Hallo Mimi,
die einfachste Variante dürfte wohl tatsächlich die Schilfwand (oder Ähnliches) sein. Dazu noch Rasen aussäen und es wird gleich ganz anders wirken.
Wenn doch Pflanzen, so solltest du dich m. E. auf welche konzentrieren, die a) überhaupt im Halbschatten gut wachsen (da fällt schon mal einiges weg), b) schnell wachsen, denn du willst sicherlich möglichst schon in diesem, spätestens im nächsten Jahr einen guten Teil der Mauer nicht mehr sehen, und c) nach Möglichkeit immergrün sind, denn gerade im Winter, wenn eh schon alles trist ist, wirst du nicht auf die Mauer schauen wollen, und wenn dann aber vieles Blüten und Blätter abwirft, wir das der Fall sein.
Bei Rankendem solltest du aufpassen, dass es nichts wird, das ins Gemäuer geht - was Efeu z. B. macht. Man könnte vor den Beton gut Rankgitter stellen, diese unten etwas im Boden versenken und oben am Zaun befestigen. (Einfache Kabelbinder reichen.) Das lässt sich bei Auszug rückstandslos wieder entfernen.
Meines Erachtens muss auch nicht die ganze Wand zugepflanzt werden. Im Moment wirkt alles sehr kahl, weil keine Möbel auf der Terrasse stehen, kein vernünftiger Rasen erkennbar ist und eben so gar keine Pflanze dort wächst nicht mal in einem Topf. Sobald ihr aber die Möbel raus- und ggf. Töpfe rund um die Terrasse stellt und ein schöner Rasen gewachsen ist, wird das auch noch mal ganz anders wirken. Entsprechend würde ich da jetzt vielleicht auch gar nicht die ganze Mauer zupflanzen, sondern erst mal das ein oder andere ausprobieren und im nächsten Jahr dann schauen, was davon dir gefällt und was nicht.
Und noch eine Empfehlung: Das immergrüne Geißblatt wächst sehr schnell, ist, wie der Name schon sagt, immergrün und käme wohl auch mit dieser Lage klar. Da es bis zu acht Meter werden kann, würdest du es kürzen müssen, aber das ist bei dieser Pflanze unproblematisch. Die Pflanze würde dir dann auch oben das Geländer zuranken, so dass auch noch ein gewisser Sichtschutz gegeben wäre.