Wobei, die Batterie von meinem Taschenrechner ist schon recht schwach… da könnte ich die ISS-Batterie wohl gut gebrauchen, für das genügt sie ja hoffentlich noch. 

Bestimmt ist das Risiko getroffen zu werden für den Einzelnen gering, aber irgendwo wird das Zeug runterkommen... ich hoffe wirklich, dass es dann zufällig dort landet wo es niemanden trifft.Es heisst immerhin, die Trefferquote ist 0,013 %.
Ich habe den Bericht jetzt nicht gesehen, aber wahrscheinlich ist es teurer, den Abfall wieder mitzunehmen respektive einen Transporter wieder auf der Erde zu landen als das Ganze beim Wiedereintritt verglühen zu lassen. Die Russen machen das glaube ich seit Jahren so.Der WDR berichtete da gestern in der aktuellen Stunde von - einschließlich Interview mit einem ehemaligen Austronauten. Der meinte nur, dass die Möglichkeiten, Schrott wieder mitzunehmen sehr gering sei und man deshalb vieles zum Verglühen in die Erdatmosphäre fallen ließe. (Wieso man auf dem Hinweg mehr Zeug mitnehmen kann, als auf dem Rückweg, hat er nicht erklärt.)
Es ist wohl gar nicht sicher, wo die Teile runterkommen, sie können auch irgendwo weltweit runterkommen - da wurde eine Weltkarte gezeigt, die einige Breitengrade überspannte.
Wieso da diesmal vor gewarnt wird, weiß ich aber auch nicht.
Wer den WDR-Bericht sehen möchte, hier ist der link:
![]()
ISS-Weltraumschrott: Batteriepaket stürzt über Atlantik ab
Das ausrangierte Batteriepaket der Raumstation ISS von der Größe eines Pkw ist über dem Atlantik zwischen der Küste Floridas und Guatemala abgestürzt.www1.wdr.de
Schade, wieder Gift ins Meer... ich weiß, der Atlantik ist groß... aber mit diesem Argument hat der Mensch ja bis jetzt so ziemlich alles verschmutzt und klein gekriegt...Die Altbatterien im Atlantik versenkt.
Wobei, die brauchen ja Strom für ihre Leuchtorgane. Jetzt haben sie eine Quelle dafür. Und ich muss immer noch mit der alten Batterie im Taschenrechner leben. Kauf ich mir halt nen neuen solarbetriebenen Rechner, das katapultiert mich in die moderne Neuzeit.abgesehen von ein paar Tiefseebewohnern...![]()
... Ne, so funktioniert das nicht!Wobei, die brauchen ja Strom für ihre Leuchtorgane.
Das sind Bakterien, die die in ihren Orgarnen haben-Stichwort Biolumineszenz *klugscheißermodus aus *![]()
Öhm...Mist! Und ich hab das meinen Schülern beim Thema Tiefsee jetzt alles falsch erklärt?![]()
Naja, ich hab ihnen beispielsweise erzählt, dass die Riesenasseln mit ihren Körpern Autobahnspuren in den Boden pflügen, dass die Laternenfische seitlich davon in regelmässigen Abständen sitzen und die Strassen mit ihren Laternen beleuchten, dass die Anglerfische ihren Fang auf den Märkten verkaufen und gleichzeitig für die Beleuchtung sorgen, dass die Gespensterfische in Varietes und die Tiefseequallen in Discos für Stimmung sorgen. Den Strom würden sie von all den Batterien, die die Menschen in die Tiefsee verklappt haben, beziehen. Sie hätten diese Batterien in strategisch günstig gelegenen Wracks zu regelrechten Kraftwerken aufgebaut und Leitungen verlegt und so weiter…Keine Ahnung, ich weiß ja nicht was du denen erzählt hast![]()
Wie süß!Naja, ich hab ihnen beispielsweise erzählt, dass die Riesenasseln mit ihren Körpern Autobahnspuren in den Boden pflügen, dass die Laternenfische seitlich davon in regelmässigen Abständen sitzen und die Strassen mit ihren Laternen beleuchten, dass die Anglerfische ihren Fang auf den Märkten verkaufen und gleichzeitig für die Beleuchtung sorgen, dass die Gespensterfische in Varietes und die Tiefseequallen in Discos für Stimmung sorgen. Den Strom würden sie von all den Batterien, die die Menschen in die Tiefsee verklappt haben, beziehen. Sie hätten diese Batterien in strategisch günstig gelegenen Wracks zu regelrechten Kraftwerken aufgebaut und Leitungen verlegt und so weiter…
Aber das alles scheint ja nicht zu stimmen… oh Graus!
Mist! Und ich hab das meinen Schülern beim Thema Tiefsee jetzt alles falsch erklärt?![]()
Ne, das stimmt schon! Ich hab das so auch mal in der Schule gelernt...Aber das alles scheint ja nicht zu stimmen… oh Graus!