Ich wunder mich über

@aurinko ich hab gestern nochmal nachgelesen - diejenigen, die den Führerschein bereits haben, betrifft es eh nicht sondern nur die, die ihn nach in Kraft treten dieser Richtlinie neu machen.
Und grundsätzlich gebe ich dir Recht... ab einem gewissen Alter könnten Fahrtauglichkeitsprüfungen nicht schaden, gibt nicht wenige, die selbst mit Erkrankung noch ins Auto steigen und losfahren. Das sollte nicht sein.
 
  • die selbst mit Erkrankung noch ins Auto steigen und losfahren.

    Da möchte ich manchmal auch nicht wissen, wieviel jüngere Menschen schwer erkältet oder mit Schlimmerem am Steuer sitzen. :(

    Ich fände es gut, wenn bei allen einfach alle 10 Jahre solche grundlegenden Dinge wie ein Sehtest gemacht werden müsste. (Und vielleicht auch in Abständen den Erste-Hilfe-Kurs auffrischen ? Ich finde es immer erschreckend, wenn auf der Straße Leute befragt werden, wieviele sich nicht sicher sind, was sie im Ernstfall machen müssen. )
     
    Da möchte ich manchmal auch nicht wissen, wieviel jüngere Menschen schwer erkältet oder mit Schlimmerem am Steuer sitzen. :(
    Pyromella, mit Erkältung kann man Auto fahren - ich meinte Menschen mit fortgeschrittener Demenz, Parkinson... wir haben immer wieder von welchen mitbekommen, die trotz solcher Gebrechen gefahren sind. Oder mit schweren körperlichen Einschränkungen, die schnelle Reaktionen unmöglich machen. Das sollte tatsächlich nicht sein und wäre schon gut, wen es verhindert würde.

    Leichtsinn gibt es leider in jedem Alter, und das wird man leider nie so wirklich kontrollieren und unterbinden können :-( auch wenn das natürlich schöner für alle wäre.
     
  • Ja, mit Demenz oder Parkinson gehört man nicht mehr ans Steuer - und das ist für die Angehörigen zum Teil schwer, ihr erkranktes Familienmitglied dazu zu bewegen, den Führerschein abzugeben. Wir hatten auch so einen Fall in der weiteren Familie.


    Bei Erkältung meinte ich nicht so einen leichten Schnupfen, sondern durchaus einen fiebrigen grippalen Infekt, mit dem ich hier schon welche von unseren Doktoranden im Labor gefunden habe - nee, zum Fahrradfahren hätte man sich zu krank gefühlt, heute sei man mit dem Auto da.

    Bei solchen Aussagen bekomme ich Angst und hoffe, dass ich die Kandidaten nicht im Straßenverkehr treffe. Denn wer im Labor apathisch vor dem Rechner hockt und nix gebacken bekommt, wird bestimmt nicht im Auto plötzlich fit. Unser alter Chef hat solche Leute postwendend nach Hause geschickt zum Auskurieren. Heute hat da irgendwie niemand ein Auge drauf - und ich habe keine "Erziehungsgewalt", ich kann nur an die Vernunft appelieren, und auf dem Ohr sind manche Leute arg taub.
     
  • Da hast du leider sehr Recht. Ist in der Schule übrigens ähnlich - unsere Tochter erzählte vor einigen Wochen, Ende des letzten Schuljahres, dass ein armer Mitschüler von ihr, der in der Nacht mehr als zehnmal erbrochen hatte, von den Eltern in die Schule geschickt worden war.
    Auch die Klassenlehrerin verstanden es nicht und sagte - wenn es einem in der Nacht so schlecht ging, gehört man nach Hause ins Bett.
    Mir tat das Kind schrecklich leid, und auch die anderen Schüler, die sich danach mit dem Magen-Darm-Infekt anstecken.
    Ja, es wird heute wirklich nicht mehr darauf geachtet - dabei wäre es bei all den vielen Infektionen wichtiger denn je, dass Kranke konsequent zu Hause bleiben.
     
    Ja, es wird heute wirklich nicht mehr darauf geachtet - dabei wäre es bei all den vielen Infektionen wichtiger denn je, dass Kranke konsequent zu Hause bleiben.

    Ein bisschen besser ist es durch die Corona-Zeit ja schon geworden. Aber nicht bei allen ist angekommen, dass auch Infektionskrankheiten, die nicht Corona sind, nicht weiterverbreitet werden müssen (und das die Welt nicht untergeht, wenn sie mal ein paar Tage auf der Arbeit fehlen.)
     
  • Hier in unserem Landkreis ist es leider bei ganz, ganz vielen nicht angekommen. Wir waren aber auch während der Pandemie trauriger Spitzenreiter. :cautious: (und sind es jetzt wieder. Noch sind die aktuellen Zahlen niedrig - in unserem Landkreis aber schon wieder doppelt so hoch wie in den benachbarten Landkreisen. :cautious: mir anderen Erkrankungen wird hier nicht anders verfahren...)
    Mich persönlich ärgert das schon. Ein wenig mehr Rücksichtnahme auf sich selbst und andere würde einen immensen Unterschied machen...
     
    Ich erinnere mich mit Schrecken an eine Firmenfeier, bei der alte Herren voller Stolz erzählten, wie sie mit hohem Fieber daran gearbeitet hatten ein Projekt fertig zu machen. Gut, ist eine Ausnahmesituation, wenn ein Termin einen dazu zwingt, weil sonst der mögliche Auftrag weg ist, vielleicht sogar die eigene Existenz gefährdet ist. Aber sonst? Und gar erst Schule?
    Meine Eltern hatten schreckliche Sorge, dass ich was versäumen könnte, und schickten mich auch zum Unterricht, wenn es mir schlecht ging. Aber nicht, wenn ich Fieber hatte.
     
  • Ja schon, aber manche Leute sind besonders flott wieder auf den Beinen (gut für sie!) und mischen sich ganz schnell wieder unters Volk wenn sie noch voll ansteckend sind. Bei der Grippe geht das leider ziemlich schnell - habe gelesen da reicht ein Virus aus, um einen anderen zu infizieren. (Ist ja nicht bei jeder Sorte Infekt gleich - bei manchen macht es auch erst eine höhere Viruslast, so auch bei Covid, bei der Grippe ist das aber nicht so..)

    Leider kennen wir auch Leute, die so drauf sind - Kind einen Tag lang übelst Darmgrippe mit Erbrechen und Allem, und am nächsten Tag ab mit dem kranken Kind auf den Christkindlmarkt... ist ja eine absolute Zumutung, mal 2-3 Tage zu Hause zu verbringen, geht gar nicht... :augenrollen:
     
    Ich habe mich mal bei jemandem mit Grippe angesteckt, der lag erst am nächsten Tag krank im Bett. An dem Tag hatte er noch nichts bemerkt und wusste es nicht. Ist also nicht so einfach .. ..
     
    „Die Zwiebeln der großblumigen Hochleistungstulpen (lange Stiel, große Blüten) können nach dem Einziehen der Blätter ausgegraben und trocken gelagert werden. So bekommt die Mutterzwiebel keine Brutzwiebeln und ihr bleibt die Energie für die Blüte im nächsten Jahr erhalten.“

    Quelle: mdr.de/mdr-garten/pflegen/tulpen-zwiebel-ausgraben-duengen-tulipa-100.html
    Autorin: Brigitte Goss, ausgebildete Gärtnerin und studierte Gartenbauingenieurin

    Da kann ich mich nur wundern. Ich hatte letzte Saison rosafarbene Darwin-Tulpen ('Bella Blush') im Beet, die hatten keine Tochterzwiebeln bzw. nur ganz kleine, aber alle anderen mehr (manchmal sogar ausschließlich) oder weniger, wie schon all die Jahre davor, in denen ich Tulpenzwiebeln ausgrub. Die gelben und roten Apeldoorns, der Inbegriff der Darwin-Tulpe, hingegen stehen schon lange am gleichen Platz und vermehren sich da sehr langsam ohne Ausgraben, also bilden sie wohl auch kaum Tochterzwiebeln, wenn man sie nicht ausgräbt.
    Wie kann eine gelernte Gärtnerin zu so einer Aussage kommen? Was lernen Gärtner in ihrer Ausbildung und hat sie niemals selbst Tulpen ausgegraben im Frühling, außer vielleicht Darwin-Tulpen?

    Weiter gehte es z.B. mit „kühl lagern“ ohne Angabe, welche Temperatur das sein soll, keine Erklärung, warum ein Dünger aus Getreidekeimen besonders gut sein soll, den Widerspruch, dass sich Wildtulpen „im Gegensatz“ zu den Zuchttulpen selbst aussamen, man aber die Zuchttulpen am Samen-bilden hindern muss etc. .. .. ich wundere mich, dass ich das überhaupt alles durchgelesen habe.

    Am meisten wundert mich, dass der mdr anscheinend nicht von Zuschriften überschwemmt wird, in dem „ihm“ mitgeteilt wird, dass „er“ bzw. Frau Goss sich mit so was lächerlich macht. Aber vielleicht ist das heute einfach nicht mehr so, es wird so viel Unfug verzapft, man gewöhnt sich dran, winkt ab, vergisst es. Ich schreibe ihnen auch nicht.
     
    ... mich über den täglichen 23:30 Schluckauf des Hausgarten-Servers. :LOL:

    ... und das ich irgendwie immer genau in dem Moment das Forum aufrufe. :unsure:

    ... und dann immer so arg ungeduldig bin, bis der Server endlich seine Pause beendet hat. :cautious:
     
    Ach das ist der Hausgarten-Server?? Und ich dachte seit Monaten das wäre unser W-Lan, immer um diese Zeit..! :grinsend:
    Danke für die Aufklärung, Michi! 👍
     
  • Similar threads

    Oben Unten