Hallo Mimi, meine Idee ist folgende:
Die Terrasse sieht auf dem Bild relativ klein aus. Die würde ich erweitern, bis zur Betonwand. Vielleicht einfach mit Rasen. Vor die Betonwand in dem Bereich, würde ich eine Holzpalisade stellen. Auch noch seitlich links und rechts zur Terrasse hin. Dann hast du 1. schon mal die Terrasse erweitert, 2. gemütlich gemacht (Palisade begrünen, Bank davor) und 3. diesen länglichen Schlauch geteilt. Seitlich der Terrasse eventuell auch Palisaden, aber nicht ganz zu machen, sondern auf jedenfall nach beiden Seiten einen Durchgang.
Bei 16mtr. minus ca. 3 mtr. Breite Terrasse hast du noch 13 mtr. durch 2, also auf beiden Seiten ca. 6-7 mtr. Länge mal geschätzt 4 mtr Breite. Das kann man dann nach belieben bepflanzen.
Auch ich würde mit dem Vermieter reden. Ganz egal wer dieses Haus mietet, diese hässliche Betonwand, wird immer ein Problem sein. Man bezahlt ja auch für den Garten. Und der ist einfach noch nicht fertig. So wie auf dem Bild kann man ihn eigentlich nicht wirklich nutzen.
Auch aus Sicht des Vermieters ist ein angelegter Garten durchaus ein positives Argument. Und natürlich würde ich mich als Vermieter daran beteiligen. Allerdings dann auch mitbestimmen was wie gemacht wird.
Man muß ja auch das ganze nicht sofort komplett umsetzten. Das streckt dann auch die finanzielle Seite. Man könnte zBsp. mit der Terrasse und den Palisaden anfangen. Ausrechnen was das Material, die Umsetzung kostet und dann mit klaren Vorstellungen mit dem Vermieter reden, inwiefern er sich beteiligt.
Das wäre eine Möglichkeit die Sache anzugehen.
Wenn du eine Idee für eine Palisade brauchst, melde dich.
Grüße GerdOtto