Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Liebe Ingrid,

wie immer sind die Bilder zauberhaft. Der noch scheinbar schlafende Garten im morgendlichen Nebel sieht sehr schön aus. Der zarte blaue Storchenschnabel mag ich sehr. In den letzten Tagen schien hier die Sonne, ich hoffe, sie hat euch auch erreicht.

Ganz liebe Grüße
Bianca
 
  • Hallo Bianca,

    vielen Dank für Deine lobenden Worte.

    Ich bin ein Frühaufsteher und erlebe viele solcher friedlichen Morgenstunden. Und beim Morgenkaffee habe ich die besten Ideen.

    ;)
     
    Warten auf das Aufblühen der Rosen ....

    Das kann nun nicht mehr lange dauern. Die ersten Knospen brechen auf.:D

    Auch die Tomaten im Topf wachsen sichtlich und haben schon erste Blüten.

    Morgen kommt ein Paket mit drei weißen Clematis bei mir an. Sie werden sofort ihr Plätzchen im Garten (das ich mühselig frei gemacht habe) beziehen. Die Rose vom Discounter habe ich nun in ein Beet gepflanzt. Rosen im Blumentopf sind nicht meine Sache.


    Auf den nachfolgenden Bildern zeige ich ganz neue Aufnahmen von den Blumenbeeten von heute Nachmittag.

    Anhang anzeigen 332883 Anhang anzeigen 332884 Anhang anzeigen 332885 Anhang anzeigen 332886 Anhang anzeigen 332887 Anhang anzeigen 332888 Anhang anzeigen 332889 Anhang anzeigen 332890 Anhang anzeigen 332892 Anhang anzeigen 332893 Anhang anzeigen 332894
     
  • Es sind zwei Blue Girl und eine Aquarell.

    Habe eben neugieriger weise gegoogelt, wunderschön. Die Aquarell sieht wirklich aus wie gemalt

    Warten auf das Aufblühen der Rosen ....

    Das kann nun nicht mehr lange dauern. Die ersten Knospen brechen auf.:D


    Du auch Ingrid :DVielleicht wird es wirklich ein Rosenjahr :)
    Auf die weißen Clemis bin ich gespannt. Man sieht wie reich und schön deine Beete gefüllt sind, kann mir gut vorstellen, dass es schwierig ist, einen guten Platz zu finden.

    Mit Rosen im Topf kann ich sehr schlecht umgehen, da fühlen sie sich meist nicht wohl bei mir. Ich sehe sie auch lieber im Freien.

    Auf eine baldige Rosenblüte :D

    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • Auf die weißen Clemis bin ich gespannt. Man sieht wie reich und schön deine Beete gefüllt sind, kann mir gut vorstellen, dass es schwierig ist, einen guten Platz zu finden

    Die Beete wirken so voll, weil die Rosen ausladend wachsen. Ich habe viele Strauchrosen und die brauchen Platz. Clematis passen noch dazwischen.

    Heute sind die drei weißen Clemis angekommen. Eine Clematis Texensis "Viorna Elfe", eine Lemon Chiffon und eine Saalomon.

    Die Elfe kommst zwischen die Rosen Aspirin und Tuscany. Da sie in die Höhe wächst und farblich zu den Rosen passt, hoffe ich, dass sie sich ergänzen.

    Die anderen großblütigen Clemis werden eine pinkfarbene Kletterrose (Lawinia) und die Strauchrose Ghislaine de Féligonde hoffentlich bereichern.

    Als ich vor einigen Jahren die ersten Clematis gepflanzt hatte, war ich skeptisch und dachte nicht, dass sie bei mir gut gedeihen. Glücklicherweise fühlen sie sich pudelwohl und blühen jedes Jahr und werden immer üppiger ohne Krankheiten bisher. Toi.. toi .. toi.. Hinzu kommt, dass die Clemis nach oben wachsen und kaum Platz am Boden beanspruchen. Im Herbst schneide ich sie etwa in Kniehöhe zurück und flechte nach dem Neuaustrieb im nächsten Jahr die neuen Triebe ständig in das Rankgitter oder den Obelisken ein. So wachsen sie schön dicht und kompakt. Die Rankhilfe kann über Winter in den Schuppen gestellt werden und wird im nächsten Frühling wieder gesäubert und aufgestellt.

    Ich machte mit Topfrosen bisher immer die Erfahrung, dass sie schnell kränkeln und meistens nur im 1. Jahr schön wachsen und blühen. Danach bekommen sie Stress, werden anfällig für Krankheiten und haben über Winter Probleme.

    Im Topf ziehe ich nur noch Tomaten und mediterrane Kräuter.

    :o:o:o


    Bianca, die Rosen Blue Girl und die Aquarell wollen einfach nicht wachsen. Sie sind klein geblieben und ich denke nicht, dass das noch was wird.

    :(
     
    Moin Ingrid,
    auf Dein Rosen-Clemi-Paradies bin ich schon jetzt mega-gespannt.
    Kann mir gut vorstellen, dass es atemberaubend ausschauen wird,
    unbedingt Bilder zeigen, büdde!!!
    Ich mein, wenn's mal soweit ist dann....
     
  • Hallo Ingrid,

    Heute sind die drei weißen Clemis angekommen. Eine Clematis Texensis "Viorna Elfe", eine Lemon Chiffon und eine Saalomon.

    Die Elfe kommst zwischen die Rosen Aspirin und Tuscany. Da sie in die Höhe wächst und farblich zu den Rosen passt, hoffe ich, dass sie sich ergänzen.

    Die anderen großblütigen Clemis werden eine pinkfarbene Kletterrose (Lawinia) und die Strauchrose Ghislaine de Féligonde hoffentlich bereichern.

    Als ich vor einigen Jahren die ersten Clematis gepflanzt hatte, war ich skeptisch und dachte nicht, dass sie bei mir gut gedeihen. Glücklicherweise fühlen sie sich pudelwohl und blühen jedes Jahr und werden immer üppiger ohne Krankheiten bisher. Toi.. toi .. toi.. Hinzu kommt, dass die Clemis nach oben wachsen und kaum Platz am Boden beanspruchen. Im Herbst schneide ich sie etwa in Kniehöhe zurück und flechte nach dem Neuaustrieb im nächsten Jahr die neuen Triebe ständig in das Rankgitter oder den Obelisken ein. So wachsen sie schön dicht und kompakt.

    das stelle ich mir sehr ansprechend fürs Auge vor und bin wie immer neugierig auf Deine Fotos.
     
    Hallo Eva-Maria und Gabi,

    selbstverständlich bekommt Ihr Bilder, wenn die Rosen und Clemis blühen. Ich muss leider noch ein bissel warten.

    Heute hatte ich seltenen Besuch auf der Treppe sitzen:

    Anhang anzeigen 333359 Anhang anzeigen 333360

    Der war echt groß, der Bursche. Als ich ein wenig später nochmal nachschaute, war er weitergezogen. Er hat sich wohl in der Sonne auf den Steinen ausgeruht.

    :)
     
    Liebe Besucher meines Gärtleins,

    habt Ihr ein wenig Zeit? Heute gibt es weitere Bilder vom Gärtlein.

    Mein Besucher von gestern war heute wieder da. Er krabbelte vor dem Hauseingang herum und versuchte, die Treppenstufe zur Tür zu erklimmen. Deshalb haben wir ihn umquartiert. Er wurde vorsichtig auf den Holzstoß im Garten gesetzt. Er dankte es mit einer herrlichen Drohgebärde.

    Anhang anzeigen 333587 Anhang anzeigen 333588

    Warum er so anhänglich ist, weiss ich nicht. Vielleicht hat er meine frische Erdbeermarmelade gerochen und wollte probieren. Es riecht herrlich im ganzen Haus.

    Auch im Garten gibt es Neues:


    Anhang anzeigen 333589 Anhang anzeigen 333590
    Der Fingerhut blüht. Ein uneingeladener Gast, der aber sehr willkommen ist.


    Anhang anzeigen 333591 Anhang anzeigen 333592 Anhang anzeigen 333593
    "Brennende Liebe", Mohn Royal Wedding und Federnelken blühen.

    Die ersten Rosen sind aufgeblüht:


    Anhang anzeigen 333594 Anhang anzeigen 333595
    Rose de Resht


    Anhang anzeigen 333596 Anhang anzeigen 333597 Anhang anzeigen 333598 Anhang anzeigen 333620
    Die Rose Giardina hat dicke Knospen, die Ispahan beginnt mit dem Aufblühen und auch die Hippolyte öffnet die Blüten.

    Anhang anzeigen 333621
    Die Rose vom Discounter blüht ebenfalls.

    Schön!

    Endlich blüht auch die erste Pfingstrose:


    Anhang anzeigen 333604 Anhang anzeigen 333605

    und Diptam:

    Anhang anzeigen 333606 Anhang anzeigen 333607
    Diptam hatte dieses Jahr viele Blütenansätze gebildet. Im Mai bekam die Staude leider nochmal Frost ab und es haben nur drei Blütenstängel überlebt. Immerhin besser als nichts.

    Anhang anzeigen 333608 Anhang anzeigen 333611 Anhang anzeigen 333622

    Immer wieder unterbreche ich heute meine Hausarbeit und gehe kurz in den Garten. Ach, könnte ich Euch doch eine kleine Duftwolke zuschicken. Die Federnelken, Pfingstrose, Strauchrosen, gelbe Taglilien und Diptam duften wunderbar.

    :D
     
  • Ingrid deine Bilder sind ja ein Traum. Was bei dir schon alles blüht, einfach
    herrlich anzusehen. Das glaube ich gerne, daß du ständig nach draußen
    mußt, um deine Pracht zu bewundern. Superschön.

    Meine Pfingstrosen werden wohl noch eine Weile brauchen. Aber nächste
    Woche soll es ja total heiss werden.. vielleicht klappt es dann mit den
    Pfingstrosen und auch den anderen Rosen. Die haben sehr viele Knopsen,
    vor allem auch meine neu gepflanzte New Dawn.
     
  • Ingrid deine Bilder sind ja ein Traum. Was bei dir schon alles blüht, einfach
    herrlich anzusehen. Das glaube ich gerne, daß du ständig nach draußen
    mußt, um deine Pracht zu bewundern. Superschön.

    Meine Pfingstrosen werden wohl noch eine Weile brauchen. Aber nächste
    Woche soll es ja total heiss werden.. vielleicht klappt es dann mit den
    Pfingstrosen und auch den anderen Rosen. Die haben sehr viele Knopsen,
    vor allem auch meine neu gepflanzte New Dawn.


    Ismene, vielen Dank für Dein Kompliment.

    Wenn es nächste Woche so heiß wird, verblühen die Blumen auch sehr schnell. Eigentlich wünsche ich mir beständiges Wetter, nicht zu heiß und nicht zu trocken. Das bleibt wohl ein Wunschtraum.

    ;)

    Ich wünsche, dass Deine Pfingstrosen und die New Dawn auch bald blühen.

    :)
     
    Herbstrose heute war es soweit. Als ich aus dem Büro kam, waren einige Blüten einer Pfingstrose offen und 2 suprschöne Rosenblüten der New Dawn.
    Bin schon auf morgen abend gespannt, da gibt es sicher auch wieder einiges.
    Wünsch dir einen schönen Abend
     
    Hallo Ismene,

    es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, derzeit in den Garten zu gehen. Auf weitere Bilder Deiner New Dawn freue ich mich schon.

    Diese Rose hätte ich auch gerne, habe aber keinen Platz mehr im Garten.

    Liebe Grüße Ingrid
    ;)
     
    Wir haben einen Neuzugang im Garten:

    Dieser Rhododendron wurde von seinem Besitzer entsorgt. Ausgegraben mit einem kräftigen Wurzelballen haben wir ihn am Wochenende in unseren Garten gepflanzt.

    Anhang anzeigen 334678 Anhang anzeigen 334679

    Er hat ausgeblüht. Alle vertrockneten Blüten habe ich vorsichtig abgeknipst. Nun hoffen wir, dass dieser große Strauch anwächst und im nächsten Jahr blüht. Er bekam ein Plätzchen, das die meiste Zeit am Tag im Schatten liegt. Nur morgens hat er für ca. drei Stunden Sonne.
     
    Na dann wollen wir mal die Daumen drücken, dass der Rhodi alles übersteht. Wir haben dieses Frühjahr 3 Stück umgesetzt, da sie einfach zu sonnig standen und eher rückwärts gewachsen sind. Jetzt hat man den Eindruck, sie wollen nachholen, was wir die letzten Jahre verbockt haben.
     
    Hallo Beate,
    es wäre schön, wenn der Rhodi anwächst. Er sollte auf der Grünabfall-Deponie entsorgt werden. Das geht nicht! Ich habe ihn mir erbettelt und er hat jetzt bei mir ein gutes Zuhause. Es ist mein einziger Rhodi im Garten.

    Früher hatte ich am anderen Haus einen schattigen Garten und darin waren fünf Rhodis, die ich einige Jahre gepflegt habe. Als wir auszogen, mussten die Rhodis zurückbleiben. Das tat schon ein bisschen weh.

    ;)

    Hast Du Bilder von Deinen Rhodis?
     
    Schade Beate, dann drücke ich Dir alle Daumen, damit Deine Rhodis sich an ihrem neuen Platz gut eingewöhnen und im nächsten Jahr toll blühen.

    ;)

    Heute wird es wieder gut warm. Da verblühen die Rosen zu schnell. Aber ich jammere nicht, wir haben so lange auf die Wärme gewartet.

    :)
     
  • Zurück
    Oben Unten