Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Dann bin ich ja froh, daß er noch da ist. Aber ich könnte ja einen neuen machen. Blüten sind noch genügend da, trocken sind sich nicht, aber recht farblos.
    Dein Kranz gefällt mir aber auch gut. Ich hätt keine Kerze gehabt.
     
    Dann bin ich ja froh, daß er noch da ist. Aber ich könnte ja einen neuen machen. Blüten sind noch genügend da, trocken sind sich nicht, aber recht farblos.
    Dein Kranz gefällt mir aber auch gut. Ich hätt keine Kerze gehabt.

    Die Kerze steht schon ewig bei mir rum. Ich hatte bisher keine Idee, wie ich sie etwas schmücken könnte. Ich habe noch sehr viele Blüten an der Hortensie und könnte einige Kränze davon machen.
     
  • Hallo Tina,
    meine Hortensie blüht auch, wenn ich die alten Blüten abschneide. Ich muss nur einige alte Triebe stehen lassen. Allerdings schneide ich nie alle Blüten weg, sondern nur diejenigen, die ich für Deko verwende.

    Im nächsten Frühling wird insgesamt zurückgeschnitten. Dann kürze ich alte Triebe um 1/3, damit der Strauch nicht so groß wird.
     
    Ich schneide normalerweise im Herbst gar nicht. Nach dem Winter ist meist nicht mehr viel von ihr da. Da schneide ich dann alles erfrorene weg, dann ist sie nur noch ca.10cm klein.
     
  • Hallo Ingrid,
    das gefällt mir auch sehr gut, was du da gezaubert hast. Macht sich bestimmt sehr schön auf dem Tisch :)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Die letzten Tage im September....

    ... es ist viel zu warm für Gartenarbeit. Wir haben 22 Grad, Sonne und blauer Himmel. Da sitze ich lieber mit meinem Buch im Garten und arbeite nix.

    In der letzten Woche habe ich ein Blumenbeet vergrößert, damit ich die Narzissen-Zwiebeln pflanzen konnte. Leider haben nicht alle Blumenzwiebeln einen Platz im Garten finden können. Sie wurden verschenkt.

    Neu bei mir eingezogen sind:


    Anhang anzeigen 356774 Anhang anzeigen 356775 Anhang anzeigen 356776
    Krötenlilie, Japan-Herbstanemone Splendens und Herbstanemone Robustissima. Letztere hat ein Plätzchen hinten im Garten erhalten. Sie wird sich wahrscheinlich mit der Zeit ganz schön ausbreiten. Das darf sie dort auch.

    Meine Hosta-Sammlung ist dieses Jahr entstanden. Hier zwei meiner Lieblings-Exemplare:

    Anhang anzeigen 356778 Anhang anzeigen 356779
    Orange Marmalade im Kübel und Twilight im Beet.

    Diese Wucherblumen wachsen in den Himmel:


    Anhang anzeigen 356783 Anhang anzeigen 356784

    Das Reitgras an seinem neuen Platz:

    Anhang anzeigen 356785

    Anhang anzeigen 356786 Anhang anzeigen 356787 Anhang anzeigen 356788
    Insekten kreuchen und fleuchen. In meinem Garten ist nichts gespritzt und so leben sie gerne bei mir.

    Anhang anzeigen 356789 Anhang anzeigen 356790

    Weintrauben. Eben noch am Strauch, dann geerntet in der Schale und heute abend sind sie verspeist.

    Anhang anzeigen 356791 Anhang anzeigen 356792 Anhang anzeigen 356793
    Auch diese Blumen blühen heute bei mir: Taglilie White Tempetation, Schokoladen-Blumen und Montbretien in Goldgelb.

    In vier Wochen werde ich die Pforten meines Gärtleins für dieses Jahr schliessen. Ich hoffe, dass ich bis dahin noch die eine oder andere Aufnahme machen kann.

    Ich wünsche Euch viele goldene Herbsttage.

    :eek: LG Ingrid
     
    schöne Fotos, Ingrid!
    Und guuuuuuuuttttttttt, dass Du auch mal genießen kannst,
    mit einem schönen Buch im Garten sitzend!
    Weintrauben schon erntereif??? Hier sind sie noch sauer wie Zitronen,
    die Reben hängen voll... ich hoffe auf noch einige warme Tage und
    einen goldenen Oktober, damit wir sie hier auch endlich naschen können.
     
  • Ich habe zwei Sorten Weinreben gepflanzt. Eine Sorte (Vanessa) hat kaum Trauben und die wenigen, die sie dran hat, sind sauer.

    Die andere Sorte hat zwar Kerne und etwas dickere Schalen aber die Trauben sind zuckersüß. Vorne an der sonnigsten Stelle habe ich heute geerntet. Bei mir ist nichts gespritzt und dennoch sind die Trauben was geworden.

    :)
     
  • Hallo Ingrid,

    ist doch herrlich wenn wir zum Herbstanfang noch mit so tollem Wetter bedacht werden - die Aufnahmen aus Deinem Garten sind eine Augenweide aber der strahlend blaue Himmel und Sonnenschein machen sie noch schöner :)

    Wobei handelt es sich denn bei Deiner Wucherblume?
     
    Wobei handelt es sich denn bei Deiner Wucherblume?

    Gabi,
    da bin ich mir nicht ganz sicher. Vor einigen Jahren bekam ich die Wurzeln davon geschenkt. Es hieß, es wäre eine Staudensonnenblume. Wenn ich mich nicht wehren würde, hätte sie den hinteren Gartenteil komplett belegt. So zupfe ich im Frühjahr die neuen Triebe aus und kann sie so gut in ihrer Ecke halten. Sie wird sehr hoch. Bestimmt hat sie dieses Jahr 2 Meter Höhe erreicht.

    Anhang anzeigen 356854

    LG Ingrid
     
    Ich habe ja so eine ähnliche wobei ich mir immer noch unsicher bin ob es sich nicht um Topinambur handeln könnte, aber wenn ich die Ausläufer ausrupfe sind es relativ kleine Rhizome :confused:
     
    Ich mag sie eigentlich ganz gerne, weil sie so schöne gelbe Blüten hat und bestens für die Blumenvase geeignet ist.

    Bisher konnte ich sie recht gut in Schach halten. Sie wächst schon mindestens sieben Jahre bei mir und hat bisher nicht gestört.

    Ob es sich hier um Topinambur handelt, kann ich nicht sagen. Allerdings hat sie keine Knollen, sondern nur Rhizome und die lassen sich ganz leicht ausrupfen.

    Anhang anzeigen 356856

    Im Hintergrund könnt Ihr sie sehen. Da hatte sie allerdings noch keine offenen Blüten.
     
    Also ich habe mir Tobinambur für die Vase geschnitten und das ging schief. Sie ließen sofort die Köpfe hängen und sind nicht wieder zu sich gekommen sodern gleich verwelkt.
     
    Ich hab sie auch, aber erst seit Frühjahr und sie ist noch nicht so hoch.
     

    Anhänge

    • Lemon Queen1 9.9.2013.jpg
      Lemon Queen1 9.9.2013.jpg
      113,3 KB · Aufrufe: 88
    Meine war anfangs auch nicht sehr hoch.

    "Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' Kleinköpfige Stauden-Sonnenblume
    Die schöne Gartenstaude, die etwa 2m hoch wird und trotzdem recht grazil wirkt, sieht man nicht zu oft in unseren Gärten ... sie sollte wirklich öfter gepflanzt werden, besonders in Bauerngärten und Ländlichen Gärten."
    (Ausschnitt aus dem Angebot eines Gartenversandes)

    Diese Beschreibung paßt zu meinen Wucherblumen.
     
    Nein, ich glaube nicht, dass es sich um Lemon Queen handelt, die sieht bei mir anders aus. Es sei denn der Händler hat mir keine Lemon Queen gesendet :rolleyes:.

    Meine als Lemon Queen deklarierte Staude hat an der Basis einen einzelnen dicken Stiel und nach einigen Zentimetern verzweigt er sich immer mehr und sieht in der Höhe wie ein überdimensionaler Blumenstrauß aus. Dahin gegen die unbekannte Pflanze mehrere einzelne Stiele hat, die untereinander mit kleinen Rhizomen verbunden sind.
     
    Ich habe aktuell von den ganzen Staude kein Bild, mache ich aber morgen mal, die Blüte habe ich in meinem Thread schon mal gezeigt.
     
    Es gibt bei den Staudensonnenblumen verschiedene Sorte. Wenn meine nicht die Lemon Queen ist, dann handelt es sich wahrscheinlich um eine andere Sorte. Es gibt Arten, die bis zu 2 Meter hoch werden oder auch nur 1,2 Meter.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie kein Topinambur ist.
     
    Eben, es gibt ganz viele. Bei meiner Bestellung bin ich auch über solche hohen Sorten gestolpert, war aber für meine Bedürfnisse zu hoch. Schließlich soll sie ja nicht dem Nachbarn über den Zaun wachsen. Ich möchte was davon haben.
    Mein Tobinambur hat derart rauhe Blätter, die pieksen sogar richtig und ich bin bestimmt nicht empfindlich. Sonnenblumen sind auch behaart und rauh, aber nicht so dolle.
     
    Ich habe inzwischen den Spender meiner Staudensonnenblumen nach dem Namen gefragt: Es ist eine Riesen-Staudensonnenblume "Helianthus astrubens Gigantheus".

    In einigen Tagen bekomme ich noch Wurzeln von einer anderen Staudensonnenblume mit gefüllten Blüten, die eine Höhe von 140 cm erreichen kann.

    Nun heißt es wieder: Platz schaffen durch Umpflanzen.

    Im nächsten Jahr werde ich keine Dahlien pflanzen. Wer meine Knollen möchte, kann sie gerne haben.

    Anhang anzeigen 356994

    :eek: LG Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Garten-Update am 26. September:

    Bei dem schönen Wetter gestern konnte ich im Garten sehr viel arbeiten. Ich begann, das hintere Beet mit den Herbststauden umzugestalten. Hier schaffe ich Platz für die neue Stauden-Sonnenblume und eine hohe Herbstaster in Blassrosa.

    Leider regnet es heute und so kann ich nur einen kleinen Gartenrundgang machen:

    Anhang anzeigen 357016 Anhang anzeigen 357017
    Bild 1 zeigt die Verlängerung des Schattenbeetes. Mit den Marmorkieselsteinen markiere ich neue Pflanzen, damit ich ihre Stelle kenne wenn sie über Winter das Laub einziehen.

    Bild 2 zeigt das Rosenbeet mit der neuen Bepflanzung im vorderen Bereich.




    Anhang anzeigen 357018 Anhang anzeigen 357019
    Hier zeige ich eine Gartenecke, die vollständig mit Beinwell zugewachsen ist. Hier musste ich in diesem Sommer kein Unkraut jäten. So gefällt mir der Garten.

    Auf dem anderen Bild zeige ich einen Ausschnitt von der neuen Bepflanzung im vorderen Bereich des Rosenbeetes.



    Anhang anzeigen 357020 Anhang anzeigen 357021 Anhang anzeigen 357022 Anhang anzeigen 357023 Anhang anzeigen 357024 Anhang anzeigen 357025
    Die Impressionen aus dem nassen Garten zeigen, dass noch viele Blumen blühen. Sehr gut angewachsen sind die Funkien, die alle in diesem Sommer neu gepflanzt wurden.

    :arrow: LG Ingrid
     
    Hallo Tina,

    schau mal genau hin, einige Funkien sind angefressen. Auch die Blüten von der Dahlie wurden in 1 Meter Höhe von den Schnecken verspeist.

    Mehltau habe ich nicht im Garten.

    Auf dem 3. Bild siehst Du den Kaukasus-Beinwell, der eine Schmuddelecke ganz für sich eingenommen hat. Er blüht zart Hellblau im Frühling und unterdrückt jegliches Unkraut.

    :?: LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    Ich habe inzwischen den Spender meiner Staudensonnenblumen nach dem Namen gefragt: Es ist eine Riesen-Staudensonnenblume "Helianthus astrubens Gigantheus".

    schön, dass zumindest bei Dir das Rätsel gelöst ist. Bei uns ist die Unbekannte vermutlich als blinder Passagier mit einem Phlox eingezogen. Da wir einige Pflanzen von einem Kontakt meines Freundes haben muss ich darauf hoffen, dass mein Freund beim nächsten Termin mal daran denkt nachzufragen was die Unbekannte sein könnte.

    In einigen Tagen bekomme ich noch Wurzeln von einer anderen Staudensonnenblume mit gefüllten Blüten, die eine Höhe von 140 cm erreichen kann.

    Oh, das hört sich gut an, da freue ich mich auf Aufnahmen im nächsten Jahr.

    Im nächsten Jahr werde ich keine Dahlien pflanzen. Wer meine Knollen möchte, kann sie gerne haben.

    Schade, hast Du denn nicht mal mehr ein Stellplätzchen für einen Kübel mit Dahlien?
     
    Schade, hast Du denn nicht mal mehr ein Stellplätzchen für einen Kübel mit Dahlien?

    Gabi,
    ich habe mir geschworen, dass ich den Schnecken keine Leckerli´s mehr vorsetze. Anstelle von Dahlien wachsen dann bei mir Herbstanemonen und Sonnenbraut.

    Eigentlich wollte ich dieses Jahr schon keine Dahlien mehr pflanzen. Dann bekam ich von der Nachbarin Knollen geschenkt und konnte nicht ablehnen. Wenn Du die Blüten gesehen hättest, sie waren alle angefressen, dann würdest Du das verstehen. Schneckenkorn mag ich nicht einsetzen und eigentlich bin ich kein großer Fan von Dahlien. Es gibt viele andere Blumen, die mir besser gefallen.

    Ich sehe es positiv: Wenn ich auf Dahlien verzichte, habe ich mehr Platz für andere Stauden.
     
    So schöne Bilder aus Deinem Garten :cool:

    Bin ehrlich, habe mir die Texte nicht durchgelesen, nur die Bilder angeschaut
     
    Hallo Ingrid,

    Erythronium Pagoda habe ich auch dieses Jahr gepflanzt. Eigentlich wollte ich die ganz kleinen gelben Hundzähnchen, aber die waren mir dann doch zu teuer. So habe ich die etwas größeren gelben Forellenlilien Pagoda gepflanzt und bin gespannt wie ein Flitzebogen auf das nächste Jahr.

    Erythronium americanum? - ist gar nicht so einfach überhaupt einen Shop zu finden, oder?

    Umpflanzungen habe ich auch getätigt. Einen blauen Hibiscus Syriacus habe ich ausgegraben. Er wurde vor drei Jahren gepflanzt und hat bei mir nie geblüht. Dieses Jahr hatte er zum ersten Mal Knospen. Leider sind sie alle gelb geworden und abgefallen, keine einzige hat sich geöffnet. Nun ist meine Geduld mit ihm zu Ende. Dann habe ich die Dahlienknollen ausgegraben und einige größere Stauden nach hinten verpflanzt. Wenn alles so wird, wie ich es mir vorstelle, dann habe ich nächstes Jahr Platz für die eine oder andere neue Staude.

    Schade wegen des Hibiscus, unsere stehen auch nicht vollsonnig und einzelne Knospen werden schon mal gelb und fallen ab aber das sie gar nicht blühen hatten wir zum Glück noch nicht.

    Bin dann wie immer neugierig für welche Stauden Du Dich entscheiden wirst :)

    Dir auch noch einen entspannten Sonntag, hoffentlich mit reichlich Sonnenschein!
     
    Erythronium americanum? - ist gar nicht so einfach überhaupt einen Shop zu finden, oder?

    Bin dann wie immer neugierig für welche Stauden Du Dich entscheiden wirst

    Ich habe einen Shop gefunden, der die kleinen Hundszahn-Zwiebeln verkauft. Mit ca. 10 cm Höhe sind die Hundszähnchen allerliebst. Aber die Zwiebeln sind mir einfach zu teuer. Deshalb habe ich die wesentlich günstigeren Erythronium-Pagoda-Zwiebeln gekauft. Die Pagoda´s werden bis zu 40 cm hoch.

    Mit dem Kauf von neuen Stauden warte ich bis nächstes Jahr. Erst muss ich schauen, wie sich meine neuen Gräser, Sonnenblumen usw. ausbreiten. Ich verschätze mich oft und dann sind zu viele Pflanzen dicht beieinander.

    Dieses Chinaschilf habe ich im Sommer neu gepflanzt:

    Anhang anzeigen 357439

    Es sieht niedlich aus, wird aber mit der Zeit einen Radius von ca. 1 m beanspruchen und eine Höhe von fast 2 m erreichen.
    Ebenso die Stauden-Sonnenblume, die ich demnächst erhalte. Auch bei ihr wird empfohlen, 1 m Platz einzuplanen.
    Außerdem habe ich noch neu gepflanzt: Kandelaber-Ehrenpreis, Wiesen-Ehrenpreis, Sonnenbraut, einige Taglilien und Funkien.

    Ich befürchte, dass der neu gewonnene Platz nicht für weitere Stauden ausreicht.

    :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Eva-Maria,

    leider kenne ich den Namen dieser Hortensie nicht. Ich habe sie als Andenken aus dem Garten eines lieben Verwandten mitnehmen dürfen. Sie wächst schon fast 10 Jahre bei mir.
     
    Deine Bilder sind wieder wunderschön Ingrid.
    Und die Hortensie ist echt ein Traum, wie alles andere auch.
    Ich glaube, ich würde gerne mal durch deinen Garten spazieren
    um alles zu bestaunen.

    Dann bekommst du hier auch ein Foto von mir.
     

    Anhänge

    • P1100090.jpg
      P1100090.jpg
      343,1 KB · Aufrufe: 98
    Ismene,

    vielen Dank für das wundervolle Bild. Ich mag die Herbstanemonen sehr.

    Mein Garten ist leider nur ganz klein und deshalb sehr übersichtlich. Wie gerne hätte ich mehr Fläche zum Gestalten.

    ;) LG Ingrid
     
    Dein Garten ist zu klein, meiner zu groß für die Zeit, die ich dafür aufbringen kann.
    Ich könnte noch so viel mehr aus dem Garten machen, aber mit Ganztagesjob,
    großem Haus, kranker Mutter und noch oft Wochenendbesuche zu meiner
    Tochter und den Enkelinnen lässt mir nur wenig Zeit für den Garten. Ich hätte
    da gerne mehr Zeit, um alles so zu bekomen, wie ich es mir vorstelle.
    Mein Mann hilft mir zwar, aber er ist nicht der Gärtner und braucht eben
    immer Anleitung von mir ;-)
     
    Ismene, solange ich mich um meine Eltern kümmerte, war der Garten Nebensache. Ich möchte keine Stunde missen, die ich mit meinen Eltern verbracht habe.

    Der Garten half mir, über deren Verlust hinweg zu kommen. Meine Familie hat das immer verstanden und hat Verständnis, wenn ich mich in den Garten zurückziehen möchte.

    Leider ist wegen der kleinen Fläche nur ein stark eingeschränktes Gärtnern möglich. Manchmal freut es mich, dass nicht zu viel Arbeit im Garten ist, denn auch ich bin berufstätig.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Schade, dass es heute Bindfäden regnet.

    LG Ingrid
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Neuanlage von Beeten in Ingrid´s Garten Mein Garten 41
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    Taxus Baccata Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22
    Hero Blinde Triebe an Rosen Rosen 6
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14
    AdamK Neue Rosen sterben ab :( Rosen 23
    Schwabe12345 Rosen - kompletter Rückschnitt Rosen 37
    S Blätter meiner Rosen werden weiß - warum? Rosen 20

    Similar threads

    Oben Unten