Genuss (beides).

    Aufgrund der derzeitigen Hitze verblühen die Rosen nur leider sehr schnell.
     
    Ich hab zwar die Rosen nicht mit einem Kaffee dafür aber mit einem Schälchen Erdbeeren genossen. Es war ein Genuss (beides).

    Aufgrund der derzeitigen Hitze verblühen die Rosen nur leider sehr schnell.

    Beate,

    oh frische Erdbeeren. Lechz...

    Die Hitze hat nun ein Ende. Gerade beginnt es bei uns zu Stürmen und zu Regnen. Ab Morgen wird es etwas kühler sein. Mir reichen auch 20 Grad, wenn es trocken ist. Heute freut sich der Garten über eine Regendusche.
     
    Hallo Ingrid,

    einen sanften Regen, der den Steinstaub von Deinen Pflanzen spült wünsche ich Dir, der Sturm soll sich besser über unbewohntes Gebiet austoben.

    20 Grad und trocken sagen mir auch mehr zu als diese Treibhaushitze der vergangenen beiden Tage. Bei Temperaturen jenseits der 25 Grad inkl. hoher Luftfeuchtigkeit hänge ich kreislaufmäßig in den Seilen, schaffe es dann nur mich hinzulegen und zu lesen - an Gartenarbeit ist dann für mich nicht zu denken.
     
  • Der Rosensommer 2013 hat begonnen.

    Unsere Region wurde von Starkregen, Hagel und Gewitterschauer verschont. Es hat nur reichlich geregnet und heute haben wir 23 Grad und teilweise Sonne, teilweise bewölkt. Ich empfinde dieses Wetter als sehr angenehm und habe heute Morgen meinen Rosengarten fotografiert.


    Anhang anzeigen 335805 Anhang anzeigen 335806 Anhang anzeigen 335807 Anhang anzeigen 335808 Anhang anzeigen 335809 Anhang anzeigen 335813 Anhang anzeigen 335814 Anhang anzeigen 335815 Anhang anzeigen 335811 Anhang anzeigen 335816 Anhang anzeigen 335817 Anhang anzeigen 335818
     
  • Ingrid traumhafte Rosenfotos hast du uns hier wieder gezeigt.
    Die weiße Rose, hast du da Erfahrungswerte? Die gefälllt mir von der
    Blütenform besonders gut.

    Ich wünsch dir einen schönen Sonntag.
     
    Hallo Ismene,

    vielen Dank für Dein Lob.

    Die weiße Rose ist eine historische Sorte "Mme Hardy". Sie wurde im Sommer 2011 neu gepflanzt. Es ist eine Damaszenerrose, einmalblühend und wurde 1832 in Luxembourg gezüchtet.
    Sie gilt als eine der wüchsigsten Damaszenerrosen, hat gesundes Laub und gilt als ausgesprochen pflegeleicht. Diese Angaben sind aus meinem Rosenbuch. Eigene Erfahrungen konnte ich noch nicht machen. Sie blüht dieses Jahr zum ersten Mal und ich bin hin und weg von den schönen Blüten. Ihr Duft ist süß und frisch.
    Sie kann 1,8 m hoch und 1 m breit werden.

    :D

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag ;)
    Ingrid
     
    Moin Ingrid,
    Deine Rosen sind ein Traum. Ich glaube auch das Wetter war dieses Jahr gut für sie. Ich habe auch die nette weiße "Mhe Hardy", sie ist zauberhaft, nicht?

    LG, Silvia
     
    Moin Ingrid,
    Deine Rosen sind ein Traum. Ich glaube auch das Wetter war dieses Jahr gut für sie. Ich habe auch die nette weiße "Mhe Hardy", sie ist zauberhaft, nicht?

    LG, Silvia

    Hallo Silvia,

    wie lange hast Du die Mme Hardy schon? Ist sie so pflegeleicht wie in meinem Buch beschrieben?
    Als ich sie letztes Jahr gekauft habe, plante ich einen leichten Sichtschutz am Zaun der Nachbarn entlang und hoffe auf eine Höhe von mindestens 150 cm.

    Ich bin ganz verliebt in die schönen weißen, duftenden Blüten.

    Grüße aus dem Pfälzer Wald von Ingrid
     
    Hallo Bianca,
    Dein Lob freut mich sehr. :-P

    Liebe Ingrid,
    das ist anhimmelnde Bewunderung :-P
    wunderschön...

    Die Farbe der Rose auf dem vierten Bild fesselt mich total... violett, oder doch schon blau? Die runden rosa Blüten auf dem zweiten Bild finde ich auch sehr schön...

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Moin Ingrid,
    ich denke so 5-6 Jahre habe ich sie schon. Wenn Du sie wachsen lässt wird sie so hoch. Ich habe meine in diesem Frühjahr richtig runtergeschnitten. Ich habe sie im Beet und da braucht sie nicht so hoch zu werden. Sie hat wahnsinnig getrieben und blüht und blüht. Sie ist auch kaum anfällig gegen Rost. Sie ist wirklich allerliebst mit ihren grünen Knopf in der Mitte.

    LG, Silvia
     
    Dein Rosengarten ist ein Garten ganz nach meinem Geschmack.

    Kannst Du mir vielleicht noch sagen, wie die dunkle Rose auf dem 4. Bild heißt?

    In meinem Garten sind in den letzten jahren auch einige der "alten" Rosen eingezogen und sie begeistern mich immer mehr. Im letzten Jahr haben wir uns dann mal ein Wochenende im Rosarium in Sangerhausen gegönnt, zur Hauptblütezeit der alten Rosen. Ein Genuss auch wenn viele von ihnen nur einmalblühend sind.
     
    Dein Rosengarten ist ein Garten ganz nach meinem Geschmack.

    Kannst Du mir vielleicht noch sagen, wie die dunkle Rose auf dem 4. Bild heißt?

    In meinem Garten sind in den letzten jahren auch einige der "alten" Rosen eingezogen und sie begeistern mich immer mehr. Im letzten Jahr haben wir uns dann mal ein Wochenende im Rosarium in Sangerhausen gegönnt, zur Hauptblütezeit der alten Rosen. Ein Genuss auch wenn viele von ihnen nur einmalblühend sind.

    Hallo Beate,

    die dunkle Rose ist die "Souvenier du Docteur Jamain", gezüchtet von Lacharme aus Lyon 1865. Es ist eine Remontant-Hybride, die 2 m erreichen kann. Sie braucht ein wenig Pflege und Halbschatten.
    Auch sie ist erst seit 2012 in meinem Garten und blüht dieses Jahr zum ersten Mal. Die Blüten duften sehr stark. Sie wird laut meinem Buch mäßig remontieren.

    :D

    Da bei mir derzeit die historischen Rosen fast alle aufgeblüht sind, duftet es wundervoll im Garten.

    Welche "alten" Rosensorten hast Du im Garten?

    Viele Grüße von Ingrid
     
    Die Farbe der Rose auf dem vierten Bild fesselt mich total... violett, oder doch schon blau? Die runden rosa Blüten auf dem zweiten Bild finde ich auch sehr schön...

    Hallo Bianca,

    ich bin in meine Rosen ganz verliebt. Es duftet wunderbar im Garten.

    Die Rose auf dem 4. Bild ist eine ganz dunkelrote mit Namen "Souvenier du Docteur Jamain", eine historische Rose. Sie riecht umwerfend gut, braucht aber Halbschatten, damit die Farbe nicht verblasst.

    Anhang anzeigen 336527 Anhang anzeigen 336528

    Die Rose mit den runden rosa Blüten ist die Giardina. Auch sie macht mir viel Freude, weil sie sehr gesundes Laub hat.

    Viele Grüße von Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten